100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geologe Hamm Jobs und Stellenangebote

3 Geologe Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geologe in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hydrogeologe (m/w/d) merken
Hydrogeologe (m/w/d)

Wasserverband Wittlage | 49152 Bad Essen

Hydrogeologe (m/w/d). Vollzeit, Teilzeit; zum 01.10.2025; Unbefristet und in Voll- oder Teilzeit möglich. Der Wasserverband Wittlage ist ein moderner regional engagierter Dienstleister rund ums Wasser. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dr.-Ing. / Dipl.-Ing. / M.Sc. / B.Sc/ Geowissenschaften / Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit der Übernahme zum Abteilungsleiter (m/w/d) merken
Dr.-Ing. / Dipl.-Ing. / M.Sc. / B.Sc/ Geowissenschaften / Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit der Übernahme zum Abteilungsleiter (m/w/d)

arccon Ingenieurgesellschaft mbH | 49740 Gelsenkkirchen, Hybrid

Geowissenschaftler/in, Geologe/in, Umweltnaturwissenschaftler/in und vergleichbare (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Übernahme der Abteilungsleitung Arbeitsort: Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Ihre Aufgaben: Projektmanagement, Planung +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dr.-Ing. / Dipl.-Ing. / M.Sc. / B.Sc/ Geowissenschaften / Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit der Übernahme zum Abteilungsleiter (m/w/d) merken
Dr.-Ing. / Dipl.-Ing. / M.Sc. / B.Sc/ Geowissenschaften / Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit der Übernahme zum Abteilungsleiter (m/w/d)

arccon Ingenieurgesellschaft mbH | 45879 Gelsenkirchen

Geowissenschaftler/in, Geologe/in, Umweltnaturwissenschaftler/in und vergleichbare (m/w/d); mit der Möglichkeit zur Übernahme der Abteilungsleitung. Arbeitsort: Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geologe Jobs und Stellenangebote in Hamm

Geologe Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Geologe in Hamm

Zwischen Kohle, Kanal und Klimawandel: Geologie in Hamm – Beruf mit Ecken und Kanten

Manchmal fragt man sich ja, wie viele Steine man umdrehen muss, bis das „Hier und Jetzt“ anfängt zu sprechen. Geologen in Hamm – was heißt das überhaupt? Sitz man da mit zerfleddertem Skizzenbuch im Tagebau oder doch eher mit Hightech-Sensorik im Büro eines Ingenieurbüros? Die Wahrheit: ein bisschen von beidem. Ein Beruf zwischen draußen und drinnen, Fakten und Fantasie, Tradition und Zukunft. Kein glatter Lebensweg, sondern eher eine Schichtfolge, sandig bis tonig, da und dort mit faustdicker Überraschung.


Zukunft aus dem Untergrund – warum Hamm plötzlich spannend ist

Wer Hamm hört, denkt oft noch an Kohle, Häfen, Dickschiff-Logistik. Die Wahrheit liegt tiefer. Wörtlich. Der Untergrund von Hamm ist paläontologisch gesehen vielleicht keine Goldgrube, aber geowissenschaftlich ein Boden voller Potenziale – Wärmespeicher, Grundwasserleiter, Altlastenlager. Kein Wunder, dass die Stadt in den letzten Jahren beim Thema Geothermie, Bergbaufolgen und nachhaltige Flächennutzung mächtig aufgeholt hat. Vor Ort sind es oft klassische Büros für Umweltgutachten, Ingenieurdienstleister oder Erschließungsfirmen, die Geologinnen und Geologen beschäftigen. Die Schnittpunkte zum Braunkohlerückbau, zur Wassersicherung, sogar zur Planung von Radwegen auf Altbergbauflächen – all das spielt plötzlich eine Rolle und verlangt fachliche Neugier. Ja, das Mineralwasser hier schmeckt meist nach Alltag – aber der Beruf könnte aufregender kaum sein, wenn man genauer hinschaut.


Aufgaben, Alltag, Ambivalenzen – der geologisch-urbane Spagat

Ich habe oft beobachtet, dass gerade Berufseinsteiger sich wundern: Man dachte mal, Geologen graben nur nach Fossilien. In Hamm? Denkste. Es geht um Schadstoffanalytik, hydrogeologische Gutachten oder das klitzekleine Problem, wie man Altbergbau sicher überbau- und bewohnbar macht. Da muss gemessen, ausgewertet, verhandelt werden – im schnöden Alltag sind Messwerte oft trüber als der Datteln-Hamm-Kanal nach Starkregen. Viel Zahlenschubserei, wenig Indiana-Jones-Gefühl. Doch manchmal, wenn man morgens im feuchten Märznebel an einer alten Grube steht, weiß man: Hier schreibt Geschichte niemand mit Feder, sondern mit Sondiergebohrten. Was viele unterschätzen: Ohne wache Augen im Feld und analytisches Denken im Labor bleibt die Bodenprognose grob – dabei verlangen Investoren wie Bauämter zunehmend Präzision. Frustresistent sollte man also sein. Echt jetzt: Daten sind nie eindeutig. Auch nicht in Hamm.


Geld, Geltung, Grauzonen – Gehaltsgefüge in der Region

Einmal Klartext zu den Zahlen: Wer in Hamm als Geologe oder Geologin startet, sollte keine finanziellen Luftsprünge erwarten, aber auch keinen Absturz. Das Einstiegsgehalt bewegt sich meist zwischen 2.700 € und 3.200 € – oft leicht unter westdeutschem Branchenschnitt, aber mit regionalem Pluspunkt bei Lebenshaltungskosten. Gut vernetzte oder erfahrene Fachkräfte, die sich in Altlastensanierung, Grundwasserschutz oder Spezialgebieten auskennen, können auch 3.300 € bis 3.800 € erwarten. Relativ stabil, selten Glamour, aber solide: Manchmal vielleicht zu solide, wenn man ehrlich ist. Ambivalenz gehört dazu. Die einen schimpfen über Lohndrückerei, die anderen schätzen das entspannte Tempo, verglichen mit Ballungszentren wie dem Ruhrgebiet. Niemand wird hier reich, aber die fachliche Wertschätzung in Projektteams oder bei kommunalen Auftraggebern ist oft spürbar, wenn auch nie übertrieben batikbunt.


Von der alten Kohle zum neuen Klimaschutz – Weiterbilden und Dranbleiben

Regionale Eigenheit? Hier wird Transition gelebt. Man kommt selten als Held vom Feld – aber wer bereit ist, sich mit neuen Methoden, bodenphysikalischer Messtechnik oder aktuellen Umweltgesetzgebungen zu beschäftigen, hat in Hamm wirklich Chancen. Es gibt lokale Kooperationsprojekte mit Hochschulen, eigene Fachtagungen zu Geothermie oder Altbergbau, und gerade die Digitalisierung der Geodatenerfassung sorgt für Schwung im Berufsprofil. Ein bisschen Abenteuer bleibt: Zwischen Bürokratie und Bohrloch tobt der Wandel, und wer sich nicht fortbildet, bleibt schnell auf der Strecke – egal, wie viele DIN-Formulare man schon durchgekaut hat. Oder anders: Der Beruf ist kein Auslaufmodell, gerade hier nicht. Aber er verlangt Neugier auf Wandel. Und manchmal auch die Bereitschaft, über Jahre hinweg den gleichen Altlastenstandort immer wieder neu zu kartieren und, ja, den eigenen Optimismus zu verteidigen – gegen alle träge Sedimentierung im Alltag.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.