100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gemüsegärtner Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

7 Gemüsegärtner Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gemüsegärtner in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Koch/Köchin (m/w/d) als Krankheitsvertretung merken
Koch/Köchin (m/w/d) als Krankheitsvertretung

Werk und Lebensgemeinschaft | 29348 Eschede

Unseren Bewohnern bieten wir dabei sechs verschiedene Arbeitsbereiche; dazu gehört die Weberei, die Töpferei, die Tischlerei, die Wäscherei, die Küche und die Gärtnerei. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Zi-Wo Garten- und Landschaftsbau GmbH | 99084 Erfurt

Interessierst du dich für eine Ausbildung als Landschaftsgärtner/-gärtnerin? Werde Teil unseres innovativen Teams in einem familiengeführten Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung! Wir bieten dir einen sicheren Ausbildungsplatz und abwechslungsreiche Aufgaben im Freien. Du solltest handwerkliches Geschick, Teamgeist, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit mitbringen. Ein Realschulabschluss ist Voraussetzung. Bewirb dich jetzt über unser Formular, per E-Mail an info@ziwo-gmbh.de oder per Post an Zi-Wo Garten- und Landschaftsbau GmbH, Herr Steffen Zitzmann, Johannesflurweg 5, 99085 Erfurt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Garten- und Landschaftsbau Lichey Inh. Hagen Lichey | Dessau-Roßlau

Interesse an Garten- und Landschaftsbau-Ausbildung? Wir bieten: Qualifizierte Landschaftsgärtner-Ausbildung nach 12 Kriterien der Initiative für Ausbildung, familiäres Betriebsklima, Arbeit im dynamischen Team, modernste Ausstattung, persönliche Arbeitskleidung, Fortbildung & Förderung. Tarifliche Vergütung im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Berufswettkämpfe, Führerscheinerwerb-Unterstützung. Bewerbung per Formular, E-Mail (info@galabau-Lichey.de) oder Post an Garten- und Landschaftsbau Lichey, Inh. Hagen Lichey, Königendorfer Str. 29, 06847 Dessau-Roßlau. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Luckner Garten- und Landschaftsbau GmbH | 99084 Erfurt

Wer handwerklich geschickt ist und gerne im Freien arbeitet, wird bei uns die Möglichkeit zur Ausbildung als Gärtner geboten. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss, Motivation, Flexibilität und Teamfähigkeit. Ein Führerschein der Klassen B, BE oder C1E ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Bewerbungen werden über das Bewerbungsformular, per E-Mail an info@luckner-galabau.de oder postalisch entgegengenommen. Die Luckner Garten- und Landschaftsbau GmbH in Erfurt bietet eine vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung in einem aufgeschlossenen Team. Starten Sie Ihre Karriere in der Grünen Branche und bewerben Sie sich noch heute! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Kühn Garten-, Landschafts -und Sportplatzbau GmbH | Jessen (Elster)

Kreatives Arbeiten im Garten- und Landschaftsbau. Teamspirit, handwerkliches Talent und Begeisterung für Natur. Bewerbung per Formular, E-Mail oder Post. Kühn Galabau GmbH, Robert Kühn, Alte Schweinitzer Str. 65, 06917 Jessen. Jetzt bewerben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

GaLaBau Dessau-Ziebigk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH | Dessau-Roßlau

Die Ausbildung zum Landschaftsgärtner dauert drei Jahre und kombiniert praktische Erfahrungen im Betrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Der Unterricht ist praxisorientiert und beinhaltet Themen wie Pflanzenkunde, Technik und Mathe, die direkt im Berufsalltag angewendet werden können. Zusätzlich zu den regulären Ausbildungsinhalten gibt es überbetriebliche Lehrgänge, in denen angehende Landschaftsgärtner*innen spezielle Fähigkeiten wie den Umgang mit der Motorsäge oder die Verarbeitung von Natursteinen erlernen. Bewerbungen für die Ausbildung können entweder über das Bewerbungsformular auf der Webseite oder per E-Mail an info@galabau-dessau.de oder per Post an GaLaBau Dessau-Ziebigk Garten- Landschafts- und Sportplatzbau GmbH in Dessau-Roßlau eingereicht werden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d) merken
Landschaftsgärtner / Gärtner (m/w/d)

Bauer & Co. OHG Garten- und Landschaftsbau Spiel- und Freizeitanlagen | 06886 Lutherstadt Wittenberg

Unser Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen arbeitet engagiert mit Privatkunden und einem kleinen Team von 2-3 Mitarbeitern. Jeder Mitarbeiter beherrscht alle Arbeiten, von Pflaster- bis Holzbau, und ist stets konzentriert bei der Sache. Die Auszubildenden erwerben vielfältiges Wissen in verschiedenen Bereichen, inklusive Rasenpflege und Dachbegrünung. Zusätzlich zur Ausbildung bieten wir Weiterbildungen an und unterstützen bei Berufswettkämpfen. Als Mitglieder im Prüfungsausschuss können wir wertvolle Tipps für Prüfungen geben. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz im Garten- und Landschaftsbau für anspruchsvolle Kundenprojekte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gemüsegärtner Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Gemüsegärtner Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Gemüsegärtner in Halle (Saale)

Gemüsegärtner in Halle (Saale): Zwischen Traditionsboden und Neuaufbruch

Manchmal frage ich mich ja, wer von außen eigentlich weiß, was „Gemüsegärtner“ in einer Stadt wie Halle wirklich bedeutet. Landromantik? Mit Sicherheit nicht dauerhaft. Staubige Hände, ja, und manchmal scharfer Wind im Gesicht – aber auch ein Arbeitsfeld, das an Komplexität und Relevanz zulegt, sobald man genauer hinsieht. Das Bild von der alten Gärtnerei am Stadtrand, irgendwo zwischen Plaste-Gewächshaus und Feldrand? Überholt. Heute reden wir über nachhaltige Kreisläufe, etwa im Rahmen der städtischen Landwirtschaft, und die Gemüsegärtnerei ist dabei längst neu vermessen worden.


