100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gießereiingenieur Leverkusen Jobs und Stellenangebote

10 Gießereiingenieur Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gießereiingenieur in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gruppenleiter Halbleiterforschung (all genders) merken
Gruppenleiter Halbleiterforschung (all genders)

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland mit 76 Instituten und 32.000 Mitarbeitenden. Das jährliche Forschungsvolumen beläuft sich auf beeindruckende 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS entwickelt maßgeschneiderte mikroelektronische Schaltungen, Mikrosysteme und Sensoren. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technologieservices, biomedizinische Sensoren, optische Systeme und Quantentechnologie. Wir bieten umfassende Dienstleistungen, von der Konzeptentwicklung bis zur Vorserienfertigung, in enger Zusammenarbeit mit Foundrys und anderen Fraunhofer-Instituten. In unserem Reinraum stehen außerdem 800 Quadratmeter für die hauseigene Wafer-Prozessierung zur Verfügung. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt (HSE) merken
Gießereimechaniker / Gießereihelfer (m/w/d) - NEU! merken
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt (HSE) merken
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt (HSE) merken
Gießereimechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Gießereimechaniker (m/w/d) - NEU!

apt Extrusions GmbH & Co. KG | Monheim am Rhein

View job here Gießereimechaniker (m/w/d). Vollzeit; Daimlerstraße 10, 40789 Monheim am Rhein; Mit/ohne Berufserfahrung; 27.08.25. Gießereimechaniker / Umschmelzer (m/w/d) (Monheim am Rhein): Gestalten Sie mit uns die Zukunft aus Aluminium! +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit apt Extrusions GmbH & Co. KG | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

CIREX GmbH | 59494 Soest

Während unsere Ingenieure genau wissen, wie man Produkte für dieses Verfahren entwirft, sind unsere Gießer in der Lage, Gussteile in verschiedenen Größen zu gießen, bei denen es auf hohe handwerkliche Qualität ankommt. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt (HSE) merken
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d)

Klaus Kuhn Edelstahlgießerei GmbH | 42477 Radevormwald

Für unseren Standort in Radevormwald suchen wir zum 01.09.2026 eine/n: Auszubildende/n zum Gießereimechaniker (m/w/d) Ausbildungsbeginn 2026: Deine Aufgaben: Der Beruf Gießereimechaniker/in wird von der Ausführung von Gieß- und Schmelzaufgaben geprägt +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026 - Stolberg merken
Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026 - Stolberg

Aurubis Stolberg GmbH & Co. KG | Stolberg (Rheinland)

Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026; Stolberg; Deine Aufgaben: Deine Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre; Bedienen und Überwachen von gießereitechnischen Produktionsanlagen; Anwenden von Steuerungs- und Regeltechnik; Schmelzen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Gießereiingenieur in Leverkusen

Zwischen Hochofen und Hightech: Der Gießereiingenieur im Spiegel von Leverkusen

Manchmal frage ich mich, ob Außenstehende überhaupt eine Ahnung haben, wie es sich anfühlt, als Gießereiingenieur den Werkstoren von Leverkusen entgegenzugehen – diese Mischung aus Respekt vor alter Technik und heimlichem Stolz auf das, was moderne Werkstoffkunde leisten kann. Wer hier neu einsteigt oder mit einem Wechsel liebäugelt, landet inmitten einer ganz eigenen Welt. Einer, in der der Geruch nach Metall und warmem Sand fast zur zweiten Haut wird. Und nein, das ist keine Romantisierung – sondern ein Befund, der sich in kaum einer anderen Branche so spürbar verdichtet.


Zwischen Tradition und Wandel: Alltag mit Tücken und Möglichkeiten

Leverkusen – das klingt für viele erst mal nach Chemie und Bayer, aber “Gießerei” hat hier keineswegs ausgedient. Trotz wirtschaftlicher Auf und Abs ist der lokale Arbeitsmarkt gerade für Ingenieure mit Gießereihintergrund eigenartig stabil – ein Paradoxon? Eigentlich nicht. Wer hinschaut, sieht, dass viele traditionelle Unternehmen nach wie vor fertigungstechnisches Rückgrat für die rheinische Industrie bieten. Die Digitalisierung hat ihre Spuren hinterlassen, ja – aber statt die Gießereitechnik zu verdrängen, arbeitet sie sich mühsam in ihre Eingeweide. Heißt: Der 3D-Scanner steht jetzt neben der Formkastenlinie, Berechnungssoftware läuft parallel zum klassischen Handabguss. Manchmal wünscht man sich, die Übergänge wären weniger ruppig, aber echte Erneuerung fühlt sich selten gemütlich an.


