100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geoinformatiker Essen Jobs und Stellenangebote

3 Geoinformatiker Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geoinformatiker in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d merken
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 58636 Iserlohn

Abgeschlossene Ausbildung als Geomatiker / Vermessungstechniker m/w/d oder ein vergleichbares Studium im Bereich der Vermessungstechnik (z.B. als Geoinformatiker / Vermessungsingenieur m/w/d); Berufserfahrene sowie motivierte Berufseinsteiger m/w/d mit +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Krankengeld | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geoinformatik kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Geoinformatik kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Als Geoinformatiker*in: Entwickelst du im Mobilitätssektor Apps zur Routenplanung für den Auto- oder Fahrradverkehr oder treibst in Softwareunternehmen das autonome Fahren voran. unterstützt du in der freien Wirtschaft Unternehmen bei der Planung neuer +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d merken
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d

CNG Süd-West / NL Lenne-Sieg | 58636 Iserlohn

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Geomatiker / Vermessungstechniker m/w/d oder ein vergleichbares Studium im Bereich der Vermessungstechnik (z.B. als Geoinformatiker / Vermessungsingenieur m/w/d); Berufserfahrene sowie motivierte Berufseinsteiger +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Krankengeld | Corporate Benefit CNG Süd-West / NL Lenne-Sieg | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geoinformatiker Jobs und Stellenangebote in Essen

Geoinformatiker Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Geoinformatiker in Essen

Zwischen Zeche Zollverein und Big Data: Geoinformatik in Essen – eine Berufsrealität

Du steigst morgens in Essen aus der U-Bahn, vorbei am markanten Fördergerüst, irgendwo zwischen Tradition und digitaler Transformation. Wer hätte gedacht, dass die alten Kartenzeichner einmal Geoinformatiker heißen und mit komplexen Datenfluten jonglieren würden statt mit Tusche und Lineal? Willkommen in der Gegenwart. Die Fragen, die sich Einsteigerinnen und Umsteiger hier stellen, unterscheiden sich erstaunlich selten: „Was ist mein Job eigentlich wert?“ – „Wie viel von mir verlangt die Branche?“ – „Und wo in dieser Mischung aus Forschung, Verwaltung und Wirtschaft ist mein Platz?“


Jobprofil mit vielen Gesichtern: Erwartung vs. Wirklichkeit

Geoinformatik – das klingt nach Satelliten, Open Data, Visualisierung. Stimmt irgendwie. Und doch ist es in Essen, wie so oft im Ruhrgebiet, ein Beruf, der sich nie so ganz in Schubladen sperren lässt. Zwischen Leitstellen der Stadt, privaten Ingenieurbüros und Forschungslaboren der Universität Duisburg-Essen verteilt sich der Alltag auf eine Vielzahl von Projekten. Energieversorger möchten wissen, wie ihre Netze morgen verlaufen; Städteplanende brauchen hochauflösende 3D-Modelle für die nächste Quartiersentwicklung; selbst im Umweltbereich hat die Standortanalyse ihren festen Platz.

Dabei steigt die Nachfrage – und das geschieht nicht in homöopathischen Dosen. Etwas pathetisch formuliert: Ohne saubere Geodaten, keine kluge Regionalentwicklung, kein nachhaltiger Verkehrsplan, kein Katastrophenschutz, der seinen Namen verdient. Der Clou an der ganzen Sache ist aber, dass du selten einfach „Standardsoftware“ anschmeißt und bis Feierabend alles von selbst läuft. Viele Aufgaben erfordern Eigeninitiative, den Mut zur Lücke, die Fähigkeit, Lösungen dort zu suchen, wo sie noch niemand exakt definiert hat. Oder wie einer meiner Kollegen einmal meinte: „Kein Tag wie der andere – und am Ende steht doch wieder ein PDF.“


Technik, Trends und das liebe Geld: Was ist drin für Geoinformatiker?

Was im Gespräch oft zu kurz kommt: Geoinformatik ist nicht zwangsläufig High End – vieles ist pragmatische Schnittstellenarbeit. Wer glaubt, in Essen ohne solide Kenntnisse in Datenmodellen, Skriptsprachen oder Datenbankadministration weit zu kommen, überschätzt die Ehrbarkeit des Fachabschlusses. Andererseits – wir reden hier nicht von Raketenwissenschaft, aber auch nicht von simpelst Handarbeit.

Und das Monetäre? Überraschend solide, würde ich sagen – im mittleren Bereich halten Einsteiger in Essen oft zwischen 3.200 € und 3.600 € in der Hand. Wer schon ein paar Jahre und Spezialprojekte im CV verewigt hat, kann an der 4.200 €-Marke kratzen, vereinzelt auch darüber. Doch von Klischees sollte man sich verabschieden: Nicht die Branche zahlt am besten, sondern das Projekt. Öffentlich bestellter „Geo-Dienstleister“ im Auftrag der Stadtwerke? Nett, aber selten üppig. Umweltmonitoring für Energiekonzerne? Da zuckt das Gehaltsbarometer spürbar nach oben. Manchmal fragt man sich allerdings, warum die Gehaltsbänder nicht stärker differenzieren – angesichts der Verantwortung, die etwa mit großflächigem Kataster- oder Smart-City-Datenmanagement einhergeht.


