100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glaser Verglasung Glasbau München Jobs und Stellenangebote

8 Glaser Verglasung Glasbau Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Glaser Verglasung Glasbau in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d)

Glass GmbH Bauunternehmung | 87719 Mindelheim

Inhalte der Ausbildung: Als Straßenbauer (m/w/d) bist du Teil unseres Tiefbau-Teams und wirkst tatkräftig mit an der Erschließung von Baugebieten, dem Bau von Straßen und Parkplätzen oder der Flächen Vor- und Nachbereitung für Industriebauten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) ab 2026 merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) ab 2026

HeyJobs GmbH | 80331 München

Handwerkliches Geschick ‍; Technisches Verständnis; Verantwortungsbewusstsein und Gewissenhaftigkeit; Als ausgebildeter Industriemechaniker (m/w/d) ist es möglich, sind anschließend zum Industriemeister Metall, technischen Betriebswirt oder Maschinenbau-Techniker +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technisches Controlling (m/w/d) im Bereich Augsburg merken
Technisches Controlling (m/w/d) im Bereich Augsburg

Ed. Züblin AG, Direktion Ulm, Bereich Augsburg | 80331 Augsburg, voll remote

Soll-Ist-Abweichungen sowie Umgang mit zusätzlichen oder geänderten Kosten; Darstellung und Bewertung der Projektkosten zum Bauende; Ermittlung von Budgetwerten für Nachunternehmer:innen- und Lieferant:innen-Vergaben; Kontinuierliche Abstimmung mit der Bau +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bau-/Projektleiter:in (m/w/d) TGA-HLSK in Augsburg merken
Bau-/Projektleiter:in (m/w/d) TGA-HLSK in Augsburg

Ed. Züblin AG, Direktion Ulm, Bereich Augsburg | 80331 Augsburg, voll remote

Sie haben eine abgeschlossene Meisterausbildung, staatlich geprüfte:r Techniker:in, abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Gebäudetechnik (Gewerke HLSK-Technik) oder eine vergleichbare Ausbildung; Sie bringen vorzugsweise +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter Ladeinfrastruktur / Elektromobilität (m/w/d) merken
Projektleiter Tiefbau & Elektrotechnik für E-Mobility (m/w/d) merken
Bauleiter Kabel- und Tiefbau E-Mobilität (m/w/d) merken
Bauleiter Kabel- und Tiefbau E-Mobilität (m/w/d)

E.ON Drive GmbH | 80331 München

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder im Bereich Tiefbau, Elektrotechnik, Anlagenbau, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Baustellenpraxis im Tiefbau (Netzausbau, Kabelbau, Glasfaser); Eine strukturierte +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Baustellenleiter (w/m/d) merken
Baustellenleiter (w/m/d)

E.ON Drive GmbH | 80331 München

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder im Bereich Tiefbau, Elektrotechnik, Anlagenbau, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Baustellenpraxis im Tiefbau (Netzausbau, Kabelbau, Glasfaser); Eine strukturierte +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in München

Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Glaser Verglasung Glasbau in München

Zwischen Tradition und Hightech: Glaser und Glasbau in München

Wer in München als Glaser oder im Bereich Verglasung und Glasbau neu starten oder einen beruflichen Wechsel wagen will, trifft auf ein Berufsbild, das überraschend ambivalent wirkt. Einerseits ruht die Arbeit auf hunderte Jahre alten handwerklichen Traditionen – man muss nur an die fensterreiche Altstadt denken, auf steinernen Fassaden die Spuren alter Meister entdecken. Andererseits begegnet einem hier ein Tempo, bei dem so manches mittelständische Glasbauunternehmen schneller neue Technologien testet als man „Einbruchschutz“ buchstabieren kann. München halt: Tradition trifft Innovationsdruck, und das alles auf Baustellen, wo zwischen Betonstaub, Funkenschlag und Zuschlägen ausnahmsweise kein Genderkonflikt herrscht.


Handwerk mit Kopf, Herz und Sicherheitsweste

Verglasen heißt nicht, einfach nur Glasscheiben in Rahmen killern, pardon, klemmen. Moderne Glasbauer müssen weit mehr können als Fenster abdichten oder Glastüren sauber ausrichten. Wer glaubt, hier wird nur nach Schema F gewerkt, täuscht sich gewaltig. Die Bandbreite reicht von filigranen Reparaturen historischer Sprossenfenster (keine Geduldsarbeit für Grobmotoriker) über hochmoderne Fassadenmontage in luftiger Höhe bis hin zur Fertigung von Glasduschen oder Sicherheitsglaswänden in spektakulärer Geometrie. Welche Nische man da für sich entdeckt, hängt auch vom eigenen Temperament ab. Ich kann mich noch erinnern, wie ich beim ersten Einbau eines Isolierglaspaneels merkte, dass Präzision bei fünf Grad im Schatten garantiert kein Selbstläufer ist. Manchmal reicht ein Millimeter – schon droht Spontanbruch und der Chef schwitzt noch mehr als ich.


