100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gießereiingenieur Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

13 Gießereiingenieur Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gießereiingenieur in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Gießereitechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Gießereitechnik (m/w/d)

Boll & Kirch Filterbau GmbH | 50171 Kerpen

Der Ingenieur für Gießereitechnik (m/w/d) spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung globaler Supply Chains für Gussbauteile. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die internationale Suche, Auswahl und Entwicklung von Lieferanten, um Kapazitäten und Qualität zu sichern. Zudem identifiziert er Einsparpotentiale und unterstützt bei der Konstruktion sowie der Neuentwicklung von Gussbauteilen. Technische Analysen und Simulationen (CAE/CFD) sind ebenfalls Teil seines Verantwortungsbereiches. Fehleranalysen führen zu gezielten Verbesserungsmaßnahmen, während die Überwachung der Gießprozesslieferkette optimiert wird. Schließlich steuert der Ingenieur die Kommunikation mit dem TOP-Management und beobachtet Markttrends für innovative Lösungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsingenieur in der Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Ingenieur*in/Physiker*in für Halbleiterforschung merken
Ingenieur*in/Physiker*in für Halbleiterforschung

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

In Ihrer Position führen Sie umfassende Bauteil- und Prozess-Simulationen durch, basierend auf spezifischen Materialcharakteristika. Sie planen Prozessentwicklungsschritte in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Prozessingenieuren und erstellen präzise Laufkarten für die Halbleiterchip-Fertigung. Während des Produktionsprozesses nutzen Sie hochentwickelte Analysetools zur Überprüfung Ihrer Entwicklungsresultate. Ihr Team steht Ihnen unterstützend zur Seite, sowohl bei der Maschinenbedienung als auch bei der Integration Ihrer Prozesssegmente. Nach der Fertigung erfolgt die Charakterisierung der Bauelemente in unseren spezialisierten Laboren. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Entwicklung elektro-optischer Sensoren für vielfältige Anwendungen in Wissenschaft, Medizin und Sicherheit. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt merken
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU! merken
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU!

Breyden GmbH | 51580 Breidenbach

Wir bieten: Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Eisengießerei; attraktive Vergütung; Zuschuss zur Altersvorsorge; 30 Tage Urlaub; Kantine und Verpflegungsmöglichkeiten; Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten; betriebliches Gesundheitsmanagement +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gießereimechaniker/in (m/w/d)

CIREX GmbH | 59494 Soest

Während unsere Ingenieure genau wissen, wie man Produkte für dieses Verfahren entwirft, sind unsere Gießer in der Lage, Gussteile in verschiedenen Größen zu gießen, bei denen es auf hohe handwerkliche Qualität ankommt. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker / Gießereimechanikerin merken
Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026 - Stolberg merken
Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026 - Stolberg

Aurubis Stolberg GmbH & Co. KG | Stolberg (Rheinland)

Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026; Stolberg; Deine Aufgaben: Deine Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre; Bedienen und Überwachen von gießereitechnischen Produktionsanlagen; Anwenden von Steuerungs- und Regeltechnik; Schmelzen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d)

Klaus Kuhn Edelstahlgießerei GmbH | 42477 Radevormwald

Für unseren Standort in Radevormwald suchen wir zum 15.08.2025 eine/n: Auszubildende/n zum Gießereimechaniker (m/w/d) Ausbildungsbeginn 2025: Deine Aufgaben: Der Beruf Gießereimechaniker/in wird von der Ausführung von Gieß- und Schmelzaufgaben geprägt +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsingenieur - Metallurge (m/w/d) merken
1 2 nächste
Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Gießereiingenieur in Mülheim an der Ruhr

Gießereiingenieur in Mülheim an der Ruhr: Zwischen Tradition, Wandel und dem Duft von Metall

Wer ehrlich ist, weiß: Den Geruch von heißem Metall vergisst man nicht. In Mülheim an der Ruhr, einer Stadt, in der noch die Nachbeben der industriellen Geschichte spürbar sind, spiegelt kaum ein Beruf diesen Charakter besser wider als der des Gießereiingenieurs. Es ist ein Beruf, der zwischen den Zeilen gelesen werden muss – und der in einer seltsam elektrisierten Zwischenwelt lebt: nicht mehr Ruhrpottromantik, aber eben auch nicht voll digitalisiertes Silicon Valley. Sondern irgendwas dazwischen, manchmal widersprüchlich, herausfordernd – meistens faszinierend.


Die Aufgabe: Technikbegabung oder stoische Geduld?

