100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glaser Verglasung Glasbau Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

4 Glaser Verglasung Glasbau Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Glaser Verglasung Glasbau in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauingenieur / Bautechniker Tiefbau für den Bau passiver Glasfasertechnik (m/w/d) - NEU! merken
Bauingenieur / Bautechniker Tiefbau für den Bau passiver Glasfasertechnik (m/w/d) - NEU!

medl GmbH | Mülheim an der Ruhr

Bauingenieur / Bautechniker Tiefbau für den Bau passiver Glasfasertechnik (m/w/d). Festanstellung, Vollzeit; Mülheim an der Ruhr; 51.500–73.500 € pro Jahr: Gemeinsam den Wandel gestalten. Wir sind dein Stadtwerk. Wir sind dein Energieversorger. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit medl GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter / Projektleiter Elektrotechnik & IT-Netzwerke (m/w/d) – Glasfaser, LWL, Kupferverkabelung merken
Bauleiter / Projektleiter Elektrotechnik & IT-Netzwerke (m/w/d) – Glasfaser, LWL, Kupferverkabelung

Prior1 GmbH | 53757 Sankt Augustin

Abwechslungsreiche Bau- und Infrastrukturprojekte im Bereich Rechenzentrum und Netzwerktechnik; Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktivem Gehalt, Weihnachtsgeld und Gewinnbeteiligung; Dienstwagen mit Privatnutzung sowie moderne digitale Arbeitsausstattung +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bautechniker (m/w/d) - NEU! merken
Bautechniker (m/w/d) - NEU!

Stadtwerke Jülich GmbH | 52428 Jülich

Für derzeit ca. 35.000 Einwohner im wachsenden Mittelzentrum Jülich stellen wir die Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung ebenso sicher wie ein Glasfasernetz sowie diversen Energiedienstleistungen. Darüber hinaus betreiben wir ein Freibad. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Stadtwerke Jülich GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) Fassadenbau und Glasdachsysteme - Region NRW merken
Bauleiter (m/w/d) Fassadenbau und Glasdachsysteme - Region NRW

LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe | 40213 Düsseldorf

Metallbauer, Dachdeckermeister, Techniker (m/w/d)) oder abgeschlossenes Studium im Bauwesen / Fassadenbau / Metallbau; Mehrjährige Erfahrung als Bauleiter oder Projektleiter im Dach-, Fassaden- oder Metallbau; Fundierte Kenntnisse in VOB und Bauvertragswesen +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Glaser Verglasung Glasbau in Gelsenkirchen

Zwischen Glasbruch und Hightech – Das Berufsfeld Glaser Verglasung Glasbau in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen: Stadt zwischen rauer Arbeitsgeschichte und Modernisierungsschub. Wer hier als Glaser oder in der Verglasung, genauer gesagt: im Glasbau, neu anfängt oder einen Wechsel wagt, dem begegnet schnell – wie soll ich sagen? – beides: jahrzehntelange Routine und unerwarteter Wandel. Die alten Zechen, das Reviergrau – heute spiegeln sie sich in neuen Fassaden. Und damit mittendrin: der Beruf, der Glas nicht nur schneidet, sondern Fortschritt. Klingt großspurig? Vielleicht. Aber irgendwie ist da was dran.


Überall Glas: Vielseitige Aufgaben, sichtbare Spuren

Die Bandbreite ist erstaunlich. Klassisch: Fenster, Türen, Wintergärten. Vieles davon noch Handwerk in Reinform. Aber immer öfter – gerade in Gelsenkirchen – kommen Aufträge ins Haus, die mehr nach Ingenieursleistung klingen: maßgeschneiderte Brüstungsverglasungen, Sicherheitslösungen in Schulen, energetische Sanierungen ganzer Wohnblocks. Manchmal, so erscheint es mir, blinzelt in jeder zweiten Baustelle eine kleine Glasbaustelle hervor. Geht es um Nachhaltigkeit, rücken modern isolierende Verglasungssysteme nach vorn – und das schnell. Kaum ein Beruf, in dem handfeste Schufterei und technisches Verständnis so eng verzahnt sind.


