100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gießereiingenieur Dortmund Jobs und Stellenangebote

12 Gießereiingenieur Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gießereiingenieur in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Gießereitechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Gießereitechnik (m/w/d)

Boll & Kirch Filterbau GmbH | 50171 Kerpen

Der Ingenieur für Gießereitechnik (m/w/d) spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung globaler Supply Chains für Gussbauteile. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die internationale Suche, Auswahl und Entwicklung von Lieferanten, um Kapazitäten und Qualität zu sichern. Zudem identifiziert er Einsparpotentiale und unterstützt bei der Konstruktion sowie der Neuentwicklung von Gussbauteilen. Technische Analysen und Simulationen (CAE/CFD) sind ebenfalls Teil seines Verantwortungsbereiches. Fehleranalysen führen zu gezielten Verbesserungsmaßnahmen, während die Überwachung der Gießprozesslieferkette optimiert wird. Schließlich steuert der Ingenieur die Kommunikation mit dem TOP-Management und beobachtet Markttrends für innovative Lösungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsingenieur in der Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Ingenieur*in/Physiker*in für Halbleiterforschung merken
Ingenieur*in/Physiker*in für Halbleiterforschung

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

In Ihrer Position führen Sie umfassende Bauteil- und Prozess-Simulationen durch, basierend auf spezifischen Materialcharakteristika. Sie planen Prozessentwicklungsschritte in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Prozessingenieuren und erstellen präzise Laufkarten für die Halbleiterchip-Fertigung. Während des Produktionsprozesses nutzen Sie hochentwickelte Analysetools zur Überprüfung Ihrer Entwicklungsresultate. Ihr Team steht Ihnen unterstützend zur Seite, sowohl bei der Maschinenbedienung als auch bei der Integration Ihrer Prozesssegmente. Nach der Fertigung erfolgt die Charakterisierung der Bauelemente in unseren spezialisierten Laboren. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Entwicklung elektro-optischer Sensoren für vielfältige Anwendungen in Wissenschaft, Medizin und Sicherheit. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt merken
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU! merken
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU!

Breyden GmbH | 51580 Breidenbach

Wir bieten: Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Eisengießerei; attraktive Vergütung; Zuschuss zur Altersvorsorge; 30 Tage Urlaub; Kantine und Verpflegungsmöglichkeiten; Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten; betriebliches Gesundheitsmanagement +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

CIREX GmbH | 59494 Soest

Während unsere Ingenieure genau wissen, wie man Produkte für dieses Verfahren entwirft, sind unsere Gießer in der Lage, Gussteile in verschiedenen Größen zu gießen, bei denen es auf hohe handwerkliche Qualität ankommt. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker / Gießereimechanikerin merken
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d)

Klaus Kuhn Edelstahlgießerei GmbH | 42477 Radevormwald

Für unseren Standort in Radevormwald suchen wir zum 15.08.2025 eine/n: Auszubildende/n zum Gießereimechaniker (m/w/d) Ausbildungsbeginn 2025: Deine Aufgaben: Der Beruf Gießereimechaniker/in wird von der Ausführung von Gieß- und Schmelzaufgaben geprägt +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsingenieur - Metallurge (m/w/d) merken
SAP BTP AI and Automation Developer (m/w/d) - NEU! merken
SAP BTP AI and Automation Developer (m/w/d) - NEU!

ALDI DX | Mülheim an der Ruhr

Als Experten in der Machbarkeitsprüfung unterstützen wir die Entwicklung innovativer SAP-AI-Produkte. Unser Fokus liegt auf der Gestaltung und Implementierung robuster Backend-Infrastrukturen, die für Generative AI und Agentic AI optimiert sind. Wir nutzen SAP BTP und führende Cloud-Services wie Azure, um maßgeschneiderte, datengetriebene Lösungen zu schaffen, die Effizienz steigern und echten Business Value liefern. Unser Team sorgt für hochwertigen, wiederverwendbaren Code, der Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit garantiert. Durch kontinuierliche Wissensweitergabe innerhalb der ALDI Development Platform stärken wir unsere Engineering-Community. Wir fördern Qualität und Best Practices, indem wir innovative Ansätze und Verbesserungsvorschläge aktiv diskutieren. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Gießereiingenieur in Dortmund

Zwischen Schmelzen und Struktur: Gießereiingenieure in Dortmund am Puls der Industrie

Ein neues Kapitel aufzuschlagen, bedeutet für viele nicht nur einen neuen Job, sondern auch das Eintauchen in eine Welt, in der Eigenlogik herrscht. Wer als Gießereiingenieur ausgerechnet im Ruhrgebiet, genauer: in Dortmund, Fuß fassen will – nein, Fuß fassen muss – entdeckt schnell, dass dieser Beruf mehr ist als Technokratenzauber. Und, Hand aufs Herz, wer denkt nicht beim ersten Hinhören an verstaubte Hallen, lärmende Öfen und den ewigen Ruß an den Fingern? Zeit, mit ein paar Vorurteilen aufzuräumen – ohne allzu romantisch zu werden.


