100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerüstbauer Potsdam Jobs und Stellenangebote

6 Gerüstbauer Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerüstbauer in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gerüstbauhelfer/ Monteur (m/w/d) merken
Gerüstbauhelfer/ Monteur (m/w/d)

Gerüstbau Dogan GmbH | 14461 Potsdam

Kontakt: Gerüstbau Dogan GmbH; Julita Olichwer; Mail: Dergeruestbauer@aol.com; Tel: 03080403775. Wildmeisterdamm 263 B; 12353 Berlin. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerüstbauhelfer/ Monteur (m/w/d) merken
Gerüstbauhelfer/ Monteur (m/w/d)

Gerüstbau Dogan GmbH | 10115 Berlin

Kontakt: Gerüstbau Dogan GmbH; Julita Olichwer; Mail: Dergeruestbauer@aol.com; Tel: 03080403775. Wildmeisterdamm 263 B; 12353 Berlin. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerüstbauhelfer / Monteur (m/w/d) mit LKW-Führerschein - Festanstellung in Berlin merken
Servicetechniker / Mechaniker / Schlosser / Monteur (m/w/d) mit eigener mobiler Werkstatt in Berlin - Tempelhof - NEU! merken
Servicetechniker / Mechaniker / Schlosser / Monteur (m/w/d) mit eigener mobiler Werkstatt - NEU! merken
Servicetechniker / Mechaniker / Schlosser / Monteur (m/w/d) mit eigener mobiler Werkstatt - NEU! merken
Gerüstbauer Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Gerüstbauer Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Gerüstbauer in Potsdam

Hinter Gerüsten: Zwischen Stahlstangen, Höhenluft und brandenburgischer Bodenständigkeit

Wer behauptet, ein Gerüstbauer wisse am Feierabend noch, wie viele Stockwerke er erklommen hat, der hat offenbar noch nie in Potsdam eine Sanierung begleitet. Die Wahrheit? Nach einem Tag zwischen Stahl, Wetter und Kollegen – da zählen die Beine, keine Etagen. Wobei, manchmal zähle ich doch: Verletzungen, Chancen, neue Baustellen. Was sich vor allem für Berufseinsteigende und wechselbereite Fachkräfte immer mehr zeigt – der Beruf hat wenig mit Schattenarbeit und viel mit anspruchsvoller Praxis zu tun. Schwindelfreiheit? Klar! Aber das ist ohnehin bloß die Eintrittskarte. Was wirklich zählt, ist die Bereitschaft, jeden Tag zwischen Himmel und Erde Verantwortung zu übernehmen.


Potsdam als Bühne: Bautradition, Boom und die kleinen Fallstricke

Potsdam ist ein widersprüchliches Pflaster. Einerseits Baustellen-Hochburg, in der zwischen preußischem Pomp und DDR-Plattenbauten permanent renoviert, aufgestockt und verschönert wird. Andererseits – Zonen voller Denkmalschutz und Vorschriften, die den Alltag komplizierter machen, als Außenstehende ahnen. Ehrlich: Wer als Neueinsteiger ruft „Ich will hoch hinaus!“, wird spätestens dann auf den Boden der Tatsachen geholt, wenn er 300 Kilo Gerüstbauteile auf matschigem Havellandboden sichern muss. Das Bild vom Bau als Männerdomäne zerbröckelt langsam, auch weil das Handwerk in Potsdam fast schon gezwungenermaßen diverser wird. Nicht immer freiwillig, aber immerhin. Ein kleiner Lichtblick.


Gehalt und Realität – zwischen Erwartung und Ernüchterung

Geld spricht man auf dem Bau nicht gern aus – macht aber niemanden satt, wenn’s fehlt. Das ist eine der ersten Wahrheiten, die ich selbst akzeptieren musste. In Potsdam startet man als Gerüstbauer meist mit einem Lohn um die 2.700 € bis 2.900 €, abhängig von Erfahrung, Tarifbindung und – nicht zu vergessen – dem Glück, bei einem der ehrlichen Betriebe zu landen. Wer tiefer einsteigt oder Meisterqualifikationen anstrebt, kann mit Zeit und Können durchaus die 3.200 € bis 3.700 € knacken. Klingt nicht schlecht? Aber: Die Tage fangen früh an, Regen und Frost gibt’s kostenlos dazu. Die Nachfrage nach Fachkräften ist gestiegen, ja, vor allem, weil Berlin und das Umland kräftig wachsen. Das bedeutet aber auch: Manche Betriebe locken mit Prämien, geregelten Arbeitszeiten oder Weiterbildung – andere sparen, wo’s nur geht. Oder – so ehrlich muss man sein – erwarten eine Leistungsbereitschaft, die mancher erst lernt, wenn er das erste Mal auf zwölf Metern Höhe bei Wind die Hände am Alltagswahnsinn hat.


Technischer Wandel, Weiterbildung und das Gedächtnis der Stadt

Bleibt die Frage, wohin sich das Berufsbild entwickelt. Früher? Rohr, Rohr, Knoten. Heute? Technik, Sicherheitsvorschriften, Dokumentation und – Digitalisierung, die bis zum letzten Dübel reicht. Wer nicht weiterlernt, bleibt im Gerüst stehen, während die Baustelle weiterzieht. In Potsdam gibt es inzwischen eine Handvoll Betriebe, die auf modulare Systeme, digitale Dokumentation und raffinierte Lastenberechnung setzen. Klingt nach Fortschritt, riecht aber trotzdem nach staubigen Arbeitshandschuhen. Weiterbildung wird selten geschenkt, aber sie entscheidet immer öfter, wer auf Dauer den besseren Arbeitsplatz hat. Und wer in Potsdam bleibt, wird bald begreifen: Die Stadt vergisst nichts. Wer einen guten Job macht, dem bleibt die Tür zum nächsten Auftrag meist offen – selbst dann, wenn die Kollegen von der Baustelle gegenüber nur selten grüßen.


Zwischen Aufstieg und Abgrund – warum der Beruf ernster ist, als viele denken

Gerüstbau klingt oft so simpel. Ein paar Stangen, etwas Geschick, fertig der Turm. Die Realität? Kaum ein Beruf fordert mehr Aufmerksamkeit – nicht nur für das eigene Leben, sondern für das aller anderen auf der Baustelle. Wer sich also fragt, ob das Handwerk Zukunft hat: Ja, aber eine, die richtig fordert. Einen Alltag, der stolz macht – zumindest, wenn man Ecken und Kanten aushält. Oder die Aussicht genießt, wenn der Turm steht, das Wetter hält und der Feierabend näher rückt. Wer’s einmal erlebt hat, weiß: Es ist wenig Büro, viel draußen. Manchmal schmutzig, nie langweilig. Und sicherlich nichts, was von Maschinen in nächster Zeit ersetzt wird. Das sagen sie übrigens auch in Berlin – aber in Potsdam, finde ich, klingt es glaubhafter.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.