100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geologe Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

4 Geologe Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geologe in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur/ Geologe (m/ w/ d) als Projektmanager/-bearbeiter im Bereich Geotechnik, Hydrogeologie und Umwelttechnik merken
Ingenieur/ Geologe (m/ w/ d) als Projektmanager/-bearbeiter im Bereich Geotechnik, Hydrogeologie und Umwelttechnik

Consulting-Büro Frieg GmbH | 44787 Bochum

Werde Teil unseres Familienbetriebs in Bochum als Ingenieur/Geologe (m/w/d) im Bereich Geotechnik! Wir bieten eine unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitstelle mit Home-Office-Möglichkeiten. Seit über 20 Jahren unterstützen wir Kunden im Ruhrgebiet mit Fachkompetenz in Geologie, Hydrogeologie und Umwelttechnik. Dein Aufgabengebiet umfasst die Planung, Ausführung und Bewertung geotechnischer Fragestellungen sowie die Erstellung von Gutachten. Profitiere von einem flexiblen und freundlichen Team, das auf Erfahrung setzt. Bewirb dich jetzt und werde Teil einer erfolgreichen und dynamischen Unternehmensgeschichte! +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hydrogeologe (m/w/d) - hybrides Arbeiten - NEU! merken
Hydrogeologe (m/w/d) - hybrides Arbeiten - NEU!

Akkodis Tech Experts | 45127 Essen

Wir bieten eine spannende Position für Fachkräfte mit einem Abschluss in Hydrologie, Hydrogeologie oder Bauingenieurwesen. Ideale Kandidaten haben Erfahrung im Pipelinebereich und der Analyse hydrogeologischer Daten sowie in der Genehmigungsplanung. Profitieren Sie von der Flexibilität des hybriden Arbeitens, inklusive Homeoffice-Möglichkeiten. Unsere Projekte sind international und unterstützen renommierte Kunden. Zudem erwarten Sie attraktive Vergütung, unbefristete Anstellung und betriebliche Altersvorsorge. Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und exklusive Mitarbeiterrabatte runden unser Angebot ab – bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft mit uns! +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurgeologe - Schwerpunkt Geotechnik (m/w/d) Essen | Freiburg merken
Ingenieurgeologe - Schwerpunkt Geotechnik (m/w/d) Essen | Freiburg

Fichtner Water & Transportation GmbH | 45127 Essen

In der Geotechnik, Spezialtiefbau und Umweltgeologie bieten wir umfassende Fachplanungen und Beratungen an. Unsere Experten begleiten die Bauausführung und sorgen für Qualitätssicherung sowie die Auswertung von Monitoringdaten. Wir erstellen Gutachten, Berichte und Genehmigungsunterlagen für Umweltverfahren und unterstützen Infrastrukturprojekte fachlich. Die interne und externe Projektkoordination erfolgt bis zur Fertigstellung der Bauleistungen. Auch bei der Angebotserstellung bringen wir unsere technische und wirtschaftliche Expertise ein. Für diese Position suchen wir Ingenieure mit relevantem Studium und Erfahrung im Tiefbau oder Umweltgeotechnik. +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geotechniker / Techniker oder vergleichbar (m/w/d) merken
Geotechniker / Techniker oder vergleichbar (m/w/d)

Geotechnisches Büro Dr. Koppelberg & Gerdes GmbH | 47441 Moers

Wir suchen einen Geotechniker oder Techniker (m/w/d) für unseren Standort in Moers, Nordrhein-Westfalen. Unser Team fokussiert sich verstärkt auf die Geotechnik und nachhaltige Projekte im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere Windkraft. Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung und Bearbeitung geotechnischer Projekte, sowie die Durchführung von Versuchen im Labor und Feld. Sie stehen in direktem Kontakt mit Kunden und beraten sie bei technischen Fragestellungen. Wünschenswert sind eine Ausbildung im Bereich Geotechnik oder relevante Studienrichtungen wie Geologie und Bauingenieurwesen. Wir schätzen eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Organisationstalent in unseren neuen Kollegen. +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geologe Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Geologe Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Geologe in Mönchengladbach

Geologie am Niederrhein – Realität zwischen Ton, Kies und Strukturwandel

Wer sich – vielleicht wie ich damals, Kopf voller Neugier auf „unsichtbare Welten“ und Erdgeschichte – für den Beruf des Geologen interessiert, landet in Mönchengladbach nicht in irgendeinem potenziellen Zukunftslabor. Eher schon – und das sage ich mit dem nötigen Respekt vor der Bodenständigkeit – in einer speziellen Gemengelage: Bodenuntersuchungen, Altlastenmanagement, Grundwasserfragen, das alles, meist mit Gummistiefeln und Messgerät im Gepäck. Vielleicht stelle ich es mir manchmal zu hart vor, aber spätestens auf der ersten Baustelle verschwindet jeder Illusionismus. Die Erde ist in Mönchengladbach immer im Wandel – und will es offenbar beweisen.


Was macht man eigentlich? Und für wen?

