100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gemüsegärtner Stuttgart Jobs und Stellenangebote

35 Gemüsegärtner Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gemüsegärtner in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

GARTEN-MOSER Holding GmbH u. Co. KG | 72764 Reutlingen

Die Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) in der Fachrichtung Garten, Landschafts- und Sportplatzbau bietet vielfältige Möglichkeiten in den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Grünpflege, Dachbegrünung, Sportstättenbau und Bewässerungstechnik. Unsere Auszubildenden erhalten Einblicke in alle Bereiche, um das gesamte Spektrum des Berufes kennenzulernen. Durch regelmäßige Wechsel zwischen den Aufgabenbereichen wird eine umfassende Ausbildung gewährleistet. Der Umgang mit modernen Maschinen und Geräten sowie die Anwendung zeitgemäßer Arbeitsmethoden stehen im Fokus. Unser erfahrener Ausbildungsmeister Thomas Schwarz unterstützt die Auszubildenden mit Praxisübungen, Schulungen und Lehrfahrten, um einen erfolgreichen Abschluss zu ermöglichen. Werde Teil unseres Teams und gestalte deine Zukunft als erfolgreicher Gärtner! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Sportstättenbau Garten Moser GmbH u. Co. KG | Essingen (Württemberg)

Starte deine Ausbildung zum Landschaftsgärtner (m/w/d) mit Schwerpunkt Sportplatzbau und erlebe spannende Bauprozesse. Du erwirbst wertvolle Kenntnisse für den Bau und die Pflege professioneller Sportplätze. In unserem modernen Ausbildungsbetrieb lernst du den Umgang mit leistungsstarken Maschinen und Geräten. Praktische Erfahrungen auf Baustellen vermitteln dir alle notwendigen Fähigkeiten, um Sportplätze von höchster Qualität zu gestalten. Von der Planung über das Einebnen des Untergrunds bis zur Installation von Entwässerungs- und Bewässerungssystemen – hier wächst dein Know-how. Werde Teil einer zukunftssicheren Branche und gestalte die Sportwelt von morgen aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Karl Walker GmbH Garten- und Landschaftsbau | 71063 Sindelfingen

Entdecke die spannende Welt des Garten- und Landschaftsbaus! Du wirst tätig in der Planung und Umsetzung schöner Außenanlagen, von Mauern über Treppen bis hin zu Pflasterungen. Hier vereinen sich deine Freude an körperlicher Arbeit und dein Interesse an Natur und Pflanzen. Gestalte mit deinen Händen oder auch schwerem Gerät beeindruckende Bauwerke. Bewirb dich jetzt direkt über unser Formular, per E-Mail an u.utz@walker.de oder per Post an Karl Walker GmbH, Calwerstr. 76, 71063 Sindelfingen. Werde Teil unseres Teams und erlebe die Vielfalt des Landschaftsbaus hautnah! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Mayer & Bühler GmbH und Co. KG Garten- und Landschaftsbau | 68159 Mannheim

Mayer & Bühler GmbH sucht engagierte Mitarbeiter für Garten- und Landschaftsbau in Mannheim. Zu den Aufgaben gehören das Anlegen und Pflegen von Grünanlagen sowie die Erstellung von Belagsflächen und Zäunen. Deine Leidenschaft für die Arbeit im Freien und handwerkliches Geschick sind gefragt. Wir bieten die eigenständige Betreuung anspruchsvoller Bepflanzungen, Baumpflege sowie Winterdienst. Bewerbungen kannst du einfach per E-Mail an mayer-buehler@mayer-buehler.de senden oder schriftlich an unsere Adresse. Werde Teil unseres Teams und gestalte grüne Oasen in Mannheim! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Nonnenmann Garten- und Landschaftsbau GmbH | 75417 Mühlacker

Senden Sie Ihre Bewerbung über unser Online-Formular, per E-Mail an info@nonnenmann.info oder traditionell per Post an Nonnenmann Garten- und Landschaftsbau GmbH, Wiernsheimer Str. 61/1, 75417 Mühlacker. Wir freuen uns auf Sie! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

