100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerüstbauer Kiel Jobs und Stellenangebote

4 Gerüstbauer Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerüstbauer in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Gerüstbauer für 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Gerüstbauer für 2026 (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | 25462 Rellingen

Starte deine Ausbildung zum Gerüstbauer (m/w/d) ab dem 01.09.2026 in Rellingen! Während dieser praxisnahen Ausbildung zeigen dir erfahrene Profis, wie man sichere Gerüste plant, auf- und abbaut. Sicherheit hat bei uns höchste Priorität, daher arbeiten wir stets im Team und nutzen die erforderliche Sicherheitsausrüstung. Du erlernst außerdem den Transport, die Lagerung und die Pflege von Gerüstbauteilen. Ein Hauptschulabschluss sowie Interesse an Mathematik und Technik sind Voraussetzung für diese spannende Ausbildung. Melde dich jetzt an und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Arbeitskleidung | Fahrtkosten-Zuschuss | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit REMONDIS-Gruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerüstbauer (m/w/d) merken
Gerüstbauer (m/w/d)

Teupe Gruppe | 20095 Hamburg

In der Branche des Gerüstbaus suchen wir engagierte Fachkräfte (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung oder mehrjähriger Erfahrung. Teamfähigkeit sowie handwerkliches Geschick sind ebenso wichtig wie körperliche Belastbarkeit und ein Führerschein der Klasse B. Unsere Mitarbeiter profitieren von attraktiven Tagesspesen, die je nach Einsatz bis zu 38 € betragen. Zusätzlich gibt es Prämien von bis zu 1.000 € und verschiedene Zuschläge für außergewöhnliche Arbeitszeiten. Wir bieten umfassende Leistungen, einschließlich Urlaubsgeld und einer betrieblichen Altersvorsorge. Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von übertariflichen Konditionen im Gerüstbau! +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d) in Lübeck 2026 merken
Ausbildung Beton- und Stahlbetonbauer:in (m/w/d) in Lübeck 2026

Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbH & Co. KG | 23539 Lübeck

Deine Inhalte in der Ausbildung: Du montierst und fertigst Schalungen und Stützgerüste. Du schalst die Decken und Wände ein. Du verlegst die Deckenplatten. Du montierst die Fertigteiltreppen, Balkone und Fertigstützen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge im Außendienst 2.500 € Willkommensbonus! merken
Mechatroniker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge im Außendienst 2.500 € Willkommensbonus!

TERBERG Spezialfahrzeuge GmbH | 20095 Hamburg, München, Berlin, Bad Rappenau, Ulm

Wir sorgen dafür, dass Sie nicht nur gut aussehen, sondern auch immer bestens ausgerüstet sind: Sie erhalten moderne Arbeitskleidung, sowie ein voll ausgestattetes Servicefahrzeug, nebst Diensthandy und Laptop. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerüstbauer Jobs und Stellenangebote in Kiel

Gerüstbauer Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Gerüstbauer in Kiel

Gerüstbauer in Kiel – zwischen See, Wind und Wirklichkeit

Manchmal frage ich mich, warum der Beruf des Gerüstbauers immer noch diesen seltsamen Beigeschmack von „ärmelschonender Lückenfüllerarbeit“ hat. Wer das glaubt, sollte mal auf einer Kieler Baustelle mit anpacken – bei Windstärke Sieben, schrägem Niesel und mehr Tempo im Projektplan als auf der Ostseewelle. Man steht selten ruhig, schon gar nicht sicher auf festem Grund. Und doch ist dieses scheinbar einfache Geschäft – Rohre, Bretter, Kupplungen, hoch, fest, sicher – alles andere als schlicht.


Berufsalltag: Kein Tag wie der andere (und keine Lappalie, die nicht doch schwer wiegt)

Gerüstbau in Kiel, das ist kein reines Muskelspiel, kein Turnen am Bau. Zugegeben, ohne Schwindelfreiheit und eine gewisse körperliche Robustheit geht es nicht. Aber der Kopf – mindestens so gefragt. Wer schon einmal eine Fassade aus dem 19. Jahrhundert eingerüstet hat, weiß: Die Pläne stimmen nie ganz, Algenüberzug und Möwenschiss sind keine akademischen Herausforderungen, sondern Teil des Jobs. Die große Vielfalt an Alt- und Neubauten, klar – Kiel wäre nicht Kiel ohne seine Mischung aus hanseatischer Geschichte und eckigen Nachkriegswürfeln. Gerüstplanung braucht hier Auge, Erfahrung, und einen Riecher für Materialengpässe, die gern am Freitagmittag auftreten.


