100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glaser Verglasung Glasbau Dresden Jobs und Stellenangebote

5 Glaser Verglasung Glasbau Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Glaser Verglasung Glasbau in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Monteur für Glasbau (m/w/d) merken
Monteur für Glasbau (m/w/d)

BADER Glastechnologie GmbH | 01665 Klipphausen

Die BADER Glastechnologie GmbH in Klipphausen OT Röhrsdorf sucht einen Monteur für Glasbau (m/w/d). Als erfahrenes Familienunternehmen bieten wir individuelle Lösungen rund um den Werkstoff Glas. Unsere Produktpalette umfasst Ganzglasduschen, Glasvordächer, abstützende Verglasungen und begehbares Glas. In unserer hauseigenen Ausstellung beraten wir Kunden persönlich und maßgeschneidert. Unsere Dienstleistungen reichen von der ersten Beratung über das Aufmaß bis zur professionellen Endmontage. Verstärken Sie unser engagiertes Team und profitieren Sie von einem stabilen Arbeitsplatz mit vielseitigen Aufgaben. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Parkplatz | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur für Glasbau (m/w/d) merken
Monteur für Glasbau (m/w/d)

BADER Glastechnologie GmbH | Diera-Zehren

Die BADER Glastechnologie GmbH in Klipphausen OT Röhrsdorf sucht einen Monteur für Glasbau (m/w/d). Als traditionsreiches Familienunternehmen bieten wir jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit Glas. Unser Angebot umfasst gefertigt aus einer Hand: von Ganzglasduschen über Glasvordächer bis zu begehbarem Glas und klassisch schönen Innentüren. In unserer eigenen Ausstellung beraten wir Kunden individuell und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen. Wir garantieren komplette Serviceleistungen, inklusive Beratung, Aufmaß und Endmontage. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Montage und Instandhaltung von Freileitungs-LWL-Anlagen (OPGW) - NEU! merken
Fachkraft für Montage und Instandhaltung von Freileitungs-LWL-Anlagen (OPGW) - NEU!

Kellner Telecom GmbH | 01067 Dresden

Deine Aufgaben bei uns: Montage und Wartung von hochmodernen optischen Glasfaserkabelsystemen, insbesondere OPGW (Optical Ground Wire); Arbeiten an Hochspannungsleitungen in ganz Deutschland; Glasfaser-/ LWL-Verlegung im Innen- und Außenbereich; Qualitätsmessungen +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Außendienstmitarbeiter - Sanitär, SHK (m/w/d) / Technischer Vertriebsmitarbeiter - NEU! merken
Projektleiter Glasfaser (m/w/d) merken
Projektleiter Glasfaser (m/w/d)

SMC SteinMart GmbH | 01067 Dresden

Erfolgreich abgeschlossenes Bau- oder Wirtschaftsingenieurstudium, Abschluss als Bautechniker (all gender) oder gleichwertige Ausbildung; Mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement; Eigenständiges Arbeiten mit fundierten Kenntnissen im Tiefbau, Kabelleitungsbau +
Firmenwagen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Dresden

Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Glaser Verglasung Glasbau in Dresden

Glas in Dresden: Zwischen Handwerk, Technik und Szenenwechsel

Es gibt Städte, die bekennen sich zum Stein. Dresden? Hat ein starkes Band zum Glas. Sächsische Barockpracht, viel Denkmalschutz, und auch dieser unnachahmliche Hang der Elbe zum „Wir bauen alles irgendwie schöner wieder auf“ – da kann man als Glaser, als Fachmann (oder Fachfrau), der Verglasung nicht nur irgendwie, sondern wirklich kann, schon manchmal staunen. Manchmal den Kopf schütteln. Und dann trotzdem: anpacken, messen, schleppen, fügen, klopfen, staunen. So sieht Alltag für viele aus, die sich beruflich mit Glasbau, Fenster und Fassaden beschäftigen. Jedenfalls in dieser Stadt.


Was macht ein Glaser heute eigentlich? – Die Realität hinter dem Buzzword

Dass das Bild vom schiefen Glasergesellen mit kariertem Hemd und Glaspaket auf der Schulter in Dresden (wie übrigens fast überall in Deutschland) immer weniger zutrifft, merken gerade Einsteiger oft als Erstes. Wer hier einsteigt, landet selten nur im Kleinen. Es geht tatsächlich viel mehr um präzise Bauaufmaße, Maschinen bedienen, technische Zeichnungen lesen und – ja, Überraschung – um Dialog: Zwischen Auftraggeber, Architekt, Bauleiter. Mal sind es historische Holzfenster, die mit viel Fingerspitzengefühl saniert werden; dann wieder Hightech-Fassaden aus Isolierglas, die komplexe Anforderungen an Energie, Schallschutz und Sicherheit mitbringen. Statisch müssen sie auch noch passen, versteht sich. Über den klassischen Zuschnitt hinaus brauchen die meisten Glasereibetriebe in Dresden heute Leute, die mitdenken, Entscheidungen treffen können – und gerne auch mal ein technisches Problem lösen, das auf YouTube so nicht erklärt wird.


