100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gießereiingenieur Hannover Jobs und Stellenangebote

3 Gießereiingenieur Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gießereiingenieur in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Gießereimechaniker (m/w/d) Handformguss merken
Ausbildung Gießereimechaniker (m/w/d) Handformguss

KOLBUS Group GmbH | Rahden

Ausbildung Gießereimechaniker (m/w/d): Handformguss ab August 2026; Berufsbild: In diesem Beruf sind Sie in der Produktion von Gussstücken unterschiedlicher Größe, Werkstoffe und Beschaffenheit sowohl in der Einzel- als auch in der Kleinserie tätig. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Gießereimechaniker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Gießereimechaniker/-in (m/w/d)

Nemak Wernigerode GmbH | 38855 Wernigerode

Ausbildung zum/zur Gießereimechaniker/-in (m/w/d): Die Herstellung von Aluminium-Gussteilen für die Automobilindustrie gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie Qualitätskontrolle, die Informationssammlung im Produktionsbereich, Lagerung und Sicherung sowie +
Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) 2026

HARTING Stiftung & Co. KG | 32339 Espelkamp

Starte deine Karriere im Bereich Druckguss und forme deine Zukunft! In unserer Ausbildung lernst du, Steckergehäuse aus flüssigem Aluminium und Zink herzustellen. Deine Hauptaufgaben umfassen das Prüfen und Messen von Werkstücken sowie das Einrichten von Druckgussmaschinen. Wir suchen motivierte Talente mit technischem Verständnis, Geschicklichkeit und Teamgeist. Genieß die Vorteile einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung, flexibler Arbeitszeiten und spannender Projekte. Bei uns profitierst du von modernen Lernmöglichkeiten in einem erstklassigen Ausbildungszentrum – werde jetzt Teil unseres Teams! +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Hannover

Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Gießereiingenieur in Hannover

Zwischen Schmelze und Wandel: Gießereiingenieur in Hannover – mehr als ein kühles Eisen

Gießereiingenieur – klingt ein bisschen nach schwerem Gerät, heißem Metall, kernigem Arbeitstag. Wer aber meint, es handele sich dabei vorrangig um staubige Anlagentechnik und strikte Routine, täuscht sich gewaltig. Gerade in Hannover, zwischen den quietschenden Straßenbahnen und dem notorischen Niesel, ist man als Gießereiingenieur keinem Stillstand ausgeliefert – im Gegenteil: Das tägliche Parkett schimmert in den unterschiedlichsten Legierungen, von Feinblech bis Hightech-Aluminium. Und trotzdem: Der erste Arbeitstag fühlt sich manchmal eher wie ein Sprung ins kalte Wasser an. Vielleicht sogar in einen noch sprudelnden Gießbach.


Metallurgie zum Anfassen – was wirklich zählt

Das technisch-fachliche Know-how ist – wenig überraschend – durch nichts zu ersetzen: Prozessentwicklung, Werkstoffprüfung, thermische Analyse, gelegentliches Jonglieren mit Spezifikationen und QM-Anforderungen. Und ja, der Blick sagt mehr als das Wortprotokoll – spätestens, wenn sich beim Gießen wieder einmal Luft im Kanal staut und irgendjemand den Begriff „Formfüllung“ zu bemühen beginnt. Aber: Soft Skills fristen längst kein Schattendasein mehr. Wer sich in Hannover, etwa im Umfeld der leistungsstarken Automobilzulieferer, als Einsteiger oder auch als erfahrener Spezialist einem Gießereibetrieb anschließt, merkt rasch – Menschenführung, Kreativität bei Problemlösungen, das kleine diplomatische Tauziehen zwischen Werk und Entwicklung zählen oft mehr als das perfekte TGA-Diagramm.


Region im Wandel: Hannover sucht Hände und Köpfe

Man kann viel über die Herausforderungen der Branche sagen – über Energiepreise, Materialengpässe, neue Umweltauflagen. Fakt bleibt: Aktuell gehen in Hannover erprobte Fachkräfte in den wohlverdienten Ruhestand, und die Branche steht am Scheideweg. Wer das als Bedrohung sieht, unterschätzt die Wucht des industriellen Umbruchs. Für ambitionierte Berufseinsteiger ergibt sich ein Spielraum, von dem frühere Jahrgänge nur träumen konnten. Auch Querwechsler – etwa aus dem Maschinenbau oder der Verfahrenstechnik – werden mit offenen Armen empfangen ... sofern sie nicht erwarten, dass jeden Tag Friede, Freude und ein pünktlicher Feierabend garantiert sind. Der Druck in den Betrieben schwankt. Die Zahl der Gießereien ist nicht astronomisch hoch, aber sie sind oft regional verwoben, viele inhabergeführt, einige international eingebunden. Wer das richtige Händchen für Materialströme, Digitalisierung und nicht zuletzt die Nerven für hitzige Diskussionen am Gießtisch hat: Hannover ist kein schlechter Ort.


Geld, Weiterbildung, Perspektiven – nüchtern betrachtet

Bleiben wir kurz bei den Fakten, auch wenn es den Pragmatikern unter den Gießereiingenieuren nie genügt: Das typische Einstiegsgehalt pendelt in der Region Hannover aktuell zwischen 3.500 € und 4.200 € – wohlgemerkt nicht in jeder Winzerei. Wer sich im technischen Management hocharbeitet, knackt auch die Marke von 5.000 € im Monat. Große Sprünge sind das nicht, wenn man von Boom-Branchen träumt, aber: Die Arbeitsplatzsicherheit in gut geführten Betrieben, verbunden mit soliden Sozialleistungen (die Gewerkschaft macht auch hier keinen schlechten Job), wirkt fast schon angenehm altmodisch. Weiterbildung? Läuft oft projektbasiert – neue Gussverfahren, Automatisierung, 3D-Simulation. Manchmal formell, meist aber learning by doing und Schulterblick. Wer aus alten Fehlern klug wird, ist hier Gold wert … oder zumindest Gussteil des Monats.


Mein Blick: Realität zwischen Härtetest und Horizonterweiterung

Als jemand, der die Luft von Sandformen und die widerspenstige Natur von Aluminiumschmelzen zu schätzen gelernt hat, kann ich sagen: Der Beruf ist kein starres Korsett. Bei aller Rationalität zählt manchmal mehr das Bauchgefühl – das feine Gespür, ob ein Prozess läuft oder nicht, bevor Alarmglocken schrillen. Hannover selbst? Eine Stadt mit Geschichte, aber offen für Neues: Wasserstofftechnologien, alternative Fertigungsverfahren, ökologische Transformation. Wer bereit ist, Innovation nicht nur als Schlagwort, sondern als Herausforderung zu begreifen, findet hier eine Szene, die definitiv wärmer ist als das Image von verkrusteten Schmelzbetrieben es vermuten lässt. Unterm Strich also: Wer Gießereiingenieur in Hannover wird, darf mit vielem rechnen – nur nicht mit Einheitsbrei. Und vielleicht ist genau das die eigentliche Magie des Metalls.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.