100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geologe Berlin Jobs und Stellenangebote

2 Geologe Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geologe in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauingenieur / Geologe - Technischer Berater Spezialtiefbau (m/w/d) merken
Bauingenieur / Geologe - Technischer Berater Spezialtiefbau (m/w/d)

URETEK Deutschland GmbH | 10115 Berlin

Wir suchen einen engagierten technischen Berater im Spezialtiefbau (m/w/d) für unser Team in Ostdeutschland. Ideale Kandidaten verfügen über Kenntnisse in Geotechnik oder Geologie und haben Freude an der Kundenberatung. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Kalkulation, Arbeitsvorbereitung und Projektbegleitung vor Ort. Zudem sind Sie für die technische Beratung und den Vertrieb erklärungsbedürftiger Produkte zuständig. Der Ausbau und die Betreuung bestehender Kunden sowie die Akquise neuer Multiplikatoren wie Bodengutachter und Architekten sind ebenfalls Teil Ihrer Arbeit. Nutzen Sie relevante Messen und Kongresse, um unseren Bekanntheitsgrad nachhaltig zu steigern. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur/Geologe (w/m/d) Gutachten und Tiefbaumanagement merken
Bauingenieur/Geologe (w/m/d) Gutachten und Tiefbaumanagement

Drees & Sommer SE | Hamburg,Hannover, Bremen, Münster, Dresden, Leipzig, Düsseldorf, Köln, München, Frankfurt…

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Geotechnik? Wir bieten eine Position für Absolventen oder Techniker im Bereich Geotechnik, Ingenieurgeologie oder Bauingenieurwesen mit relevanter Berufserfahrung. Sie unterstützen uns bei Baugrunderkundungen und erstellen geotechnische Berichte. Unsere moderne Arbeitsweise fördert Teamarbeit und Wissensaustausch, während wir Ihre berufliche Entwicklung aktiv unterstützen. Genießen Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und attraktiven Gesundheitsboni. Zudem profitieren Sie von nachhaltigen Mobilitätslösungen, wie Jobrad-Leasing und ÖPNV-Zuschüssen. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams bei Drees & Sommer! +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geologe Jobs und Stellenangebote in Berlin

Geologe Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Geologe in Berlin

Zwischen Sand, Beton und Bodenproben: Die Realität des Berufs Geologe in Berlin

Berlin, ein Mosaik aus urbaner Verdichtung, Altlasten und neu entstehenden Quartieren – für Geologinnen und Geologen gleicht die Stadt einem unfertigen Forschungsprojekt mit laufender Feldstudie. Wer als Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft über den Wechsel nach Berlin nachdenkt, sieht sich mit einer Mischung aus technischem Anspruch, politischer Ambivalenz und – nicht zuletzt – einer brodelnden Baustellenpraxis konfrontiert. Schon witzig, dass man in einer Stadt, die nie fertig wird, so solide auf den Boden schaut.


Das Berliner Bodenprofil: Zwischen Geschichte und Gegenwart

Manchmal frage ich mich beim Blick auf einen aufgerissenen Bürgersteig, ob Nichtgeologen überhaupt ahnen, was sich unter der Stadt abspielt. Historische Kriegsschichten, Sandlinsen, diese lasagneartigen Abfolgen aus Füllmaterial und natürlichen Kiesen – Berlin ist für Fachleute wie ein Archiv im Untergrund. Wer Geologie hier betreibt, gleicht bisweilen mehr einem Stadtarchäologen als einer reinen „Untergrunddiagnostikerin“. Neben klassischen Aufgaben wie hydrogeologischer Untersuchung und Baugrundbeurteilung stolpert man schnell über Themen wie Altlastenerkundung, Grundwassersicherung oder mineralogische Karten für den nächsten U-Bahn-Tunnel. Routine? Eher selten. Vielmehr verlangt die Stadt ein starkes Nervenkostüm und die Gabe, zwischen Verwaltung, Bauwirtschaft und Umweltschutz ein Stück Klarheit hineinzubringen.


Arbeitsfelder: Mehr als nur Sandkornzählerei

Das Klischee von Feldhammer-Romantik? Kann man gepflegt vergessen. In Berlin ist das Feld heftig urban, der Großteil der Bohrpunkte liegt im Industrieriegel, unter Straßen oder in Kleinparzellen inmitten von Schrebergärten. Ein typischer Arbeitstag – was ist das in diesem Beruf überhaupt? Mal sind es Laboranalysen, mal die Interpretation seitenlanger Gutachten, mal hektische Ortstermine auf der Baustelle. Seit die Energiewende auch im städtischen Untergrund angekommen ist, geht es zunehmend um Wärmespeicherfähigkeit, Geothermiepotenziale oder die Erneuerung alter Leitungsnetze. Wer glaubt, Geologe in Berlin sei bloß Bodenprüfer, hat den Umweltrasen der letzten Dekade verpasst.


Gehalt und Entwicklung: Luft nach oben, aber steiniger Weg

Jetzt mal Tacheles. Das Gehalt ist, freundlich ausgedrückt, solide, aber keine Einladung zum Ferrari-Cabrio. Ein typisches Einstiegsgehalt rangiert um die 2.800 € und selten darüber, routinierte Geologinnen in Ingenieurbüros oder bei öffentlichen Auftraggebern kommen auf 3.000 € bis 3.600 €. Klar, mit Masterabschluss, Spezialwissen in Grundwassermodellierung oder Altlastensanierung lässt sich der Sprung wagen – dann aber bitte mit langem Atem. Die Einkommensspannen spiegeln eigentlich auch den Flickenteppich der Projektlandschaft wider: Viel hängt von der Auftragslage, dem eigenen Fachprofil und der Bereitschaft ab, sich auch mal in ungeliebte Randthemen (Stichwort: Deponie-Problematik) einzuarbeiten.