Dresden: Hier verstärkt sich der Engpass – und warum das nicht nur eine Floskel ist

Was viele unterschätzen: Dresden ist in puncto Glasbau nicht irgendwas, sondern ein regelrechter Sonderfall. Die Mischung aus Altbau- und Neubauboom, die Nähe zu Forschungseinrichtungen (TU! Leichtbau! Denkmalpflege!) und der spezielle sächsische Ehrgeiz, es oft ein bisschen besser machen zu wollen, zieht einen Markt nach sich, der für Berufseinsteiger wie auch für erfahrene Glaser durchaus bemerkenswert stabil ist. Von Fachkräftemangel wird viel gemunkelt, aber: Er ist real und in Dresden in manchen Firmen fast zum Alltag geworden. Heißt: Wer fachlich versiert ist, bekommt zügig Fuß auf den Boden. Oder anders: Wer seine Ausbildung in der Tasche hat (und nicht Angst vorm Kundengespräch), findet hier nicht selten die Auswahl, von der andere Branchen träumen.


Geld zählt natürlich auch – wie steht’s ums Gehalt?

Was viele zu wissen glauben, ist oft zu pauschal, besonders wenn es um den Lohn geht. In Dresden bewegt sich das monatliche Einstiegsgehalt meist zwischen 2.400 € und 2.800 €. Mit Erfahrung oder Zusatzqualifikationen – etwa im Bereich Sicherheitsglas, Brandschutz oder Montageleitung – sind 3.000 € bis 3.500 € durchaus realistisch, gerade wenn Montageeinsätze außerhalb Dresdens hinzukommen. Klingt solide? Ja, wobei man ehrlicherweise sagen muss: Die großen Ausreißer nach oben sind selten, es sei denn, man geht in die Selbstständigkeit oder spezialisiert sich auf technisch besonders knifflige Aufgaben. Einsteiger übrigens, die hoffen, „mal eben zwischendurch“ einzusteigen, merken schnell: Die Bandbreite der Anforderungen ist so groß wie das Panorama vom Carolaplatz bis zur Prager Straße.


Wie tickt der Arbeitsalltag? Zwischen Tradition, Staub und Technologiewende

Was das Arbeiten in diesem Metier heute bedeutet, ist für Außenstehende oft ein kleines Rätsel. Natürlich: Dreck gehört zur Baustelle, Zugluft im Rohbau und der nervige Baustellen-Lärm auch. Aber man sollte sich täuschen: Die Digitalisierung macht auch im Glasbau nicht Kehrt. CAD-Planung, CNC-gesteuerte Schneideanlagen, digitale Auftragsabwicklung – wer damit umgehen kann, punktet deutlich. Gleichzeitig bleibt Fingerspitzengefühl gefragt. Gerade in Dresden, wo schnell mal ein barockes Rundbogenfenster oder industriell geprägtes Hallentragwerk wieder standfest gezimmert werden muss. Kurios, wie oft Hightech, Denkmalpflege und solides Handwerk an einem Tag zusammenstoßen. Ein bisschen wie doppelter Boden unter dünnem Glas: Ohne Neugier und Lust auf Lernen wird’s schnell fad.


Ein persönlicher Schlusspunkt – und ein unausgesprochener Appell

Für die einen ist Glas Bauwerkstoff, für andere zerbrechlicher Firlefanz. Hier in Dresden, würde ich sagen, ist es beides – und manchmal noch ein bisschen Stolz obendrauf. Wer wirklich Lust auf einen Beruf hat, der Tradition, Technik und Verantwortung verbindet, ist im Glasbau an der Elbe alles, nur nie unterfordert. Geht die Reise bequem und ohne Kratzer? Natürlich nicht. Aber das Panorama – und ein fertiges Fenster mit Ausblick auf die Stadt – macht dann oft mehr her, als manch ein Handbuch verspricht. Welche Gläserfarbe man dafür braucht? Am besten etwas Neugier (und diese sächsische Beharrlichkeit, die kein YouTube-Tutorial der Welt je beibringen wird).


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.