100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glaser Verglasung Glasbau Duisburg Jobs und Stellenangebote

5 Glaser Verglasung Glasbau Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Glaser Verglasung Glasbau in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauingenieur / Bautechniker Tiefbau für den Bau passiver Glasfasertechnik (m/w/d) - NEU! merken
Bauingenieur / Bautechniker Tiefbau für den Bau passiver Glasfasertechnik (m/w/d) - NEU!

medl GmbH | Mülheim an der Ruhr

Bauingenieur / Bautechniker Tiefbau für den Bau passiver Glasfasertechnik (m/w/d). Festanstellung, Vollzeit; Mülheim an der Ruhr; 51.500–73.500 € pro Jahr: Gemeinsam den Wandel gestalten. Wir sind dein Stadtwerk. Wir sind dein Energieversorger. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit medl GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter / Projektleiter Elektrotechnik & IT-Netzwerke (m/w/d) – Glasfaser, LWL, Kupferverkabelung merken
Bauleiter / Projektleiter Elektrotechnik & IT-Netzwerke (m/w/d) – Glasfaser, LWL, Kupferverkabelung

Prior1 GmbH | 53757 Sankt Augustin

Abwechslungsreiche Bau- und Infrastrukturprojekte im Bereich Rechenzentrum und Netzwerktechnik; Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktivem Gehalt, Weihnachtsgeld und Gewinnbeteiligung; Dienstwagen mit Privatnutzung sowie moderne digitale Arbeitsausstattung +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bautechniker (m/w/d) - NEU! merken
Bautechniker (m/w/d) - NEU!

Stadtwerke Jülich GmbH | 52428 Jülich

Für derzeit ca. 35.000 Einwohner im wachsenden Mittelzentrum Jülich stellen wir die Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung ebenso sicher wie ein Glasfasernetz sowie diversen Energiedienstleistungen. Darüber hinaus betreiben wir ein Freibad. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Stadtwerke Jülich GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) Fassadenbau und Glasdachsysteme - Region NRW merken
Bauleiter (m/w/d) Fassadenbau und Glasdachsysteme - Region NRW

LAMILUX Heinrich Strunz Gruppe | 40213 Düsseldorf

Metallbauer, Dachdeckermeister, Techniker (m/w/d)) oder abgeschlossenes Studium im Bauwesen / Fassadenbau / Metallbau; Mehrjährige Erfahrung als Bauleiter oder Projektleiter im Dach-, Fassaden- oder Metallbau; Fundierte Kenntnisse in VOB und Bauvertragswesen +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) Fassadenbau und Glasdachsysteme – Region NRW merken
Bauleiter (m/w/d) Fassadenbau und Glasdachsysteme – Region NRW

LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG | 40213 Düsseldorf

Metallbauer, Dachdeckermeister, Techniker (m/w/d)) oder abgeschlossenes Studium im Bauwesen / Fassadenbau / Metallbau; Mehrjährige Erfahrung als Bauleiter oder Projektleiter im Dach-, Fassaden- oder Metallbau; Fundierte Kenntnisse in VOB und Bauvertragswesen +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Glaser Verglasung Glasbau in Duisburg

Ein Blick durch Glas: Arbeiten, staunen, abwägen – Glaserleben in Duisburg

Manchmal frage ich mich, warum sich eigentlich so wenige junge Leute vorstellen können, mit Glas zu arbeiten. Sind’s die kalten Finger im Winter auf der Baustelle? Oder doch eher dieses diffuse Bild vom altmodischen Handwerk, das noch in Omas Bleiglas-Fenster lebt? Wer länger in Duisburg unterwegs ist, erkennt schnell: Hier bröckelt nicht nur Beton in den alten Industriearealen – sondern auch ein paar Mythen rund um das Glasgewerk. Die harte, manchmal spröde, aber überraschend vielschichtige Berufswelt der Glaser hat durchaus ihre Reize – und ein paar Eigenheiten, die man, so ehrlich muss ich sein, erst nach und nach versteht.


