50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerüstbauer Dortmund Jobs und Stellenangebote

16 Gerüstbauer Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerüstbauer in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Gerüstbauer für 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Gerüstbauer für 2025 (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | 44532 Lünen

Starte deine Ausbildung zum Gerüstbauer in Lünen am 01.09.2025! In dieser Ausbildung lernst du, wie man Gerüste plant, zeichnet und das benötigte Material ermittelt. Der sichere Auf- und Abbau erfolgt stets im Team, wobei Sicherheit unsere oberste Priorität hat. Zudem vermittelt dir die Ausbildung, wie Gerüstbauteile transportiert, gelagert und gepflegt werden. Du bringst mindestens einen Hauptschulabschluss mit und hast Interesse an Technik und Mathematik. Berufsschulunterricht findet in Blockform statt und bietet praxisnahe, vielfältige Einblicke in den Beruf. +
Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit REMONDIS-Gruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Gerüstbauer für 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Gerüstbauer für 2025 (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | 46045 Oberhausen

Starte deine Karriere als Gerüstbauer (m/w/d) in Oberhausen! Ab dem 01.09.2025 bieten wir eine umfassende Ausbildung, in der du von erfahrenen Profis die Planung und den Aufbau von Gerüsten für industrielle Anwendungen lernst. Du wirst in einem engagierten Team arbeiten und dabei wichtige Fähigkeiten im Transport, in der Lagerung sowie in der Pflege von Gerüstbauteilen erwerben. Sicherheit hat bei uns höchste Priorität, daher setzen wir auf moderne Sicherheitsausrüstung. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss sowie Interesse an Mathematik und Technik. Bereite dich auf eine spannende Zukunft in einem gefragten Berufsfeld vor! +
Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit REMONDIS-Gruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker/in für Bauaufzüge merken
Servicetechniker/in für Bauaufzüge

Scafom-rux GmbH | 44135 Hagen, Berlin, Leipzig

Die Scafom-rux GmbH mit Firmensitz in Hagen und seinen vier Außenlagern (Berlin, Leipzig, München, Hamburg) entwickelt, vertreibt und vermietet deutschlandweit Gerüstmaterial und Bauaufzüge an Gerüstbauunternehmen. +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gerüstbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gerüstbauer/in (m/w/d)

Nietiedt-Gruppe | 45879 Gelsenkirchen

Beruflich hoch hinaus und Spaß an Freiluftarbeit? Dann ist Gerüstbauer-Ausbildung perfekt! In drei Jahren erlernen angehende Gerüstbauer alle notwendigen Fähigkeiten. Clou: Die Ausbildung findet blockweise in Dortmund statt, inklusive Internat. Im ersten Jahr stehen Sicherheitsmaßnahmen im Fokus. Denn Gerüstbau erfordert Nerven aus Stahl. Tägliches Vertrauen in Kollegen und präzises Arbeiten sind unerlässlich. Das Ziel: Ein sicherer Arbeitsplatz in luftiger Höhe! Wer hoch hinaus will, findet hier die passende Herausforderung. Jetzt bewerben und den Weg nach oben einschlagen! +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Fahrtkosten-Zuschuss | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Gerüstbauer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Gerüstbauer/in (m/w/d)

Pohl & Söhne Gerüstbau GmbH | 46236 Bottrop

Starte Deine Karriere im Gerüstbau mit Pohl & Söhne! Werde Teil unseres innovativen Teams und erlebe spannende Aufgaben, während du fit bleibst. Hier schätzen wir Teamgeist und respektvollen Umgang, denn du stehst bei uns im Mittelpunkt. Während deiner Ausbildung lernst du, sichere und effiziente Gerüste zu bauen und die neuesten Technologien zu nutzen. Wir bieten dir abwechslungsreiche Tätigkeiten und eine wertschätzende Atmosphäre. Qualität, Schnelligkeit und 100% Termintreue sind unsere Leitprinzipien – begib dich auf eine zukunftssichere Karriere im Gerüstbau! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerüstbauer (m/w/d) merken
Gerüstbauer (m/w/d)

