100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gießereiingenieur Stuttgart Jobs und Stellenangebote

5 Gießereiingenieur Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gießereiingenieur in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) merken
Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d)

SLR Giesserei St. Leon-Rot GmbH | Sankt Leon-Rot

Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen, vorzugsweise Gießereitechnik, Maschinenbau oder Fertigungstechnik; Mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsmanagement sowie in der Durchführung von Audits; Erfahrung im Umgang mit Genehmigungsanträgen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) für 2026

Gebr. Rieger GmbH + Co. KG | 73430 Aalen

EINSATZBEREICHE BEI RIEGER NACH DER AUSBILDUNG: Herstellen von Gussformen im Grünsand und Gießen der hergestellten Formen; Bedienen, Überwachen und Instandhalten von gießereitechnischen Produktionsanlagen; Schmelzen und Legieren der Gießmetalle sowie +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d)

Hansgrohe SE | 77761 Schiltach

Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d): Vollzeit oder Teilzeit (bewerben für 2026): Was spricht für eine Ausbildung bei Hansgrohe? Wir sind ein verlässlicher und sicherer Arbeitgeber, der dir eine interessante Ausbildung garantiert. +
Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Produktionsplanung (Pflicht-Praktikum) merken
Praktikant*in Produktionsplanung (Pflicht-Praktikum)

Mercedes-Benz AG | Esslingen am Neckar

Studiengang im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder ein vergleichbarer Studiengang. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit MS Office. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering - Maschinenbau / Produktions- und Prozesstechnologie (m/w/d) - 2026 merken
Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Gießereiingenieur in Stuttgart

Zwischen glühendem Metall und schwäbischer Präzision – Gedanken zu einem Beruf, der mehr ist als Guss

Stellen Sie sich vor, die Haut zieht beim Betreten der Halle unwillkürlich zusammen: Es ist heiß. Metall glüht, Funken sprühen, der Geruch – im besten Fall nur warm, im schlimmsten Fall nach brennender Technik. Willkommen in der Welt der Gießereiingenieure – und das mitten in Stuttgart, wo man zuweilen meint, Präzision gehöre zum Schwäbischen wie Brezeln zum Wochenende. Wer hier einsteigt, merkt schnell: Fließband-Routine? Fehlanzeige. Vieles ist Plan, manches bleibt Bauchgefühl, und manchmal bringt einen die Realität schlicht ins Schwitzen.


Vielseitiges Spielfeld: Zwischen Materialkunde und digitaler Prozesswelt

Gießereiingenieur, das klingt zunächst ein bisschen wie Facharbeiter-Upgrade mit Notebook. Falsch gedacht. Die Tücken, mit denen man es zu tun hat – Mikrostrukturen, Erstarrungsrisse, Formstoffmysterien – lassen sich nicht einfach „wegrechnen“. Klar, heute arbeitet man nicht mehr mit Kreide und Kittel allein, sondern hangelt sich mit Simulationen, Sensorik und KI-Ansätzen durch eine Welt im Wandel. Wer als Absolvent von der Uni kommt, steht – Achtung, schöne Ironie – plötzlich zwischen Tradition und digitalem Aufbruch. In Stuttgart, mit seiner starken Automobil- und Maschinenbau-Dichte, tummeln sich Gießereien, die auf Metallguss in Serie oder Hightech-Prototypen spezialisiert sind. Klingt spannend? Ist es. Aber manchmal auch zum Haare raufen.


Was in Stuttgart zählt – Standpunkt, Sorgfalt und der lange Atem

Regionale Eigenheiten? Die gibt es durchaus. Hier zählt Konsequenz, flache Hierarchien – und eine fast unnötig hohe Affinität zu „Perfektion“. In der Praxis heißt das: Ein paar Fehler zu viel im Schmelzbetrieb, und die Stimmung kippt schneller als flüssiges Aluminium in einer Sandform. Wer gern Verantwortung übernimmt (und sie auch trägt, wenn’s kracht), findet schnell seinen Platz. Aber: Wer glaubt, er könne vom Laptop aus alles lenken, wird ziemlich unsanft auf den Boden der Gießerei-Tatsachen befördert. Richtig spannend wird es dann, wenn neue Legierungen erforscht, Prozesse digitalisiert oder Nachhaltigkeitsziele verfolgt werden. Was viele unterschätzen: Der Anteil des kreativen Suchens und des beharrlichen Ausprobierens ist nach wie vor hoch. Die Simulation zeigt nur einen Weg – zu Ende führen muss man ihn zu Fuß.


Was verdient man? Und was ist die Arbeit wert?

Über Geld spricht man in Stuttgart nicht gern, aber ich finde: Gehalt ist ein Thema. Ein ungeübter Berufseinstieg liegt oft zwischen 3.700 € und 4.500 €, je nach Betrieb und Branche. Mit etwas Erfahrung und Spezialwissen (Druckguss? Additive Gussverfahren?) klettert das Niveau flott auf 4.800 € bis 6.300 €. Natürlich gibt es Ausreißer nach oben wie nach unten, aber klar ist: Wer den Sprung vom reinen Technik- zum Prozessverständnis meistert und Verantwortung übernimmt, kommt in die attraktiven Regionen von 7.000 € oder mehr. Am Ende entscheidet nicht nur das Diplom, sondern der Mut, Fehler aufzusaugen und Lösungen zu finden, wo andere noch rätseln. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Moderne Herausforderungen – Zwischen Green Deal, Robotik und Nachwuchssorgen

Eigentlich dachten viele: Digitalisierung nimmt dem Ganzen die Spannung. Schön wär’s. Tatsächlich bringen Robotik, Datenanalyse und emissionsarme Technologien mindestens so viele neue Probleme wie sie lösen. Wer heute an Gießpfannen denkt, muss auch an CO₂-Bilanzen, Kreislaufwirtschaft und anspruchsvolle Kunden im E-Mobility-Sektor denken. Und ehrlich: Manchem droht ein Spagat zwischen Öko-Druck und Fertigungsrealität. Was ebenso Bauchschmerzen bereitet – das Nachwuchsproblem. Junge Ingenieure sind rar, Frust durch Burnout-Tendenzen keineswegs selten. Warum ich das erwähne? Weil es zur Wahrheit gehört. Wer anpackt, Ideen mitbringt und keine Angst vor dreckigen Händen (ja, auch als Ingenieurin) hat, wird aber nach wie vor gebraucht – vielleicht sogar mehr denn je.


Mein Fazit? Reiz und Realität liegen selten so dicht beieinander

Wer Lust hat, mit Technik, Team und Charakter im Stuttgarter Raum zu wirken, findet als Gießereiingenieur ein Feld, das fordernd, abwechslungsreich, manchmal auch schlicht widerspenstig ist. Langweilig wird’s selten. Mut, Neugier – und ein Schuss Hartnäckigkeit. Ohne die – bleibt man besser im klimatisierten Labor. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.