Perspektiven vor Ort: Zwischen Hoffnung und Realität

Berlin bietet – das klingt fast nach Plattitüde – viele Nischen, aber wenig Glanz. Wer auf der Suche nach einer Nische zwischen Umweltprüfung, geotechnischer Erkundung oder Bodenschutz ist, findet hier ein Feld, das sich weiter auffächert. Die Nachfrage nach Expertise für Baugrundgutachten, Grundwasserprognosen oder Altlastenmanagement steigt, nicht nur wegen der Wohnungsbaubooms, sondern auch angesichts neuer Umweltauflagen. Aber: Die Konkurrenz ist nicht ohne, und manche Projekte sind eher das Gegenteil von glamourös. Trockenübungen vor Amtsstuben, hitzige Diskussionen um Schadstoff-Statistiken und der ewige Papierkrieg – das muss eine angehende Geologin schon aushalten können.


Mein Fazit? Es bleibt vielschichtig

Was viele unterschätzen: Wer in Berlin Geologe wird – egal ob Berufsanfänger oder umsteigende Geofachkraft – braucht nicht nur Fachverstand, sondern auch Ausdauer an der Geduldsfront. Die Stadt ist ein Experimentallabor mit unklaren Schichten, komplizierten Genehmigungswegen und erstaunlich vielgestaltigen Projekten. Oder, anders gesagt: Wer sich hier durchbeißt, ist für fast alles gewappnet. Für manche reicht das – manchmal reicht es mir auch. Und ja, manchmal wünsche ich mir, Bodenmechanik wäre wenigstens in den Cafés ein Gesprächsthema. Aber das bleibt wohl ein Traum aus Sediment und Sand.


Diese Jobs als Geologe in Berlin wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Geologe / Geotechniker (m/w/d) für geologische Bodenprüfung im Gleisbau

SPITZKE SE | 10115 Berlin

Unser Unternehmen sucht einen erfahrenen Geologen oder Geotechniker (m/w/d) für eine wichtige Rolle in der geologischen Bodenprüfung im Gleisbau. Diese Position erfordert eine sorgfältige Planung und Organisation, um erfolgreiche Bahninfrastrukturprojekte umzusetzen. Der Arbeitsplatz befindet sich in Großbeeren und bevorzugt werden Bewerber aus den Metropolregionen Berlin, Brandenburg und den neuen Bundesländern. Der Hauptverantwortungsbereich umfasst die werkseigene Produktionskontrolle im Gleisbau und die Vertretung des Unternehmens in Bezug auf die Qualität geologischer Materialien für Kunden und Behörden. Zu den Aufgaben gehören auch die Analyse der Reinigungsfähigkeit von Altschotter und der Erdstruktur sowie die Prüfung von Bauvorhaben auf geogene Hindernisse. Die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagement-Handbuchs und die Durchführung von Audits gehören ebenfalls zum Tätigkeitsprofil.

Geologe, Bauingenieur - Projektmanagement, Hydrogeologie (m/w/d)

Buchholz + Partner GmbH | 10115 Berlin

Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches Ingenieurbüro mit den Schwerpunkten Baugrunderkundung & Geotechnik, Umweltplanung & Naturschutz sowie Altlasten & Bodenschutz. Als Gutachter- und Sachverständigenbüro unterstützen wir die Bau- und Energiewirtschaft sowie Planungsbüros, Investoren und die öffentliche Hand. Mit über 80 Mitarbeitern an vier Standorten sind wir in Leipzig, Berlin, Heiligenberg/Bodensee und Gera vertreten. Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch flache Hierarchien, eine freundliche Arbeitsatmosphäre und eine zielorientierte Arbeitsweise aus. Wir legen großen Wert auf selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Wenn Sie eine Stelle als Hydrogeologe / Projektbearbeiter Wasserrecht (m/w/d) suchen, bieten wir Verstärkung für unser Hydrologie-Team an unseren Standorten an.

Ingenieur, Geologe - Gebäudeschadstoffe, Immobiliensteuerung (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Bund DRV-Bund | 10115 Berlin

Als Spezialist*in für Gebäudeschadstoffe in Berlin tragen Sie zur langfristigen Immobiliennutzung bei und gewährleisten den reibungslosen Betrieb der Deutschen Rentenversicherung Bund. Als zentrale*r Ansprechpartner*in beraten Sie zu Fragen rund um Gebäudeschadstoffe und verwalten das Schadstoffkataster. Sie bleiben stets auf dem neuesten Stand von Gesetzesänderungen und Neuerungen in Ihrem Fachgebiet und leiten entsprechende Standards und Handlungsempfehlungen ab. Als qualitätssichernde Instanz unterstützen Sie bei Bau- und Sanierungsarbeiten, beauftragen Materialuntersuchungen und bewerten die Ergebnisse, um den Handlungsbedarf festzulegen. Eine Position als Spezialist*in Gebäudeschadstoffe bei uns ermöglicht es Ihnen, einen wesentlichen Beitrag zur Generationengerechtigkeit und langfristigen Immobiliennutzung zu leisten. Bewerben Sie sich jetzt für eine Voll- oder Teilzeitstelle in Berlin.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.