Teupe Gruppe | 46236 Bottrop

Wir suchen Gerüstbauer (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams in Bottrop für Tagesbaustellen im Ruhrgebiet. Zu Ihren Aufgaben gehören der Auf-, Um- und Abbau von Gerüstkonstruktionen sowie die Pflege des Materials. Ideale Kandidaten bringen Berufserfahrung im Gerüstbau, eine selbständige Arbeitsweise sowie Flexibilität und Teamfähigkeit mit. Ein Führerschein der Klasse B ist von Vorteil, da ein Firmenfahrzeug für die Fahrten bereitgestellt wird. Die Arbeitszeit umfasst auch die Fahrzeit zu den Baustellen und Tagesspesen von 14 € werden für Einsätze gezahlt. Interessierte Kolonnen sind ebenfalls herzlich willkommen, um unser Team zu verstärken. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerüstbauer (m/w/d) merken
Gerüstbauer (m/w/d)

Teupe Gruppe | 45768 Marl

Als Gerüstbauer (m/w/d) bringen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Erfahrung mit. Wichtige Eigenschaften sind Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit. Ein Führerschein der Klasse B ist von Vorteil. Sie profitieren von attraktiven Tagesspesen von bis zu 38 € bei ganztägiger Abwesenheit und Prämien bis zu 1.000 €. Darüber hinaus erhalten Sie Urlaubsgeld, Zuschüsse zur Altersvorsorge und Leistungskomponenten aus dem Rahmentarifvertrag Gerüstbau. Genießen Sie auch Zuschläge für außergewöhnliche Arbeitszeiten wie an Sonn- und Feiertagen. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)

Bauunternehmung Gebr. Echterhoff GmbH & Co. KG | 45879 Gelsenkirchen

Sie montieren oder fertigen Schalungen und Stützgerüste an, biegen und flechten Stahlbewehrungen, die Betonbruch verhindern sollen, und bauen die Bewehrungen in die Schalungen ein. +
Arbeitskleidung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbilder für Gerüstbau und Sicherheitsmanagement (m/w/d) merken
Ausbilder für Gerüstbau und Sicherheitsmanagement (m/w/d)

HWK Handwerkskammer Dortmund | 44135 Dortmund

Sie bringen mit: Sie sind Handwerksmeister in im Gerüstbauer-Handwerk mit Berufserfahrung im Fassaden- und/oder Industriegerüstbau; Sie suchen eine neue Herausforderung als Ausbilder (m/w/d) im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung von jungen Erwachsenen +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Trainer für Gerüstbau-Techniken und Sicherheit (m/w/d) merken
Trainer für Gerüstbau-Techniken und Sicherheit (m/w/d)

HWK Handwerkskammer Dortmund | 44135 Dortmund

Sie bringen mit: Sie sind Handwerksmeister in im Gerüstbauer-Handwerk mit Berufserfahrung im Fassaden- und/oder Industriegerüstbau; Sie suchen eine neue Herausforderung als Ausbilder (m/w/d) im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung von jungen Erwachsenen +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Gerüstbauer Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Gerüstbauer Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Gerüstbauer in Dortmund

Steigen, Schwitzen, Schwindelfrei: Gerüstbau in Dortmund zwischen Tradition und Gegenwart

Kaum jemand, der sich wirklich gewundert hätte, dass das Ruhrgebiet und Dortmund im Speziellen so etwas wie der natürliche Lebensraum für Handwerksleute ist – und Gerüstbauer? Die kennt hier jeder, zumindest sieht man ihre Werke fast an jeder Ecke: Ob an riesigen Baustellen am Borsigplatz, bei der Sanierung der Brücken der B1 oder an schmucklosen Nachkriegsbauten im Dortmunder Norden. Aber was steckt dahinter, abseits von Stahlrohren und Brettern? Wer mit dem Gedanken spielt, als Berufseinsteiger oder Quereinsteiger in diese Zunft einzusteigen, merkt schnell: Romantik findet man hier weniger, als mancher insgeheim hofft – dafür gibt’s handfeste Perspektiven.


Harte Arbeit, hoher Anspruch: Die Realität auf dem Gerüst

Um ehrlich zu sein: Gerüstbau ist kein Job für schwache Nerven. Und (Achtung Klischee!) auch nicht für Leute mit Höhenangst. Wer schon beim Gedanken an 25 Meter Höhe schwitzige Hände bekommt, sollte die Finger davon lassen. Das Schöne – oder je nach Tagesform: Herausfordernde – an der Arbeit ist ihre Vielfalt. Mal ist es ein Einfamilienhaus in Hörde, dann wieder ein Industriekoloss am Hafen. Das bedeutet: Immer neue Bausituationen, abwechselnde Teams, Wetterwechsel als ständiger Begleiter. „Routine“ gibt es hier in gefühlten Dosen von 5 Prozent. Der Rest ist Improvisation, Erfahrung, manchmal auch schlicht Ausdauer. Was viele unterschätzen: Hier geht's nicht nur ums Schrauben und Klemmen. Statik spielt eine Rolle, ebenso wie Vorschriften zur Arbeitssicherheit – und davon gibt es gefühlt so viele wie Fußballmannschaften im Ruhrpott.