Arbeiten am Schmelzpunkt: Kein Job wie jeder andere

Die Aufgabe eines Gießereiingenieurs klingt auf dem Papier glatter als sie ist: Entwicklung, Optimierung und Überwachung von Gießprozessen, Werkstofftechnik, Qualitätsmanagement. Klingt technisch-abstrakt? Stimmt. Aber hinter den Diagrammen, Reglern und Werkstoffproben steckt das Herzblut der regionalen Industrie. In Dortmund lebt diese Disziplin von ihrer DNA: Hier treffen Tradition und technologische Innovation oft überraschend direkt aufeinander. Zwischen mittelständischen Zulieferern und einigen global gut vernetzten Gießereien bleibt wenig Platz für festgefahrene Routinen. Ich sage es ungeschminkt: Wer vor Veränderung zurückschreckt, entscheidet sich besser für einen gemütlicheren Ort.


Das Salz in der Suppe: Praxis und technischer Riecher

Was viele unterschätzen: Theoretisches Wissen allein schmilzt in der Produktionsrealität schneller dahin als Zinn in der Pfanne. Längst reicht es in Dortmund nicht mehr, Codes und Prozessparameter auswendig zu kennen. Der Markt dreht sich, Kunden erwarten komplexe Lösungen und die Digitalisierung krempelt so ziemlich alles um – von der Ofensteuerung bis zur Rückverfolgbarkeit des letzten Gussteils. Wer frisch von der Uni kommt, steht schnell mit einem Bein im Kältesee: Zwischen Simulation und Schmelzofen – da liegen Welten. Wer aber einen gesunden Forscherdrang mitbringt, sich nicht zu schade ist, auch mal über das eigene Fachgebiet hinaus zu schauen, ist gefragt wie nie. Manchmal frage ich mich, ob gerade die, die am meisten zweifeln, am Ende die spannendsten Lösungen finden. Und – ja, auch das „Das haben wir immer so gemacht“ hat in Dortmunder Gießereien langsam ausgedient.


Gehalt, Perspektive und die berühmte Bodenhaftung

Wieviel wiegt ein solider Arbeitsplatz? Im übertragenen Sinne schwer, materiell gesehen überschaubar: Das Einstiegsgehalt rangiert in Dortmund häufig zwischen 3.800 € und 4.500 €, mit einigen Ausreißern nach oben bei entsprechender Spezialisierung. Wer technische Verantwortung übernimmt oder Projekte eigenständig zieht, kann mittelfristig an die 5.200 € bis 5.800 € heranrücken – wobei Gehaltsglätte nie alles ist. Etwas Ehrgeiz vorausgesetzt. Bleibt die Frage: Wofür entscheiden? Die Branche schwankt zwischen Traditionsbewusstsein und Innovationsdruck. Die einen bauen sich ihr Wissenskonto wie einen dicken Speicherofen langsam auf, andere versuchen, mit neuen Werkstoffen oder 3D-Druck ansatzweise Zukunft in die Gießerei zu bringen. An beiden Enden: Es braucht Neugier und Bodenhaftung.


Dortmund: Spielwiese oder Auslaufmodell?

Die harsche Wahrheit ist: Wer Gießereiingenieur wird, entscheidet sich nicht für den einfachsten Weg. Gerade Dortmund ist mit seiner langen Industriegeschichte und dem steten Wandel ein guter Nährboden für, sagen wir mal, widerstandsfähiges Fachpersonal. Hier lernen Ingenieurinnen und Ingenieure nicht nur, mit Stahl und Eisen zu jonglieren, sondern auch mit Unsicherheiten im Markt. Klar, die Branche steht unter Strom: Energiekrise, Nachhaltigkeitsdruck, Automatisierung – alles Themen, die in lokalen Betrieben für ordentlich Wirbel sorgen. Aber: Die traditionsreiche industrielle Klammer bietet auch Schutzräume für Experimente. Und manchmal frage ich mich, ob gerade dieses dynamische Spannungsfeld nicht die beste Schule ist.


Ein Beruf zwischen Staub und Fortschritt

Hand aufs Herz: Es gibt glamourösere Felder. Im industriellen Alltag verschweißen sich Hitze, Lärm und Verantwortung zu einer seltsam befriedigenden Mischung. Wer das aushält, findet in Dortmund nicht nur Jobs, sondern Selbsterfahrung. Und, fast hätte ich es unterschlagen, ein Umfeld, in dem das sprichwörtliche Ruhrgebiets-Herz immer noch für Innovation tickt – auch wenn die Technik manchmal lauter knirscht als der Stahl selbst. Wer wissen will, wo Fortschritt und Tradition wirklich aufeinanderprallen, ist als Gießereiingenieur in Dortmund mittendrin – mit allen Risiken und Chancen. Und das ist mehr, als man von manch anderem Beruf behaupten kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.