ProNatur - Die Gartenmacher | 69117 Heidelberg

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie unser Bewerbungsformular oder senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an info@pronatur-garten.de oder per Post an Pro Natur, Die Gartenmacher GmbH & Co. KG, Thomas Hartmann, Gutachweg 6, 69123 Heidelberg. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Schmitt Garten- und Landschaftsbau | Hirschberg an der Bergstraße

Ihr Weg zu uns: Bewerben Sie sich über das Bewerbungsformular, per E-Mail an info@gala-bau-schmitt.de oder senden Sie Ihre Unterlagen an Schmitt Garten- und Landschaftsbau, Stefanie Schmitt, Zinkenbergweg 12, 69493 Hirschberg. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Rigon & Lenk GmbH & Co. KG Garten- und Landschaftsbau | 70734 Fellbach

Teamplayer gesucht! Wenn du zuverlässig, engagiert und offen bist, bewirb dich jetzt bei Rigon & Lenk Garten- und Landschaftsbau. Kontakt: info@rigonlenk-garten.de oder per Post. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Hasenwandel Garten- u. Landschaftsbau | Adelberg

Als Landschaftsgärtner gestalten wir atemberaubende Gärten und Freianlagen mit einer Vielzahl von Materialien. Unser Fokus liegt auf Naturstein und Beton für Mauern und Bodenbeläge, ergänzt durch zahlreiche Pflanzen. Wir setzen moderne Maschinen ein, vom Bagger bis zur Handsäge, und arbeiten stets nah an der Natur. Um bei uns zu arbeiten, benötigst du handwerkliches Geschick, körperliche Fitness und die Bereitschaft, im Freien zu sein. Ein Hauptschulabschluss mit mindestens Note 3 in Mathematik ist erforderlich. Bewerbungen sind über unser Formular oder per E-Mail an info@hasenwandel.de möglich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

KSW- GmbH Garten- und Landschaftsbau | 74535 Mainhardt

Werde Landschaftsgärtner*in mit einer Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau. Beeinflusse Umwelt und Klimaschutz aktiv durch deine Arbeit. Die Ausbildung ist abwechslungsreich und zukunftssicher. Gestalte grüne, natürliche Umgebungen mit Wiesen, Bäumen und Seen. Erfahre alles über Pflanzen, Wege, Maschinen und Teamarbeit. Bewirb dich jetzt bei KSWGmbH Garten- und Landschaftsbau in Mainhardt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Gemüsegärtner Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Gemüsegärtner Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Gemüsegärtner in Stuttgart

Zwischen Filderkraut und Feinstaub – der Gemüsegärtner in Stuttgart

Morgens kurz nach fünf. Die S-Bahn tuckert verschlafen an Möhringen vorbei. Und da stehe ich, Gummistiefel noch voller Erinnerung an den gestrigen Regen, Brotdose in der Tasche, die Hände schon halb taub. Wer an Gemüsegärtner denkt, hat oft verstaubte Vorstellungen: Bückende Gestalten im lauschigen Schrebergarten, ab und an ploppt ein leicht angestaubtes Klischee von Landlust-Romantik auf. Aber Stuttgart ist nicht Thüringen, und ein echter Gemüsegarten – nun, der will kein Streichelzoo sein.


Handwerk, Technik und der ganz normale Wahnsinn

Gleich vorneweg: Gemüsegärtner in Stuttgart ist kein Beruf für Romantiker. Es ist Handwerk, mitunter Knochenarbeit und – Überraschung! – zunehmend technikgetrieben. Zwischen den klassischen Aufgaben – Bodenbearbeitung, Saat, Pflege, Ernte – haben sich längst halbautomatische Bewässerungen, digitale Klimasteuerungen und computergestützte Pflanzpläne breitgemacht. Klar, vielerorts noch Handarbeit. Es gibt da diese Frühstückspausen am Feldrand, in denen man leise flucht, weil der ehemals stadteigene Boden längst „verdichtet“ ist. Stuttgart wächst, der Stadtrand marschiert, der Quadratmeterpreis tanzt aus der Reihe. Land zu finden, auf dem man noch anständig Rüben anbauen kann? Wird mit jedem Jahr abenteuerlicher. Und trotzdem: Wer Gemüseanbau in der Stadt will, bastelt sich Nischen. Auf den Fildern etwa – Bodenqualität, die dank jahrzehntelanger Bewirtschaftung fast schon Lehrbuchcharakter hat. Aber wehe, wenn im Hintergrund die ersten Baukräne in den Himmel blitzen.


