100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gerätewart Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

2 Gerätewart Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gerätewart in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hauptamtliche/n Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehr merken
Hauptamtliche/n Gerätewart/in (m/w/d) für die Feuerwehr

Gemeinde Liederbach am Taunus | Liederbach am Taunus

Die Unterstützung der Feuerwehr ist eine Schlüsselaufgabe im Einsatzbetrieb. Dazu zählen die Pflege des Feuerwehrhauses und der Außenanlagen sowie die Instandhaltung von Fahrzeugen. Zudem ist die Kontrolle und Lagerung von Kraftstoffen und Ersatzteilen unerlässlich. Wünschenswert sind abgeschlossene Ausbildungen als Feuerwehrgerätewart und Atemschutzgerätewart. Praktische Erfahrung in einer Freiwilligen Feuerwehr ist ebenfalls von Vorteil. Gesundheits- und körperliche Eignung sind Voraussetzung für den Feuerwehrdienst und tragen zur Einsatzbereitschaft bei. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerätewart (m/w/d) merken
Gerätewart (m/w/d)

Stadt Gerlingen Hauptamt | Gerlingen

Werden Sie Gerätewart (m/w/d) bei der Feuerwehr Gerlingen! In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Pflege, Wartung und Verwaltung der Feuerwehrfahrzeuge und -geräte, um die ständige Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Darüber hinaus organisieren Sie kleinere Instandsetzungsarbeiten und führen Feuerlöschunterweisungen für öffentliche Einrichtungen und Schulen durch. Zu Ihren Aufgaben gehören auch Feuerwehrtechniken, die Mitwirkung bei Einsätzen sowie das Verwalten von Einsatzberichten. Eine Ausbildung als Mechatroniker, Elektroniker oder einer vergleichbaren Qualifikation ist erforderlich. Auch die uneingeschränkte Feuerwehr- und Atemschutztauglichkeit ist Voraussetzung. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gerätewart Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Gerätewart Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Gerätewart in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Maschinenöl und Menschlichkeit: Gerätewart in Ludwigshafen

Wer sich in Ludwigshafen für die Aufgabe eines Gerätewarts entscheidet, landet selten zufällig in diesem Berufsfeld. Der Weg dahin ist oft gepflastert mit Neugier an allem, was Räder hat oder Scharniere braucht, aber auch mit dem festen Willen, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur für Gerätschaft und Werkzeug, sondern für Sicherheit und Funktion der gesamten Mannschaft, egal ob Feuerwehr, Betrieb oder Sportverein. Man unterschätzt das leicht: Da steckt mehr dahinter als „putzen, pflegen, flicken“.


Pragmatische Vielseitigkeit: Alltag zwischen Routine und Überraschung

Ein typischer Vormittag? Die Vorstellung, es gäbe so etwas, ist schon beinahe ironisch. Mal ruft das Lager mit der Anfrage nach einer Ersatzdichtung, mal springt eine alte Pumpe aus Trotz nicht mehr an – und mittags steht ein neues Prüfprotokoll ins Haus. Besonders im Umfeld der Industrie, für das Ludwigshafen nun mal wie geschaffen scheint, kommt man schnell an technische Anlagen, deren Wartung Fingerspitzengefühl verlangt. Ein Auge fürs Detail und die Bereitschaft, den hammerharten Leitungsknoten zu entwirren, machen den Gerätewart aus. Wer das gerne macht, spürt irgendwann: Routine? Gibt’s genauso wenig wie Dienst nach Vorschrift. Es bleibt immer ein gutes Stück Tüftlernatur – und manchmal auch der Trotz, irgendetwas totdiagnostizieren zu wollen. Was viele unterschätzen: Ein Fehler im Bestand kann schnell Folgen für die ganze Einheit haben.


Qualifikation und Anspruch: Steckt mehr dahinter, als es zunächst scheint?

