100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gießereiingenieur Köln Jobs und Stellenangebote

12 Gießereiingenieur Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gießereiingenieur in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur Gießereitechnik (m/w/d) merken
Ingenieur Gießereitechnik (m/w/d)

Boll & Kirch Filterbau GmbH | 50171 Kerpen

Der Ingenieur für Gießereitechnik (m/w/d) spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung globaler Supply Chains für Gussbauteile. Zu seinen Hauptaufgaben zählen die internationale Suche, Auswahl und Entwicklung von Lieferanten, um Kapazitäten und Qualität zu sichern. Zudem identifiziert er Einsparpotentiale und unterstützt bei der Konstruktion sowie der Neuentwicklung von Gussbauteilen. Technische Analysen und Simulationen (CAE/CFD) sind ebenfalls Teil seines Verantwortungsbereiches. Fehleranalysen führen zu gezielten Verbesserungsmaßnahmen, während die Überwachung der Gießprozesslieferkette optimiert wird. Schließlich steuert der Ingenieur die Kommunikation mit dem TOP-Management und beobachtet Markttrends für innovative Lösungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsingenieur in der Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Ingenieur*in/Physiker*in für Halbleiterforschung merken
Ingenieur*in/Physiker*in für Halbleiterforschung

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | 47051 Duisburg

In Ihrer Position führen Sie umfassende Bauteil- und Prozess-Simulationen durch, basierend auf spezifischen Materialcharakteristika. Sie planen Prozessentwicklungsschritte in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Prozessingenieuren und erstellen präzise Laufkarten für die Halbleiterchip-Fertigung. Während des Produktionsprozesses nutzen Sie hochentwickelte Analysetools zur Überprüfung Ihrer Entwicklungsresultate. Ihr Team steht Ihnen unterstützend zur Seite, sowohl bei der Maschinenbedienung als auch bei der Integration Ihrer Prozesssegmente. Nach der Fertigung erfolgt die Charakterisierung der Bauelemente in unseren spezialisierten Laboren. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Entwicklung elektro-optischer Sensoren für vielfältige Anwendungen in Wissenschaft, Medizin und Sicherheit. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HSE-Koordinator (m/w/d) für Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt merken
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU! merken
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU!

Breyden GmbH | 51580 Breidenbach

Wir bieten: Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Eisengießerei; attraktive Vergütung; Zuschuss zur Altersvorsorge; 30 Tage Urlaub; Kantine und Verpflegungsmöglichkeiten; Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten; betriebliches Gesundheitsmanagement +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gießereimechaniker / Gießereimechanikerin merken
Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026 - Stolberg merken
Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026 - Stolberg

Aurubis Stolberg GmbH & Co. KG | Stolberg (Rheinland)

Ausbildung Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d) 2026; Stolberg; Deine Aufgaben: Deine Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre; Bedienen und Überwachen von gießereitechnischen Produktionsanlagen; Anwenden von Steuerungs- und Regeltechnik; Schmelzen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d)

Klaus Kuhn Edelstahlgießerei GmbH | 42477 Radevormwald

Für unseren Standort in Radevormwald suchen wir zum 15.08.2025 eine/n: Auszubildende/n zum Gießereimechaniker (m/w/d) Ausbildungsbeginn 2025: Deine Aufgaben: Der Beruf Gießereimechaniker/in wird von der Ausführung von Gieß- und Schmelzaufgaben geprägt +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsingenieur - Metallurge (m/w/d) merken
SAP BTP AI and Automation Developer (m/w/d) - NEU! merken
SAP BTP AI and Automation Developer (m/w/d) - NEU!

ALDI DX | Mülheim an der Ruhr

Als Experten in der Machbarkeitsprüfung unterstützen wir die Entwicklung innovativer SAP-AI-Produkte. Unser Fokus liegt auf der Gestaltung und Implementierung robuster Backend-Infrastrukturen, die für Generative AI und Agentic AI optimiert sind. Wir nutzen SAP BTP und führende Cloud-Services wie Azure, um maßgeschneiderte, datengetriebene Lösungen zu schaffen, die Effizienz steigern und echten Business Value liefern. Unser Team sorgt für hochwertigen, wiederverwendbaren Code, der Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit garantiert. Durch kontinuierliche Wissensweitergabe innerhalb der ALDI Development Platform stärken wir unsere Engineering-Community. Wir fördern Qualität und Best Practices, indem wir innovative Ansätze und Verbesserungsvorschläge aktiv diskutieren. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Köln

Gießereiingenieur Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Gießereiingenieur in Köln

Zwischen flüssigem Metall und fester Bodenhaftung: Alltag und Perspektiven als Gießereiingenieur in Köln

Gießereien riecht man. Bevor man sie sieht, hört oder betritt – ein schwerer, metallischer Hauch liegt in der Luft, manchmal scharf, nie ohne Respekt einflößende Note. Für Gießereiingenieurinnen und Gießereiingenieure ist das Alltag. Doch der Beruf bleibt, so mein Eindruck nach Jahren im Umfeld, ein Stück weit unter dem Radar. Wer als Berufseinsteigerin startet oder mit Wechselgedanken spielt, fragt sich: Was macht der Job in Köln aus? Lohnt sich das Risiko, oder bleibt man doch lieber im gemachten Nest der Kunststoffbranche?


Vielschichtige Technik trifft urbane Praxiserfahrung

Das Metier ist technischer, als viele ahnen. Wer hier einsteigt, erhält selten handfeste Skizzen für den Arbeitsalltag: Mal geht es um Gussteil-Konstruktionen im Automobilzulieferbereich, mal um hochfeste Bauteile für Maschinen oder – typisch für Köln und das Rheinland – um Komponenten, die im Apparatebau oder sogar in der Energiesparte verwendet werden. Es gibt hier kein reines „Gießen nach Rezept“ mehr: Werkstoffauswahl, Prozessüberwachung, Qualitätssicherung, Simulationen am Rechner, Optimierung von Energieströmen – vieles läuft heute digital und interdisziplinär ab.


