100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geoinformatiker Leverkusen Jobs und Stellenangebote

3 Geoinformatiker Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geoinformatiker in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d merken
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 58636 Iserlohn

Abgeschlossene Ausbildung als Geomatiker / Vermessungstechniker m/w/d oder ein vergleichbares Studium im Bereich der Vermessungstechnik (z.B. als Geoinformatiker / Vermessungsingenieur m/w/d); Berufserfahrene sowie motivierte Berufseinsteiger m/w/d mit +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Krankengeld | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geoinformatik kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Geoinformatik kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Als Geoinformatiker*in: Entwickelst du im Mobilitätssektor Apps zur Routenplanung für den Auto- oder Fahrradverkehr oder treibst in Softwareunternehmen das autonome Fahren voran. unterstützt du in der freien Wirtschaft Unternehmen bei der Planung neuer +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d merken
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d

CNG Süd-West / NL Lenne-Sieg | 58636 Iserlohn

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Geomatiker / Vermessungstechniker m/w/d oder ein vergleichbares Studium im Bereich der Vermessungstechnik (z.B. als Geoinformatiker / Vermessungsingenieur m/w/d); Berufserfahrene sowie motivierte Berufseinsteiger +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Krankengeld | Corporate Benefit CNG Süd-West / NL Lenne-Sieg | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geoinformatiker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Geoinformatiker Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Geoinformatiker in Leverkusen

Zwischen Bits, Baggern und Bayer: Geoinformatiker in Leverkusen

Was bewegt jemanden, sich mitten im Rheinland – und dann ausgerechnet in Leverkusen – als Geoinformatiker zu verdingen? Ehrlich gesagt, ich habe mir diese Frage selbst einige Male gestellt, als ich die ersten Schritte in diesem Beruf gemacht habe. Hand auf’s Herz: Wer an Leverkusen denkt, hat meist eher Fußball, Chemie oder, ja, den allmächtigen Werkspark im Kopf. Dass hier digitale Kartographie, Geodatenanalyse und Erdbeobachtungstools aufeinandertreffen, hört man seltener. Und doch: die Geoinformatik ist in genau dieser Stadt ein anspruchsvolles, durchaus überraschendes Spielfeld.


Worauf kommt es (heute) an?

Das alte Schubladendenken – „nur was für Computerfreaks mit Spatentraining“ – hält sich hartnäckig. Doch der Alltag? Deutlich vielfältiger. Geoinformatiker schreiben an Algorithmen, diskutieren mit Stadtplanern, zerbrechen sich den Kopf über Verkehrsfluss und Digitalisierung von Katasterdaten. Immer öfter taucht die Frage auf: Wie lassen sich komplexe Umweltveränderungen sichtbar machen und für Entscheidungsträger verständlich aufbereiten? Das klingt anstrengend – ist es manchmal auch. Gerade in einer Stadt wie Leverkusen, die sich ständig zwischen Industrie, Natur und Bevölkerungswachstum neu erfindet.


Marktlage & Lebenswirklichkeit zwischen Rhein, Werk und Wald

In meiner Erfahrung ist der Bedarf an Geoinformatikern hier konstant – nicht im Sinne eines flächendeckend ausgerufenen Fachkräftemangels, sondern bodenständig: Große Unternehmen (man ahnt, welche), Planungsbüros, Kommunalverwaltungen und Projektträger suchen regelmäßig nach frischem Input. Der Mix aus Industriestrukturen, Überschwemmungsgefahren und urbanem Wandel schafft einen fast schon eigensinnigen Bedarf. Wer es mag, Prozesse nicht nur technisch, sondern interdisziplinär mitzugestalten, ist hier definitiv richtig. Was viele unterschätzen: Die Nähe zu universitären Einrichtungen im Rheinland sorgt für frischen Input – und hält den Wettbewerb auf Trab. Stillstand? Gibt‘s nicht. Nicht in diesem Job, nicht in dieser Stadt.


Verdienst, Perspektive und die kleine Sache mit dem Alltagsstress

Nun zum heiklen Thema: das Gehalt. Kein Geheimnis, aber doch immer wieder Anlass für Stirnrunzeln. Nach allem, was ich sehe, bewegen sich die Einstiegsgehälter in Leverkusen meist zwischen 3.000 € und 3.300 €. Mit wachsender Berufserfahrung und spezifischem Knowhow – etwa im Bereich Fernerkundung oder komplexer Analysesysteme – sind auch 3.600 € bis 4.100 € realistisch. Klar, die Chemiebranche zahlt oft noch etwas besser, aber Geoinformatik ist längst keine exotische Randwissenschaft mehr. Wer strategisch denkt, sich in neue technologische Trends einarbeitet (Stichwort: Künstliche Intelligenz in der Umweltanalyse, 3D-Stadtmodelle), kann die eigene Position signifikant stärken. Ein Zuckerschlecken ist der Alltag selten: Projektspitzen, politische Ad-hoc-Einschübe oder schlicht technische Sackgassen – das Paket Schnappatmung bekommt man gelegentlich gratis dazu. Und trotzdem: Der Gestaltungsspielraum, den man als Geoinformatiker hier genießt, ist bemerkenswert.


Weiterkommen? Leverkusen kann mehr, als viele denken

Wer Neues lernen möchte, muss nicht pendeln. Zwischen Köln, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet brodelt eine erstaunlich lebendige Weiterbildungslandschaft. Im Stadtgebiet selbst gibt es Kooperationen zwischen Institutionen, die sich nicht hinter den großen Namen verstecken müssen. Methodenworkshops, Zertifikatskurse, ja – hin und wieder sogar experimentelle Lehrformate, die sich irgendwo zwischen natürlicher Neugier und technischer Detailversessenheit bewegen. Besonders reizvoll: Projekte zu nachhaltiger Stadtentwicklung – etwa digitale Tools zur Hochwasservorsorge oder Datenintegration im Verkehrsmonitoring.


Zwischen Zweifel und Berufung: Mein Fazit?

Geoinformatiker zu sein in Leverkusen erfordert Mut zur Vielseitigkeit. Nicht jeder Tag glänzt. Und trotzdem: Wer unaufgeregten Pragmatismus mag, Innovation liebt und keine Angst hat, auch mal in Gummistiefeln zum Feldmonitoring zu erscheinen, findet hier ein Arbeitsumfeld, das mehr Persönlichkeit zulässt als so mancher Großstadt-Schreibtisch. Zwischen Satellitendaten, Sensornetzen und dem notorischen Leverkusener Nieselregen entscheidet oft der eigene Kopf, wie spannend der Beruf wird. Oder vielleicht sogar das eigene Herz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.