100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerätewart Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

2 Gerätewart Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerätewart in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hauptamtliche/n Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehr merken
Hauptamtliche/n Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehr

Gemeinde Liederbach am Taunus | Liederbach am Taunus

Die Unterstützung der Feuerwehr ist eine Schlüsselaufgabe im Einsatzbetrieb. Dazu zählen die Pflege des Feuerwehrhauses und der Außenanlagen sowie die Instandhaltung von Fahrzeugen. Zudem ist die Kontrolle und Lagerung von Kraftstoffen und Ersatzteilen unerlässlich. Wünschenswert sind abgeschlossene Ausbildungen als Feuerwehrgerätewart und Atemschutzgerätewart. Praktische Erfahrung in einer Freiwilligen Feuerwehr ist ebenfalls von Vorteil. Gesundheits- und körperliche Eignung sind Voraussetzung für den Feuerwehrdienst und tragen zur Einsatzbereitschaft bei. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hauptamtliche/n Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehr merken
Hauptamtliche/n Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehr

Jobware | 64283 Darmstadt

Als Unterstützung für den Atemschutzgerätewart und Fahrzeugwarte übernehmen Sie vielfältige Aufgaben in der Feuerwehr. Dazu zählen die Pflege und Instandhaltung des Feuerwehrhauses sowie die Pflege der Außenanlage. Sie sind verantwortlich für die Kontrolle und sachgerechte Lagerung von Kraft- und Betriebsstoffen. Ersatzteile werden gemäß interner Beschaffungsrichtlinien beschafft und Prüfprotokolle geführt. Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem relevanten Bereich und idealerweise Lehrgänge als Feuerwehrgerätewart oder Atemschutzgerätewart sind wünschenswert. Gesundheitliche Eignung, körperliche Tauglichkeit und ein Führerschein der Klasse CE sind ebenfalls erforderlich. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerätewart Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Gerätewart Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Gerätewart in Wiesbaden

Gerätewart in Wiesbaden: Zwischen Schraubenschlüssel und Systemverantwortung

Wer in Wiesbaden auf den Beruf des Gerätewarts blickt, sieht – nun ja, auf den ersten Blick vielleicht einen Nischenjob zwischen Werkzeugkiste und Ersatzteillager. Aber täuschen lassen darf man sich da nicht: Hinter der unscheinbaren Berufsbezeichnung versteckt sich eine Rolle mit erstaunlich komplexem Alltag, wachsender technischer Verantwortung und – je nach Einsatzgebiet – auch einer ordentlichen Portion Pragmatismus im Gepäck.


Der Gerätewart: Was einmal mit einer überschaubaren Werkzeugliste und händischem Prüfprotokoll begann, ist heute für viele Organisationen – ob kommunale Betriebe, Feuerwehr oder technische Dienste – so etwas wie die Lebensader im Hintergrund. Ohne gepflegte Geräte, gewartete Maschinen und eine verlässliche Materialausgabe fällt hier schnell der Laden auseinander. Es sind oft die Gerätewarte, die mit wachem Blick – und manchmal auch einem feinen Gespür für Improvisation – den Betrieb am Laufen halten. In Wiesbaden, genauer gesagt: in einer Stadt, die nicht nur Verwaltung, sondern auch Schulzentren, Werkstätten, Verkehrs- und Versorgungsbetriebe unterhält, ist ihre Arbeit unverzichtbar.


Wenn Sie als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder wechselbereite Fachkraft an Aufgaben mit Hand und Kopf interessiert sind, lohnt ein genauerer Blick: Der Gerätewart ist kein „Verwahrer alter Kaffeemaschinen“ – vielmehr reicht das Arbeitsfeld von der Kontrolle und Wartung von Maschinen (häufig elektrisch oder hydraulisch), über die Logistik von Arbeitsmitteln bis hin zur Dokumentation und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur Betriebssicherheit. Das ist letztlich weniger Staub auf Rädern, sondern oft ein Puzzle aus Technik, Regelwerk und Organisation.


Dabei reicht es längst nicht mehr, einfach einen Werkzeugkasten bedienen zu können. Gerade im städtischen Umfeld Wiesbadens verschiebt sich der Anspruch: Modernere Maschinenparks (elektronische Prüfsoftware inklusive), zertifizierte Prüfabläufe, manchmal auch eigenständige Fehlerdiagnose am Tablet – Digitalisierung macht auch hier nicht halt, vermutlich zum Kopfschütteln manch altgedienter Gerätemanager. Das bedeutet: Wer tiefer einsteigen will, sollte nicht nur ein „Technik-Gen“ haben, sondern auch den Willen, sich fortzubilden. Die örtlichen Betriebe bieten regelmäßig entsprechende Kurse an, teils überregionale Lehrgänge – so wächst das Anforderungsprofil fast jährlich. Dass es auch in Wiesbaden Funklöcher gibt, wenn draußen auf dem Bauplatz das Diagnosegerät streikt? Ja, gibt’s. Dann bleibt manchmal eben wieder der gute alte Schraubenzieher – Improvisationstalent ist also weiterhin gefragt.


Was viele unterschätzen: Gerätewart sein ist häufig ein Vertrauensposten, oft mehr Teamplayer als Einzelkämpfer. Feuerwehr und Rettungsdienst, städtischer Bauhof oder große Vereinsstrukturen: Die Wartung und Verteilung von Geräten ist immer auch eine Frage der Zuverlässigkeit und Sorgfalt. Fehler – seien sie aus Leichtsinn, Routine oder Überforderung – können hier tatsächlich gefährlich werden, ja, manchmal sogar Leben kosten. Klingt pathetisch, ist aber Alltag. Das heißt im Umkehrschluss allerdings auch: Wer diesen Beruf mit Ernsthaftigkeit und – ein wenig Herzblut – ausübt, wird geschätzt. Von Kollegen, Vorgesetzten – manchmal auch von den Leuten, die darauf angewiesen sind, dass am Einsatzwagen alles passt.


Bleibt noch die Frage: Lohnt sich das? In Wiesbaden, und das ist kein Geheimnis, zählt Geld immer noch. Das Einstiegsgehalt liegt meist bei etwa 2.800 €, mit Erfahrung und Zusatzqualifikationen sind 3.000 € bis 3.500 € möglich – bei Sondereinsätzen oder Spezialgebieten auch mehr. Aber Hand aufs Herz: Reich wird man davon selten. Was diesen Beruf ausmacht, ist eher das Gefühl, gebraucht zu werden – ein Alltagsheld ohne Applaus, dafür aber mit sicherem Arbeitsplatz und echten Gestaltungsmöglichkeiten.


Wer also keine Angst davor hat, sich die Finger schmutzig und die Köpfe klar zu machen, wer Lust hat, zwischen neuer Technik und handfester Lösung zu leben, dem bietet der Gerätewart in Wiesbaden überraschend viele Seiten. Sicher kein Show-Beruf – aber auch keiner für Leute, die nur auf den 17-Uhr-Feierabend warten. Und ganz ehrlich: Genau das macht für viele hier vor Ort wohl auch den Reiz aus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.