Und trotzdem. Wer bei 1.500 Grad flüssigem Eisen steht, weiß: Theorie und Praxis klaffen oft ordentlich auseinander. Ich sage es offen – dieses Gefühl, wenn ein Fehler im Verlauf einer Schicht die halbe Charge gefährdet, findet man nicht im Chemiebaukasten. Ein Gießereiingenieur sollte also mehr können als Formeln jonglieren oder Schichtpläne basteln: Manchmal reicht ein halbes Blickduell im Stechschritt zwischen Leitschiene und Steuerstand, ein kurzes Antippen des Sensorwerts, ein „Das passt noch nicht ganz.“ Colonia, wie sie lebt und arbeitet – rau, dicht getaktet und manchmal unverblümt direkt.


Regionaler Flickenteppich: Chancen, aber kein Selbstläufer

Köln ist, gemessen an den ganz großen Standorten, ein Mittelfeldspieler der Branche. Die Zahl der klassischen Eisen- und Stahlgießereien schrumpft – ein Trend, der sich durch das ganze Rheinland zieht. Gleichzeitig tummeln sich hier zahlreiche mittelständische und spezialisierte Betriebe, von der kunsthandwerklichen Kleinserie bis hin zu Hightech-Guss für namhafte Industriezweige. Das Feld ist breiter, als viele Realisten vermuten.


Wer glaubt, die Arbeitsbedingungen seien durchgängig staubig und roh, irrt allerdings. Moderne Gießereien, insbesondere in Köln und dem Umland, investieren massiv in Automatisierung, Prozessüberwachung, Energiemanagement. Und ja, das birgt einen gewissen Charme für tech-affine Quereinsteiger mit Sinn für Werkstoffe und Digitaltechnik. Doch: Die Zeiten, in denen man sich mit praktischem Ingenieurwissen fast blind auf einen stabilen Job verlassen konnte, sind vorbei. Vieles hängt jetzt von Spezialisierung ab, von der Bereitschaft, sich zügig in neue Simulations-Tools, Sensor- und Steuerungstechnik oder Nachhaltigkeitsthemen einzuarbeiten. Die berühmte Nische – plötzlich ist sie nicht mehr Mangel, sondern Stärke.


Verdienst, Weiterqualifikation und der typische Gießerei-Spagat

Geld ist so eine Sache. Berufseinsteigerinnen kommen in Köln meist auf 3.500 € bis 4.200 €, je nach Branche, Firmengröße – und, um ehrlich zu sein, Verhandlungsgeschick. Wer ein gewisses Stehvermögen zeigt und Weiterbildungen in Werkstoffsimulation oder digitalem Fertigungsmanagement absolviert, kann zügig auf 4.800 € bis 5.800 € kommen, Spitzenwerte in Großbetrieben (die es im Raum Köln allerdings nur noch vereinzelt gibt) reichen gelegentlich darüber.


Aber (und das sage ich nicht aus Selbstschutz): So klar die Gehaltsspannen auf dem Papier scheinen, so fließend verlaufen in der Realität die Übergänge. Die fortschreitende Spezialisierung fordert nicht nur mentale Flexibilität, sondern häufig auch das berühmte „Learning on the Job“. Es gibt genug Angebote für Weiterqualifikation, etwa in Richtung additiver Fertigung, Prozessautomatisierung oder sogar Baustoffmanagement. Doch: Wer rein mechanisch denkt oder den Gießereialltag mit den 1980er-Jahren verwechselt, wird schneller überrollt, als einem lieb ist.


Köln als Nährboden für Umsteiger – mit Ecken und Widersprüchen

Wo bleibt das kollegiale Miteinander? Ehrlich gesagt, in Kölner Gießereien schwingt immer eine Portion Selbstironie und, ja, auch Skepsis mit: „Müsst Ihr alles digitalisieren?“, fragt der Altmeister, während der nächste Sensor am Ofen eingebaut wird. Für Ingenieurinnen und Ingenieure, die nicht den ganz stromlinienförmigen Kurs fahren, bietet das durchaus Reibungsfläche. Ich persönlich halte das oft für einen Vorteil – man wächst am Widerspruch, nicht an der Routine.


Wer den Nervenkitzel zwischen Kalkulation und Hochofen sucht, findet in Köln seinen Platz. Die Wege sind mitunter steiniger als in der chemischen Industrie oder bei schicken Startups, aber sie führen tiefer ins technische Handwerk und – manchmal – zu überraschend eigenständigen Nischenrollen. Wer mutig ist, erlebt eine Branche im Umbruch: Zwischen Digitalisierung, Fortschritt und dem uralten Metallgeruch, der irgendwie doch nie ganz verschwindet.


Diese Jobs als Gießereiingenieur in Köln wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Gießereiingenieur*

Schmidt+Clemens GmbH + Co. KG | 50667 Köln

Wir sind der weltweit führende Hersteller von Edelstahlrohren für die petrochemische Industrie und andere Branchen. In unserer Gießerei in Kaiserau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gießereiingenieur, egal welchen Geschlechts, der Leidenschaft für Edelstahl teilt und individuelle Lösungen entwickeln möchte. Unsere Passion liegt darin, unsere Kunden weltweit dabei zu unterstützen, nachhaltig zu handeln. Mit unserer langjährigen Tradition und Innovation sind wir erfolgreich und bieten spannende Herausforderungen. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen Sie Ihr Herzblut ein, um mit uns gemeinsam in der Edelstahlbranche ganz vorn mitzuspielen. Willkommen bei uns!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.