Der Münchner Glasmarkt: Viel Bewegung, wenig Leerlauf

Der Arbeitsmarkt? Besser als sein Ruf. München platzt nicht nur aus allen Nähten, was Wohnungen angeht, sondern erlebt auch im Ausbau- und Sanierungssektor seit Jahren Hochkonjunktur. Die Stimmung auf den Baustellen? Eher nach dem Motto: Wer kann, packt zu! Gerade die Nachfrage nach komplexen Glaslösungen – also Wärmeschutz, Schallschutz, Sicherheitsglas – zieht rasant an. Selbst spezialisierte Kleinbetriebe suchen Leute, die nachdenken, bevor sie zupacken. Ja, Maschinen erleichtern vieles, doch das letzte Einpassen in knifflige Bestandsfassaden bleibt Handwerk pur. Es erstaunt mich jedes Mal aufs Neue, wie wenig automatisierbar ein sauberer Glasaustausch sein kann – und das trotz Digitalisierung. Was viele unterschätzen: Es gibt nicht „den“ Glasbauer in München, sondern eine Vielzahl von Spezialisten, oft in engen Geschäftsbeziehungen zu Architekten, Bauträgern und Privatkunden aus dem Umland. Wer hier flexibel ist, findet oft schneller einen sinnvollen Arbeitsplatz, als er einen Parkplatz in Schwabing findet. Ironisch? Ja. Aber irgendwie auch wahr.


Zahlen, die nicht vom Himmel fallen: Gehalt und Entwicklungsmöglichkeiten

Klar, das Thema Geld ist nie Neben­sache. Wer als Einsteiger startet, kann in München aktuell mit etwa 2.800 € bis 3.100 € rechnen – das schwankt freilich je nach Betrieb, Spezialisierung und manchmal schlicht nach Tagesform bei den Lohnverhandlungen. Wer schwindelfrei ist und sich auf Fassadenbau oder Sonderverglasungen spezialisiert, erreicht mit wachsender Erfahrung Werte zwischen 3.300 € und – bei kniffligen Projekten – auch 3.900 €. Hinzu kommen regionale Zuschläge, wenn Nachtschichten oder Einsätze auf Großbaustellen gefragt sind. Technikaffine Köpfe, die sich im Bereich smarter Glastechnologien weiterbilden (Stichwort: Schaltbares Glas, energieeffiziente Steuerung) werden im Großraum München besonders gesucht. Weiterbildung ist kein bloßes Schlagwort, sondern fast schon Überlebensstrategie, wenn man nicht im Preiskampf der Anbieter landen will. Kleiner Tipp am Rande: Die Zeit, als Fortbildung im Bauhauptgewerbe mit uraltem Overhead und lauwarmer Leberkas-Semmel gleichgesetzt wurde, ist vorbei. Heute locken – zumindest in den gut geführten Betrieben – Workshops, Zertifizierungen und gelegentlich sogar Exkursionen ins Ausland. Nicht für jeden, aber ein paar Helden der Baubranche erkennt man an glänzenden Zeugnissen und etwas mehr Schlaf in den Augenringen.


Zwischen Stadtklima und Lebensgefühl: Was München speziell macht

München spielt nicht nur architektonisch in einer eigenen Liga, und das merkt man auch bei den Anforderungen an Glaser. Die Kombination aus historischen Bauten, ambitioniertem Neubau und den ständigen energetischen Vorgaben verlangt Flexibilität – auch im Kopf. Es gibt Tage, da versinkt man zwischen Denkmalschutz-Auflagen, Minustemperaturen und pingeligen Bauleitern. Dann wieder steht man plötzlich vor einer Glasfassade eines Museums, die so eng kalkuliert ist, dass das Einpassen zum Balanceakt wird, zwischen Handwerkskunst und mathematischer Finesse. Nicht jeder liebt diesen Drahtseilakt. Aber wer sich darauf einlässt, kann in einem Feld landen, das Gestaltungsspielraum und Stabilität gleichermaßen bietet.


Fazit? Vielleicht so: Wer Glaser wird, muss mit Durchblick rechnen

Kein Scherz: Ich habe nie so oft Wetter-Apps konsultiert wie seit meinem ersten Jahr im Glasbau. Aber im Ernst: Wer in München als Glaser, Verglaser oder Glasbauer arbeitet, muss sich nicht verstecken. Der Markt ist anspruchsvoll, die Aufgaben vielfältig, das Miteinander auf den Baustellen oft rau – aber echt. Und das ist, wenn man ehrlich ist, manchmal mindestens so wichtig wie jedes Tarifplus im Lohnzettel.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.