100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geograf Chemnitz Jobs und Stellenangebote

20 Geograf Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geograf in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vermessungstechniker (m/w/d) merken
Vermessungstechniker (m/w/d)

GEO-METRIK AG | 01067 Dresden

Deine Skills: Berufsausbildung im Bereich Vermessung; Praktische Erfahrungen im Innen- oder Außendienst; Kenntnisse in GEOgraf. zusätzlich in CARD und Auto CAD wünschenswert; Gängige MS-Office Programme; Deutscher Führerschein; Sprachlevel C1 in Deutsch +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BirdTwin: Research Group Leader (f/m/x) for Developing Models of Bird Diversity and Policy-relevant Applications in Germany merken
BirdTwin: Research Group Leader (f/m/x) for Developing Models of Bird Diversity and Policy-relevant Applications in Germany

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ | 04103 Leipzig

Arriving at the UFZ from the 'International Office' Special annual payment, capital-forming benefits and subsidised Germany Job Ticket A workplace in a vibrant region with a high life quality and social and cultural diversity Your profile PhD in Ecology, Geography +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
BirdFuture: Research Group Leader (f/m/x) for Developing Models of Bird Diversity and Policy-relevant Applications in Europe merken
BirdFuture: Research Group Leader (f/m/x) for Developing Models of Bird Diversity and Policy-relevant Applications in Europe

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ | 04103 Leipzig

Arriving at the UFZ from the 'International Office' Special annual payment, capital-forming benefits and subsidised Germany Job Ticket A workplace in a vibrant region with a high life quality and social and cultural diversity Your profile PhD in Ecology, Geography +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant:in (m/w/d) für die Erstellung von Radverkehrskonzepten merken
Praktikant:in (m/w/d) für die Erstellung von Radverkehrskonzepten

Mobilitätswerk GmbH | 01067 Dresden

Du studierst Verkehrswirtschaft, Verkehrsingenieurswesen, Wirtschaftswissenschaften, Geographie oder in einer anderen Fachrichtung mit Bezug zur Mobilität? Oder Du bist einfach interessiert? Dann bist du bei uns genau richtig! +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Manager Change and Culture for ZEISS Medical Technology (f/m/x) | limited to 12 month merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)

Stadtreinigung Dresden GmbH | 01067 Dresden

Guter Haupt- oder Realschulabschluss. gute Leistungen in Mathematik, Physik und Geographie. ausgeprägtes Verständnis für Technik, praktisches Geschick und Orientierungsvermögen. hohe Lern- und Leistungsbereitschaft. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d)

Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | 06237 Leuna

Gute Geographiekenntnisse und eine Vorstellung von Entfernungen. Du arbeitest gerne im Team und gehst offen auf die Kollegen zu. Du möchtest lernen, was richtige Kundenorientierung heißt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit Rinnen Spedition GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker (m/w/d) - 2025 merken
Ausbildung Geomatiker (m/w/d) - 2025

Stadtwerke Halle GmbH | Halle (Saale)

Du hast die Schule geschafft und ein Faible für Geocaching, Landkarten und Geographie? +
Familienfreundlich | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Flächenmanagement / Flurbereinigung (m/w/d) merken
Mitarbeiter Flächenmanagement / Flurbereinigung (m/w/d)

Thüringer Landgesellschaft mbH | Neustadt an der Orla

Das bringen Sie mit: Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor / Master) der Fachrichtung Vermessungswesen, Geographie, Agrarwissenschaften oder Forstwissenschaften, Landschaftsplanung / Landschaftsökologie, Immobilien oder einem vergleichbaren Studiengang +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) merken
1 2 nächste
Geograf Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Geograf Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Geograf in Chemnitz

Vermessen, kartiert, (neu) gedacht – Geografen in Chemnitz zwischen Altindustriestolz und Zukunftslabor

Manchmal, wenn ich in Chemnitz am Kappelbach entlanglaufe – Industrie rechter Hand, Naturschutz links – höre ich innerlich das Knarzen alter Landkarten: eine Stadt im Wandel, die ihre Räume neu zu erzählen versucht. Genau hier tanzen Geografen auf dem sprichwörtlichen Drahtseil zwischen regionaler Bodenhaftung und weiter Perspektive. Wer in Chemnitz als Geograf mit frischen Abschlusszeugnissen oder Zwischenerfahrungen andockt, bekommt kein glattgebügeltes Spielfeld serviert. Eher das Gegenteil: Das Terrain flackert zwischen herkömmlicher Flächennutzungsplanung, smarten Mobilitätskonzepten und dem berühmten „Chemnitzer Modell“. Und immer wieder diese ostdeutsche Eigenart, dass alles irgendwie angefasst, neu erfunden – oder trotzig bewahrt werden soll.


Wie sieht die Landkarte des Berufsalltags aus?

