100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geologe Erfurt Jobs und Stellenangebote

0 Geologe Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geologe in Erfurt
Geologe Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Geologe Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Geologe in Erfurt

Zwischen Uran, Porphyr und Politik: Geologenalltag in Erfurt – Ein realer Drahtseilakt?

Erfurt. Zwei Silben, die meist romantische Altstadt, Kirchturmparade, vielleicht eine Bratwurst-Bude wachrufen, selten aber schroffes Gelände und trockene Bohrkerne. Für Geologen – oder zumindest solche, die es werden wollen, frisch von der Uni oder wechselhungrig aus anderen Regionen – birgt die Thüringer Landeshauptstadt einen ganz eigenen Cocktail aus Herausforderungen, Chancen und manchmal auch jener Frustration, die man in tristgrauen Sedimentproben so mit-analysiert. Wer den Sprung wagt, stolpert hier schnell über paradox schmale Fachkollegen-Kreise, liebevoll-geerdete Projektbudgets – und einen Arbeitsmarkt, der irgendwie beides ist: Nische und Bühne.


Geologischer Alltag: Zwischen Feld und Büro… und wieder zurück

Wer glaubt, die westliche Fahner Höhe oder das Altbergbau-Erbe im Ilmkreis seien langweilige Spielplätze für Geologen, tut der Sache Unrecht. Schon der tägliche Wechselrythmus ist speziell. Heute GIS-Auswertung mit trockenem Kaffee am Bildschirm, morgen eine hektische Fahrt nach Artern zur Altlastenbeprobung und übermorgen – jetzt wird’s skurril – die Moderation eines Workshops für Grundwasserschutz, bei dem ein ortsansässiger Landwirt seinem Niederschlagsgrau auf den Zahn fühlt. Routine? Kaum. Man entwickelt einen sechsten Sinn für Tonlagen (nicht nur geologisch), vor allem, wenn öffentliche Infrastrukturprojekte, Rohstoffanalysen oder Bodengutachten auf dem Spiel stehen.


Was steckt eigentlich drin? Aufgaben, Anforderungen, Eigenheiten in Erfurt

Mal ehrlich: Wer als Junggeologe aus diversen Stein-Seminaren kommt, merkt schnell, wie steinig der Start sein kann. Die Projekte im Raum Erfurt pendeln oft zwischen anspruchsvoller Altlastensanierung (schon mal im Winter in einen kernigen Bauaushub bei Stotternheim gestiegen?) und geotechnischen Voruntersuchungen für neue Wohngebiete oder Erschließungsstraßen. Die kommunalen Auftraggeber gehen selten ins Risiko – Nein, im Zweifel geht man eher auf Nummer sicher, auch fachlich. Wer also lieber revolutioniert, als sich an kleinteiligen Vorgaben abzuarbeiten, stöhnt manchmal. Zugleich können spezielle Kenntnisse in Geoinformationssystemen oder Hydrogeologie plötzlich den Unterschied machen. Die Nachfrage nach Expertise rund ums Grundwasser ist hier so konstant wie die Fließrichtung der Gera – okay, fast immer konstant.


Geld, Anerkennung, knirschende Schnittstellen

Was man selten laut sagt: Das Gehalt ist hier realistisch, aber wenig spektakulär. Für Einsteiger sind 2.800 € bis 3.100 € häufig drin, gelegentlich, mit technischer Zusatzqualifikation, auch bis zu 3.400 €. Mit Jahren und Nerven – das wage ich fast zu versprechen – kann man Richtung 4.000 € klettern, vor allem bei anspruchsvoller Projekteinbindung oder Wechsel in größere Planungsbüros. „Im Osten gibt’s weniger“ ist ein Narrativ, das man öfter hört als einem lieb ist. Die Wahrheit? Knapp vorbei, aber immerhin überhaupt eine Bühne. Viele Kollegen akzeptieren die knirschenden Schnittstellen zwischen Ingenieuren, Behörden oder Umweltexperten als Begleitmusik – aufgeben will trotzdem kaum jemand, zu eigensinnig ist der Drang, tatsächlich gestalten zu wollen.


