100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geologe Bremen Jobs und Stellenangebote

1 Geologe Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geologe in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hydrogeologe/Geowissenschaftler/Ingenieur (Wasserwirtschaft) (m/w/d), Schwerpunkt: hydrogeologische/wasserwirtschaftliche Fachberatung merken
Hydrogeologe/Geowissenschaftler/Ingenieur (Wasserwirtschaft) (m/w/d), Schwerpunkt: hydrogeologische/wasserwirtschaftliche Fachberatung

CONSULAQUA Beratungsgesellschaft mbH | 20095 Hamburg

Wir suchen Deine Unterstützung zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachbereich Ressourcenmanagement am Bürostandort in Hildesheim; HYDROGEOLOGEN/GEOWISSENSCHAFTLER/INGENIEUR (Wasserwirtschaft) (M/W/D) Schwerpunkt: Hydrogeologische/wasserwirtschaftliche +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geologe Jobs und Stellenangebote in Bremen

Geologe Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Geologe in Bremen

Zwischen Marschrhythmen und Mikroskop: Geologe in Bremen – Beruf im Wandel, Alltag im Extrem

Wenn ich auf mein erstes Jahr als Geologe in Bremen zurückblicke, stolpere ich über mehr Überraschungen als über Geröllproben im Labor. Mal ehrlich: Wer denkt an Geologie und stellt sich dabei Großstadtluft, Weserbrise und logistisch herausfordernde Bohrkerne auf der Überseestadt vor? Genau – die wenigsten. Aber vielleicht liegt gerade darin der Reiz: Geologin oder Geologe zu sein, ist hier selten Geradlinigkeit, oft Spagat zwischen digitaler Auswertung, Feldarbeit und der – sagen wir mal – eigentümlichen Bodenständigkeit, die diese Hansestadt ausstrahlt.


Vielfalt im Alltagsgeschäft – Bremer Facetten statt grauer Theorie

Vielseitigkeit wird in Bremen großgeschrieben. Nein, eigentlich wird sie gelebt. Projekte? Sumpfig wie der Osterdeich nach Regenguss, trocken kalkuliert wie ein Altbau-Gutachten in Schwachhausen, fordernd wie ein Altlastenverdachtsfall in industrialisierter Hafennähe. Klar, deutschlandweit arbeiten Geolog:innen an Schnittstellen von Umwelt, Wasserwirtschaft, Baugrunderkundung und Energie. Doch in Bremen addiert sich dazu die allgegenwärtige Frage: „Wie tickt die Weser unter unseren Füßen eigentlich wirklich?“ Ich erinnere mich an schweißtreibende Tage, an denen wir bei 30 Grad am Weserdeich in den Schlick griffen, und an kühle Labormorgen, wenn Daten aus Sedimentanalysen alles auf den Kopf stellten. Routine? Nicht im klassischen Sinn – außer man findet „ständig Neues hinzulernen“ routiniert.


Technik, Nachhaltigkeit, Umdenkerei: Der Beruf als Brennpunkt aktueller Entwicklungen

Was viele unterschätzen: Wer heute Geologe wird, landet nicht als Fossiljäger im Abseits. Die Themen haben sich verschoben. Nachhaltigkeit ist kein Buzzword, sondern Alltag. Böden und Grundwasser als Ressource, Kampf gegen Altlasten, Aufbereitung von Brachflächen – fast täglich diskutiert man hier zwischen Bauamt, Ingenieurbüro und Umweltschutzverband. Hinzu kommt der technische Wandel: Digitale Messtechnik? Gehört längst dazu. Aber: Papier und Feldbuch sind erstaunlich zählebig. Vielleicht Bremen-typisch: Alles langsam, aber stetig, irgendwo zwischen hanseatischer Pragmatik und Innovationslust. Ich dachte früher, Geolog:innen kämpfen vor allem mit Steinen. In Wahrheit kämpfen sie oft mit Datensätzen, Termindruck – und manchmal mit dem feuchtkalten Herbstwind im Nacken.


Arbeitsmarkt in Bremen: Zwischen Chance und Realitätsschock

Tacheles: Der Arbeitsmarkt ist durchlässig, aber kein Selbstbedienungsladen. Bauboom, nachhaltige Stadtentwicklung, Sanierungsprojekte – die Themen geben Stoff für Jobs, doch der Konkurrenzdruck ist real. Berufsanfänger:innen müssen sich behaupten, Quereinsteiger:innen stoßen in Spezialbereiche vor – etwa Umweltgeologie oder Hydrogeologie. Die Gehälter? Bremen liegt solide im bundesweiten Vergleich: Einstiegsgehälter von 2.800 € bis 3.200 € sind Standard, wer Erfahrung – und Nerven – mitbringt, kann Richtung 3.600 € bis 4.100 € klettern. Klingt nicht nach Goldrausch, aber solide. Man muss vielleicht lernen, das Schwanken zwischen Zusatzausbildung und Praxiserfahrung als Teil des Pakets zu sehen. Und dann ist da noch das Bremer Unikum: Feierabendbier auf dem Deich statt steiler Aufstieg im Hochglanzbüro.


Weiterbildung, Perspektiven und eine Prise Skepsis

Das Tempo der Entwicklungen lässt Wissenslücken so schnell wachsen wie Sandbänke bei Ebbe. Ständige Fortbildung ist keine Option – sie ist Pflicht. Ob Grundwasseranalyse per Drohne, Altlastenmanagement oder GIS-Kurse: Wer fachlich stehenbleibt, verpasst den Zug, und die Weser kennt kein Standwasser. Was ich Kolleg:innen rate: Nie den inneren Kompass verlieren. Der Job bringt Selbstzweifel, fast schon von Berufs wegen, und man steht oft genug mit einem Bein im Labor, mit dem anderen auf matschigem Feld. Langeweile? Die gibt’s hier höchstens in der Theorie. Beruflicher Alltag als Geologin oder Geologe in Bremen ist ein ständiges Austarieren zwischen räumlichem Denken, naturwissenschaftlicher Neugier und hanseatischem Realitätssinn – ehrlich gesagt, ich möchte ihn nicht mehr eintauschen. Auch wenn ich mir manchmal wünsche, dass der Bremer Nieselregen irgendwann neue Fossilien an die Oberfläche spült.


Diese Jobs als Geologe in Bremen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Ingenieur*in / Geologe*in

CONSULAQUA Beratungsgesellschaft mbH | 28195 Bremen

CONSULAQUA ist eine national und international tätige Ingenieur- und Beratungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg. Als Tochterunternehmen von HAMBURG WASSER verknüpfen wir unsere Beratungs- und Planungskompetenz mit dem Know-how eines großen kommunalen Ver- und Entsorgungsunternehmens. Unsere Expertise im Wasserkreislauf ermöglicht die Entwicklung zukunftsfähiger und innovativer Lösungen. Derzeit suchen wir HYDROGEOLOGEN / Geowissenschaftler für den Bereich Brunnenbau. Ihre Aufgaben beinhalten hydrogeologische und wasserwirtschaftliche Planungs- und Beratungsaufgaben, eigenverantwortliche Arbeiten an interessanten Projekten sowie das Organisieren und Leiten von Projekten. Unsere Kunden werden von unseren Fachleuten zu komplexen Fragestellungen beraten.