100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gießereiingenieur Bonn Jobs und Stellenangebote

12 Gießereiingenieur Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gießereiingenieur in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Gießereitechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Gießereitechnik (m/w/d)

Boll & Kirch Filterbau GmbH | 50171 Kerpen

Der Ingenieur für Gießereitechnik (m/w/d) spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung globaler Supply Chains für Gussbauteile. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die internationale Suche, Auswahl und Entwicklung von Lieferanten, um Kapazitäten und Qualität zu sichern. Zudem identifiziert er Einsparpotentiale und unterstützt bei der Konstruktion sowie der Neuentwicklung von Gussbauteilen. Technische Analysen und Simulationen (CAE/CFD) sind ebenfalls Teil seines Verantwortungsbereiches. Fehleranalysen führen zu gezielten Verbesserungsmaßnahmen, während die Überwachung der Gießprozesslieferkette optimiert wird. Schließlich steuert der Ingenieur die Kommunikation mit dem TOP-Management und beobachtet Markttrends für innovative Lösungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsingenieur in der Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Ingenieur*in/Physiker*in für Halbleiterforschung merken
Ingenieur*in/Physiker*in für Halbleiterforschung

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

In Ihrer Position führen Sie umfassende Bauteil- und Prozess-Simulationen durch, basierend auf spezifischen Materialcharakteristika. Sie planen Prozessentwicklungsschritte in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Prozessingenieuren und erstellen präzise Laufkarten für die Halbleiterchip-Fertigung. Während des Produktionsprozesses nutzen Sie hochentwickelte Analysetools zur Überprüfung Ihrer Entwicklungsresultate. Ihr Team steht Ihnen unterstützend zur Seite, sowohl bei der Maschinenbedienung als auch bei der Integration Ihrer Prozesssegmente. Nach der Fertigung erfolgt die Charakterisierung der Bauelemente in unseren spezialisierten Laboren. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Entwicklung elektro-optischer Sensoren für vielfältige Anwendungen in Wissenschaft, Medizin und Sicherheit. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt merken
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU! merken
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU!

Breyden GmbH | 51580 Breidenbach

Wir bieten: Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Eisengießerei; attraktive Vergütung; Zuschuss zur Altersvorsorge; 30 Tage Urlaub; Kantine und Verpflegungsmöglichkeiten; Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten; betriebliches Gesundheitsmanagement +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker / Gießereimechanikerin merken
Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026 - Stolberg merken
Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026 - Stolberg

Aurubis Stolberg GmbH & Co. KG | Stolberg (Rheinland)

Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026; Stolberg; Deine Aufgaben: Deine Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre; Bedienen und Überwachen von gießereitechnischen Produktionsanlagen; Anwenden von Steuerungs- und Regeltechnik; Schmelzen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d)

Klaus Kuhn Edelstahlgießerei GmbH | 42477 Radevormwald

Für unseren Standort in Radevormwald suchen wir zum 15.08.2025 eine/n: Auszubildende/n zum Gießereimechaniker (m/w/d) Ausbildungsbeginn 2025: Deine Aufgaben: Der Beruf Gießereimechaniker/in wird von der Ausführung von Gieß- und Schmelzaufgaben geprägt +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsingenieur - Metallurge (m/w/d) merken
SAP BTP AI and Automation Developer (m/w/d) - NEU! merken
SAP BTP AI and Automation Developer (m/w/d) - NEU!

ALDI DX | Mülheim an der Ruhr

Als Experten in der Machbarkeitsprüfung unterstützen wir die Entwicklung innovativer SAP-AI-Produkte. Unser Fokus liegt auf der Gestaltung und Implementierung robuster Backend-Infrastrukturen, die für Generative AI und Agentic AI optimiert sind. Wir nutzen SAP BTP und führende Cloud-Services wie Azure, um maßgeschneiderte, datengetriebene Lösungen zu schaffen, die Effizienz steigern und echten Business Value liefern. Unser Team sorgt für hochwertigen, wiederverwendbaren Code, der Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit garantiert. Durch kontinuierliche Wissensweitergabe innerhalb der ALDI Development Platform stärken wir unsere Engineering-Community. Wir fördern Qualität und Best Practices, indem wir innovative Ansätze und Verbesserungsvorschläge aktiv diskutieren. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Gießereiingenieur in Bonn

Zwischen Schmelzofen und Zukunftslabor: Gießereiingenieur in Bonn – ein Realitätscheck

Wer als frischgebackener Gießereiingenieur – oder nach ein paar Jahren Praxisdrill endlich mit den Hufen scharrend – auf Bonn schielt, erlebt manchmal einen leichten Realitätsabgleich mit Industriekarten und Technologieambitionen der Republik. Bonn, das war mal Hauptstadt und ist heute eine bemerkenswerte Mixtur: Behörden, Forschung, ein wenig Rheinromantik, dazu ein beweglicher Mittelstand und (überraschend langlebig) die metallverarbeitende Industrie. Ja, tatsächlich.


