25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geograf Hagen Jobs und Stellenangebote

19 Geograf Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geograf in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Geomatiker*in merken
Geomatiker*in

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Geographie und Computeranwendungen sind Themen, die Dich begeistern? Dann ist die Ausbildung zum Geomatiker / zur Geomatikerin genau das Richtige für Dich! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) 2025

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Als Geomatiker/in wirst Du folgende Aufgaben haben: Durchführungen von Vermessungen oder Beziehen von geographischen Informationen von anderen Anbietern, um digitale und analoge Geodaten zu beschaffen; Bearbeitung der Daten mittels spezieller Software +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studium Vermessung - Bachelor of Engineering (m/w/d) merken
Studium Vermessung - Bachelor of Engineering (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Starte jetzt dein duales Studium zum Bachelor of Engineering in Vermessung und erhalte gleichzeitig eine Beamt*innenausbildung im vermessungstechnischen Dienst. Von Anfang an sammelst du praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Behörden, während du ein eigenes Einkommen erzielst. Dieses duale Studium bietet dir den Weg in die Beamtenlaufbahn, indem es dir berufspraktische Fähigkeiten für das 1. Einstiegsamt der Beamten-Laufbahngruppe 2 vermittelt. Mit dem Beginn des Studiums wirst du in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt, wodurch keine klassische Ausbildungsverträge nötig sind. Deine praktische Ausbildung erfolgt in renommierten städtischen Institutionen in Dortmund. Nutze diese einmalige Chance für deine berufliche Zukunft! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessung kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Vermessung kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Der Bachelorstudiengang Vermessung (B. Eng.) bietet eine umfassende Ausbildung in der präzisen Erfassung raumbezogener Daten. Ob im Fußball mit der Torlinientechnik oder bei der Überwachung von Staudämmen, Präzision ist unerlässlich. Die Studierenden lernen verschiedene moderne Messmethoden wie Drohnen, Laserscanner, Satelliten und Tachymeter kennen. Dadurch entwickeln sie essentielle Fähigkeiten, um Standortbestimmungen und andere wichtige Messungen durchzuführen. Mit diesem Wissen stehen den Absolventen zahlreiche Karrierewege offen. Entdecken Sie, wie Sie mit Vermessungstechniken die Zukunft mitgestalten können und sichern Sie sich einen Platz in diesem spannenden Studiengang! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geoinformatik kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Geoinformatik kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Im Studiengang Geoinformatik werden Geowissenschaften – wie Geodäsie oder Geographie – mit Methoden der Informatik verbunden. Er bereitet dich darauf vor, Geodaten zielgerichtet, effektiv und nachhaltig einzusetzen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in in der Landespflege - Projektarbeit im Straßen- und Radwegebau (w/m/d) merken
Projekt- und Datenmanager:in (m/w/d) für Bewegungsdatenanalysen und Automatische Fahrgastzählsysteme merken
Projekt- und Datenmanager:in (m/w/d) für Bewegungsdatenanalysen und Automatische Fahrgastzählsysteme

Zweckverband Mobilität Ruhr-Lippe (ZRL) | 59423 Unna

Bachelor z.B. im Bereich Informatik, Be-triebswirtschaft, Statistik, Ingenieurwesen oder Geographie) oder mehrjährige Berufserfahrung in relevanten Bereichen; Selbständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise sowie klare Serviceorientie-rung; Interesse +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Disponent:in Nahverkehr (m/w/d) merken
Disponent:in Nahverkehr (m/w/d)

DHL Freight | Menden

Sie haben gute Branchen- und Geographiekenntnisse und können verschiedene IT-Systeme in der Logistik bedienen. Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch runden Ihr Profil ab. Nice to have: Weitere Sprachen. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Corporate Benefit DHL Freight | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Urologie (m/w/d) im Großraum Nordrhein-Westfalen - RefNr. 22320 merken
Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe - Uniklinik Westdeutschland (m/w/d) im Großraum Westdeutschland - RefNr. S26515 merken
Oberarzt Gynäkologie und Geburtshilfe - Uniklinik Westdeutschland (m/w/d) im Großraum Westdeutschland - RefNr. S26515

HiPo Executive Ärztevermittlung | 44135 Dortmund

Geographisch liegt das Klinikum sehr schön in Westdeutschland gelegen. Durch die exzellente Verkehrsanbindung können Sie mehrere Städte zeitnah erreichen. Vor Ort haben Sie alle Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie alle weiterführenden Schulen. +
Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Geograf Jobs und Stellenangebote in Hagen

Geograf Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Geograf in Hagen

Geografen in Hagen: Standort mit Ecken, Kanten – und einer Prise Bodenständigkeit

Wenn ich „Geografie“ sage – was passiert? Früher oder später: verwirrtes Nicken, vage Erinnerungen an Höhenlinien und Flüsse in der Schule. Kaum jemand weiß, was das im Berufsleben tatsächlich bedeutet. In Hagen vielleicht noch weniger als anderswo – oder täusche ich mich? Wer als Geografin oder Geograf in diese mittelgroße Stadt am Rande des Ruhrgebiets einsteigt, findet jedenfalls kein typisches Tätigkeitsfeld vor, sondern so eine Art Gelände voller überraschender Ausbuchtungen. Man muss bereit sein, sich die Landschaft selbst zu vermessen. Oder wenigstens im Geiste Kartierungen anzulegen: Wo geht was? Wer braucht wen? Und warum klingt „Flächennutzungsplanung“ in Hagen härter als in Hamburg?


