100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geoinformatiker Hamburg Jobs und Stellenangebote

0 Geoinformatiker Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geoinformatiker in Hamburg
Geoinformatiker Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Geoinformatiker Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Geoinformatiker in Hamburg

Geoinformatik in Hamburg: Zwischen Datenflut und Hafenblick

Wenn ich heute durch die Hamburger Speicherstadt spaziere, irgendwo zwischen Klinker, Kanal und Kaffeegeruch, kommt mir immer wieder ein Gedanke: Wer versteht eigentlich besser, wie diese Stadt tickt, als ein Geoinformatiker? Die meisten Leute stellen sich unter diesem Job wahrscheinlich einen Laptopnerd vor, der stundenlang auf Karten starrt. Manche sehen sogar nur leere Koordinatennetze – dabei ist die Realität deutlich lebendiger, fast ein bisschen unübersichtlich. Doch wer sich darauf einlässt, wird schnell merken: Geoinformatik in Hamburg ist alles außer grau.


Aufgaben zwischen Uferpromenade und U-Bahn-Schacht

Was tun Geoinformatiker eigentlich? Kurz gesagt: Sie jonglieren mit Raumdaten, als wären es Seifenblasen. Ob Hafenlogistik, Umweltmonitoring, Stadtbahnprojekte oder Klimaanpassung – überall braucht es Menschen, die aus dem Datenwust brauchbare, visuelle Entscheidungsgrundlagen zaubern. Klar, irgendwie ist das auch Arbeit am Schreibtisch, aber sagen wir es so: Wer Hamburg von oben und von innen verstehen will, landet unweigerlich bei Geoinformationssystemen. Das klingt technisch, ist es auch, aber: Es braucht ein Auge fürs Detail, zugleich Neugier fürs große Ganze. Und ein kleines Faible für Unordnung bleibt hilfreich – Stadtentwicklung geht nun mal selten nach Schema F.


Fachlicher Anspruch trifft regionale Vielfalt

Natürlich: Ohne akademische Ausbildung – meist ein Studium in Geoinformatik, Geographie oder auch Informatik mit räumlichem Schwerpunkt – läuft wenig. Anspruchsvolle Datenanalyse, Modellentwicklung, Schnittstellenbauen: Es reicht längst nicht, bloß Karten zu lesen. Was viele unterschätzen, ist die immer stärker interdisziplinäre Ausrichtung. Projekte führen mitten hinein in Eingaben der Wasserwirtschaft, in Gutachten zu urbanen Grünflächen, gelegentlich bis an die Fischmärkte zum Thema Hochwasserschutz. Hamburg als Stadt im Wandel stellt täglich neue Aufgaben – etwa beim Ausbau der HafenCity oder der Digitalisierung von Mobilitätskonzepten. Ja, das klingt nach Buzzword, aber die Realität ist durchaus sperrig: Datenformate, Schnittstellen, Visualisierung, manchmal Fluch und Segen zugleich.


Arbeitsmarkt und Gehaltsaussichten: Ein Spiel mit Variablen

Wie steht es um die Jobs? Wer frisch ins Feld kommt – und das gilt noch mehr für alle, die wechseln wollen – wird eins feststellen: Kein Tag gleicht dem anderen, die Bandbreite der Arbeitgeber reicht von klassischen Ingenieurbüros über Behörden bis in Tech-Start-ups. Klar, ein kleiner Platzhirsch namens Hafenlogistik mischt stets mit, aber auch die ökologische Stadtentwicklung zieht. Und das Gehalt? Ein Punkt, der so ungern offen angesprochen wird, wie die Preise am Fischmarkt – trotzdem: Für Einsteiger liegen die Monatsgehälter grob zwischen 2.800 € und 3.300 €, mit einigen Ausreißern je nach Abschluss, Praxisanteil und Branche. Wer drei, vier Jahre Erfahrung mitbringt, tastet sich durchaus in den Bereich von 3.600 € bis 4.200 € oder darüber. Sicher, da ist noch Luft nach oben, aber man sollte sich von Berliner Fantasiewerten fernhalten; Hamburg bleibt hanseatisch nüchtern.


