100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geologe Hannover Jobs und Stellenangebote

2 Geologe Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geologe in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieurgeologe / Bauingenieur (Tiefbau) (m/w/d) merken
Ingenieurgeologe / Bauingenieur (Tiefbau) (m/w/d)

BBU Dr. Schubert GmbH | 34388 Trendelburg, Göttingen

Werde Teil unseres hochqualifizierten Teams von Ingenieuren und Experten in der Bauprojektbetreuung! Wir suchen engagierte Mitarbeiter für die Erstellung ingenieurgeologischer Gutachten und die Durchführung geotechnischer Berechnungen. Du übernimmst eigenverantwortlich ingenieurgeologische Fragestellungen und begleitest unsere Baustellen. Gemeinsam mit der Geophysik-Abteilung erkundest du komplexe Baugrundsituationen und pflegst den Kontakt zu unseren Kunden. Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen sowie Teamgeist und Sorgfalt. Genieße einen sicheren Arbeitsplatz in einem kollegialen Umfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieurgeologe / Bauingenieur (tiefbau) (m/w/d) merken
Ingenieurgeologe / Bauingenieur (tiefbau) (m/w/d)

BBU Dr. Schubert GmbH | 34388 Trendelburg

Entfalten Sie Ihr Potenzial bei BBU Dr. Schubert GmbH! Mit über 25 Jahren Erfahrung bieten wir innovative ingenieur- und umweltgeologische sowie geotechnische Dienstleistungen. Nutzen Sie Ihre Expertise in einem dynamischen, interdisziplinären Team. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geologe Jobs und Stellenangebote in Hannover

Geologe Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Geologe in Hannover

Geologe in Hannover – ein Beruf zwischen Bodenproben, Bohrkernen und Alltagswidersprüchen

Die meisten Menschen stellen sich unter Geologie staubiges Gestein und Feldarbeit vor. Nun, ein Stück Wahrheit steckt darin; aber hier in Hannover, wo unmittelbare Nähe zu modernen Energiewenden, Bauprojekten und Altlastensanierung das Bild bestimmen, steckt im Geologenalltag deutlich mehr als Hammer und Hut. Bleibt die Frage: Wie fühlt es sich an, in dieser Stadt fachlich Fuß zu fassen? Sanftes Einsteigen ins Metier gibt’s selten, dafür umso mehr Zwischenwelten zwischen Theorie und praktischer Realität. Ein Kollegialkreis, der selten mit Routine glänzt, aber (oft wider Willen) zur Improvisation zwingt.


Mosaik der Aufgaben: Von Bauschutt aufspüren bis Grundwasser bewachen

Als Geologe – und das kann ich mit einer gehörigen Portion Respekt vor dem eigenen Berufsstand sagen – pendelt man in Hannover ständig zwischen „Erkunden“ und „Erklären-Müssen“. Was das heißt? Vor allem: kein Tag wie der andere. Mal stehe ich im Baucontainer und studiere Sondierungsberichte für einen geplanten Bürokomplex in der Nordstadt, dann wieder – Gummistiefel, Regen, ab in die Leineaue – werden Bodenproben zum tagesfüllenden Programm. Je nach Auftraggeber schwanken die Anforderungen: Von sogenannten Baugrundgutachten (uff, das klingt dröger als es ist) bis hin zum spannenden, von politischer Aufmerksamkeit begleiteten Bodenschutz, wenn Altlasten aus früheren Industriezeiten wieder hochkochen. Manchmal frage ich mich, ob hier überhaupt jemand landet, der einfach nur „unauffällige Wissenschaft“ will. Wohl kaum.


