100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glaser Verglasung Glasbau Bremen Jobs und Stellenangebote

4 Glaser Verglasung Glasbau Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Glaser Verglasung Glasbau in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kaufm.-techn. Angestellter Arbeitsvorbereitung (m/w/d) merken
Kaufm.-techn. Angestellter Arbeitsvorbereitung (m/w/d)

wesernetz Bremen GmbH | 28195 Bremen

Du hast eine abgeschlossene technische oder kaufmännische Berufsausbildung und eine Weiterqualifikation zum staatlich geprüfte/n Techniker/in, IHK-Meister, Fachwirt oder eine vergleichbare Ausbildung; Du verfügst idealerweise erste Erfahrung in einem +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Flachglastechnologe / Flachglastechnologin (m/w/d) merken
Flachglastechnologe / Flachglastechnologin (m/w/d)

Glaswerke Haller GmbH | 32278 Kirchlengern

Auszubildende (m/w/d) zum/zur Flachglastechnologe/in: Wir suchen Sie! Berufsausbildung mit Weitblick! Beginnen Sie zum 01.09.2026 die Ausbildung bei uns und lassen Sie sich von dem brillanten Werkstoff Glas inspirieren. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Flachglastechnologe / Flachglastechnologin merken
Ausbildung zum Flachglastechnologen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Flachglastechnologen (m/w/d)

GuS glass + safety GmbH & Co. KG | 32312 Lübbecke

Deine Aufgaben: Fertigung von Glasplatten/ –scheiben für Fenster, Türen und Fahrzeuge; Schneiden und Brechen von Glasscheiben auf die erforderliche Größe; Schleifen von Rändern und Kanten (u.a. durch den Facettenschliff); Steuerung und Überwachung der +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Bremen

Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Glaser Verglasung Glasbau in Bremen

Zwischen Glasstaub und Zukunftsfragen – Arbeiten als Glaser in Bremen

Morgens, wenn ich durch Bremen radle und der Nebel noch zwischen den Kränen am alten Hafen hängt, schwingt schon eine Erwartung mit: Was wird heute zerbrechen, was entsteht? Die Stadt ist in Bewegung – und mit ihr der Beruf, für den man Nerven, Genauigkeit und eine Portion Handwerksstolz braucht. Glaser – klingt erst mal nach Tradition, aber da trügt die Fassade. Wer in der Verglasung oder im Glasbau anpackt, verschätzt sich gewaltig, falls er denkt, er lande in ewig gleichem Arbeitsalltag. Schon allein die Bandbreite der Aufgaben hält einen wach: Fenster, Fassaden, Glasdächer, manchmal auch ein gestanztes Kunstobjekt für irgendeinen hippen Bremer Architekten – Glas ist inzwischen fast zu vielseitig, um es in Worte zu fassen.


Wandelnde Anforderungen zwischen Handwerk und Hightech

Und dann diese Entwicklung: Früher reichte ein scharfes Werkzeug – heute sitzen Sensoren und Alarmkontakte in der Glasscheibe. Das merkt man schon an den Aufträgen in Neubaugebieten wie der Überseestadt oder im sanierten Altbremer Haus: Dreifachverglasung, Wärmeschutz, Schallschutz und bitte „smart“. Die Digitalisierung kommt selbst in die kleinste Werkstatt. Da reicht es nicht mehr, nur sauber zu schneiden und Stoßkanten zu vermeiden. Man steht mit einem Bein längst im Bereich Gebäudetechnik, Klimasteuerung und sogar beim Thema Brandschutz. Wer das spannend findet, der kann sich hier nahezu austoben, aber unterschätzen sollte man den Anpassungsdruck nicht – gerade als Berufseinsteiger oder Quereinsteiger. Oder doch? Vielleicht ist das die eigentliche Chance: Wer bereit ist, regelmäßig Neues zu lernen – etwa den Umgang mit CNC-gesteuerten Schneidetischen oder der Montage von Elementfassaden – der kommt schneller voran als viele denken.


Bremer Spezifika – Zwischen Brücken, Backstein und maritimem Charme

Was an Bremen wirklich speziell ist? Neben den unausweichlichen Möwen – der Mix! Hier gibt es baukulturelle Sperenzchen zwischen Gründerzeithaus, Weser-Loft und Gewerbebau. Wer sich für besondere Ansprüche und Spezialaufträge interessiert, kriegt sozusagen jede erdenkliche Spielart serviert. Die vielen Altbauten stellen herausfordernde Anforderungen an Maßarbeit, etwa bei Renovierungen, denkmalgerechter Verglasung oder Sonderanfertigungen. In den Hafengebieten geht es dann um ganz andere Dimensionen: Hybridbauten, große Isolierglasflächen, viel Technik – und nicht selten Verdacht auf Durchzug. Was viele unterschätzen: Die Arbeit im Freien, oft in luftiger Höhe, ist Alltag. Klingt nach Abenteuerlust, heißt aber auch, dass Fingerspitzengefühl und Sicherheitsbewusstsein mehr zählen als Muskelkraft allein.


Gehalt, Perspektiven und die kleine Sache mit dem Respekt

Und weil das Thema immer wieder aufs Tableau kommt – klar, das Geld: Als Berufseinsteiger liegt man in Bremen meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Mit ein wenig Erfahrung in der Tasche, vielleicht einer Spezialisierung etwa auf Gebäudeautomation oder anspruchsvolle Glasreparaturen, lässt sich das Richtung 3.200 € – bei Extras und Verantwortung sind auch 3.500 € drin. Klingt am oberen Rand? Nicht unbedingt, gemessen am Risiko, Wetterstress und der fachlichen Breite. Manchmal fragt man sich, warum der gesellschaftliche Respekt nicht mitgewachsen ist mit den Anforderungen. Es hat sich gehalten, dieses Bild vom „Fensterputzer mit Werkzeug“, dabei bauen gute Glasfachleute heute komplette Fassadensysteme – und sorgen dafür, dass moderne Passivhäuser funktionieren. Apropos: Wer wirklich weiterkommen will, der nutzt die Region. Gerade im norddeutschen Raum gibt es Fachzentren für Glasbau oder gute adressierte Weiterbildungen, die einem neue Türen öffnen – etwa Richtung Meisterschaft, Techniker oder sogar in die Bauleitung.


Das Glas ist weder halb leer noch voll – es ist einfach flexibel

Was bleibt – außer dem Glasstaub unter den Fingernägeln nach Feierabend? Für mich: Ein Beruf, der selten langweilig ist. Und manchmal überraschend viel verlangt, was Fingerspitzengefühl, technisches Verständnis und ein Stück Mut angeht. Wer Lust hat, morgens nicht zu wissen, ob der Tag mit einer Fassadensanierung endet oder einem vertrackten Glasausbau auf engem Raum, wird sich zwischen den Weserwinden und dem Bremer Baugeflüster pudelwohl fühlen. Und wenn mal wieder ein Auftrag aus der Überseestadt ruft – keine Angst vor Technik, keine Angst vor Entwicklung. Das Abenteuer „Glas“ kennt in Bremen viele Spielarten. Wer das nicht glaubt, sollte mal an einem windigen Herbstmorgen auf ein Gerüst steigen und einen Moment über die Stadt schauen. Das hat was. Wirklich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.