Kleine Eigenheiten und große Chancen

Was mir auffällt: Der Hamburger Markt ist in Bewegung, aber keineswegs ein Selbstläufer für Geoinformatiker. Immer wieder werden spezialisierte Kenntnisse verlangt – etwa in Richtung Machine Learning, 3D-Visualisierung oder Programmiersprachen, die heute noch im Hörsaal, morgen aber schon in der Behörde gefragt sind. Weiterbildung ist hier keine Floskel, sondern Grundbedingung. Die spannendsten Aufgaben, das muss ich zugeben, liegen oft an den Rändern des Gewohnten: Klimaschutz in der Hafenwirtschaft, die Kartierung innerstädtischer Hitzeinseln, smarte Verkehrssteuerung. Klingt ambitioniert? Ist es. Aber wer hier mutig zupackt, entdeckt schnell: Geoinformatik in Hamburg ist kein festes Terrain, sondern ein laufendes Experiment.


Zwischen Bildschirm und Bootsanleger: Hamburger Realität

Am Ende bleibt – zumindest aus meiner Perspektive – eine gewisse Gelassenheit. Geoinformatiker sind kein stilles Kämmerleinvolk. Sie stehen im Austausch mit Bauingenieuren, Umweltwissenschaftlern, Softwareentwicklern – gelegentlich auch mit den Nachbarn von gegenüber, wenn das eigene GIS-Projekt auf einmal ganz reale Auswirkungen an der Alster hat. Ob man als Berufseinsteiger den perfekten Einstieg findet? Selten. Manchmal ist es eher ein Sprung ins kalte Wasser – aber ehrlich: Wer schwimmen will, sollte nicht vor Pfützen zurückschrecken. In Hamburg schon gar nicht.


Diese Jobs als Geoinformatiker in Hamburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Geoinformatiker:in

DMT Engineering Surveying GmbH & Co. KG | Hamburg

Als erfahrener Geoinformatiker bieten wir Ihnen spannende Projekte, flexible Arbeitszeiten und moderne Ausstattung. Unsere agilen, selbstorganisierten Teams ermöglichen eine visuelle und persönliche Zusammenarbeit. Zudem legen wir großen Wert auf individuelle Entwicklung und Weiterbildung. Unser umfangreiches Work-Life-Balance-Programm bietet Beratung und Unterstützung in allen Bereichen, von Vereinbarkeit von Beruf und Familie bis hin zu Gesundheitsangeboten. Darüber hinaus bieten wir attraktive Bonusprogramme, betriebliche Altersvorsorge und erlebnisreiche Team-Events. Als Geoinformatiker bei uns konzeptionieren und erstellen Sie Prozessabläufe für interne Apps, betreuen bestehende Apps und entwickeln Software. Kenntnisse in Postgre SQL/Post GIS sowie GIS-Systemen, FME und Python sind von Vorteil. Kommunikationsvermögen, Teamgeist und Kundenorientierung zeichnen Sie aus. Wenn Sie interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Geoinformatiker (m/w/d)

DMT Engineering Surveying GmbH & Co. KG | Hamburg

Geoinformatiker (m/w/d) in Hamburg gesucht! Stellenangebot mit unbefristeter Anstellung und Vollzeit-Arbeitszeitmodell. Zu Ihren Aufgaben gehören die Konzeption und Erstellung von visualisierten Prozessabläufen für neue interne Apps sowie die Betreuung und Weiterentwicklung bereits bestehender Apps und Gestaltung von Workflows. Sie verfügen über ein erfolgreiches Studium in Geoinformatik oder vergleichbarer Fachrichtung und gute Kenntnisse in Postgre SQL/Post GIS. Idealerweise haben Sie auch Erfahrung mit GIS-Systemen, FME und Python sowie Grundkenntnisse in Energienetzen. Wir bieten Ihnen spannende Projekte, flexible Arbeitszeiten mit Freizeitausgleich, Homeoffice-Möglichkeiten und moderne Arbeitsweise in agilen Teams.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.