Vom Fensterrahmen bis zur Glasfassade: Vielseitigkeit, die unterschätzt wird

Glaserarbeiten – in Duisburg oft synonym für alles von der klassischen Fenstermontage bis zur hochtechnisierten Verglasung am neuen Bürokomplex – sind ein bisschen wie ein Stresstest für Kopf UND Hände. Wer den ganzen Tag nur mit Säge, Dichtstoff und Saugheber jongliert, kommt schnell ins Schwitzen. Und spätestens bei der ersten gebogenen Glaswand in einem Neubauprojekt merkt man, wie weit die Anforderungen inzwischen über das hinausgehen, was man mal in der Ausbildung gelernt hat. Dünnes Isolierglas, Sicherheitsvorschriften, schusssichere Ausführungen – Geschichten wie diese sind real. Leute steigen ein, weil sie anfangs glauben, da geht’s schnurstracks um Fensterscheiben. Nach ein paar Monaten auf Duisburgs Baustellen: Ernüchterung – aber auch Respekt für die eigene Lernkurve.


Duisburg: Stadt der Gegensätze, auch beim Glas

Hier bei uns – zwischen Innenstadt, Containerhafen und den randständigen Siedlungen – sind es nicht nur die Großprojekte am Rhein, sondern auch die sanierungsbedürftigen Altbauten, die Nachfrage schaffen. Klingt profan? Von wegen. Die wilden Mischungen aus Original-Fenstern, Notverglasungen der Neunziger und modernen Dämmwerten machen jeden Auftrag zu einem eigenen Puzzle. So eine Stadt verlangt von Glasern Anpassungsfähigkeit, Humor – und übrigens auch eine gewisse Frustrationstoleranz. Ehrlich: Wer sich das zu einfach vorstellt, steht rasch dumm da. Die Technikanforderungen, oft unterschätzt, schnellen mit jedem Energiegesetz und jedem neuen Auftrag in die Höhe, während gleichzeitig der Kostendruck der Großkunden zunimmt.


Was verdient man eigentlich? Und was ist noch drin?

Bleiben wir pragmatisch: Einstiegsgehälter um 2.350 € bis 2.700 € sind im Duisburger Raum gängig, zumindest bei den Betrieben, die anständig zahlen und nicht jedes Mal beim Planungsgespräch das Blaue vom Himmel versprechen. Nach ein paar Jahren – mit Spezialisierung und firmeninternen Zusatzqualifikationen – springen schon mal 2.900 € bis 3.300 € heraus, manchmal mehr, wenn man sich in Sonderbereichen wie Sicherheitsverglasung knietief festarbeitet. Fakt ist: Die Abstände zwischen „Handlanger“ und „Facharbeiter mit Verantwortung“ sind im Glasgewerk spürbar. Der Schritt zum Vorarbeiter lockt – ob er immer hält, was er verspricht? Geschmacksfrage. Ich habe Kollegen erlebt, denen sind die Doppelbelastung und die Bürokratie irgendwann zu viel geworden.


Digitales, Normen, neue Baustellen: Wandel oder Wahnsinn?

Was viele unterschätzen: Auch im Glasbau schnuppern Begriffe wie Digitalisierung, smarte Messverfahren und Montagebasics aus dem 3D-Drucker längst Morgenluft. Klingt hochtrabend, landet aber in Duisburgs Fachbetrieben zunächst meist als druckfrische Bauvorschrift oder neue Arbeitsanweisung. Und ja – die Lust, sich fortzubilden, sollte man mitbringen; ob in punkto Wärmeschutz, Sicherheitsnormen oder gestiegene Vitro-Ästhetik. Die besten im Geschäft verbinden solides Handwerk mit Neugier. Bleibt die Skepsis: Brauchen wir wirklich noch mehr Technik für ein Handwerk, das von Erfahrung lebt? Vielleicht nicht immer – aber die Richtung ist gesetzt, vor allem in den Projekten der Innenstadt.


Fazit oder kein Fazit? Lieber eine Einladung

Schwarzmalen kann man vieles – Duisburger Ruhrpott-Flair, ständig wechselnde Anforderungen, rauer Umgangston in den Werkstätten. Aber unterm Strich, und das meine ich ernst: Wer im Glaserhandwerk in Duisburg Fuß fasst, bekommt nicht nur schmutzige Hände, sondern auch ein Händchen fürs Leben durch jede Glasscheibe. Sich an neue Aufgaben zu wagen, Nerven wie Drahtseile zu bewahren (Stichwort: Streusalz auf der Baustelle, Glasriss, schon wieder der LKW zu spät …) – das prägt. Am Ende kann man sagen: Es ist nicht die reine Handarbeit, die zählt. Es sind die Momente zwischen Baustellenkaffee, feinen Splittern und dem Gefühl, ein Stück Duisburg sichtbarer gemacht zu haben. Manchmal eben im wahrsten Sinne des Wortes.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.