100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gießereiingenieur Bonn Jobs und Stellenangebote

3 Gießereiingenieur Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gießereiingenieur in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Global Combustion Lead Engineer (m/w/d) merken
Global Combustion Lead Engineer (m/w/d)

Novelis Deutschland GmbH | 53111 Koblenz, Voerde (Niederrhein), Nachterstedt

Sie konzipieren und führen technische Schulungen für unsere Ingenieure und Techniker in der Fertigung durch und stehen als kompetente Ansprechperson für technische Fragen zur Verfügung; Sie initiieren und verantworten anspruchsvolle Projekte an einem +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Novelis Deutschland GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent KI für GenAI und MLOps (m/w/d) merken
Werkstudent KI für GenAI und MLOps (m/w/d)

KHS GmbH | 44135 Dortmund

Skalierbare Webservices mit Azure Machine Learning oder Google Vertex AI Dein Profil; Hochschulstudium im Bereich Informatik, Data Science, Ingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang; Gute Kenntnisse in Python; Grundkenntnisse in Microsoft Azure +
Werkstudent | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Global Combustion Lead Engineer (m/w/d) - NEU! merken
Global Combustion Lead Engineer (m/w/d) - NEU!

Novelis Deutschland GmbH | 53111 Koblenz, Voerde (Niederrhein), Seeland

Wir verfügen über ein integriertes Netzwerk von technisch fortschrittlichen Walz- und Recyclingbetrieben sowie Gießereien mit 31 Werken in 9 Ländern in Nordamerika, Südamerika, Europa und Asien mit weltweit 13.250 Mitarbeitenden. +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Novelis Deutschland GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Gießereiingenieur in Bonn

Zwischen Schmelzofen und Zukunftslabor: Gießereiingenieur in Bonn – ein Realitätscheck

Wer als frischgebackener Gießereiingenieur – oder nach ein paar Jahren Praxisdrill endlich mit den Hufen scharrend – auf Bonn schielt, erlebt manchmal einen leichten Realitätsabgleich mit Industriekarten und Technologieambitionen der Republik. Bonn, das war mal Hauptstadt und ist heute eine bemerkenswerte Mixtur: Behörden, Forschung, ein wenig Rheinromantik, dazu ein beweglicher Mittelstand und (überraschend langlebig) die metallverarbeitende Industrie. Ja, tatsächlich.


Wer hätte gedacht, dass sich südlich von Köln zwischen Wissenschaftsstandorten und Baustellen für digitales Bonn alte Gießerei-Traditionen mit neuem Innovationsgeist mischen? Das Arbeitsumfeld ist kein staubiger Anachronismus. Im Gegenteil: Gerade weil viele Standardgießereien nach Asien gewandert sind, ist die Nachfrage nach findigen Köpfen mit ingenieurtechnischem Röntgenblick und praxisnaher Kompetenz geblieben – und gefühlt sogar gestiegen. Ob Leichtbau für e-Mobilität, additive Fertigung, Werkstoff-Optimierung oder Prozessautomatisierung: Der klassische Job am Schmelzofen gibt’s nicht mehr ohne den Hightech-Schleier. Wer das romantisch findet, war nie zur Schichtübernahme bei 42 Grad Lufttemperatur.


Das Ringen mit Werkstoffen, Technik – und eigenen Erwartungen

Die Gießerei als operative Werkstatt, als Schmelztiegel für Theorie und Praxis: Ja, das stimmt noch immer. Doch was nach Aluminiumduft und Werkstattohrwurm klingt, verlangt längst analytisches Denken, ein Händchen für Projektleitung und Spaß am multidisziplinären Team. Manchmal frage ich mich, ob sich angehende Gießereiingenieure darauf wirklich vorbereiten – oder ob sie überrascht sind vom Spagat zwischen Laboranalyse, ERP-Daten und der rauen Taktung der Produktionshalle. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang zum Rhein.


Was den Alltag oft bestimmt, ist weniger Spektakel als Nuance: Besseres Werkzeugmanagement, präzise Simulationen, Lieferketten mit globalen Ringen – der Ingenieur als Fädenzieher, Pragmatiker und Ideengeber. Gerade in Bonn geht ohne Schnittstelle zu Forschung und Entwicklung wenig – Kooperationen mit Hochschulinstituten, etwa an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, sind Alltag. Mehr noch: Wer sich heute in einer regionalen Gießerei bewegt, ist mittendrin in der Debatte um CO2-Reduktion, Energieeffizienz und nachhaltige Werkstoffkreisläufe. Plötzlich steht man mit den eigenen Konstruktionsideen nicht mehr nur neben dem Produktionsleiter, sondern im Gespräch mit Umweltbeauftragten, Kunden aus der Medizintechnik oder IT-Experten. Und dann ist da noch dieses feine Bonner Understatement. Viel Technik, aber bitte kein lautes Tamtam.


Geld, Sicherheit, Perspektiven – Realität statt Klischee

Klar, viele denken als Erstes ans Gehalt. Realistisch? In Bonn liegt das Einstiegsgehalt für Gießereiingenieure meist zwischen 3.400 € und 4.200 € monatlich. Mit zunehmender Erfahrung, etwa als technischer Projektleiter, winken Beträge bis 5.200 € oder vereinzelt auch darüber – je nach Größe des Arbeitgebers, Aufgabenzuschnitt und Oberwasser im Projektgeschäft. Klingt solide? Ist es. Wobei Luft nach oben bleibt, wenn man in Richtung Entwicklungsverantwortung oder internationale Zuliefernetzwerke schielt. Das Thema Sicherheit: Eine Mischung aus Tradition und Wandel. Wer die regionale Situation kennt, sieht, dass es zwar weniger Gießereien gibt, die aber vergleichsweise robust sind – viele mit langjährigen Belegschaften, einige mit wachsendem Innovationsbedarf und hoher Fluktuationsbereitschaft. Es ist ein kleiner Markt, aber nicht tot. Was viele unterschätzen: Fachkräfte mit echter Werkstoff- und Prozessliebe sind keine Discountware – die Fluktuation ist gering, aber Wechselwilligen winken Chancen, sofern sie Spezialwissen und Flexibilität zusammenbringen.


Regionale Eigenheiten, Weiterbildung und persönliche Spielräume

Bonn wäre nicht Bonn, wenn die Ausbildungsszenerie nicht einen besonderen Dreh hätte. Die Nähe zur Hochschule bringt Vorteile: Wer sich ggf. für Themen wie Werkstoffanalytik, Digitalisierung in der Produktion oder interdisziplinäre Fertigungsprozesse interessiert, findet hier häufig Angebote, die sich abheben vom bundesweiten Mittelmaß. Nur: Sich zurücklehnen gilt nicht. Wer Gießerei in Bonn macht, darf sich kreativ schmutzige Hände holen UND das Ohr auf neue Technologien legen – die additive Fertigung, robotergestützte Formenherstellung und smarter Dateneinsatz sind keine Märchen aus der Zukunft, sondern ganz reale Anforderungen. Manchmal spürt man jedoch, dass Traditionsbetriebe in der Region nicht immer die schnellsten bei der Umsetzung von Digitalstrategien sind. Geduld, Pragmatismus – aber auch ein Schuss Entdeckergeist sind gefragt.


Unterm Strich? Bonn bleibt ein Ort, an dem Gießereiingenieure immer wieder entscheiden müssen: Bleiben wir bei Bewährtem, springen wir auf Innovation? Die Chancen sind da, wenn nicht alles nach Schema F laufen muss. Manchmal macht genau das den Unterschied zwischen Tagesgeschäft und echter Begeisterung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.