Wirtschaftlicher Wellengang und Chancen am Ufer der Förde

Der Markt in Kiel ist, wie überall, stetiger Schwankung unterworfen. Die Baubranche lebt von politischen Programmen, aber auch von Bauherren, die es mit der Kalkulation manchmal nicht so genau nehmen. In den letzten Jahren hat der anhaltende Sanierungsbedarf an Schulen, Brücken und Werftanlagen für eine verlässliche Grundlast gesorgt. Die Auftragsbücher der größeren Betriebe – meist Familienunternehmen, geerdet und selten spektakulär – sind voll, die Mannschaften solide, aber keineswegs überbesetzt. Und das öffnet Räume für Leute, die sich einsetzen wollen: Wer Verantwortung übernimmt, hat Chancen. Punkt.


Geld allein? Oder was zählt hier eigentlich noch?

Jetzt, die Gretchenfrage: „Und das Gehalt?“ Tja, arm wird hier niemand, aber reich im Yachtbesitzer-Sinne? Schwer. Das Einstiegsgehalt liegt meist bei 2.600 € bis 2.900 € – je nach Betrieb, Tarifbindung und persönlichem Verhandlungsgeschick. Mit Erfahrung und Zusatzqualifikation kann es durchaus an die Marke von 3.300 € bis 3.600 € gehen, manchmal auch darüber, wenn man bereit ist, mehr Verantwortung zu schultern – oder mal ein paar Überstunden mehr zu riskieren, die in Kiel öfter vorkommen als mancher denkt. Sagen wir, es reicht für ein stabiles, hanseatisch-bodenständiges Leben. Aber: Wertschätzung ist in vielen Kieler Betrieben kein bloßes Lippenbekenntnis. Wer sich bewährt, bekommt Spielraum, auch mal eigene Ideen einzubringen. Nicht selbstverständlich, wie ich finde.


Zwischen Technik, Weiterbildung und einem Hauch von Freiheit

Was viele unterschätzen: Längst sind Digitaltechnik und Sicherheitsstandards feste Größen im Arbeitsalltag geworden. Planauswertung längst per Tablet, Materialtracking fast Standard – und ganz ehrlich, kein Betrieb kann sich heute einen Unfall leisten. Berufseinsteiger profitieren von vergleichsweise strukturierten Weiterbildungen, ob als Kolonnenführer, Meister oder mit dem Spezialmodul Arbeitssicherheit. Wer Lust hat, sich hineinzuarbeiten, findet schnell Nischen: Fassadenspezialist? Industrieanlangen? Eventbauten? Nichts davon uninteressant. Und immer wieder lockt diese eigentümliche Mischung aus Hierarchie und Freiheit: Morgens nicht zu wissen, was einen um Mittag tatsächlich erwartet – das gibt es nicht mehr oft im Arbeitsleben.


Kieler Eigenheiten, Fazit mit doppeltem Boden

Pause am Hafen, Möwenkreischen, das Verschmiertwerden mit Kalkstaub oder Bitumen – das gehört dazu. Und ehrlich: Manche Kollegen bleiben aus genau diesen Gründen Jahrzehnte dabei. Vielleicht, weil man irgendwann merkt: Ohne Gerüst läuft nichts am Bau. Und ohne Risiko gibt es keinen echten Stolz. Der Beruf ist nicht für jeden. Manche scheitern, andere wachsen über sich hinaus. Wer sich darauf einlässt, entdeckt eine Branche, die in Kiel zwischen Nordwind und Neubau überraschend viel Halt gibt – und vielleicht sogar eine Form von Zufriedenheit, die sich schwer in Zahlen messen lässt. Oder täusche ich mich da?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.