Gelsenkirchen speziell: Vom Strukturwandel profitieren?

Wer aus der Region kommt, weiß, dass hier nicht alles nach Goldgräberstimmung riecht. Klar, der Wegfall alter Industriezweige hat Spuren hinterlassen. Aber daraus entstand auch Neues: Gebäudesanierung alter Bergarbeiterwohnungen, Modernisierung öffentlicher Gebäude, Nachverdichtung im Wohnungsbau – Glas begegnet einem überall, wo Licht ins Dunkel kommt. Tatsächlich bekommen Glasbau-Fachbetriebe in Gelsenkirchen seit einigen Jahren mehr zu tun. Grund: Die Mischung aus sanierungsbedürftigem Altbestand und kommunalen Investitionen – man redet nicht gern drüber, aber das bringt eben Arbeit. Was heißt das für Einsteiger und Quereinsteigerinnen? Eindeutig: Bedarf wächst, und zwar nicht nur für eingespielte Teams, sondern auch für Leute mit Lust auf Neues. Wer offen ist für Energiespartrends, intelligente Steuerungssysteme oder weniger „Standardmaß“, wird hier nicht lange ohne Aufgabe bleiben.


Verdienst und Arbeitsklima: Luft nach oben, aber kein Selbstläufer

So viel zur Ausgangslage. Die nüchternen Zahlen: Für Berufseinsteiger liegen die Monatsgehälter meist zwischen 2.400 € und 2.700 €. Mit Erfahrung klettert das Einkommen – sagen wir vorsichtig – auf 2.900 € bis 3.300 €, vereinzelt auch mehr, wenn Zusatzqualifikationen wie spezielle Sicherheitsverglasungen oder CNC-Glasbearbeitung dazukommen. Aber – das muss jede:r wissen – ausreißerisch hohe Gehälter wie in manchen technischen Fachberufen sind eher selten. Dafür punktet das Arbeitsumfeld oft mit starker Teamorientierung, überschaubaren Hierarchien und, ja, mit einer Prise Ruhrgebietshumor. Wer’s mag: Direkt, kernig, selten zu glattgebügelt. Und das ist nicht negativ gemeint – im Gegenteil, es hilft, am Gerüst und mit der Kundschaft, den Tag entspannt zu überstehen.


Digitalisierung im Glas – mehr als gläserne Vision

Manchmal fragt man sich: Braucht so ein Handwerksberuf wirklich Hightech? Aber tatsächlich – von digitaler Aufmaßtechnik bis zur CAD-gestützten Glasplanung, die Digitalisierung schreitet auch hier voran. In Gelsenkirchen ist das keine Spielerei mehr, sondern spätestens beim Arbeiten an Großprojekten oder energieeffizienten Sanierungen Alltag. Der Beruf verlangt zunehmend Offenheit für digitale Tools – und den Mut, sich ab und an aus der Komfortzone zu schieben. Ich habe den Eindruck, dass die Neugier auf technische Neuerungen im Glasbau mehr Vorteile bringt als schadet – auch und gerade für altgediente Praktiker. Wer einmal gesehen hat, wie sich mit Lasermessgeräten Millimeterarbeit vereinfacht, will oft nicht mehr zurück zur „Pi mal Daumen“-Methode.


Fazit? Nicht alles glänzt – aber vieles funkelt besser als gedacht

Ich gebe zu: Die Arbeit im Glasbau ist nichts für Hochglanzbewerber. Es gibt Tage voller Kleinteile, kalte Finger, schräger Maße und gelegentlich auch Frust mit widerspenstigen Rahmen. Aber, und das meine ich so: Wer Lust auf sichtbare Ergebnisse, technische Entwicklung und einen alles andere als sterilen Alltag hat, findet in Gelsenkirchen ein robustes Handwerk mit Perspektive. Vielleicht nicht mit dem dicksten Zahltag, aber mit dem guten Gefühl, in jedem neuen Gebäude auch ein Stück Zukunft zu verglasen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.