100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glaser Verglasung Glasbau Nürnberg Jobs und Stellenangebote

0 Glaser Verglasung Glasbau Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Glaser Verglasung Glasbau in Nürnberg
Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Glaser Verglasung Glasbau in Nürnberg

Glas, Handwerk, Zukunft – Der Glaser-Alltag in Nürnberg zwischen Tradition und Technik

Man steht in einer Werkstatt am Rand von Nürnberg, Glasstaub in der Luft, Handschuhe an den Fingern und fragt sich: Warum ausgerechnet Glas? Was zieht einen an diesen alten Werkstoff, der zwischen Fensterglas, Kunstobjekt und High-Tech-Fassade irgendwie alles und nichts sein kann? Gerade als Berufseinsteiger, Umsteiger oder neugieriger Fachmensch. Die ehrliche Antwort: Ein bisschen Neugier, etwas Handwerksehre, ein bisschen Stolz auf das, was bleibt, wenn man abends nach Hause geht – und klar, der Gedanke ans Geld spielt auch eine Rolle. Aber eins nach dem anderen.


Nürnbergs Spielwiese: Zwischen Feinschliff und Fassadenwahn

Wenn man hier unterwegs ist – Zeppelinfeld, Südwestpark, oder die engen Straßen in Gostenhof –, begegnet man überall Glas: alte Sprossenfenster, moderne Bürogebäude, bunt gesprenkelte Ladeneingänge. Nürnberg ist nicht Berlin, wo alle nur von Loftträumen schwärmen. Hier zählt noch die Mischung aus Tradition und technischer Weiterentwicklung. Das spürt man: Mal landet man beim Brennen von Fensterglas für ein 100 Jahre altes Haus, dann hilft man beim Einsetzen einer Sicherheitsverglasung, irgendwo am Main-Donau-Kanal.


Was denn nun? Beruf, Berufung oder – einfach Job?

Das Bild vom Glaser schwankt. Einerseits viel Handwerk – sägen, fräsen, versiegeln – andererseits ständiger Technologiewandel. Lange vorbei die Zeiten, in denen man nur Scheiben einsetzte. Heute geht’s um UV-beständiges Verbundsicherheitsglas, Bauphysik, Smart-Glas – und ja, selbst Wärmeschutznormen, die einen abends fast in den Schlaf verfolgen. Was viele unterschätzen: Man ist hier kein Einzelkämpfer, sondern Teil eines Netzwerks aus Bau, Architektur, manchmal Kunst und öfter, als einem lieb ist, Versicherungen. Materialkenntnisse wachsen zwangsläufig – nervig, wenn man sich auf einmal fragt: War das nun Floatglas oder Einscheiben-Sicherheitsglas? Aber gerade das hält den Job wach. Muss ja nicht immer monoton sein.


Geld, Glanz und echte Herausforderungen

Jetzt kommen wir zu den Zahlen – kein Thema, das man schönreden kann. Das Durchschnittsgehalt für Fachkräfte liegt in Nürnberg zwischen 2.500 € und 3.000 €, Berufseinsteiger fangen teils bei 2.300 € an, aber auch Werte bis 3.400 € sind mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen und bei größeren Betrieben nicht ausgeschlossen. Hand aufs Herz: Das große Geld verdient man selten, aber man schlägt sich durch – mit Perspektiven nach oben. Gerade durch Digitalisierung, Fassadentechnik, Schallschutz oder den boomenden Bereich der Altbausanierung gibt es Wachstumsfelder, die den Alltag – und manchmal auch das Sparbuch – freundlicher machen. Ich selbst habe schon mit Leuten gesprochen, die mit Spezialwissen zum Kitt- und Bleiglaseinsatz oder in der Denkmalsanierung überraschend gut dastehen.


Regionale Entwicklungen: Nürnberg, Glas und der gesellschaftliche Wandel

Man kann es drehen wie man will: Nürnberg bleibt für Glasbauer spannend und widersprüchlich. Während in der Altstadt meist sorgsam restauriert wird und handwerklicher Einsatz zählt, boomt am Fraunhofer Institut oder an den neuen Gewerbekomplexen im Südwesten High-Tech. Plötzlich steht man zwischen traditioneller Technik und digitaler Maßanfertigung. Die Nachfrage nach Energiesparverglasungen, begehbarem Glas oder gar einbruchhemmenden Systemen nimmt zu – die Anforderungen steigen, auch an Körper und Kopf. Wer meint, hier bleibe alles beim Alten, irrt. Weiterbildung ist kein Hobby, sondern notwendige Überlebensstrategie. Übrigens: Sprachkenntnisse, Teamgeist und Präzision öffnen mehr Türen als die glänzendste Mappe. Oder, ist das schon zu viel Pathos?


Fazit? Ein Beruf voller Durchblick, Ecken und Kanten

Glaser in Nürnberg zu sein – das bedeutet, an der Schnittstelle zwischen Handwerk, Technologie und manchmal schlichter Improvisation zu arbeiten. Wer als Berufseinsteiger nicht auf alles sofort eine Antwort erwartet und auch mal flucht, wenn die Scheibe im letzten Moment bricht, ist hier richtig. Etwas Mut zu Fehlern, Neugier auf Neues und die Bereitschaft, den Werkstoff Glas immer wieder anders zu sehen: Das brauchen wir. Zwischen Tradition und der ziemlich digitalen Zukunft ist jedenfalls Platz für unterschiedlichste Karrieren – ganz ohne gläserne Decke. Und manchmal reicht ein wohlgeratener Fenstereinsatz, um zu merken: Dieser Job hat mehr Substanz, als man auf den ersten Blick sieht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.