Vom Saatgut bis zur Ernte: Beruf mit Anspruch, aber wenig Glamour

Wer als Berufseinsteiger oder Quereinsteiger in Halle (Saale) in diesen Job schaut, merkt schnell: Monotonie sieht anders aus. Der Arbeitsalltag in den gärtnerischen Betrieben der Region legt Wert auf Vielseitigkeit und Eigenverantwortung. Die Palette reicht von der Anzucht im Frühjahr – das kann ein ständiges Jonglieren mit Bodentemperaturen und Licht sein – bis zur pfiffigen Vermarktung auf Wochenmärkten, die in Halle tatsächlich wieder Zulauf bekommen (fragt mal die Leute Samstags am Hallmarkt). Und dazwischen: Bodenpflege, Düngung, Pflanzenschutz. Nicht selten ärgert man sich über die Prognose des Wetterdienstes oder freut sich insgeheim über die gelungene Zwischenkultur. Wer bei „Handarbeit mit System“ an Zen-Gartenmeditation denkt, wird sich wundern, wie viel Physik, Botanik und – ja, Mathe – darin steckt.


Arbeitsmarkt und Gehalt – alles andere als graue Möhre

Anders als das Bild vom Gartenromantiker suggeriert, haben die Gemüsegärtner in Halle inzwischen ein recht abwechslungsreiches Stellenprofil. Die Stadt, mit ihrem Mix aus alter Gärtnertradition und neuen ökologischen Bewegungen, schafft einen gewissen Nachfragedruck – zumindest, wenn man nicht gerade auf unbefristete Verträge beim öffentlichen Träger hofft (was immer schwieriger wird). Privatwirtschaftliche Betriebe, kollektiv geführte Gärtnereien und auch spezialisierte Bio-Betriebe suchen regelmäßig Menschen, die Hände schmutzig machen können und gleichzeitig Kopf und Herz in die Fruchtfolge legen.

Das Gehaltsniveau? Um ehrlich zu sein: Zum Start bewegt sich vieles zwischen 2.100 € und 2.400 €, womit man in Halle halbwegs zurechtkommt, aber keine großen Sprünge macht. Wer spezialisierte Pflanzenschutzkenntnisse oder Erfahrung im Anbau besonderer Kulturen (Rucola, Pak Choi – klingt nach Feinkost, ist aber Handwerk) mitbringt, bekommt meist 2.500 € bis 2.800 €. Tatsächlich lässt sich der Lohn durch Übernahme anspruchsvoller Arbeiten, z. B. in der Kultivierung seltener Sorten, oder Fortbildungen langsam steigern. Der ganz große Gehaltssprung – und das sage ich mit leichtem Seufzer – bleibt eine Seltenheit: Auch die besten Gärtner der Saale fallen bei 3.000 € bis 3.400 € meist wieder auf den Boden der Realitäten zurück.


Technik, Wandel, Überraschung – Gärtnern im Hier und Jetzt

Was viele unterschätzen: Die Technik hält auch in die Gärtnereien vor Ort mehr und mehr Einzug, wenn auch nicht spektakulär wie im Großbetrieb. Klimasteuerung per App im Gewächshaus, effiziente Bewässerungssysteme, gezieltere Düngung über Sensorik – in Halle kann man das inzwischen live miterleben. Allerdings lässt sich nicht alles digitalisieren: Spontane Wetterumschwünge, der gefürchtete Schädlingsbefall, die handfeste Ernte zum Saisonhöhepunkt ... Da schlägt das Herzstück des Berufs noch im analogen Takt. Man arbeitet neben Maschinen, nicht unter ihnen – das ist eine kleine, aber entscheidende Erfahrung.

Zudem ist die Verbindung von Wissenschaft und Bauernschläue an kaum einem anderen Beruf so spürbar wie hier. Einige der größeren Betriebe kooperieren heute mit Hochschulen, sei’s zur Sortenprüfung, sei’s zur Optimierung der Kulturführung. Ein Vorteil für Leute, die Lust auf Fortbildung haben, ohne gleich aus der Arbeitsrealität abzuheben.


Fazit ohne Harmoniezwang: Gärtnern in Halle lohnt – wenn man weiß, worauf man sich einlässt

Gemüsegärtner in Halle (Saale) zu werden, ist gewissermaßen etwas für Leute, die es aushalten, wenn nicht jeder Tag gleich ist – und für die, die sich nicht scheuen, bei Regen, Sonne oder im Wind stets präsent zu sein. Die lokale Szene ist aufgeschlossen für neue Ideen, offen für Quereinsteiger, aber sie verlangt zugleich echtes Anpacken. Es ist keine romantische Spielwiese, sondern ein handfester Beruf mit Tradition, in dem Wandel und Kontinuität sich in jedem Beet, auf jedem Marktstand, in jedem Gespräch mit alten Kollegen zeigen. Wer das akzeptieren kann, den erwarten bodenständige Entwicklungschancen – und, vielleicht sogar wichtiger: ein Job, in dem am Ende etwas wächst, das man wirklich in den Händen halten kann. Klingt altmodisch? Vielleicht. Aber manchmal ist genau das der Reiz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.