Bedeutung und Besonderheiten des Standorts

Essen ist nicht München, aber auch kein Hinterland. Wer sich hier als Geoinformatikerin durchschlägt, begegnet einer Stadt im energetischen Transformationsprozess – immer noch geprägt durch Industriekultur, aber zunehmend auf smarte Infrastrukturen und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Das wirkt sich merklich auf die Nachfrage aus: Energie- und Verkehrssektor, aber auch Umweltbehörden, legen Wert auf zukunftsgerichtete Geodatenarbeit. Die kurzen Wege zu Forschungsclustern rund um die Uni und cleveren Spin-offs lassen viele Projekte auf der kommunalen und regionalen Ebene entstehen, die anderswo schlicht nicht auftauchen würden.

Natürlich – das bedeutet bisweilen, dass man an der Grenze zwischen Theorie und Praxis lebt. Nicht jeder Excel-Export reicht für die Kommunalverwaltung, nicht jede WebMap sorgt für digitale Sternstunden im Alltag. Wer flexibel bleibt, hat die Nase vorn; Sturheit ist hier eher hinderlich. Vielleicht ist das ja die letzte Wahrheit der Geoinformatik in Essen: Es kommt weniger auf das Werkzeug als aufs Machen an.


Weiterbildung, Wandel und ein bisschen Eigenwille

Bleibt noch der Blick auf die Entwicklung: Die Flut an neuer Open-Source-Software, Machine Learning im Geodatenbereich, Raster- und Sensordaten in Echtzeit – wer hier nicht weiterlernt, bleibt sprichwörtlich auf der Strecke. Weiterbildungsangebote gibt es in Essen reichlich, sei es durch regionale Verbände, Tagungen im Hochschulumfeld oder betriebsinterne Qualifizierungsmaßnahmen. Ich würde jedem raten: Augen offen halten, neugierig bleiben, kleine Irrtümer in Kauf nehmen.

Denn eines zeigt die Praxis doch immer wieder: Wer bereit ist, sich ein Stück weit in die Ungewissheit zu wagen, wird in Essen als Geoinformatikerin selten arbeitslos – aber garantiert jeden Tag gefordert. Ist das anstrengend? Oh ja. Lohnt es sich? Für mich eindeutig – und vermutlich auch für den nächsten, der sich fragt, ob dieser Beruf mehr ist als „nur“ das Pflegen von Koordinaten. Darauf kann ich mit Überzeugung sagen: Ja, und noch viel mehr.


Diese Jobs als Geoinformatiker in Essen wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Geoinformatiker - Netzdatenmanagement, GIS (m/w/d)

Thyssengas GmbH | 45127 Essen

Werden Sie GIS Engineer (m/w/d) und gestalten Sie das Netzdatenmanagement für die Digitalisierung. Als Teil unseres "Integrity Managements" unterstützen Sie unsere Wasserstoff- und Biogasstrategie. In Ihrem Aufgabenbereich betreuen Sie das Geoinformationssystem (GIS) und entwickeln es kontinuierlich weiter. Sie installieren und implementieren serviceorientierte Softwarelösungen im Esri-Umfeld. Mit den Fachabteilungen arbeiten Sie eng zusammen, um Projekte von der Anforderungsaufnahme bis zur Umsetzung erfolgreich abzuschließen. Sie sind verantwortlich für die Konzeption, das Design und die Implementierung von Lösungs-Komponenten und Funktionsblöcken. Zudem erkennen und nutzen Sie Potenziale zur Zukunfts- und Erweiterung.

Geoinformatiker/in

Ruhrverband | 45127 Essen

Werden Sie Teil unseres Teams in der Planungsabteilung in Essen! Wir suchen qualifizierte Umweltingenieure und Geodatenwissenschaftler, die bei der Sicherung der Trinkwasserversorgung von 4,6 Millionen Menschen in Europa helfen möchten. Mit über 800 technischen Anlagen, darunter Talsperren, Kläranlagen und Kanalnetze, tragen wir Verantwortung für nachhaltiges Ressourcenmanagement. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem integrale Entwässerungsplanungen zur Entwicklung von Gewässerschutzmaßnahmen und die Erstellung von hydrologischen Niederschlags- und Abflussmodellen. Zudem unterstützen Sie das Team bei der Weiter- und Neuentwicklung von Tools zur Projektbearbeitung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines großartigen Teams!
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.