Die klassischen Einsatzfelder sind so alt wie die Rheinische Bucht: Umweltgutachten, Bodengasproben, Sedimentanalysen. Was viele unterschätzen: Auch von einem Büro aus kann Geologie überraschend anstrengend werden – etwa, wenn Genehmigungsunterlagen nach 38 Seiten immer noch kein Ende finden. Der weitaus größte Teil der Geologen hier arbeitet im Auftrag von Kommunen, Ingenieur- und Planungsbüros oder für Baufirmen, die ohne die Expertise zum Bodenrisiko in Mönchengladbach längst nicht mehr bauen würden. Es geht um Fragen wie: Stimmt die Bodenbeschaffenheit? Welche Altlasten schlummern unter der Stadtentwicklung? Lässt sich das Grundwasser im Griff behalten? Kurzum: Wer auf spektakuläre Gelände-Expeditionen hofft, muss entweder sehr flexibel sein oder nimmt den längeren Fahrweg ins Umland in Kauf.


Regionale Eigenheiten: Der Untergrund als Herausforderung

Vielleicht gibt es Regionen, wo die Erde einfacher ist. Mönchengladbach jedenfalls hält, was die Sedimentkarten versprechen: Lehm, Kies, gelegentlich Torf – und ganz viel Historie, die sich unter der Oberfläche versteckt. Der Strukturwandel, man merkt es, ist nicht nur Thema für Politiker und Industriebosse. Für Geologen bedeutet das: Altstandorte mit versiegelten Flächen, Rückbauprojekte auf ehemaligen Industriearealen und ein nie endendes Ringen um sauberes Grundwasser. Die Bagger graben hier nicht nur für Neubauten, sondern auch, um Altlasten zu entsorgen, stillgelegte Bahnhöfe zu entsiegeln oder Bausünden aus den 60er-Jahren zu entwirren. Der Umgangston? Wachsam, gelegentlich kernig. Wer hier überlebt, ist nicht aus Zucker – und weiß, dass „Boden“ selten nur aus Erde besteht.


Berufseinstieg: Theorie trifft Wirklichkeit (und manchmal auch Frust)

Neulinge treffen oft auf eine kuriose Diskrepanz: Vieles, was im Geologiestudium faszinierend klang, wirkt auf dem ersten Feldversuch banaler, als erträumt. Einige verpassen vor lauter Excel und Bohrplan wenig, andere erkennen die eigentliche Kunst: Strukturen zu lesen, Risiken abzuschätzen, Zusammenhänge in Erde und Wasser zu erspüren, bevor der erste Bagger anrollt. Die Projekte sind oft kleinteilig, interdisziplinär, das Teamwork mit Umweltingenieuren, Wasserwirtschaftlern und Bauteams durchaus anspruchsvoll – im Guten wie im weniger Guten. Manchmal fragt man sich nach einer Doppelbohrung durch 30 Meter Kies, ob es nicht auch einfacher gegangen wäre. Aber so ist Geologie nun einmal: kein Fach für Ungeduldige, aber lohnend, wenn Fleiß auf Hartnäckigkeit trifft.


Verdienst, Sicherheit, Perspektiven – nicht ganz so verstaubt, wie gedacht

Natürlich wollen viele wissen, was hier eigentlich gezahlt wird. Das Gehalt? Im Einstieg bewegt man sich häufig zwischen 2.800 € und 3.400 €, nach ein paar Jahren und der einen oder anderen Verantwortung auch mal auf 3.600 € bis 4.200 €. Das klingt anständig – aber es ist, bei aller Luft nach oben, im bundesweiten Schnitt durchaus Standard. Spezialisierungen, etwa im Bereich Altlastensanierung, hydrologische Expertise oder geotechnische Gutachten, können einen deutlich weiterbringen. Die Nachfrage ist stabil, die Kommunen investieren, Umweltschutz ist kein Trend, sondern längst Notwendigkeit. Ich wage zu behaupten: Wer fachlich sauber arbeitet, flexibel bleibt und nicht vor bürokratischen Nebensächlichkeiten kapituliert – der findet im Mönchengladbacher Geologie-Alltag seinen Platz. Nicht immer die Erde bewegen, aber stetig graben: Das ist hier das Motto.


Weiterbildung und Zukunft: Wer stehen bleibt, sackt ab

Vielleicht das Wichtigste zum Schluss – wobei das schon wieder viel zu endgültig klingt. Ich halte es so: Wer sich heute mit Bohrkernen und Wassermodellen beschäftigt, sollte morgen zumindest mit digitalen Tools, Fernerkundung und rechtlichen Grundlagen jonglieren können. Fachfortbildungen, Umweltrecht, GIS – das ist Pflichtprogramm. Die Region sucht Leute, die sich nicht entmutigen lassen, nach Fehlern fragen, Schnittstellen überblicken und zwischendurch noch die Gummistiefel auslüften. Ist das alles wahnsinnig aufregend? Nicht immer, nein. Aber solide, gesellschaftsrelevant, im besten Sinne erdverbunden – und für Leute, die mehr über den Niederrhein wissen wollen als jeder Google-Algorithmus. Manchmal reicht es eben, nicht alles zu wissen. Sondern zu ahnen, wo man besser zweimal hinsehen sollte.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.