100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gießereiingenieur Augsburg Jobs und Stellenangebote

6 Gießereiingenieur Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gießereiingenieur in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkstudent Metalllager / Gießerei (m/w/d) merken
Werkstudent Metalllager / Gießerei (m/w/d)

Wieland-Werke AG | Vöhringen

Werde Werkstudent (m/w/d) in unserem Metalllager und der Gießerei in Vöhringen! Unterstütze unser Team bei der Digitalisierung und Optimierung lebenswichtiger Logistikprozesse. Du entwickelst effiziente Lagerflächen-Konzepte und sorgst für die optimale Versorgung der Schmelzanlagen. Deine Arbeit erhöht die Nachhaltigkeit unserer Produkte und steigert den Rohstoff-Einsatz. Voraussetzungen sind ein technisches Studium in Bereichen wie Ingenieurwesen oder Informatik sowie analytisches Denken und erste Erfahrungen in Produktionstechnik. Wenn du bereit bist, Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Werkstudent | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering - Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) 2026 merken
Azubi zum Gießereimechaniker (w/m/x) - Werk [6 Plätze] merken
Azubi zum Gießereimechaniker (w/m/x) - Werk [6 Plätze]

BMW Group Werk Landshut | Landshut

Unbefristeter Direkteinstieg in die hochmoderne Gießerei in Landshut. Mitarbeit in allen Bereichen der Gussverarbeitung. Vielfältige Herausforderungen in einem starken Team. Vielfältige Weiterentwicklungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten wie z.B. +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) für 2026 merken
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) für 2026

Gebr. Rieger GmbH + Co. KG | 73430 Aalen

EINSATZBEREICHE BEI RIEGER NACH DER AUSBILDUNG: Herstellen von Gussformen im Grünsand und Gießen der hergestellten Formen; Bedienen, Überwachen und Instandhalten von gießereitechnischen Produktionsanlagen; Schmelzen und Legieren der Gießmetalle sowie +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Elektriker für Betriebstechnik (m/w/d) Instandhaltung - NEU! merken
Abschlussarbeit (Bachelor/Master) / Projekt: Entwicklung eines neuartigen Titangießprozesses merken
Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Gießereiingenieur in Augsburg

Gießereiingenieur in Augsburg – Handwerk zwischen Schmelze und Zukunft

Manchmal erwische ich mich bei dem Gedanken: Gießereiingenieur – klingt irgendwie nach Industriemuseum, nach Staub, Lärm und rußgeschwärzten Händen. Die Realität? Ein Mix aus Hightech, Zeitdruck und gelegentlich dem Geruch von heißem Metall, der einem noch auf dem Heimweg im Mantel steckt. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. In Augsburg, wo Maschinenbau und Metallverarbeitung tief verwurzelt sind, pulsiert dieser Beruf an der Schnittstelle von Tradition und moderner Industrie wie sonst kaum irgendwo in Süddeutschland.


Wer hier einsteigt, merkt schnell: Ohne ein dickes Technikfell und ein waches Auge für Prozesseffizienz kommt man nicht weit. Gießereiingenieur, das heißt nicht Schmelzen überwachen und Abkühlen bestaunen – sondern Formgebung planen, Werkstoffe analysieren, Härte und Zähigkeit austarieren. Digitaltechnik? Gehört längst dazu. Die Anlagen sind vernetzt, Prozessdaten laufen auf dem Monitor zusammen, Fehlerbilder und Gussteilqualität werden immer öfter mit KI-gestützten Tools untersucht. Ich gebe zu: Wer in den letzten Jahren sein Studium abgeschlossen hat, punktet hier. Doch auch erfahrene Ingenieure mit Mut zur Weiterbildung sind gefragt; das ständige Lernen hängt wie ein heißes Eisen im Raum.


Augsburg selbst – und das überrascht manchen – ist alles andere als Provinz. Die Mischung aus Mittelständlern in der Gießereibranche und ein paar großen Playern sorgt für eine gewisse bewegliche Bodenhaftung. Die Verlagerung von Auftragsstrukturen weg vom reinen Automobilbau hin zu neuen Segmenten wie Windenergiekomponenten oder additiv gefertigten Prototypen fördert das Spezialistentum. Es ist ein bisschen, wie sich ständig für ein neues Terrain rüsten zu müssen. Anpassungsfähigkeit. Und der permanente Blick nach vorn: Wird die Graugussform Bestand behalten oder macht der 3D-Druck uns zu Materialjongleuren? Ich weiß es nicht. Aber eines ist inzwischen sicher: Der Gießereiingenieur von gestern würde sich im heutigen Betrieb wundern – und vielleicht auch insgeheim wundern, wie viel Büroarbeit plötzlich dazugehört.


Jetzt zu dem Punkt, auf den viele zuerst schielen – das Gehalt. Die Bandbreite ist spürbar, je nachdem, ob man frisch von der Uni kommt oder schon Patente auf dem Kerbblech hat. In Augsburg bewegen sich die Einstiegsgehälter meist zwischen 3.500 € und 4.000 €, was für Bayerns Verhältnisse solide ist. Fachkräfte mit Erfahrung und entsprechender Zusatzqualifikation oder gar Personalverantwortung landen nicht selten zwischen 4.500 € und 5.500 €. Natürlich gibt es Ausreißer, wenn ein Unternehmen sich gerade einen besonders ausgefallenen Werkstoff-Künstler angelt. Aber von Goldgräberstimmung kann keine Rede sein – solide Arbeit, solides Geld.


Was viele unterschätzen: Die Anforderungen an interdisziplinäres Denken sind spürbar gestiegen. Wer nur mit dem Metallspritzgerät wedelt, kommt heute kaum mehr durch. Kooperation mit Werkstofflabor, Produktentwicklung, manchmal sogar Vertrieb – alles Teil des Alltags. Und dann dieser Druck, Prozesse nachhaltiger zu gestalten: Energieeffizienz, Recycling von Gussfehlern, sparsame Ressourcennutzung sind mittlerweile keine bloßen Lippenbekenntnisse mehr. Die nächste Umweltzertifizierung steht immer schon vor der Tür. Manchmal wünscht man sich die Zeit zurück, als nur das Gussstück gezählt hat. Aber das wird es, Hand aufs Herz, nie mehr geben – und das ist vielleicht auch gut so, wenn man auf Veränderungen setzen will.


Kurzer Einwurf zum Thema Weiterbildung: Augsburg bietet durchaus Chancen, sich zu spezialisieren – sei es über lokale Hochschulkooperationen, Fachtagungen oder technische Lehrgänge. Wer den Sprung zum Experten für Leichtbaulegierungen, Prozessautomatisierung oder gar smarte Sensorik wagt, bekommt nicht nur Schulterklopfen, sondern auch echtes Entwicklungspotenzial. Der „Weltretter“ ist man deswegen nicht; aber, und das ist mehr wert als viele ahnen, man bleibt relevant – und langweilig wird’s selten.


Weshalb ich trotz allem rate: Dranbleiben, offen sein, Routine hinterfragen. In Augsburg ist die Gießerei längst nicht tot; sie transformiert sich – und ein Gießereiingenieur, der Technologie und Traditionsbewusstsein unter einen Helm bekommt, gehört mehr denn je zum harten Kern der Industrie. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber es gibt nicht viele Berufe, in denen man wortwörtlich jeden Tag die Form verändern kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.