Landschaft zwischen Tradition und Wandel: Hagens Bedarf an Fachleuten

Der Stolz auf den Grüngürtel – Volmetal, Harkortsee, Waldstücke bis zum Abwinken – mischt sich mit der Wirklichkeit eines Industriestandorts, der sich gerade neu sortiert. Wer Geografie studiert hat, spürt sofort: Die Fragen hier sind oft handfester als anderswo. Es geht um Renaturierung von Brachflächen, die Planung klimaresilienter Quartiere, das Jonglieren mit Verkehrsflüssen, manchmal sogar um ganz praktische Hochwasserprävention. Wie oft sitzt man in einem kleinen Büroraum, der Computer mit Luftbildarchiv ächzt, und mitten in die Auswertung hinein platzt ein Kollege mit Floskeln wie „Kannste das nicht einfach in schön bunt machen?“ – Klar, Ästhetik ist alles. Bis der Oberbürgermeister mault, das neue Gewerbegebiet sehe aus wie ein Industrie-Parkplatz.


Ein Alltag zwischen Digitalisierungsdruck und Lokalpatriotismus

Wer meint, moderne Geografie sei vor allem Excel und GIS-Software, liegt nicht völlig falsch – aber Hagen hat seine Eigenheiten. Oft muss man sich umständlich durch komplizierte Verwaltungen lavieren, sich ins Bauamt einschleichen oder mit lokalen Projektgesellschaften verhandeln, die einen erst mustern, als käme man vom Mars. Dabei ist der Bedarf an raumbezogenem Know-how hoch: Mobilitätswende, Wärmewende, – all die großen Themen schlagen hier, kleiner Maßstab hin oder her, sichtbar auf. Ich habe erlebt, wie gerade frisch Eingestiegene sich erstmal an der Sprachbarriere Verwaltung die Zähne ausbissen – und dann zügig lernten, wie entscheidend der Faktor „persönliches Netzwerk“ im Lokalen tatsächlich ist. Nein, das kriegt man nicht im Lehrbuch.


Arbeitsmarkt Hagen: Vielseitig, aber nicht planbar – und beim Geld muss man schauen

Dass Stellen für Geografen „ausgeschrieben“ sind, kommt vor – aber selten auf den bekannten Kanälen. Viel läuft über Projektarbeit: Unternehmen der Stadtentwicklung, Planungsbüros, ab und zu mal der Energieversorger. Wer flexibel denkt, kann sich in interdisziplinären Teams wohlfühlen – oder sich eben mit dem altbekannten Satz durchschlagen: „Den Rest lernen Sie bei uns.“ Die Gehälter? Der Klassiker. Für Einsteigerinnen und Einsteiger liegt das monatliche Einstiegsgehalt meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.200 €. Einzelne erfahrene Geografen, die sich als Spezialisten für GIS oder Umweltpragmatik behaupten, können in Hagen durchaus mal auf 3.500 € bis 4.000 € kommen. Aber: Die Schere ist weit, und die finanziellen Unterschiede zwischen öffentlichem Dienst, Privatwirtschaft und Beratung sind spürbar. Was unterschätzt wird: Wer wirklich nerdiges Know-how einbringt – Modelling, Expertise bei Starkregen-Risikokarten etwa – hat in den vergangenen Jahren regional deutlich an Wert gewonnen.


Weiterbildung und die Sache mit der Vielseitigkeit

Ist Hagen ein Heimspiel für Generalisten? Ein bisschen. Wer sich fortbildet – etwa in Geoinformatik, Stadt- oder Umweltplanung –, hat die besten Karten. Die Stadt selbst ist beim Weiterbildungsangebot nicht das Nonplusultra – klar, die nächste größere Schippe an Fachkursen gibt’s oft erst in Dortmund, Bochum oder per Fernstudium. Aber inhaltliche Neugier zahlt sich aus. Manchmal reicht es, bei Modellprojekten die Hand zu heben und ein zusätzliches Thema anzupacken. Oder sich in regionale Arbeitsgruppen zu drängeln, wo alte Hasen erstaunlich offen sind. Man fragt sich: Ist das der entscheidende Unterschied zwischen Theorie und Praxis hier? Vermutlich schon.


Kritischer Blick: Was sich in Hagen als Geografin oder Geograf wirklich lohnt

Man kann natürlich träumen, dass die Welt der Geografie in Hagen eine reine Spielwiese der Vernunft und Innovation ist. Realistisch betrachtet ist der Job oft ein Spagat: zwischen idealistischem Gestaltungswillen und lokalem Pragmatismus. Aber, das möchte ich festhalten: Genau in dieser regionalen Reibung, mitten zwischen Industriebrache und Gartenschau, finden sich für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte überraschende Nischen. Man muss sie sich allerdings selbst erschließen – mit einer Mischung aus Hartnäckigkeit, fachlichem Durchblick und einer Prise Heimatironie. Klingt nach Abenteuer? Vielleicht. Aber ernsthaft: Wer Herausforderungen liebt, ist hier goldrichtig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.