100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gemüsegärtner Leipzig Jobs und Stellenangebote

4 Gemüsegärtner Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gemüsegärtner in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Kühn Garten-, Landschafts -und Sportplatzbau GmbH | Jessen (Elster)

Kreatives Arbeiten im Garten- und Landschaftsbau. Teamspirit, handwerkliches Talent und Begeisterung für Natur. Bewerbung per Formular, E-Mail oder Post. Kühn Galabau GmbH, Robert Kühn, Alte Schweinitzer Str. 65, 06917 Jessen. Jetzt bewerben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

GaLaBau Dessau-Ziebigk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH | Dessau-Roßlau

Die Ausbildung zum Landschaftsgärtner dauert drei Jahre und kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Der Unterricht ist praxisorientiert und beinhaltet Themen wie Pflanzenkunde, Technik und Mathe, die direkt im Berufsalltag angewendet werden können. Zusätzlich zu den regulären Ausbildungsinhalten gibt es überbetriebliche Lehrgänge, in denen angehende Landschaftsgärtner*innen spezielle Fähigkeiten wie den Umgang mit der Motorsäge oder die Verarbeitung von Natursteinen erlernen. Bewerbungen für die Ausbildung können entweder über das Bewerbungsformular auf der Webseite oder per E-Mail an info@galabau-dessau.de oder per Post an GaLaBau Dessau-Ziebigk Garten- Landschafts- und Sportplatzbau GmbH in Dessau-Roßlau eingereicht werden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Garten- und Landschaftsbau Lichey Inh. Hagen Lichey | Dessau-Roßlau

Interesse an Garten- und Landschaftsbau-Ausbildung? Wir bieten: Qualifizierte Landschaftsgärtner-Ausbildung nach 12 Kriterien der Initiative für Ausbildung, familiäres Betriebsklima, Arbeit im dynamischen Team, modernste Ausstattung, persönliche Arbeitskleidung, Fortbildung & Förderung. Tarifliche Vergütung im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Berufswettkämpfe, Führerscheinerwerb-Unterstützung. Bewerbung per Formular, E-Mail (info@galabau-Lichey.de) oder Post an Garten- und Landschaftsbau Lichey, Inh. Hagen Lichey, Königendorfer Str. 29, 06847 Dessau-Roßlau. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Bauer & Co. OHG Garten- und Landschaftsbau Spiel- und Freizeitanlagen | 06886 Lutherstadt Wittenberg

Unser Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen arbeitet engagiert mit Privatkunden und einem kleinen Team von 2-3 Mitarbeitern. Jeder Mitarbeiter beherrscht alle Arbeiten, von Pflaster- bis Holzbau, und ist stets konzentriert bei der Sache. Die Auszubildenden erwerben vielfältiges Wissen in verschiedenen Bereichen, inklusive Rasenpflege und Dachbegrünung. Zusätzlich zur Ausbildung bieten wir Weiterbildungen an und unterstützen bei Berufswettkämpfen. Als Mitglieder im Prüfungsausschuss können wir wertvolle Tipps für Prüfungen geben. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz im Garten- und Landschaftsbau für anspruchsvolle Kundenprojekte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gemüsegärtner Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Gemüsegärtner Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Gemüsegärtner in Leipzig

Gemüsegärtner in Leipzig: Zwischen Erde, Wandel und Eigenwilligkeit

Es gibt Berufe, die riechen noch immer nach ehrlicher Arbeit – im wahrsten Sinne. Wer sich als Gemüsegärtner in Leipzig versucht, den begleitet zwar nicht der süße Duft des Erfolgs aus dem Großraumbüro, sondern eher der von feuchter Erde und – sagen wir ehrlich – von manchen Tagen, an denen man mehr Unkraut zwischen den Fingern hat als Glanz auf dem Lebenslauf. Und doch werde ich das Gefühl nicht los, dass genau darin eine gewisse Würde steckt. Die sortiert sich nicht nach Papieren, sondern nach dem, was wachsen will – und was man bereit ist, einzubringen.


Was viele unterschätzen: Der Beruf setzt viel mehr voraus als den sprichwörtlichen „grünen Daumen“. Nicht selten fühlt es sich eher wie ein kompletter Workout an, nur ohne Fitnessstudio-Abo. Saatgut einplanen, Böden prüfen, Kulturen durch den Takt der Leipziger Nächte bringen (Frost, Hagel, die übliche Kapriole eben), Pestizide möglichst vermeiden, aber Schädlinge trotzdem kleinhalten – alles Alltag. Und ehrlich gesagt: Wer die Lust am Experimentieren liebt, findet sein Spielfeld. In der Region wachsen übrigens nicht nur die Klassiker wie Möhren und Lauchzwiebeln, sondern auch exotische Sorten, die in der Markthalle manch Leipziger zum Staunenkauf verführen. Urban Gardening, Solidarische Landwirtschaft… in den letzten Jahren hat sich viel getan, auch und gerade außerhalb des typischen Stadtrands.


Und wie sieht’s finanziell aus? Nicht gerade wie im Märchen. Der Verdienst als Gemüsegärtner in Leipzig liegt zu Beginn oft bei etwa 2.300 € bis 2.600 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder besonders spezialisierten Aufgaben (ja, da gibt’s was – z. B. Gewächshaustechnik, Saatguthandel oder Bio-Zertifizierung) hängen 2.700 € bis 3.100 € durchaus drin. Das ist nicht üppig, aber solide, wenn man überlegt, wie viele Menschen mit ihren Händen etwas Bleibendes schaffen wollen, aber höchstens am Laptop einen Kaffee umstoßen. Manchmal fragt man sich: Wäre das nicht wenigstens einen gesellschaftlichen Schulterklopfer wert?


Technisch hat sich das Feld in den letzten Jahren gewandelt. Stichwort Digitalisierung: Sensoren steuern das Bewässerungssystem, Drohnen checken die Feldränder auf Pilzbefall. Wer glaubt, es reiche, den Regen abzuwarten, irrt. In Leipziger Betrieben merkt man: Wer neugierig bleibt, wächst mit – nicht nur die Zucchinipflanze links im Beet. Zugegeben, das klingt nach mehr Knöpfchen, weniger Spaten. Aber ohne Bodenhaftung klappt’s trotzdem nicht. Die Leipziger Initiative für nachhaltigen Gemüseanbau ist so ein Beispiel, bei dem Agrartechnologie und Handarbeit keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig befeuern.


Persönlich habe ich mehr als einmal erlebt, wie der Blick auf den Berufsweg sich ändert, wenn die eigene Ernte das Abendessen füllt. Für Berufseinsteiger, aber auch für Fachkräfte, die genug von Maschinenhallen und Schreibtischroutinen haben, gilt: Der Gemüsebau in Leipzig hat seinen eigenen Takt – nicht immer bequem, manchmal stur, gelegentlich aufregend und immer voller Möglichkeiten, den Satz „Ich habe was bewegt“ wörtlich zu nehmen. Natürlich, schwierige Zeiten gibt’s. Preisschwankungen, klimatische Extreme, Verbraucherlaunen, man eiert ständig zwischen Idealismus und Rechenmaschine. Aber: Wer sich auf den Beruf einlässt, spürt jeden Tag, wie viel Eigen-Sinn in sinnvoller Arbeit steckt. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.