100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glaser Verglasung Glasbau Leverkusen Jobs und Stellenangebote

5 Glaser Verglasung Glasbau Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Glaser Verglasung Glasbau in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gebäudemanagerin / Gebäudemanager (w/m/d) für das infrastrukturelle Gebäudemanagement merken
Gebäudemanagerin / Gebäudemanager (w/m/d) für das infrastrukturelle Gebäudemanagement

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW | 40213 Düsseldorf

Die Niederlassung Düsseldorf des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‑Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Immobilienabteilung Ministerien, Patronate und Sonderliegenschaften eine/einen. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Tiefbau & Elektrotechnik für E-Mobility (m/w/d) - NEU! merken
Bauleiter Kabel- und Tiefbau E-Mobilität (m/w/d) - NEU! merken
Bauleiter Ladeinfrastruktur / Elektromobilität (m/w/d) - NEU! merken
Baustellenleiter (w/m/d) - NEU! merken
Baustellenleiter (w/m/d) - NEU!

E.ON Drive GmbH | 45127 Essen

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder im Bereich Tiefbau, Elektrotechnik, Anlagenbau, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Baustellenpraxis im Tiefbau (Netzausbau, Kabelbau, Glasfaser); Eine strukturierte +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Glaser Verglasung Glasbau in Leverkusen

Glas in Leverkusen – Beruf mit Licht und Schatten

Die wenigsten stolpern versehentlich in den Beruf. Glaser, Verglastechniker, Glasbauer – wie immer man die Sache tauft: Dahinter steckt weit mehr als nur klirrende Scheiben und glänzende Fassaden. Wer in Leverkusen heute mit Glas arbeitet, landet an der Schnittstelle zwischen traditionellem Handwerk, Hightech und manchmal schlichtem Pragmatismus. Willkommen im echten Leben – zwischen Zugluft, Statik und dem Spiel mit Reflexion. Klingt poetisch? Kommt drauf an, ob man die Finger einmal in frischem Butylkleber versenkt hat.


Was man können muss – und warum manches bleibt, wie es ist

Glasbau klingt im Prospekt oft wie ein Einhornberuf für Ästheten. Tatsächlich steht zwischen Werkbank und Baustellenlift oft der Faustkeil. Also: Handwerk mit Anspruch. Präzision ist Pflicht – ob beim Zuschnitt für Vitrinen im Museum Morsbroich oder bei Isoliergläsern fürs EFH am Rand von Opladen. Und dann wären da noch die atemberaubenden Maße: Überkopfverglasungen, Glasbrüstungen, Fassaden – in Leverkusen keine Exotik. Die Formel klingt simpel: Wer Routine mag, hat Pech. Immer neue Rahmenbedingungen: Sicherheitsvorschriften, Energieeffizienz, Sonderfälle. Dazwischen die banalen Dinge: Glas trägt schwer, schneidet stets, bricht schneller als gewollt. Wer Schiss vor Verantwortung hat, sucht besser woanders.


Verdienst, Perspektiven, Sackgassen?

Geld. Bleiben wir ehrlich: Wer mit Glas baut, wird kein Millionär, aber er muss auch nicht beim ersten Windhauch ins Schwitzen geraten. In Leverkusen bewegt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Mit wachsender Erfahrung, vielleicht einer Zusatzqualifikation als Glasbautechniker oder spezieller Sachkundenachweis, sind auch 3.200 € bis 3.600 € erreichbar. Nach oben? Klar, Meistertitel, Führungsverantwortung – dann gehen auch mal 4.000 € auf die Lohntüte zu. Das klingt jetzt alles hübsch, aber: Dreischichtbetrieb gibt’s im Glasbau eher selten, dafür aber Montagezeiten, wenn in Wiesdorf ein Bürokomplex dicht werden muss. Spätschichten, Wochenenden – kann vorkommen. Nicht immer ein Vergnügen, aber Teil des Spiels.


Regionale Wirklichkeit: Leverkusen ist anders

Jetzt mal ehrlich – Leverkusen? Gewinnen manchmal die, die flexibel denken. Hier läuft der Markt anders als in Großstädten wie Köln oder Düsseldorf. Mittelständische Unternehmen prägen die Szene. Macht insgesamt bodenständiger, aber auch überschaubarer – und ja, manchmal spürt man den Druck des Marktes. Die Chemiebranche hat regelmäßig Sonderwünsche: Kontrollverglasung, Spezialschutz, Wärmedämmung nach Vorgabe der Werkssicherheit. Wer sich mit Normen und Zulassungen auskennt, kommt leichter durchs Dickicht. Auch der Bauboom der letzten Jahre ist hier angekommen, aber: Die Anforderungen wachsen, der Wettbewerb schläft nicht. Für Berufseinsteiger heißt das: Wer „nur“ Austausch von Fensterscheiben erwartet, hat das eigentliche Geschäft noch nicht gesehen.


Technik, Zukunft und das ewige Lernen

Macht es Spaß? Ja, meistens – vor allem, weil kaum ein Tag wie der vorige läuft. Neue Verbundsysteme, digitale Aufmaßverfahren, Spezialbeschichtungen: Was vor fünf Jahren noch als „Zukunftsmusik“ galt, ist heute Alltag. Glas ist mehr geworden als bloße Scheibe im Fensterrahmen. Energieoptimierte Fassaden, Sicherheitssysteme, Smart-Glas – das Spielfeld wächst, der Anspruch ebenso. Und die klassischen Fertigkeiten? Die bleiben: Wer mit den Händen nichts anfangen kann, wird am Monitor keinen Blumentopf gewinnen. Was viele unterschätzen: Ohne handwerkliche Gründlichkeit bleibt alles nur Show. Dem Nachwuchs stehen jedenfalls sämtliche Türen offen, auch wenn die Hebel manchmal schwergängig sind.


Ernüchterung oder Herausforderung? Kommt drauf an

Letzte Pointe: Manchmal sitzt man einfach im Pausenraum, schaut auf die schnöde Milchglasscheibe und fragt sich, ob es das jetzt war. Aber dann: Baustelle in der City, glänzende Glasfassade, alles passt. Stolz – ja, ganz leise. Glaser und Glasbauer in Leverkusen sind keine Träumer, aber eben auch keine einfachen Malocher. Es bleibt ein Beruf für diejenigen, die nach jedem Schnitt wieder neugierig auf den nächsten Arbeitstag sind. Muss man mögen. Aber wachsen, das tut hier keiner im Hochglanz – eher zwischen Splittern und Sonnenflecken. Und irgendwie ist das genau die richtige Mischung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.