100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerätewart Mannheim Jobs und Stellenangebote

3 Gerätewart Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerätewart in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hauptamtliche/n Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehr merken
Hauptamtliche/n Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehr

Gemeinde Liederbach am Taunus | Liederbach am Taunus

Die Unterstützung der Feuerwehr ist eine Schlüsselaufgabe im Einsatzbetrieb. Dazu zählen die Pflege des Feuerwehrhauses und der Außenanlagen sowie die Instandhaltung von Fahrzeugen. Zudem ist die Kontrolle und Lagerung von Kraftstoffen und Ersatzteilen unerlässlich. Wünschenswert sind abgeschlossene Ausbildungen als Feuerwehrgerätewart und Atemschutzgerätewart. Praktische Erfahrung in einer Freiwilligen Feuerwehr ist ebenfalls von Vorteil. Gesundheits- und körperliche Eignung sind Voraussetzung für den Feuerwehrdienst und tragen zur Einsatzbereitschaft bei. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerätewart (m/w/d) merken
Gerätewart (m/w/d)

Stadt Gerlingen Hauptamt | Gerlingen

Werden Sie Gerätewart (m/w/d) bei der Feuerwehr Gerlingen! In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Pflege, Wartung und Verwaltung der Feuerwehrfahrzeuge und -geräte, um die ständige Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Darüber hinaus organisieren Sie kleinere Instandsetzungsarbeiten und führen Feuerlöschunterweisungen für öffentliche Einrichtungen und Schulen durch. Zu Ihren Aufgaben gehören auch Feuerwehrtechniken, die Mitwirkung bei Einsätzen sowie das Verwalten von Einsatzberichten. Eine Ausbildung als Mechatroniker, Elektroniker oder einer vergleichbaren Qualifikation ist erforderlich. Auch die uneingeschränkte Feuerwehr- und Atemschutztauglichkeit ist Voraussetzung. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hauptamtliche/n Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehr merken
Hauptamtliche/n Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehr

Jobware | 64283 Darmstadt

Als Unterstützung für den Atemschutzgerätewart und Fahrzeugwarte übernehmen Sie vielfältige Aufgaben in der Feuerwehr. Dazu zählen die Pflege und Instandhaltung des Feuerwehrhauses sowie die Pflege der Außenanlage. Sie sind verantwortlich für die Kontrolle und sachgerechte Lagerung von Kraft- und Betriebsstoffen. Ersatzteile werden gemäß interner Beschaffungsrichtlinien beschafft und Prüfprotokolle geführt. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem relevanten Bereich und idealerweise Lehrgänge als Feuerwehrgerätewart oder Atemschutzgerätewart sind wünschenswert. Gesundheitliche Eignung, körperliche Tauglichkeit und ein Führerschein der Klasse CE sind ebenfalls erforderlich. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerätewart Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Gerätewart Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Gerätewart in Mannheim

Präzision, Pragmatismus und ein Schuss Kreativität – Gerätewart in Mannheim im Praxischeck

Mannheim. Für manche klingt es nach Kreisliga-Rasenplatz und abgestelltem Erste-Hilfe-Koffer am Spielfeldrand – aber das Bild ist von gestern. Der Gerätewart von heute, zumindest in einer Stadt wie Mannheim, bewegt sich irgendwo zwischen Handwerk, Technik und Organisation. Und ja, manchmal muss er, sie oder divers auch schlicht improvisieren. Wer in diesem Beruf anheuert, merkt schnell: Eintönig ist das höchstens in der Außendarstellung, nie im echten Arbeitsalltag.


Vielfalt der Aufgaben: Schrauben, prüfen, sorgen – und oft mehr

Mal ehrlich, von außen betrachtet wirkt der Beruf wie eine Mischung aus Hausmeister und Lagerist. Das greift definitiv zu kurz. Gerätewarte – ob im Sportverein, bei der Feuerwehr oder im kommunalen Umfeld – stehen für die Pflege, Wartung und Instandhaltung der Arbeitsmittel. Klar, manchmal ist es das klassische Aufpumpen des Balls, öfter aber geht es um die Sicherheit – etwa bei Feuerwehrgeräten, Stromaggregaten oder komplizierten Prüfprotokollen im Laborumfeld. Zum Job gehört: Geräte auf Herz und Nieren checken, kleine und größere Reparaturen, Dokumentation führen, Ersatzteile besorgen. Und wehe, die Wartungsintervalle werden verschlampt – dann gibt’s Ärger, und am Ende sitzt der Gerätewart mit am Pranger. So viel zu „einfach nur nach Gebrauch wieder wegräumen“.