Eines vorneweg: Die Zeiten, in denen man als Gerätewart ausschließlich auf die Kraft von Muskeln und eine robuste Arbeitshose setzen durfte, sind vorbei. Technische Dokumentation, computergestützte Prüfverfahren und gesetzliche Vorschriften gehören heute genauso zum Handwerk wie der gute, alte „Werkzeuggürtel“. Insbesondere in Ludwigshafen, wo die Chemieindustrie und öffentliche Betriebe hohe Standards setzen, ist ein solides technisches Grundverständnis praktisch unerlässlich. Staubiges Archivwissen reicht allein nicht mehr – der Gerätewart von heute jongliert mit Wartungstabellen und Sicherheitsvorschriften, kennt Betriebsanleitungen manchmal besser als die Hersteller selbst. Und ja, auch ein bisschen Digitalaffinität wird verlangt, seit vieles per Tablet oder PC läuft. Ob das nun jedem schmeckt? Vielleicht nicht. Aber die Entwicklung ist unübersehbar.


Arbeitsmarkt, Gehalt und was sonst keiner erzählt

Der Bedarf an verlässlichen Gerätewarten in Ludwigshafen bleibt hoch – das ist mehr als Floskel, wie ich aus Gesprächen unter Kollegen immer wieder höre. Öffentliche Einrichtungen, Werkfeuerwehren und Vereine suchen ständig nach Fachkräften, weil das Berufsbild eine Art „Unsichtbare Rückversicherung“ für den laufenden Betrieb geworden ist. Ohne Gerätewart – kein geregelter Ablauf, so einfach ist das. Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 2.500 € und 2.900 €, je nach Einsatzgebiet und Tarifbindung; mit Erfahrung und Zusatzqualifikationen sind durchaus Summen von 3.100 € bis 3.500 € drin. Zugegeben: Wer den schnellen Reichtum sucht, ist an der falschen Adresse. Aber was wirklich zählt, ist die Mischung aus Arbeitsplatzsicherheit und dieser pragmatisch-stillen Anerkennung – niemand sagt es dir ins Gesicht, aber wehe, du fällst mal krank aus.


Technik, Wandel und der ganz normale Wahnsinn vor Ort

Ludwigshafen wandelt sich, das merkt selbst, wer selten die eigene Werkstatt verlässt. Digitalisierung zieht auch in die Nischen der Gerätewartung ein. Automatisierte Prüfabläufe, elektronische Wartungshistorien – vieles wird messbarer, dokumentierter, aber auch komplexer. Wer technisch am Ball bleibt und sich nicht scheut, Neues zu lernen (und zu leben), hat hier Vorteile. Kein Hexenwerk, aber auch kein Spaziergang, wie schon erwähnt. Von Fortbildungsmöglichkeiten, etwa im Bereich moderner Prüftechnik oder Umweltschutz, profitieren am Ende beide Seiten: die Arbeitgeber und die Leute im Blaumann. Besonders in Ludwigshafen: Das Netzwerk aus Industrie, kommunalen Betrieben und Vereinen eröffnet praktische Einblicke außerhalb der Fachlehrgänge – und wer offenen Auges durch den Betrieb geht, lernt eh am meisten dort, wo die Routine aussetzt.


Eine persönliche Notiz am Ende – oder: Warum es sich trotzdem lohnt

Klar, die Arbeit als Gerätewart kann an manchen Tagen eine Mischung aus Sisyphos und Heimwerker-Hölle sein. Aber ehrlich: Genau dieses „mittendrin statt nur dabei“, gepaart mit handwerklicher Vernunft und der stillen Gewissheit, gebraucht zu werden, ist es, was viele von uns motiviert. Für Leute, die anpacken wollen, mit eigenem Kopf und Herz bei der Sache. Und vielleicht braucht es gerade in Ludwigshafen – zwischen Industrie, Alltag und all den Geschichten aus der Werkstatt – genau diesen Typ Mensch: einen Pragmatiker mit Sinn für Verantwortung und genug Lust auf die kleinen und großen Überraschungen, die kaum einer kommen sieht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.