100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geologe Dortmund Jobs und Stellenangebote

2 Geologe Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geologe in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dr.-Ing. / Dipl.-Ing. / M.Sc. / B.Sc/ Geowissenschaften / Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit der Übernahme zum Abteilungsleiter (m/w/d) merken
Dr.-Ing. / Dipl.-Ing. / M.Sc. / B.Sc/ Geowissenschaften / Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit der Übernahme zum Abteilungsleiter (m/w/d)

arccon Ingenieurgesellschaft mbH | 44135 Gelsenkkirchen, Hybrid

Geowissenschaftler/in, Geologe/in, Umweltnaturwissenschaftler/in und vergleichbare (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Übernahme der Abteilungsleitung Arbeitsort: Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Ihre Aufgaben: Projektmanagement, Planung +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dr.-Ing. / Dipl.-Ing. / M.Sc. / B.Sc/ Geowissenschaften / Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit der Übernahme zum Abteilungsleiter (m/w/d) merken
Dr.-Ing. / Dipl.-Ing. / M.Sc. / B.Sc/ Geowissenschaften / Umweltwissenschaften oder vergleichbar mit der Übernahme zum Abteilungsleiter (m/w/d)

arccon Ingenieurgesellschaft mbH | 45879 Gelsenkirchen

Geowissenschaftler/in, Geologe/in, Umweltnaturwissenschaftler/in und vergleichbare (m/w/d); mit der Möglichkeit zur Übernahme der Abteilungsleitung. Arbeitsort: Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. +
Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geologe Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Geologe Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Geologe in Dortmund

Zwischen Halde und Hörsaal: Geologie als Beruf im Herzen des Ruhrgebiets

Wer sich als Geologe in Dortmund behaupten will, steht jeden Tag auf einer unsichtbaren, aber präsenten Schwelle. Einerseits: das solide Gefüge aus Wissenschaft, Präzision und Laborroutine. Andererseits: das unruhige, manchmal unübersichtliche Terrain einer Stadt, die bis heute nachhallt von Bergbau, Grubengas und der Sehnsucht nach grünem Wandel. Ist das nun Fluch oder Segen? Es ist – wie so oft im Leben – eine Frage der Perspektive und der Ausdauer.


Was machen Geologen in Dortmund wirklich?

Vergessen Sie das Klischee des ewigen Feldforschers in Gummistiefeln. Natürlich: Die Probeentnahme am neuen Bauprojekt, das Aufspüren von Altlasten – beides ist Alltag. Aber was viele Einsteiger unterschätzen, sind die anderen Seiten: Gutachten schreiben (alles andere als poetisch), digitale Modellierung am Rechner, endlose Abstimmungsrunden mit Behörden, Investoren, manchmal gleich beiden – und das in einer Stadt, in der der Untergrund gefühlt immer eine Geschichte parat hat. Ob es das renaturierte Areal am Phoenix-See, die Abwicklung alter Schächte in Hörde oder die Überwachung von Grundwasserbewegungen am westlichen Stadtrand ist: Man wird schnell vom Erdschichtenflüsterer zum Dolmetscher zwischen Erwartungen, Altlasten und natürlichen Gegebenheiten. Kein Feld für Schnellentschlossene – und schon gar nicht für jemanden, der klare Grenzen zwischen Schreibtisch und Südhang verlangt.


Beruflicher Einstieg – herzlich willkommen im Mikrokosmos Dortmund

Dortmund ist freundlich, aber wahrlich kein Selbstläufer. Wer hier als Berufsanfängerin oder Quereinsteiger im geowissenschaftlichen Bereich ankommt, merkt rasch: Viele der großen Namen auf den Türschildern sind schon ewig am Markt. Zugegeben, man begegnet alteingesessenen Prüfingenieuren – aber es gibt sie: die kleinen, spezialisierten Teams, die mit Know-how in Umweltgeologie, Bodenuntersuchung oder Rohstoffbewertung wuchern. Was zählt, sind weniger schillernde Papierqualifikationen als der solide Zugriff auf Praxis: Laborgeräte, Bohrkerne, GIS-Software – kein Geodatenwust bleibt verschont. Überhaupt, eine nette Ironie: Nirgendwo wird die Nähe zur angewandten Technik so deutlich wie im Ruhrgebiet, das sich klammheimlich in einen Vorreiter für nachhaltigen Bodenumgang verwandelt hat. Ich habe manchmal den Eindruck, dass gerade das die besten, vielseitigsten Geologen hervorbringt – oder zumindest besonders anpassungsfähige.