Arbeitsumfeld und – na klar – die Eigenheiten Mannheims

Mannheim ist keine Kleinstadt, hier gibt es – von Kultureinrichtungen bis Industrieparks – eine ordentliche Bandbreite an Einsatzorten. Das macht die Sache spannend (und mitunter verwirrend). In den Sportzentren stehen andere Gerätschaften als bei der Städtischen Feuerwehr. Oder nehmen wir die Laborlandschaften der Uniklinik: Wer hier Gerätewart ist, hat oft einen halben Technikerabschluss in petto, zumindest gefühlt. Was viele unterschätzen: Es passiert selten, dass alles so läuft, wie’s im Handbuch steht. Und dann helfen weder YouTube-Tutorials noch klugscheißerische Sprüche aus der Kaffeeküche.


Herausforderungen für Einsteiger – und die Sache mit dem Gehalt

Wer neu einsteigt, darf sich warm anziehen. Erstens, weil die Spielregeln überall leicht anders sind – und zweitens, weil der wirtschaftliche Spardruck in Mannheim nicht haltmacht. Die Anforderungen steigen: Normen verändern sich, digitale Geräte verdrängen analoge. Müssen Geräte nun digital gewartet werden? Zunehmend, ja. Aber ein Schraubenzieher bleibt unverzichtbar. Apropos Schraubenzieher: Das Einstiegsgehalt liegt oft bei 2.400 € bis 2.900 €, jenseits der 3.100 € ist je nach Betrieb, Branche und Verantwortung Platz nach oben. Natürlich kein spektakulärer Jackpot, aber solide und – immerhin – oft mit tariflichen Sonderleistungen. Besonders im öffentlichen oder halböffentlichen Sektor ist die Arbeitsplatzsicherheit nicht zu unterschätzen. In der freien Wirtschaft sieht es mitunter variabler aus, nach oben wie nach unten.


Technologische Trends, Weiterbildung – und ein Blick ins Ungewisse

Gerätewart war früher ein fast mythisches Berufsbild – einer, der alles richten kann und im Keller sein Heiligtum aus Werkzeugen hütet. Heute? Stichworte wie Digitalisierung, smarte Prüfgeräte und vernetzte Bestände sorgen für neue Herausforderungen. In Mannheim, mit seiner Nähe zu Technologiefirmen und Industrie, werden technisches Verständnis und Weiterbildungsbereitschaft zunehmend wichtiger. Weiterbildung? Wer stillsteht, verliert. Lehrgänge zu neuen Sicherheitsvorschriften oder der Umgang mit vernetzten Systemen sind keine Kür mehr, sondern Pflicht. Der Ehrgeiz, sich auf dem Laufenden zu halten, entscheidet oft über die eigentliche Qualität des Gerätewarts – nicht die Länge der Werkzeugliste am Gürtel.


Fazit: Der unterschätzte Generalist

Wer als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder erfahrene Kraft für den Sprung nach Mannheim überlegt: Man sollte Lust auf wechselnde Aufgaben und situative Lösungen haben. Ja, ein gewisses Dickfell und Organisationstalent braucht’s dazu. Und manchmal fragt man sich wirklich, warum das Berufsbild noch immer so ein Nischendasein fristet. Vielleicht, weil man selten im Rampenlicht steht – aber das ist Teil des Charmes. In Mannheim zählt, was am Ende läuft. Und das liegt eben oft in den Händen dessen, der die Geräte nicht nur kennt, sondern im Zweifel schon beim nächsten Problem das passende Werkzeug zückt – auch wenn’s kein Herzschrittmacher ist. Sondern einfach ein Kabel, das sonst keiner findet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.