Regionale Dynamiken: Industriedenkmäler, Nachhaltigkeit und der schleichende Generationenwechsel

Die Region um Erfurt lebt von ihrer Ambivalenz: traditioneller Bergbau, schwelende Erinnerungen an die Uranförderung im Süden, und trotzdem diese unterschwellige Dynamik moderner Umwelttechnik, die sogar innovative mittelständische Firmen anzieht. Nachhaltigkeit ist inzwischen keine Folie mehr (sondern Teil fast jeder Ausschreibung), und wer bereit ist, auszuhalten, dass Entscheidungswege länger und Diskussionsrunden hitziger sind als anderswo, findet hier echte fachliche Gestaltungsräume. Manchmal schleichen sie sich in Form eines bodenkundlichen Schulprojekts oder eines halbvergessenen Altbergbaustollens in den Arbeitsalltag – manchmal als neue EU-Richtlinie, die alles auf den Kopf zu stellen droht. Übrigens: Die Generationenwechsel spürt man inzwischen auch jenseits der Kaffeeküche… Es wird mehr gesucht als gefunden.


Stolpersteine? Chancen? Land der Mitte.

Was bleibt denen, die den Einstieg suchen – oder in der Komfortzone des Vertrauten nicht versauern wollen? Vielleicht dieser merkwürdige Charme eines kleiner werdenden, aber immer noch vielschichtigen Berufsfelds, das in Erfurt an manchen Tagen wie ein Rohdiamant wirkt und an anderen wie ein Zankapfel. Wer Neugier auf Brüche, Geduld mit Prozessen, Interesse an regionaler Identität mitbringt und keine Angst vor interdisziplinär-kaum messbaren Erfolgen hat, findet hier etwas, das sich nicht in den üblichen Tabellen abbilden lässt. Manchmal fragt man sich: Wofür der Aufwand? Antwortet dann aber – wenigstens im Kopf – mit einem weißen Kalkskelett in der Hand und dem nächsten anstehenden Projekt. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber in Erfurt hat die Sache mit der Scholle eben noch Eigensinn. Und das macht den Unterschied.


Diese Jobs als Geologe in Erfurt wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Geologe (w/m/d)

Ingenieurbüro für Baugrund JACOBI | Erfurt

Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren Sie von unserer Work-Life-Balance. Wir bieten flexible Arbeitszeitenmodelle, sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit im Gleitzeitmodell, und eine 39-Stunden-Woche. Zur Entspannung gibt es bei uns eine Kaffee- und Tee-Flatrate sowie bezahltes Mittagessen. Sie haben die Wahl zwischen Homeoffice und Büro und erhalten von uns Handy und Notebook gestellt. Weiterbildung ist uns wichtig, deshalb bezahlen wir Ihnen mehrere Weiterbildungen pro Jahr. Genießen Sie regelmäßige Teamevents, interessante Ausflüge und eine faire Bezahlung mit jährlicher Gehaltssteigerung und einem 13.

Geologe (w/m/d) - Projektmanagement, Qualitätsmanagement, IT

Ingenieurbüro für Baugrund JACOBI | Erfurt

Wir bieten flexible Arbeitszeitenmodelle, einschließlich Teilzeit und Vollzeit im Gleitzeitmodell mit einer 39-Stunden-Woche. Zusätzlich genießen Sie bei uns eine Kaffee- und Tee-Flatrate sowie ein bezahltes Mittagessen, um sich rundum wohlzufühlen. Sie haben die Wahl zwischen Homeoffice und Büro – Sie bestimmen Ihren Arbeitsort. Wir stellen Ihnen ein Handy und ein Notebook zur Verfügung, um Ihnen das Arbeiten zu erleichtern. Zudem bieten wir regelmäßige Teamevents, interessante Ausflüge und eine Vielzahl von Weiterbildungen pro Jahr, um Ihre persönliche Entwicklung zu fördern. Mit einer fairen Bezahlung, einer jährlichen Gehaltssteigerung, einem 13. Gehalt sowie einer unbefristeten Anstellung sorgen wir für Ihre langfristige Zufriedenheit. Ihre Aufgaben umfassen die eigenständige Bearbeitung von Baugrundgutachten und geotechnischen Berichten, die Bauüberwachung und geotechnische Betreuung im Erd- und Spezialtiefbau sowie die Planung, Ausschreibung und Überwachung von bodenmechanischen Laborversuchen und geotechnischen Baugrunduntersuchungen.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.