100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geologe Krefeld Jobs und Stellenangebote

2 Geologe Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geologe in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dr.-Ing. / Dipl.-Ing. / M.Sc. / B.Sc/ Geowissenschaften / Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit der Übernahme zum Abteilungsleiter (m/w/d) merken
Dr.-Ing. / Dipl.-Ing. / M.Sc. / B.Sc/ Geowissenschaften / Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit der Übernahme zum Abteilungsleiter (m/w/d)

arccon Ingenieurgesellschaft mbH | 47803 Gelsenkkirchen, Hybrid

Geowissenschaftler/in, Geologe/in, Umweltnaturwissenschaftler/in und vergleichbare (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Übernahme der Abteilungsleitung Arbeitsort: Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Ihre Aufgaben: Projektmanagement, Planung +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dr.-Ing. / Dipl.-Ing. / M.Sc. / B.Sc/ Geowissenschaften / Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit der Übernahme zum Abteilungsleiter (m/w/d) merken
Dr.-Ing. / Dipl.-Ing. / M.Sc. / B.Sc/ Geowissenschaften / Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit der Übernahme zum Abteilungsleiter (m/w/d)

arccon Ingenieurgesellschaft mbH | 45879 Gelsenkirchen

Geowissenschaftler/in, Geologe/in, Umweltnaturwissenschaftler/in und vergleichbare (m/w/d); mit der Möglichkeit zur Übernahme der Abteilungsleitung. Arbeitsort: Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geologe Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Geologe Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Geologe in Krefeld

Zwischen Rhein und Industriekulisse – Geologe in Krefeld, ein Beruf im Wandel

Stellen wir uns eine Szene vor: Es nieselt. Die Schuhe versinken im sandigen Boden entlang des Rheins, im Hintergrund ragen Schornsteine auf – und irgendwo zwischen Fundstücken, Feldbuch und Laptop steht ein Geologe. Das ist nicht Hollywood, das ist Krefeld. Und wer hier als Geologin oder Geologe durchstarten möchte, bekommt es mit einem Berufsfeld zu tun, das eine eigenartige Mischung aus Abenteuer, Wissenschaft und nüchterner Verantwortung ist. Aufregend, oder? Kommt darauf an, wonach man sucht.


Was macht den Geologenberuf in Krefeld besonders?

Krefeld – die Stadt, die irgendwie immer zwischen Chemieindustrie, Textilhistorie und rheinischen Bodenlagen pendelt. Klingt erstmal beliebig, doch genau diese Mischung liefert für Geologinnen und Geologen ein spannendes Spielfeld. Man fischt hier nicht nur nach Fossilien, sondern arbeitet oft an handfesten Fragestellungen: Altlastenerkundung, Grundwasserüberwachung, Baugrunduntersuchung. Wer denkt, Geologie sei in erster Linie das Studium von Steinen, wird schnell bekehrt. Es geht um Böden, Wasserhaushalte, Kontaminationsprüfungen – und die Folgen jahrzehntelanger Industrie.


Herausforderungen zwischen Altlasten, Nachhaltigkeit und Hightech

Als Einsteiger landet man selten direkt am Rhein im spektakulären Gelände – jedenfalls nicht ohne GPS, Datenlogger und Sicherheitsbestimmungen. Viele Projekte drehen sich um Altlasten: Wer hätte gedacht, wie viele ehemalige Fabrik- und Deponieflächen Krefeld zu bieten hat? Gerade da zeigt sich, dass der klassische Laborjob passé ist. Moderne Geologie braucht Datenaffinität: Bodenproben auswerten ist Alltag, aber GIS-Software bedienen, Fernerkundungsdaten reinigen, Modelle für Grundwasserströme entwickeln – das ist längst ein Muss. Und irgendwann stellt man fest: Die Verbindung von Wissenschaft, Recht, Technik und, ja, Beharrlichkeit – sie wird zum täglich Brot.


Gehalt: Zwischen Anspruch und Realität

Was viele unterschätzen: Die große geowissenschaftliche Welt zahlt in Krefeld oft weniger glitzernd als ihre Industrienachbarn. Je nach Tätigkeitsfeld pendelt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.900 € und 3.400 €. Mit Spezialisierung und Industrienähe sind Sprünge nach oben drin, aber keine Selbstläufer. Es wird viel gefordert – stetes Lernen, technisches Verständnis, manchmal Geduld mit öffentlichen Auftraggebern. Wer es schafft, in Umweltbüros oder großen Ingenieursfirmen mit relevanten Projekten Fuß zu fassen, kann auf 3.500 € bis 4.100 € hoffen. Aber – und das wird oft verdrängt – Routinejobs oder wenig spezialisierte Tätigkeiten bleiben am unteren Ende der Skala. Ein nüchterner Blick tut also gut.


Perspektiven und regionale Sonderwege

Jetzt aber mal ehrlich: Ist die Nachfrage da? In Krefeld drängen zwar nicht die Massen auf den Geologenmarkt. Aber die Herausforderungen im Bereich Umweltschutz, Hochwasservorsorge, Renaturierung und Industrieflächenentwicklung lassen das Berufsfeld nicht austrocknen. Wer sich modernen digitalen Methoden widmet oder sich für Umweltrechtsfragen interessiert, erhöht seine Chancen deutlich. Es gibt sie, die Kolleginnen und Kollegen, die zwischen Amtsstuben, Baustelle und Labor ihre Berufung finden – vor allem, wenn sie bereit sind, sich regelmäßig fachlich weiterzuentwickeln. Die Grenze zwischen Feld und Schreibtisch verschwimmt, und das ist manchmal mehr Segen als Fluch.


Wichtigstes Handwerkszeug: Neugier und Hartnäckigkeit

Für Einsteiger oder Wechselwillige ist das Wichtigste wahrscheinlich dies: Man muss Fragen stellen, bohren wollen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Der perfekte Tag sieht selten so aus, wie im Geologen-Lehrbuch. Es gibt Papierkram, lange Abstimmungsprozesse, unsichtbare Konfliktlinien am Runden Tisch. Aber – so meine Erfahrung – am Ende bleibt oft die leise Befriedigung, hinter die Fassade einer Region zu blicken, die einen sonst selten überrascht. Und manchmal steht man dann doch wieder am Rhein, das Skizzenbuch in der Hand, und denkt: Krefeld mag keine Metropole sein, aber an geologischer Substanz mangelt es hier sicher nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.