100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gießereiingenieur Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

2 Gießereiingenieur Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gießereiingenieur in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU! merken
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU!

Breyden GmbH | 51580 Breidenbach

Wir bieten: Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Eisengießerei; attraktive Vergütung; Zuschuss zur Altersvorsorge; 30 Tage Urlaub; Kantine und Verpflegungsmöglichkeiten; Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten; betriebliches Gesundheitsmanagement +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werstudententätigkeit in der Technischen Planung Mannheim ab Oktober 2025 merken
Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Gießereiingenieur in Wiesbaden

Zwischen Stahlregen und Zukunftsfragen: Gießereiingenieur in Wiesbaden

Erstmal Hand aufs Herz: Wer in Wiesbaden Gießereiingenieur wird, sucht meistens keine stromlinienförmige Schreibtischkarriere. Das ist schon eher was für Leute mit einem Faible für Temperaturen, bei denen sich andere überlegen, ob in der Sauna nicht gleich Feierabend sein sollte. Klar, man könnte jetzt anfangen, den Beruf auf ein paar technische Schlagworte runterzubrechen – aber das alles blendet aus, wie sehr sich in den Wiesbadener Betrieben Tradition und Transformation die Hand reichen. Wer hier einsteigt, trifft auf einen Industriezweig, der irgendwie nie ganz aus der Zeit fällt – aber auch nie ganz darin aufgeht.


Ganz schön heiß hier: Aufgaben und Alltag – keine Geschichte mit Happy End?

Manche denken, Gießereiingenieur klingt nach verstaubten Werkhallen, monotonem Stahl. Falsch gedacht. Der Beruf ist ein wilder Mix aus Prozessoptimierung, Materialwissenschaft, Qualitätskontrolle und – ja, das darf man nicht vergessen – dem ständigen Blick hinter die Kulisse der Anlage. Die Baustellen? Quasi wechselnd: neue Legierungen für die Automobilindustrie, Leichtbau für Windkraftanlagen oder der Kampf mit Energieeffizienzschrauben, die sich oft mühsamer drehen lassen als man sich das wünscht. Und dann: Wer meint, mit dem Diplom in der Tasche würde es gleich an komplexe Simulationen oder Additive Manufacturing im klimatisierten Büro gehen – willkommen in der Realität. Es rumpelt, wenn Guss schiefgeht. Da wird dann nicht am Algorithmus gefeilt, sondern direkt am Ofen geschwitzt.


Wiesbaden? – Metropole zwischen Tradition und Technik

Nun liegt Wiesbaden nicht im Ruhrpott – die Stadt ist charmant und manchmal ein bisschen zu nett, um mit schmutzigen Industrieklischees zu kokettieren. Und trotzdem: Die Region ist mit mittelständischen Gießereien und deren Zulieferern geprägt, oft seit Generationen. Was die Unternehmen hier auszeichnet? Ich sage es mal so: Sie sind wie die Metalle, mit denen gearbeitet wird – zäh, manchmal stur, aber widerstandsfähig gegen das, was der globale Wind so mitbringt. Viele Betriebe kooperieren eng mit Hochschulen oder setzen auf eigene Entwicklungen, um im Rennen zu bleiben. Nachhaltigkeit? Ist plötzlich nicht mehr nur grünes Blabla – sondern realer Kostendruck. In Zeiten explodierender Energiepreise wird jede kWh diskutiert. Von Klimafragen und CO₂-Bilanzen ganz zu schweigen.


Was verdient man denn so? Und wie sieht’s mit Perspektiven aus?

Gleich vorweg: Wer Gießereiingenieur in Wiesbaden wird, darf nicht erwarten, schon nach zwei Jahren zum Porsche-Händler zu spazieren. Einstiegsgehälter rangieren in der Regel zwischen 3.400 € und 3.900 €. Mit Erfahrung, Stichwort Prozessverantwortung oder Innovationsprojekte, kann das Gehalt in gut geführten Betrieben auf 4.300 € bis 4.900 € steigen. Große Sprünge? Eher selten nach oben, wenn man in klassischen Strukturen bleibt – aber: Wer sich mit Digitalisierung und Werkstofftrends auskennt, wird zunehmend zur begehrten Randfigur. Manchmal frage ich mich, ob das schon jeder Betrieb kapiert hat. Wahrscheinlich nicht. Aber Spielräume gibt’s für Leute mit Biss, die Innovation nicht nur aus dem Prospekt kennen. Und wenn ein Betrieb modern aufgestellt ist, kann Weiterbildung hier zum echten Katapult werden – statt zur Karteileiche.


Fortschritt zwischen Fertigungslärm und Forschungsgeist

Was selten ausgesprochen wird: Der Beruf verlangt eine seltsame Mischung aus Pragmatismus (wenn wieder mal die Form nicht hält) und Ingenieursromantik (wenn aus Schlacke und Blech progressives Bauteil wird). In Wiesbaden entstehen immer mehr Schnittstellenjobs – wo klassische Gießereiprozesstechnik und digitale Werkzeuge aufeinandertreffen. Simulationen und Prozessdatenauswertung am Rechner, aber eben auch Sicherheitsbrille und direkte Störungsbeseitigung an der Linie. Wer sich auf diese Zwischenräume einlässt, findet hier einen Arbeitsplatz, bei dem Routine Mangelware bleibt. Klar, der Sprung zur Führungskraft ist – wie überall – kein Selbstläufer. Aber innovative Projekte, sei es für alternative Antriebe oder nachhaltige Recyclinglösungen, bringen frischen Wind. Hin und wieder ein kleiner Frustmoment? Klar, gehört dazu. Doch selten war Wandel so fühlbar wie jetzt.


Fazit? Kein Platz für Fließbandmentalität – aber auch kein Club der Weltverbesserer

Ich behaupte, der Beruf des Gießereiingenieurs in Wiesbaden ist wie eine komplexe Legierung: uneinheitlich, manchmal spröde, aber voller ungeahnter Potenziale. Wer ein bisschen Abenteuergeist mitbringt, Neugier auf Werkstoffe und Technik – und sich von gelegentlichem Gegenwind nicht abschrecken lässt, ist hier ziemlich richtig. Und falls schlimme Zweifel kommen: Einfach mal einen Abguss live miterleben. Danach sieht die Welt ohnehin wieder anders aus. Oder zumindest – heißer. In jeder Hinsicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.