100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geograf Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

51 Geograf Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geograf in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vermessungstechniker/Geomatiker (W/M/D) merken
Vermessungstechniker/Geomatiker (W/M/D)

Stadt Vaihingen an der Enz | Vaihingen an der Enz

Selbständige und eigenverantwortliche Auswertung, Betreuung und Fortführung des städtischen GIS (Ingrada/Geograf); Vermessungstechnische Unterstützung, Schulungen und First-Level Support für die Fachämter und -abteilungen; Eigenständige Planungen für +
Barrierefreiheit | Weiterbildungsmöglichkeiten | Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker*in (w/m/d) merken
Vermessungstechniker*in (w/m/d)

Stadt Weinheim | 69469 Weinheim

Idealerweise haben Sie Erfahrungen mit den Programmsystemen GKA 3, Geograf, Geobüro sowie Smallworld-GIS und gute Kenntnisse in den Themenbereichen Laserscanning, Punktwolken- und 3D-Bearbeitung. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/Geomatiker (W/M/D) merken
Vermessungstechniker/Geomatiker (W/M/D)

Stadt Vaihingen an der Enz | 71665 Kleinglattbach

IHRE KERN AUFGABEN Selbständige und eigenverantwortliche Auswertung, Betreuung und Fortführung des städtischen GIS (Ingrada/Geograf) Vermessungstechnische Unterstützung, Schulungen und First-Level Support für die Fachämter und -abteilungen Eigenständige +
Barrierefreiheit | Weiterbildungsmöglichkeiten | Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verkehrsplaner für den Öffentlichen Personennahverkehr (w/m/d) - NEU! merken
Verkehrsplaner für den Öffentlichen Personennahverkehr (w/m/d) - NEU!

Landratsamt Alb-Donau-Kreis | 77871 Ulm

Das bringen Sie mit: Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul-/ Fachhochschulstudium im Bereich Verkehrsplanung, Stadt-/ Raumplanung, Geographie oder Bauingenieurswesen mit dem Vertiefungsschwerpunkt Verkehrsplanung/ ÖPNV oder sind Diplom-Verwaltungswirt +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Landratsamt Alb-Donau-Kreis | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Global Commodity Leader (m/f/d) merken
Global Commodity Leader (m/f/d)

Advantest Europe GmbH | 71032 Böblingen

Preferred Qualifications: Experience and knowledge about semiconductor fab processes and manufacturing including packaging materials and technologies; Experience working across global geographies. +
Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Global Support Engineer (m/f/d) merken
Global Support Engineer (m/f/d)

Advantest Europe GmbH | 71032 Böblingen

Willingness to travel both domestically and internationally to support cross-geographical projects and customer engagements. Required Soft Skills: Proactive problem-solver with a customer-centric approach. +
Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Baulandentwicklung Kaufmännischer Schwerpunkt merken
Projektleiter (m/w/d) Baulandentwicklung Kaufmännischer Schwerpunkt

die STEG Stadtentwicklung GmbH | 70173 Stuttgart

Projektleiter (m/w/d) Baulandentwicklung; Kaufmännischer Schwerpunkt; Wirtschaftsingenieur / Betriebswirt / Projektsteuerer /; Geograph / Verwaltungsfachwirt / Stadtplaner o.ä. Vollzeitstelle (40 Std./Woche), Teilzeitbewerbungen sind möglich. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Head of Investment & R&D Controlling (m f d) merken
Head of Investment & R&D Controlling (m f d)

Voith SE & Co. KG | 73033 Göppingen

Strong leadership and stakeholder management skills across functions and geographies. Excellent analytical and strategic thinking capabilities. Proficiency in financial modeling, ERP systems (e.g. SAP) and BI tools (e.g. Power BI, Tableau). +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Head of Strategic Planning & Investment Controlling (m f d) merken
Assistenzarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) | Baden-Württemberg | Region Heidelberg-Mannheim | Brustzentrum | volle Weiterbildungsermächtigung | SP gynäkologische Onkologie erwerbbar im Großraum Heidelberg - Mannheim - RefNr. S18174 merken
Assistenzarzt Gynäkologie und Geburtshilfe (m/w/d) | Baden-Württemberg | Region Heidelberg-Mannheim | Brustzentrum | volle Weiterbildungsermächtigung | SP gynäkologische Onkologie erwerbbar im Großraum Heidelberg - Mannheim - RefNr. S18174

HiPo Executive Ärztevermittlung | 69117 Heidelberg

Das Klinikum liegt geographisch sehr schön in Baden-Württemberg gelegen. Durch die exzellente Verkehrsanbindung können Sie Städte wie Heidelberg oder Mannheim binnen 30 Minuten erreichen. Vor Ort haben Sie zudem alle Geschäfte des täglichen Bedarfs. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Geograf Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Geograf Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Geograf in Karlsruhe

Geograf*in in Karlsruhe: Zwischen Karten, Köpfen und Kiez

Wer in Karlsruhe Geografie studiert, bekommt früher oder später so einen Spruch zu hören: „Na, dann weißt du ja immer, wo’s langgeht?“ Ich sag mal so – auf Landkarten: ja. Im Berufsleben: eher ein andauernder Zickzack-Kurs. Gerade für Berufseinsteiger*innen, Quereinsteiger*innen, oder jene, die nach Jahren im selben Büro ihre Neugier neu entfachen wollen, ist der Arbeitsmarkt für Geograf*innen in Karlsruhe mehr als ein bloßes Topografie-Puzzle. Oft geht es – wider allen Klischees – weniger um Kompass und Maßstab, dafür viel mehr um Vermittlung, Moderation und, ja, um das Jonglieren mit Unsicherheiten. Klingt abstrakt? Okay, kurz runtergebrochen: Wer hier mit offenen Augen und offener Haltung aufschlägt, findet zwischen Büro, Feld und digitalem Raum so seine eigenen Nischen.


