100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glaser Verglasung Glasbau Erfurt Jobs und Stellenangebote

2 Glaser Verglasung Glasbau Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Glaser Verglasung Glasbau in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker im Bereich Türen, Fenster und Fassaden M/W/D - NEU! merken
Servicetechniker im Bereich Türen, Fenster und Fassaden M/W/D - NEU!

Jaeger Ausbau Gruppe – Standort Leipzig | 04442 Zwenkau

Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams bei Jaeger Glas- und Metallbau Leipzig! Als führender Anbieter hochwertiger Bau- und Montageleistungen setzen wir Maßstäbe in der Branche. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Jaeger Ausbau Gruppe – Standort Leipzig | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter – Sanitär, SHK (m/w/d) / Technischer Vertriebsmitarbeiter merken
Außendienstmitarbeiter – Sanitär, SHK (m/w/d) / Technischer Vertriebsmitarbeiter

Radaway GmbH | Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz

Erfahrung auf vergleichbarer Position; kaufmännische oder technische Berufsausbildung (z.B. als Handwerker, Bautechniker, Industriekaufmann / Industriekauffrau oder vergleichbar); Alternativ auch mit abgeschlossenem Studium mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Glaser Verglasung Glasbau in Erfurt

Hüllen aus Glas: Ein ehrlicher Blick auf den Berufsalltag in Erfurt

Was reizt einen heutzutage eigentlich noch am Beruf rund ums Glas? Ehrlich gesagt – ich stelle mir diese Frage öfter. Vor allem aus Sicht von Menschen, die frisch im Handwerk landen oder aus anderen Berufen hinhören. In Erfurt, dieser kompakten, zugleich überraschend geschäftigen Stadt, gibt es jedenfalls mehr Baustellen, als die meisten Tunnelblickbürokraten ahnen. Glas ist überall: Im Altbau, der nach Jahrzehnten endlich neu verglast wird, an Bürokomplexen, die in den Himmel wachsen, und seit ein paar Jahren verstärkt auch bei komplexen Glasfassaden, an denen mehr als ein Architekt seine Zähne ausbeißt. Wer hier als Glaser, im Bereich Verglasung oder Glasbau antritt, sollte eine Mischung aus Erfindergeist, Praxisgeschick und einer Portion Zähigkeit im Gepäck haben – und keine Angst vor rauen Händen.


Vielschichtiges Handwerk zwischen Tradition, Technik und schlichter Muskelarbeit

Wer glaubt, dass Glasbau vor allem daraus besteht, Fenster zu putzen (ja, das wird einem immer wieder unterschwellig unterstellt), sollte einmal bei knackigen -5 Grad die Einpassung einer neuen Isolierverglasung am Altstadthaus koordinieren. Was viele unterschätzen: Das Handwerk vereint klassische Fertigkeiten – passgenaues Zuschneiden, fachkundiges Einsetzen, manchmal filigran wie beim Bleiglasfenster, manchmal grobschlächtig wie bei Überkopfverglasungen. Gleichzeitig muss man sich laufend auf technische Neuerungen einstellen. In Erfurt spürt man die Nähe zum Boom von energieeffizienten Sanierungen, Stichwort: Wärmeschutz, Sicherheitsglas, multifunktionale Fassadensysteme. Lasst euch eines gesagt sein – Qualifikation ist hier keine Einbahnstraße. Wer sich dem Glas verschreibt, lernt ständig dazu. Und ja: Manchmal fragt man sich, ob technische Vorgaben schneller wechseln als man Handschuhe verliert.


Gehalt, Perspektiven – und das liebe Thema Wertschätzung

Bleiben wir kurz beim Geld, weil das, egal was Stammtische behaupten, immer auch eine Rolle spielt. In Erfurt – irgendwo zwischen ambitionierter Mittelstadt und Hauptstadtgefühlen – rangieren die Einstiegsgehälter für Glasbauer meist um 2.400 € bis 2.800 €. Wer Fachkenntnisse und eine krumme Rückenpartie vom vielen Heben und Montieren mitbringt, kann auch die 3.200 € anpeilen. Klingt auf dem Papier solider als der Westentaschenlohn in manch anderen Berufen, ist aber physisch kein Zuckerschlecken. Und ob einem das Gehalt nach einem langen Wintertag noch reicht für die sprichwörtliche Thüringer Rostbratwurst samt Feierbendbier – darüber ließe sich vortrefflich diskutieren.


Regionale Eigenheiten: Zwischen Landlust, Baustellenfrust und gläserner Zukunft

Was den Arbeitsalltag in der Branche prägt? Sicher, einiges ist überall ähnlich, aber eins bleibt in Erfurt besonders: Wer einen Draht zur Region hat, wird den Mix aus historischem Stadtkern und aufstrebenden Neubauten schnell schätzen – und das Spannungsfeld, das daraus für den Glasbau entsteht. Hier geht’s oft noch um Handwerk im ursprünglichsten Sinne. Es gibt viele kleine und mittelständische Betriebe, in denen noch die Chefin mit auf die Baustelle fährt – oder sich der Junior mit dem Senior über den Zuschnitt von Sicherheitsglas streitet. Gleichzeitig drängt moderne Technik hinein: Digitale Aufmaße, computergesteuerte Zuschnittmaschinen und neue Verbindungstechniken mischen den Alltag gehörig auf. Wer denkt, mit der Ausbildung das Ende der Lernkurve erreicht zu haben, landet spätestens beim ersten Bauprojekt unter Denkmalschutz aus sämtlichen Wolken.


Wohin mit all dem Können? Kleine Hoffnungsschimmer und dicke Bretter

Berufseinsteiger:innen, die anpacken und nicht juwelenbehängt im Konferenzraum enden wollen, finden im Erfurter Glasbau eine Ecke, in der Erfahrung, Ehrgeiz und Ideen durchaus honoriert werden. Vorausgesetzt, man hält dem täglichen Spagat zwischen Robustheit und Präzision stand. Weiterbildung? Klar, gibt’s reichlich: Von Fachkursen zu Glasfassaden bis hin zum Techniker – aber Hand aufs Herz: Der Wunsch nach Entwicklung wendet sich selten anschnurschlagartig in mehr Gehalt. Es bleibt ein ehrlicher, manchmal sperriger Beruf, geprägt von Menschen mit Durchhaltevermögen, einem gewissen Respekt für das Zerbrechliche – und der sehr deutschen Angewohnheit, Qualität erst dann zu loben, wenn das Werk überstanden ist. Oder, wie ich es manchmal empfinde: Glasbau in Erfurt – das ist kein Hochglanz, sondern Alltag mit echtem Schliff.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.