Gehalt, Entwicklung, Standortnischen

Kommen wir zu Zahlen – auch wenn sie am Stammtisch nach dem dritten Pils schon wieder egal sind: Das Einstiegsgehalt liegt in Dortmund meist im Bereich von 2.800 € bis 3.200 €. Mit Erfahrung, etwa bei größeren Umweltbüros, steigt das auch mal auf 3.500 € bis 4.000 €. Die großen Sprünge? Möglich, aber selten, und ehrlicherweise dominiert hier die Fluktuation im unteren bis mittleren Bereich. Geologen mit Nerven für frühe Selbstständigkeit oder für die Nische Altlastenkartierung winken hin und wieder bessere Margen. Und: Wer sich zum Spezialisten für hydrogeologische Fragestellungen, Risikobewertungen oder Bodensanierung mausert, hat im Ballungsraum (besonders Richtung Rhein-Ruhr-Korridor) einen Vorteil. Die Nähe zu Universitäten, technischen Fachschulen und Behörden eröffnet Weiterbildungsoptionen – klar, aber das kommt mit Tücken. Man muss nicht alles lieben, was als Fortbildung angekündigt wird. Manches verpufft. Was hängen bleibt: Wer wirklich dabei bleibt, wartet nicht auf Transformationsversprechen, sondern schafft sie.


Zwischen ökologischer Verantwortung und dem Pragmatismus der alten Tage

Dortmund ringt seit Jahrzehnten um den Spagat zwischen Vergangenheit und Zukunft. Das spüren Geologen in jedem Bodengutachten, das zwischen Altbergbau, Bauschutt und – seit neuestem – dem Klimawandel vermittelt. Manchmal nervt die doppelte Schicht aus Formalismen und „Das haben wir schon immer so gemacht“. Aber das ist auch eine Chance: Wer den Mut aufbringt, Daten verständlich aufzubereiten, die Zusammenhänge von den Halden bis in die schönsten Ecken am Westfalenpark zu erklären und an der Schnittstelle zwischen Umweltbewusstsein, Bauträgerinteressen und städtischer Entwicklung zu vermitteln – der wird gebraucht. Vielleicht nicht für blanke Heldengeschichten, eher als nüchterner Möglichmacher. Aber Hand aufs Herz: Wer Geologie liebt, der weiß, dass gerade im Unscheinbaren oft das Entscheidende liegt. Und manchmal, da grabe ich förmlich danach.


Fazit? Kein Glanz, aber Substanz

Geologe in Dortmund zu sein – das ist kein Berufsbild für Selbstinszenierer. Es ist ein Handwerk auf Wissenschaftskern, mit dem Blick für den langsamen Wandel unter unseren Füßen. Wer neugierig bleibt, handfest zupackt und ab und zu über strukturelle Stolpersteine schmunzeln kann, wird hier länger hängenbleiben. Zumindest solange, bis die nächste Schicht entdeckt wird – bildlich gesprochen. Oder auch buchstäblich. Je nachdem, wo man gerade wieder buddelt.


Diese Jobs als Geologe in Dortmund wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Geologe (m/w/d)

Thyssengas GmbH | 44135 Dortmund

Als führender deutscher Fernleitungsnetzbetreiber ist Thyssengas seit über 100 Jahren zuverlässig im Gase-Transport tätig. Mit umfassender Expertise und Sicherheit bewegen wir uns auf dem Weg zur Energiewende. Unser Leitungsnetz #gasklarvoraus ermöglicht es uns bereits jetzt, Wasserstoff und andere grüne Gase für eine nachhaltige Zukunft zu transportieren. Werden Sie Teil unseres engagierten und kompetenten Teams und bringen Sie Ihr Talent, Wissen und Ihre Energie ein. Zusammen formen wir eine aufregende und starke Zukunft. Entdecken Sie die Möglichkeiten und gestalten Sie mit uns eine solide und erfolgreiche Karriere bei Thyssengas im Bereich der Energieinfrastruktur.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.