Was Gießereiingenieure hier wirklich tun (und was keiner sagt)

Jedes Mal, wenn ich einen jungen Kollegen von außen erlebe, wird mir klar: Vieles, was in der Ausbildung nach Formelwerk und Konstruktion klingt, ist im Alltag eine Mischung aus Problemlöser-Dasein, Kommunikationstalent und hitzebeständiger Alltagsimprovisation. Die Aufgabenpalette? Weitaus bunter, als das Klischee vermuten lässt. Legierungsentwicklung, Prozesssteuerung, Qualitätsmanagement und – ja, man unterschätzt das – Verantwortung für Arbeitssicherheit bis in die letzte Gießpfanne. Die Erwartungshaltung in Leverkusen ist ehrgeizig: Fehler werden weniger verziehen, als viele hoffen. Zugleich punktet, wer interdisziplinär denkt, Betriebsabläufe kritisch hinterfragt, kreative Umwege im Kopf und das berühmte Rückgrat im Nacken hat. Manchmal ist ein Arbeitstag dabei so planbar wie ein Wolkenbruch im Rheinland.


Gehalt, Perspektive und die bequemen Mythen

Reden wir über Geld. Das ist in diesem Beruf ohnehin keine Nebensache, schon gar nicht in einer Gegend, in der Lebenshaltungskosten und Freizeitoptionen höher schlagen als im Ruhrpott. Für Einsteiger bewegen sich die Gehälter erfahrungsgemäß zwischen 3.700 € und 4.200 €. Mit Berufserfahrung – und der zahlt sich hier wirklich in messbaren Fähigkeiten aus, nicht nur auf dem Papier – sind 4.500 € bis 5.400 € realistisch. Wer meint, das sei ein Selbstläufer: Irrtum. Wer sich weiterbildet, etwa in Richtungen wie Werkstoffprüfung, Digitalisierung der Prozesskette oder Führung von Projektteams, kann spürbar nachlegen. Die Verantwortungsbereiche wachsen allerdings mit, sowohl fachlich als auch persönlich. Niemand verlangt hier die eierlegende Wollmilchsau. Aber ohne Bereitschaft zur ständigen Weiterqualifizierung? Kommt man schnell an Grenzen – und das wissen die meisten, auch wenn es nicht in jeder Stellenanzeige steht.


Leverkusener Eigenheiten – und warum „Regionalität“ kein altes Eisen ist

Was viele, die den ersten Schritt hierher wagen, zu spät bemerken: Lokale Besonderheiten spielen durchaus eine Rolle. Die Werklandschaft ist von Mittelstand und Konzernkultur zugleich geprägt. Die Kommunikationswege sind kürzer, als man es anderswo erlebt; die Hierarchien manchmal überraschend flach – allerdings aus gutem Grund. Wer sich als Ingenieur versteht, läuft hier nicht in weißem Kittel durch klimatisierte Glaspaläste, sondern steht im Austausch mit den Menschen an der Linie, oft wortkarg, aber unverstellt. Und: Die Nähe zu wichtigen Zulieferern im Kölner Umland, das Gespür für Nachhaltigkeit und rechtzeitige Prozessmodernisierung wirken wie ein sanftes, aber beständiges Zukunftsversprechen. Ich glaube, das prägt. Es ist keineswegs Nostalgie, wenn man im Pausenraum Konzepte für eine energieeffizientere Kernmacherei ausbaldowert, während im Hintergrund der Verkehrslärm der A3 rauscht.


Fazit? Gibt es nicht – höchstens einen Zwischenstand

Wer als Berufseinsteiger oder Fachkraft in der Gießereitechnik in Leverkusen ins Rennen geht, sollte sich auf einen Beruf einstellen, bei dem Handwerk und Ingenieurskunst noch immer Schulter an Schulter stehen. Das ist keine nostalgische Floskel, sondern spürbare Realität zwischen Werkhallen, Prozessdaten und ganz alltäglichen Improvisationen. Sicherheit bietet der Standort, ja. Aber wer glaubt, es gäbe hier immer feste Wege und glasklare Perspektiven, hat vielleicht das Wesen des Berufs noch nicht ganz erfasst. Wachstum, Wandel und die gewisse Portion Gelassenheit: Das ist es wohl, was Leverkusener Gießereiingenieure – unabhängig vom Karrierealter – verbindet. Und vielleicht muss genau das der Ehrgeiz sein: Nicht an vorgefertigte Stahlformen zu glauben, sondern sie selbst immer wieder neu zu gießen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.