Chemnitz, das muss man erst einmal schlucken, ist kein urbanes Pflaster der Superlative. Hier wird niemand zum Global Player, nur weil er eine GIS-Software auf dem Laptop hat. Stattdessen sind echte Geografen-Tätigkeiten oft erstaunlich bodennah. Mal analysiert man Verkehrsstromdaten entlang des Südrings, mal erstellt man Umweltgutachten für eine mögliche Ausweitung von Gewerbegebieten auf ehemaligen Bahntrassen. Und, ja, diese altehrwürdigen Aufgaben mit Bodenproben, Kartendarstellungen und Standortanalysen – die bleiben. Aber alles wird digitaler, komplexer, fragmentierter. Ich habe erlebt, wie Kolleginnen aus dem Studium in Projekten für nachhaltige Stadtentwicklung, Klimaschutz, Mobilitätskonzepte oder im Consulting für Energieversorger gelandet sind. Vieles davon mischt sich hier in Chemnitz – manchmal mit erstaunlicher Offenheit, manchmal bleibt’s bei Ideenskizzen. Aber ganz ehrlich: Wer mit reinem Globus-Romantikgefühl einsteigt, prallt früher oder später auf Excel-Tabellen, Geodatenbanken und verwirrende Fördermittelsprache.


Arbeitsmarkt, Gehalt – Chance oder Zitterpartie?

Die nackten Zahlen? Ernüchternd und trügerisch zugleich. Als Berufseinsteiger kratzt man (außer im spezialisierten Consulting oder mit IT-Affinität) an der Grenze von 2.600 € bis 2.900 €, ein paar Hundert mehr mit Masterabschluss oder GIS-Skills, klar. Im gehobenen Dienst der Verwaltung kann’s Richtung 3.100 € bis 3.500 € gehen, doch Luft nach oben gibt es nur mit Engagement, Spezialisierung und, ja, Geduld. Ein ungeschminkter Tipp: Rechnen Sie nicht damit, dass in Chemnitz schon für den ersten Geodaten-Workflow das große Geld fließt. Aber. Es gibt Projekte, die Perspektiven versprechen: die Transformation alter Industrieareale, die Mobilitätswende in einer Auto-Stadt, der Ausbau grüner Infrastruktur. Und das alles nicht in Konkurrenz zum Leipziger oder Dresdner Märchen vom schnellen Erfolg, sondern mit echtem Übersetzungsbedarf für die eigenen Stärken. Was viele unterschätzen: Die entscheidenden Hebel liegen oft im Mix aus technischem Know-how, regionaler Verwurzelung und, nun ja, einer Portion Pragmatismus.


Von der sächsischen Erde in die digitale Sphäre – Wandel trifft Wirklichkeit

Chemnitz ist kein Ort für Luftschlösser. Wer Produktion, Stadt- und Regionalentwicklung betrachtet, merkt sofort: Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Geografen arbeiten an Sensorik-Projekten in der Verkehrsüberwachung, begleiten die Entwicklung von Geoportalen der Stadt, oder liefern Umweltanalysen für neue Bauvorhaben. Manchmal wünsche ich mir, es gäbe mehr Schlagzeilen über diese stille Arbeit – etwa, wie Geografen mit alten Kriegsluftbildern und Machine Learning Altlastenrisiken im Stadtraum prüfen. Doch selten interessieren sich Außenstehende dafür. Diese Kombination aus klassischem Methodenwissen und digitalen Werkzeugen, dazu die Sensibilität für lokale Befindlichkeiten – genau das macht den Unterschied in Chemnitz.


Zwischen Beharrung und Aufbruch: Das eigensinnige Chemnitz-Gefühl

Wer den Geografen-Beruf in Chemnitz wählt, erlebt keine Scheinwelt, sondern eine eigensinnige, etwas rauhe, manchmal störrische Realität. Die kurzen Wege zu Entscheidern, die Offenheit für Kooperationen über den Tellerrand des eigenen Schreibtischs hinweg – das gibt’s hier häufiger als man denkt. Gleichzeitig: Es wird viel verlangt. Eigenständigkeit, Nervenstärke, manchmal auch die Fähigkeit, sich in akademischen Debatten nicht zu verlieren. Ich frage mich gelegentlich, ob das regionale Scheitern nicht Teil der Chemnitzer Erdung ist – aber vielleicht will gerade deshalb niemand in der Komfortzone verharren. Weiterbildungsangebote? Die gibt es: von der Stadtverwaltung bis zu privaten Akademien, mit Schwerpunkten von GIS über Klimawandel bis zur Revitalisierung von Brachflächen. Entscheidend bleibt aber, was man selbst daraus macht – und wie man die bewehrte sächsische Tüftlermentalität in die eigene (Berufs-)Welt übersetzt.


Fazit – oder: So viel Absatz, so viel Zwischenraum

Es gibt in Chemnitz keinen klassischen „Geografenweg“, kein Patent gegen Patchwork-Karrieren oder Jobzweifel. Wer Konturen mag, aber keine Trampelpfade sucht, wird hier nicht enttäuscht – sondern, vielleicht, angenehm überrascht. Denn irgendwer muss ja die Zukunft der Stadt vermessen. Und zwar nicht im luftleeren Raum, sondern im unverwechselbaren Gemisch von sächsischer Beharrlichkeit, Aufbruchsstimmung und staubigem Papiergeruch. Oder, um es schnörkellos zu sagen: Wer sich darauf einlässt, wird garantiert nicht unter Komplexitätsmangel leiden. Und das ist doch auch was wert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.