Dortmunder Besonderheiten: Industriekultur, Wandel und neue Herausforderungen

Man spürt es beim Blick auf die Skyline: Dortmund ist industriell geprägt, ständig im Wandel und – ja, immer noch mit einer gewissen Rohheit unterwegs, was Baustellen angeht. Viele Gerüstbau-Betriebe sind traditionelle Familienunternehmen, oft seit Generationen im Quartier verankert. Im Gegensatz zu anderen Regionen starten viele Dortmunder Fachkräfte früh und kennen bereits als Azubi das halbe Stadtgebiet wie ihre Westentasche. Wer aus anderen Branchen kommt, merkt schnell: Die Arbeit hier hat ihren eigenen Rhythmus. Es ist keine Seltenheit, dass man morgens in Mengede loslegt, mittags in der Stadtmitte ein Zwischenprojekt abwickelt und abends in Hörde abbaut. Stundenpläne taugen da wenig – Flexibilität heißt die eigentliche Konstante.
Der Strukturwandel hat zuletzt neue Chancen eröffnet. Neben klassischen Baustellen geht es zunehmend um Spezialanforderungen: Denkmalschutz am U, Arbeiten an öffentlichen Gebäuden mit komplexen Sicherheitsvorschriften, kurzfristige Einsätze bei Großprojekten – der Bedarf nach individueller Lösungskompetenz wächst. Dazu gesellen sich digitale Aufmaßsysteme oder automatisierte Lagerprozesse, die den Alltag spürbar verändern. Was das für Einsteiger bedeutet? Wer technikaffin ist und bereit, sich auf Neues einzulassen, spielt die eigenen Trümpfe aus.


Verdienst, Arbeitsmarkt – und worüber kaum einer redet

Ja, das liebe Geld. Die Tariflöhne im Gerüstbau können sich – zumindest im Ruhrgebiet – durchaus sehen lassen. Wer frisch startet, kann mit Beträgen im Bereich von 2.800 € bis 3.000 € rechnen. Mit Erfahrung und zusätzlicher Qualifikation winken 3.200 € oder sogar 3.600 €, Tendenz nach oben offen, wenn der Betrieb ordentlich aufgestellt ist und Überstunden nicht zur Gewohnheit werden. In Dortmund selbst gibt es einen ganz eigenen Mix auf dem Arbeitsmarkt: Es herrscht zwar kein flächendeckender Mangel, aber gute, verlässliche Leute werden immer gebraucht. Gerade wechselwillige Fachkräfte mit Spezialkenntnissen – zum Beispiel für mobile Arbeitsplattformen oder komplexe Sonderkonstruktionen – sind begehrt. Was viele jedoch nicht sehen: Der Job geht phasenweise richtig auf die Knochen. Rücken, Gelenke, Kreislauf – nicht jeder hält durch. Das gehört zur Wahrheit dazu.


Chancen zwischen Tradition und Moderne: Wie geht es weiter?

Manche halten den Gerüstbau für einen Anachronismus, der im Schatten von Hochtechnologie und digitaler Transformation verschwindet. Wer hier arbeitet, sieht das meistens anders – und ich zähle mich dazu. Die Baustellen werden anspruchsvoller: Aufträge kommen nicht mehr „nur“ von Bauunternehmen, sondern auch von Kulturinstitutionen, Veranstaltern oder sogar der Stadt, die neue Anforderungen stellen. Wer kontinuierlich lernt, offen bleibt für technische Innovation, kann selbst in einer Branche mit scheinbar starren Ritualen seinen eigenen Weg finden. Die Betriebe investieren zunehmend in Weiterbildung – vom E-Learning bis zur Schweißprüfung. Ein Tipp aus Erfahrung: Wer eigene Stärken kennt (und seine Schwächen auch), der kann sich hier behaupten. Es menschelt, es kracht, manchmal wird geflucht – aber niemand kann sagen, dass Gerüstbauer in Dortmund ein eintöniges, langweiliges Arbeitsleben hätten. Und das, so meine ich, ist eine Qualität, an die man sich gewöhnen kann.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.