100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Glaser Verglasung Glasbau Bochum Jobs und Stellenangebote

5 Glaser Verglasung Glasbau Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Glaser Verglasung Glasbau in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gebäudemanagerin / Gebäudemanager (w/m/d) für das infrastrukturelle Gebäudemanagement merken
Gebäudemanagerin / Gebäudemanager (w/m/d) für das infrastrukturelle Gebäudemanagement

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW | 40213 Düsseldorf

Die Niederlassung Düsseldorf des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein‑Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Immobilienabteilung Ministerien, Patronate und Sonderliegenschaften eine/einen. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Tiefbau & Elektrotechnik für E-Mobility (m/w/d) - NEU! merken
Bauleiter Kabel- und Tiefbau E-Mobilität (m/w/d) - NEU! merken
Bauleiter Ladeinfrastruktur / Elektromobilität (m/w/d) - NEU! merken
Baustellenleiter (w/m/d) - NEU! merken
Baustellenleiter (w/m/d) - NEU!

E.ON Drive GmbH | 45127 Essen

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker oder im Bereich Tiefbau, Elektrotechnik, Anlagenbau, Maschinenbau oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Baustellenpraxis im Tiefbau (Netzausbau, Kabelbau, Glasfaser); Eine strukturierte +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Bochum

Glaser Verglasung Glasbau Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Glaser Verglasung Glasbau in Bochum

Zwischen Funke und Feinschliff: Der Beruf der Glaser:innen in Bochum

An einem trüben Novembermorgen, irgendwo in Bochum, steht man neben seinem Werkzeugkoffer, greift routiniert zum Saugnapf, während auf der Baustelle schon der Kaffee dampft. Glaser:innen und Glasbauer:innen wissen: Ihr Handwerk ist alles andere als durchsichtig – schon gar nicht trivial. Wer glaubt, es gehe hier lediglich ums Fensterputzen im Arbeitshemd, unterschätzt, was sich in den letzten Jahren so alles geändert hat. Seit ich die ersten Fugen abgezogen habe – noch in den nervösen Händen eines Azubis – frage ich mich immer wieder, warum so wenige einen Blick hinter die Scheibe werfen.


Hochkomplexer Alltag: Von der Badscheibe bis zur Fassadentechnik

Die Vielfalt im Glasbau, lokal in Bochum, ist bemerkenswert. Mal dreht sich alles um filigrane Glastüren in Altbauwohnungen im Ehrenfeld, dann wieder um stählerne Absturzsicherungen in den neuen Bürozentren im Westpark. Klar, Routine gehört dazu: Zuschnitt, Einbau, Dichtung. Aber wer hier keinerlei Innovationsgeist mitbringt, bleibt schnell stehen. Bauherren reden heute über energieeffizientes Glas, steuerbare Fassadenelemente, selbstreinigende Oberflächen – Zukunft, die schon gestern begonnen hat. Manchmal wünschte ich mir, die Leute würden das feine Geräusch beim Sägen von ESG-Glas wieder mehr zu schätzen wissen. Aber gut, die Zeiten ändern sich.


Regional: Bochum zwischen Tradition und modernem Glasbau

Was Bochum besonders macht? Es ist der ruhrgebietstypische Mix: gestern noch Zeche und Stahl, heute Dienstleistungen, Forschung und ein baulicher Wandel, der Alt und Neu nebeneinanderstellt. Die Nachfrage nach Glaser:innen kommt aus allen Richtungen: Privatkunden, die den Wintergarten energetisch modernisieren wollen, Wohnungsbaugesellschaften auf dem Sprung zur Smart-Home-Fassade, Architekturbüros mit wild wachsenden Ideen. Wer flexibel bleibt, sichert sich ein Stück vom Kuchen – oder zumindest einen festen Platz am Werkbrett. Manche behaupten, der Markt sei satte Konkurrenz. Mag sein, doch ehrlicherweise: Wer sauber arbeitet, hat nie wirklich Stillstand. Und: Die Bereitschaft, mal draußen im Regen zu stehen, nimmt einem hier so schnell keiner mehr übel.


Fachkräfte gesucht – und was heißt das für den Gehaltssprung?

Dass Nachwuchskräfte im Glasbau fehlen, spüren auch die alteingesessenen Firmen in Bochum. Wer die Augen offen hält, erkennt aber schnell: Nischenqualifikationen – also z. B. Kenntnisse in Sicherheits- oder Smartglasinstallationen – geben den Ausschlag. Einsteiger:innen beginnen meist zwischen 2.400 € und 2.800 €, wobei Erfahrung, Firmengröße und Spezialisierung schnell auf 3.000 € bis 3.500 € heben können. Das ist kein Lottogewinn, aber: Die Möglichkeiten wachsen. Weiterbildungen zum/zur Glasermeister:in oder geprüften Techniker:in eröffnen nicht nur neue Tätigkeitsfelder, sondern schieben die Verdienstgrenze weiter nach oben.


Zwischen Glassplittern und Glanz: Was viele unterschätzen

Manchmal, nach Stunden zwischen Kälte, Baustellenschmutz und dem ewigen Kratzen auf der Handschuhinnenseite, fragt man sich: Warum eigentlich das Ganze? Das Antwortgefühl kommt oft erst mit ein paar Jahren Abstand. Es ist die Mischung aus handfester Präzision, regionaler Verwurzelung und – ja, durchaus – einer gewissen Kunstfertigkeit. Wer Lust auf handwerkliche Herausforderung mit technischem Anstrich hat, ist hier in Bochum richtig aufgehoben. Zwar kein Beruf mit großer Pose, aber einer mit Substanz. Und gerade das braucht Bochum: Leute, die sich echte Spuren einhandeln – am besten zwischen Spliss und Spiegelung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.