Regionale Eigenarten: Hannover – unter der Oberfläche vielschichtig

Was Hannover auszeichnet, sind seine geologisch sehr verschiedenen Regionen: die kiesreichen Niederungen rund um die Leine, eiszeitliche Sandablagerungen im Umland und, ja, nicht zu vergessen, die zum Teil noch rätselhaften Salzstöcke. Wer hier einsteigt, muss lernen, wie unterschiedlich das Verhalten des Bodens in List, in Ahlem oder in Bemerode sein kann – etwa, wenn plötzlich Vibrationen einer Stadtbahn oder ein naher Baukran das Grundwasser stören, das hier manchmal launisch reagiert. Es mag seltsam klingen, aber: Regelmäßige Wetterumschwünge, unerwartete Schichtwasserauftritte – das prägt die hiesige Geologenarbeit mehr als mancher Fachartikel vermuten lässt. Und dann die Altlasten – Kriegsüberreste, alte Tanklager, chemische Hinterlassenschaften der Industrie. Hier wird Sanierung mit Argusaugen beobachtet. Wer vor Ort arbeitet, sollte Nervenstärke mitbringen. Nichts für Enthusiasten, die sich nach glasklaren Lösungen sehnen.


Arbeitsmarkt, Gehaltslage und die ewige Frage nach Anerkennung

Hand aufs Herz: Rein wirtschaftlich gesehen ist Hannover kein Hochpreissegment für Geologen – aber auch kein Problemkorridor. Einstiegsgehälter beginnen oft um die 2.800 €, bewegen sich je nach Branche und Spezialisierung schnell auf 3.000 € bis gut 3.600 €. Wer in ein größeres Ingenieurbüro oder in öffentliche Projekte hineinrutscht, kann vereinzelt Sprünge bis 4.000 € erleben – aber das bleibt bei Berufseinsteigern meist die Ausnahme. Die Wahrheit: Viel hängt vom eigenen Drang ab, Zusatzwissen über Bodenschutzgesetzgebung, Umweltanalytik oder sogar Altlastenmanagement vorzuweisen. Wer sich hier weiterbildet, verschafft sich ein echtes Plus im regionalen Vergleich. Denn der Markt sucht zunehmend Profile, die klassische Geologie mit Umweltlabor-Kompetenz verbinden. Doppelte Qualifikation, doppelter Respekt – nun ja, zumindest meistens.


Zwischen Pflicht und Leidenschaft: Chancen, Zweifel, Seitenwege

Würde ich es nochmal machen, diesen Weg? Schwierig. Denn Hannover ist kein leichter Boden für Durchstarter – zu komplex die Schnittflächen zwischen Umweltgesetzen, Ingenieurarbeit, Stahlbeton und der Unwägbarkeit der Natur. Andererseits: Kaum eine Stadt bietet solch eine Kombination aus ambitionierten Bauvorhaben (Neubau Leineinsel, Erschließung Expo-Gelände, stets wachsende Vororte…) und regionalem Umweltbewusstsein mit gelegentlichen Stillständen. Wer Pragmatismus schätzt, Unvollkommenheiten aushält – und Spaß daran hat, die nächste Grundwasserabsenkung praktisch zu begleiten, sollte sich nicht abschrecken lassen. Ich jedenfalls habe gelernt: Nicht naiv rangehen, aber auch nicht mit zu viel Skepsis. Geologie in Hannover, das ist eine Art täglicher Dialog zwischen Erde und Stadt. Kantig, unberechenbar, manchmal widersprüchlich – aber auf eine seltsame Art befriedigend. Zumindest, wenn man nicht nur den Boden, sondern auch die Leute lesen kann.


Diese Jobs als Geologe in Hannover wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Ingenieur*in / Geologe*in

CONSULAQUA Beratungsgesellschaft mbH | 30159 Hannover

CONSULAQUA ist eine national und international tätige Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg. Als Tochterunternehmen von HAMBURG WASSER verbinden wir unsere Beratungs- und Planungskompetenz mit dem Know-how eines großen kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmens. Wir entwickeln zukunftsfähige und innovative Lösungen für den gesamten Wasserkreislauf. Aktuell suchen wir HYDROGEOLOGEN / Geowissenschaftler (M/W/D) mit Fokus auf Brunnenbau in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben umfassen hydrogeologische und wasserwirtschaftliche Planungs- und Beratungsaufgaben, die Leitung von Projekten inklusive Angebotserstellung und Budgetkontrolle sowie die Beratung von Kunden zu fachübergreifenden Fragestellungen. Wir legen großen Wert auf die Präsentation unserer Ergebnisse intern und gegenüber Kunden und Fachbehörden.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.