Nachhaltigkeitsdruck, Kundenerwartung und die kleinen Wunder

Manchmal frage ich mich: Wer bestimmt eigentlich, was guten Gemüsebau heute ausmacht? Im Supermarktregal stapeln sich Biolabels wie Bonuspunkte. Klar, in und um Stuttgart fragen Kund:innen immer häufiger nach Regionalem, Saisonalem, „Mit Liebe gezogenem“. Wer auf Qualität setzt, schnauft öfter – aber erntet später mehr Vertrauen. Was viele unterschätzen: Der Spagat zwischen Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Wetterchaos wird breiter, nicht schmaler. Die Starkregen dürfen in Bad Cannstatt jäh übers Feld poltern, Hitzewellen türmen sich über Vaihingen, und am Ende steht man vor ein paar ruinierten Kopfsalaten. Resilienz, so ein Wort, das ich vor zehn Jahren nur von Studierenden kannte. Heute ist es Alltag.


Stuttgarter Chancen und der verrückte Arbeitsmarkt

Der Witz ist: Fachkräfte? Mangelware. Quereinsteiger? Fast schon willkommen – sofern sie bereit sind, die Eigenarten des Berufs zu schlucken. In den letzten Jahren sind immer mehr kleinere Betriebe verschwunden, teils der Bürokratie, teils der Flächenknappheit und oft auch schlicht dem Generationenwechsel geschuldet. Im Gegenzug brummen jetzt solidarische Landwirtschaften, kleine Ökobetriebe, Stadtgärten und ambitionierte Marktstände über die Märkte. Und die Bezahlung? Ganz ehrlich: Der Ertrag schwankt, die Spanne reicht im Schnitt von etwa 2.400 € bis 3.100 € – je nach Erfahrung, Betrieb und Saison oft eine Wackelpartie. Wer Spezialwissen vorweisen kann – etwa zur Gewächshaustechnik oder zur Direktvermarktung –, landet nicht selten etwas höher, lässt dafür aber sonntags öfter das Handy bimmeln.


Weiterbildung – Fluch oder Chance?

Und – lustige Anekdote aus meiner Zeit im südlichen Umland – wer als Gemüsegärtner in Stuttgart nicht gelegentlich nachschult, bleibt schneller stehen als gedacht. Der Markt verlangt Innovation. Automaten zur Jungpflanzenanzucht, neue Entwicklungen bei Pflanzenschutz oder in der Kompostierung: Wer auf der Stelle tritt, wird weggespült – bildlich gesprochen, manchmal wortwörtlich, nach einem Sommerguss auf schweren Filderböden. Weiterbildungsangebote gibt es einige, oft in Handwerkskammern oder regionalen Landwirtschaftsschulen, manchmal auch als spezialisierte Kurse direkt vor Ort – nicht selten von Kolleg:innen aufgezogen, die genug von Akademikerkreisen hatten. Ein Abend im Stall, der Lehrmeister hat zwei Sätze parat, dafür aber vierzig Jahre Erfahrung auf dem Buckel: Manchmal goldwert.


Blick zwischen Prunkbauten und Porree – warum es sich lohnt

Vielleicht frage ich mich das manchmal selbst: Warum tut man sich das an? Die Antwort ist oft schlicht. Das Gefühl, wenn auf dem Wochenmarkt eine ältere Dame den ersten „echten“ Feldsalat des Jahres sucht. Die stillen Stunden im Gewächshaus, der Geruch von Erde, der nach Regen fast magisch wirkt. Oder der kurze Moment am Ende des Tages, wenn die Finger müde sind, aber der Kopf leise lacht: Selbst in Stuttgart, zwischen Baustellen und Blechlawinen, gelingt es noch, das ganz normale Wunder zu erleben – dass aus Erde und Mühe etwas wächst, das satt und ein bisschen stolz macht.