100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerätewart Potsdam Jobs und Stellenangebote

1 Gerätewart Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerätewart in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fahrzeug-/Gerätewartung Operative Einheiten (d/m/w) merken
Fahrzeug-/Gerätewartung Operative Einheiten (d/m/w)

Robert Koch-Institut | 10115 Berlin

Wir suchen für die Führungsgruppe ZBS 7 „Strategie und Einsatz“ am Standort Berlin-Mitte eine/‑n hauptamtliche/‑n Fahrzeug- und Gerätewart/‑in mit Interesse an Unterstützung bei operativen Einsätzen in Krisenlagen. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerätewart Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Gerätewart Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Gerätewart in Potsdam

Die Unsichtbaren der Technik: Gerätewarte in Potsdam zwischen Anspruch und Realität

Wer nach einem Beruf mit Anspruch auf handfeste Technik, Regionalität und Verantwortung sucht, stößt irgendwann auf diese unscheinbare Berufsbezeichnung: Gerätewart. Auf den ersten Blick – irgendetwas zwischen Werkstatthelfer und Materialverwalter. In Potsdam wirkt das Berufsfeld auf mich wie ein oft unterschätzter, aber elementarer Bestandteil urbaner Infrastruktur. Doch was heißt das eigentlich: Gerätewart sein, in dieser Stadt?

Mehr als nur Schrauben und Schmieröl: Das Aufgabenprofil

„Du bist der Mann (oder die Frau) für alles“ – so beschreibt es ein älterer Kollege, den ich kürzlich getroffen habe. Tatsächlich: Die Bandbreite reicht vom Prüfen sicherheitsrelevanter Ausrüstung bei Feuerwehr oder Rettungsdiensten bis hin zur Verwaltung, Instandhaltung und Kontrolle von Sportgeräten in städtischen Einrichtungen. Mal stehst du in der Werkstatt, mal im Geräteraum oder – nicht zu unterschätzen – auch draußen auf dem Sportplatz und fröstelst beim Funktionstest eines Rasenmähers. Der Beruf ist kein Heimspiel für Reparaturmuffel oder Tippfreunde: Administrative Aufgaben – Prüfprotokolle, Bestellungen, Inventuren – fordern mindestens so viel Aufmerksamkeit wie die eigentliche Schrauberei. Klingt nach Multitasking? Ist es auch. Vielleicht sogar nach einem Hybrid aus Handwerk, Technik und Verwaltung, ehrlich gesagt.

Technischer Wandel: Werkzeugkasten war gestern

Der Gerätewart in Potsdam – das sage ich aus Überzeugung – steht immer häufiger vor technischen Umwälzungen, von denen im öffentlichen Dienst erstaunlich wenig gesprochen wird. Elektronische Prüfgeräte, digitale Wartungspläne und Automatisierung bei alarmgesicherten Depoträumen oder Sporthallen gehören längst zum Alltag. Da müssen auch „alte Hasen“ umlernen, und für Berufseinsteiger ist digitale Affinität inzwischen das sprichwörtliche Salz in der Suppe. Mich persönlich reizt dieser Wandel – doch ich habe auch gesehen, wie der technologische Sprung für einige zur Hürde wurde. Man lernt: Wer jetzt Gerätewart wird, muss kein Nerd sein – aber Berührungsängste mit IT und Messtechnik wird man nicht lange pflegen können, wenn man seinen Alltag beherrschen will.

Potsdam-Spezialitäten: Wenn Öffentlichkeit Alltag ist

Was anders läuft in Potsdam? Zu allererst – öffentliche Sichtbarkeit. Besonders bei Feuerwehr, THW und größeren Sporteinrichtungen stehen Gerätewarte quasi sinnbildlich für die Zuverlässigkeit der ganzen Organisation im Tagesgeschäft. Klar, großes Lob gibt’s selten, doch wehe, wenn das Material im Ernstfall nicht funktioniert! Ein bisschen fühlt man sich da wie ein Dirigent, der nie auf die Bühne darf – aber wehe, das Orchester setzt schief ein ... Dazu kommt noch der typische Potsdamer Mix: Zwischen Traditionspflege (Stichwort: historische Gerätschaften von vor 1960, ja, auch heute noch) und modernen Gebäuden mit High-End-Technik. Nischenwissen zählt hier fast mehr als Lehrbuchweisheiten. Manchmal frage ich mich, ob diese Stadt nicht fast jeder Generation ihre eigenen Spezialfälle beschert.

Verdienst, Anforderungen und Entwicklung – ehrlich betrachtet

Jetzt mal Tacheles: Die Bezahlung ist – je nach Einsatzzweck und öffentlichem Arbeitgeber – solider Durchschnitt und liegt laut regionalen Schätzungen meist zwischen 2.500 € und 3.200 € auf Monatsbasis. Mit Zusatzqualifikationen, Erfahrung oder bei Spezialaufgaben in sensiblen Bereichen geht's auch mal Richtung 3.400 €. Reich wird hier keiner; wer das erwartet, sollte lieber Pfandbriefhändler werden. Doch: Wer einen soliden, krisenfesten, häufig kommunal angebundenen Beruf sucht, findet hier stabile Verhältnisse und – noch wichtiger – eine persönliche Nische. Weiterbildungen sind nicht nur möglich, sondern immer häufiger Pflicht. Die Bandbreite reicht von Gerätesicherheitsseminaren über digitale Wartungsdokumentation bis hin zu Rettungsgerät-Schulungen. Und ja, das eröffnet auch Entwicklungsperspektiven. Manchmal frage ich mich allerdings, wieso diese Qualifikationsvielfalt draußen so wenig Beachtung findet. Der Außenstehende sieht oft nur den Schraubendreher, nicht die Verantwortung dahinter.

Zwischen Verantwortung und Erfüllung: Der Realitätstest

Wer in Potsdam als Gerätewart einsteigt, spürt: Hier zählt Vielseitigkeit. Wer „nur richtig putzen und schrauben“ will, wird sich schnell wundern, wie viele Listen, Checks und Dokumentationen Teil der Routine sind. Und doch – in keinem Beruf, den ich bislang kennengelernt habe, ist der direkte, manchmal wortlose Draht zu den Nutzern der Technik so unverstellt, so ehrlich. Ein Griff zur richtigen Siebeinsatzdichtung entscheidet mitunter zwischen kopfschüttelndem Abgang und einem fast schon verschwörerischen „Danke, läuft wieder!“. Es ist kein Beruf für Egozentriker und kein Job fürs Rampenlicht – aber einer, der täglich belegt, wie sehr Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit still, aber bestimmt den Laden am Laufen halten.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.