Wer hätte gedacht, dass sich südlich von Köln zwischen Wissenschaftsstandorten und Baustellen für digitales Bonn alte Gießerei-Traditionen mit neuem Innovationsgeist mischen? Das Arbeitsumfeld ist kein staubiger Anachronismus. Im Gegenteil: Gerade weil viele Standardgießereien nach Asien gewandert sind, ist die Nachfrage nach findigen Köpfen mit ingenieurtechnischem Röntgenblick und praxisnaher Kompetenz geblieben – und gefühlt sogar gestiegen. Ob Leichtbau für e-Mobilität, additive Fertigung, Werkstoff-Optimierung oder Prozessautomatisierung: Der klassische Job am Schmelzofen gibt’s nicht mehr ohne den Hightech-Schleier. Wer das romantisch findet, war nie zur Schichtübernahme bei 42 Grad Lufttemperatur.


Das Ringen mit Werkstoffen, Technik – und eigenen Erwartungen

Die Gießerei als operative Werkstatt, als Schmelztiegel für Theorie und Praxis: Ja, das stimmt noch immer. Doch was nach Aluminiumduft und Werkstattohrwurm klingt, verlangt längst analytisches Denken, ein Händchen für Projektleitung und Spaß am multidisziplinären Team. Manchmal frage ich mich, ob sich angehende Gießereiingenieure darauf wirklich vorbereiten – oder ob sie überrascht sind vom Spagat zwischen Laboranalyse, ERP-Daten und der rauen Taktung der Produktionshalle. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang zum Rhein.


Was den Alltag oft bestimmt, ist weniger Spektakel als Nuance: Besseres Werkzeugmanagement, präzise Simulationen, Lieferketten mit globalen Ringen – der Ingenieur als Fädenzieher, Pragmatiker und Ideengeber. Gerade in Bonn geht ohne Schnittstelle zu Forschung und Entwicklung wenig – Kooperationen mit Hochschulinstituten, etwa an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, sind Alltag. Mehr noch: Wer sich heute in einer regionalen Gießerei bewegt, ist mittendrin in der Debatte um CO2-Reduktion, Energieeffizienz und nachhaltige Werkstoffkreisläufe. Plötzlich steht man mit den eigenen Konstruktionsideen nicht mehr nur neben dem Produktionsleiter, sondern im Gespräch mit Umweltbeauftragten, Kunden aus der Medizintechnik oder IT-Experten. Und dann ist da noch dieses feine Bonner Understatement. Viel Technik, aber bitte kein lautes Tamtam.


Geld, Sicherheit, Perspektiven – Realität statt Klischee

Klar, viele denken als Erstes ans Gehalt. Realistisch? In Bonn liegt das Einstiegsgehalt für Gießereiingenieure meist zwischen 3.400 € und 4.200 € monatlich. Mit zunehmender Erfahrung, etwa als technischer Projektleiter, winken Beträge bis 5.200 € oder vereinzelt auch darüber – je nach Größe des Arbeitgebers, Aufgabenzuschnitt und Oberwasser im Projektgeschäft. Klingt solide? Ist es. Wobei Luft nach oben bleibt, wenn man in Richtung Entwicklungsverantwortung oder internationale Zuliefernetzwerke schielt. Das Thema Sicherheit: Eine Mischung aus Tradition und Wandel. Wer die regionale Situation kennt, sieht, dass es zwar weniger Gießereien gibt, die aber vergleichsweise robust sind – viele mit langjährigen Belegschaften, einige mit wachsendem Innovationsbedarf und hoher Fluktuationsbereitschaft. Es ist ein kleiner Markt, aber nicht tot. Was viele unterschätzen: Fachkräfte mit echter Werkstoff- und Prozessliebe sind keine Discountware – die Fluktuation ist gering, aber Wechselwilligen winken Chancen, sofern sie Spezialwissen und Flexibilität zusammenbringen.


Regionale Eigenheiten, Weiterbildung und persönliche Spielräume

Bonn wäre nicht Bonn, wenn die Ausbildungsszenerie nicht einen besonderen Dreh hätte. Die Nähe zur Hochschule bringt Vorteile: Wer sich ggf. für Themen wie Werkstoffanalytik, Digitalisierung in der Produktion oder interdisziplinäre Fertigungsprozesse interessiert, findet hier häufig Angebote, die sich abheben vom bundesweiten Mittelmaß. Nur: Sich zurücklehnen gilt nicht. Wer Gießerei in Bonn macht, darf sich kreativ schmutzige Hände holen UND das Ohr auf neue Technologien legen – die additive Fertigung, robotergestützte Formenherstellung und smarter Dateneinsatz sind keine Märchen aus der Zukunft, sondern ganz reale Anforderungen. Manchmal spürt man jedoch, dass Traditionsbetriebe in der Region nicht immer die schnellsten bei der Umsetzung von Digitalstrategien sind. Geduld, Pragmatismus – aber auch ein Schuss Entdeckergeist sind gefragt.


Unterm Strich? Bonn bleibt ein Ort, an dem Gießereiingenieure immer wieder entscheiden müssen: Bleiben wir bei Bewährtem, springen wir auf Innovation? Die Chancen sind da, wenn nicht alles nach Schema F laufen muss. Manchmal macht genau das den Unterschied zwischen Tagesgeschäft und echter Begeisterung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.