Was machen Geograf*innen konkret? – „Zwischen Excel und Exkursion“

Der eine Tag: Straßenlärmkarte für die Stadtverwaltung. Der nächste: ein Gutachten zur klimafreundlichen Quartiersentwicklung. Dazwischen GIS-Analysen, Projektmanagement, mal ein Workshop mit Bürger*innen, mal eine endlose Excel-Tabelle. Viele unterschätzen, wie interdisziplinär Geografie in Karlsruhe tatsächlich gelebt wird. Stadtentwicklung, Umweltplanung, Mobilitätsforschung, Wasserwirtschaft – alles am Start. Die Südweststadt steht nicht still; neue Gewerbeflächen wachsen, alte Stadtquartiere werden aufgemöbelt, das KIT und das Technologiezentrum ziehen Projektanten und Visionärinnen an. Was auffällt: Die Grenzen zum Bereich Data Science verschwimmen stetig; Geodaten sind das Gold der Stunde. Wer Daten lesen, auswerten und in verständliche Geschichten gießen kann, der hat am Marktplatz und im Technologierathaus seine Daseinsberechtigung.


Verdienst, Realität und die Sache mit den Erwartungen

Na klar, das liebe Geld. Realistisch? Für den klassischen Einstieg in der öffentlichen Verwaltung, im Umweltsektor oder bei Ingenieurbüros bewegen sich die Jahresgehälter meist zwischen 2.800 € (wer ganz frisch ins Rennen geht) und, sagen wir, 3.400 € für die „alten Hasen unter den Frischlingen“ – also jene mit ersten Projekterfolgen und Zusatzqualifikationen, etwa im Bereich GIS, Nachhaltigkeit oder Verkehr. Wenn’s Richtung Privatwirtschaft, Beratung oder große Infrastrukturprojekte geht, sind 3.500 € bis 4.200 € durchaus machbar. Am KIT, bei innovativen Start-ups, entwickeln sich Gehälter dynamischer – aber ganz ehrlich: Wer nur des Geldes wegen den Kompass gezückt hat, ist im Zweifelsfall im Finanzsektor besser aufgehoben. Geografie hat ihren Wert, keine Frage – aber das „große Ticket“ gibt’s hier selten.


Karlsruher Besonderheiten – wo spielt die Musik?

Karlsruhe tickt anders als Freiburg oder Stuttgart; die Nähe zum Rhein, das Dreiländereck, Innovationszentren wie das KIT, die wachsende Start-up-Szene – das alles färbt ab. Es gibt Initiativen zu klimafester Stadtplanung, Verkehrskonzepte, bei denen Rad, ÖPNV und Digitalisierung in den Köpfen nicht dogmatisch gegeneinander ausgespielt werden. Geograf*innen werden plötzlich gebraucht, wenn plötzlich neue Regenwassermodelle für die Oststadt entwickelt werden müssen. Oder wenn Betriebe wissen wollen, wie man Lieferketten nachhaltiger und regionaler gestaltet – auf einmal wird Geografie ganz konkret, fast schon anfassbar.


Was viele vergessen: Weiterbildung ist keine Kür, sondern Pflicht

Ich habe den Eindruck, dass viele Anfänger*innen mit einem fertigen Abschluss meinen, das war’s. Weit gefehlt! GIS-Programme verändern sich, rechtliche Rahmenbedingungen scheren sich wenig um den vorletzten Kurs im Studium, und Themen wie digitale Partizipation, Umweltmonitoring oder Regionalentwicklung entwickeln in Karlsruhe eigenen Drive. Wer sich da nicht immer wieder ein bisschen aufrütteln lässt, der bleibt stecken – und zwar nicht nur bei der Gehaltsentwicklung. Es gibt Workshops, Zertifikatslehrgänge (Bodenmanagement, Smart City, Stadtökologie – jeder so, wie er kann und mag), und selbst selbstorganisierte Arbeitskreise, die Wissen auffrischen. Weiterbildung ist – unbequem, manchmal lästig – aber alternativlos.


Mein Fazit nach ein paar Jahren: Geografie in Karlsruhe ist wie Rheinkies – rau, vielseitig, aber nie belanglos

Ist das Berufsbild für zarte Seelen gemacht? Manchmal nicht. Wer Anpassungsfähigkeit scheut, wer nicht zwischen Verwaltungssprache, Forschung und Bürgerdialog springen mag, wird es schwer haben. Aber das Echo auf eigene Arbeit ist oft überraschend direkt. Man sieht, wie Projekte wachsen, wie die Stadt atmet, wie Zahlen zu Nachbarschaften, zu Lebensqualität werden. Das klingt vielleicht pathetisch – aber für mich ist das die eigentliche Belohnung. In Karlsruhe kann man als Geograf*in Eigenheiten entdecken, die anderswo vielleicht hinter Aktenbergen verschwinden. Lust auf ein bisschen Unsicherheit, einen gewissen Idealismus und den Willen, die eigene Umgebung mitzugestalten? Dann: Willkommen im Club.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.