Zugegeben, trocken ist anders. Kaum steht man zwischen den gewaltigen Formkästen, wird klar: Hier geht’s nicht nur um Messwerte, sondern auch um den ganz eigenen Rhythmus des Werks. Wer sich als Berufseinsteiger oder als Fachkraft mit Frischluftsehnsucht auf dieses Pflaster wagt, merkt schnell – hier steuert man nicht bloß Projekte, sondern jongliert täglich mit Werkstoffen, neuen Prüfverfahren, fehlerhaften Chargen und gelegentlich auch den Nerven der Kollegen. Stahl, Eisen und Aluminium reden eben nicht zurück. Jedenfalls nicht, solange alles klappt. Aber wehe, irgendwo stimmt das Kohlenstoff-Zirkusnummerchen nicht – dann reicht ein minimaler Fehler im Gussprozess, und ein ganzer Schmelzofen schweigt beleidigt. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Veränderungsdruck, Digitalisierung und ein Hauch Ruhrgebietsstolz

Interessant wird’s, wenn man sich die strukturellen Entwicklungen in Mülheim genauer ansieht. Die großen Gießereien schrumpfen, neue mittelständische Strukturen entstehen, und wer hier heute als Gießereiingenieur arbeitet, muss Fähigkeiten mitbringen, die vor zehn Jahren noch als nette Extras galten. Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement, Umweltauflagen, Datenanalyse – Stichwort: Industrie 4.0 mit Kohlestaub unter den Nägeln. Nur eine Anekdote aus meinem Alltag: Einmal rechneten Maschinenbauer und IT-ler auf einer Konferenz aus, wie viele Sensoren man an einen Kokillenkühler hängen kann. Die Diskussion endete mit: „Zwei weniger, als der Chef bezahlen will“. Willkommen in der Praxis.
Trotz aller Umbruchsstimmung spürt man in Mülheim eine gewisse Beharrlichkeit. Wer dabei sein will, muss nicht nach sprühender Start-up-Mentalität suchen, sondern nach Lösungen, die Alt und Neu verknüpfen – und sei es in Form eines verstaatlichten Digitalisierungsprojekts mit SAP und schmutzigen Händen.


Marktsituation und Verdienst: Solide, aber kein Lotto-Gewinn

Ganz ehrlich – viele stellen sich den Gehaltszettel eines Ingenieurs glanzvoller vor, als er ist. In und um Mülheim pendeln die Einstiegsgehälter im Gießereibereich meist zwischen 3.500 € und 4.000 €. Wer ein paar Jahre bleibt, anspruchsvolle Projekte stemmt oder sich Prozessexpertise aneignet, kommt auch mal auf 4.300 € bis 5.100 €. Klar, Leitungspositionen, Nischenkenntnisse und Zusatzqualifikationen drücken das auf über 5.500 € hoch – aber das sind eher die Ausnahmen. Man lebt ordentlich, keine Frage. Aber reich wird man, zumindest in der Fläche, nicht vom Gusseisen-Triumph allein. Was viele unterschätzen: Es sind nicht die Extravaganz oder die allabendlichen Networking-Events, die hier zählen, sondern Zuverlässigkeit, Fachleidenschaft und eine gewisse Nervenstärke.


Chancen, Risiken und was niemand offen ausspricht

Nun gut – niemand spricht gern über Risiken. Aber jeder redet irgendwann darüber – spätestens montags beim Schichtkaffee. Das Durchschnittsalter in den Gießereien steigt, viele Betriebe suchen händeringend nach Nachwuchs, und nicht selten hören Berufsanfänger Dinge wie: „Früher war alles einfacher… und schwieriger zugleich“. Klingt wie ein Paradox? Ist es auch. Auf der anderen Seite: Wer heute einsteigt, hat die Chance, technologische, aber auch gesellschaftliche Umbrüche mitzugestalten. Nachholbedarf bei Umwelttechnik, Prozessautomatisierung, ressourcenschonende Produktion? Klar. Aber genau solche Herausforderungen locken jene, die mehr suchen als Dienst nach Vorschrift. Bleibt die Frage: Will ich das? Muss ich das wollen?
Am Ende – und das sage ich aus tiefer Überzeugung – braucht es vor allem den Blick für das Machbare. Lust auf technische Freiheiten, ja, aber auch Demut vor dem Fehlerpotenzial. Und den Mut, sich zwischen den uralten Hallen und neuen Softwaremodulen immer wieder neu zu erfinden. Mülheim an der Ruhr wird nicht zum Nabel der Casting-Welt. Aber für alle, die sich auf das Abenteuer einlassen, bleibt der Beruf des Gießereiingenieurs eine Art handfeste Ingenieurskunst – mit Staub, Stolz und jeder Menge Stahl im Rückgrat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.