100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gemüsegärtner Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

2 Gemüsegärtner Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gemüsegärtner in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung 2026: Gärtner/-in im Garten und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Ausbildung 2026: Gärtner/-in im Garten und Landschaftsbau (m/w/d)

ENNI-Unternehmensgruppe | 47441 Moers

Entdecke die Ausbildung zum Gärtner/-in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) ab 2026! Dieser vielseitige Beruf trägt entscheidend zum Klimaschutz bei und bietet sieben Spezialisierungen. Du kannst dich in Bereichen wie Baumschule, Gartenbau und Zierpflanzenbau ausbilden lassen. Unsere Fachkräfte kümmern sich um die Gestaltung und Pflege von Gärten, Parks und Sportplätzen. Dazu gehören das Pflastern von Wegen, das Anlegen von Teichen und viele weitere Erdarbeiten. Werde Teil eines wichtigen Berufs und gestalte gemeinsam mit Landschaftsarchitekten nachhaltige Außenanlagen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter (w/m/d) für den Bereich Beet-und Balkonpflanze sowie Kräuter und Gemüse merken
Teamleiter (w/m/d) für den Bereich Beet-und Balkonpflanze sowie Kräuter und Gemüse

Gartencenter Augsburg GmbH & Co. KG | 44787 Bochum

Wir suchen einen Teamleiter (w/m/d) für den Bereich Beet- und Balkonpflanzen sowie Kräuter und Gemüse in Vollzeit. Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen im Kundenkontakt und Verkauf mit und haben eine relevante Ausbildung oder ein Studium als Agrarbetriebswirt, Diplomingenieur oder Gärtnermeister abgeschlossen. Ihre positive Ausstrahlung und Serviceorientierung zeichnen Sie als Ansprechpartner für Ihr Team aus. Zudem entwickeln und setzen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern Maßnahmen zur Abteilungsoptimierung um. Als Organisationstalent behalten Sie stets den Überblick. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Gartencenter und gestalten Sie mit uns die grüne Zukunft! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gemüsegärtner Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Gemüsegärtner Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Gemüsegärtner in Mönchengladbach

Gemüsegärtner in Mönchengladbach: Zwischen Bodenhaftung und Wandellust

Wenn man frühmorgens durch die Felder am Niederrhein fährt, bemerkt man manchmal diesen feuchten Duft von Erde, der tiefer sitzt als jede ausgeklügelte Bewässerungsanlage. Willkommen im Alltag eines Gemüsegärtners in Mönchengladbach – und ja, die Arbeit riecht nach Leben. Für Berufseinsteigerinnen und Umsteiger, die mit dem Gedanken spielen, hier aktiv zu werden, bleibt die Frage: Was erwartet mich eigentlich in dieser sonderbaren Melange aus Handwerk, Landwirtschaft und technischer Neugier?


Wer den Gemüseanbau in Mönchengladbach betritt, trifft nicht auf Hochglanz-Idyllen, sondern auf das glasklare Versprechen gegenwärtiger Veränderung. Klassisch? Gewiss. Doch heute läuft (oder rollt) kein Betrieb mehr ohne Tücken: Digitalisierung hält Einzug, Klimaanpassung ist kein schicker Begriff, sondern ganz konkret. Plastikplanen? Müssen cleverer genutzt werden. Tropfbewässerungen? Ein Thema! Wer glaubt, Gemüsegärtner sei das letzte Bollwerk für Technikabstinenz, irrt gewaltig. Sensorik im Gewächshaus, Schädlingsbefall via Apps kontrollieren – das klingt nach Ingenieur, meint aber mittendrin den Gärtner mit Schaufel in der Hand und Tablet in der anderen.


Typisch für die Betriebe rund um Mönchengladbach ist ihre mittlere Größe: Keine anonymen Agrarfabriken, aber auch keine gemütlichen Schrebergärten. Einteam meist aus Fachkräften, Azubis, saisonalen Helfern – und gelegentlich (ich habe es erlebt) dem Chef, der im Morgengrauen noch die Jungpflanzen setzt. Die Hauptsaison – oft ein Wechselbad zwischen Durststrecken und „Jetzt-aber-alle-zusammen!“-Phasen – verlangt Flexibilität, Fingerspitzengefühl und ein nicht zu unterschätzendes Maß an Stehvermögen. Die Gemüsesorten selbst? Vom altgedienten Kopfsalat über die „verrückte“ Pastinake bis zu aufstrebenden Spezialkulturen wie Pak Choi. Ein bisschen Experimentierfreude kann nicht schaden, will man mit den Veränderungen der Essgewohnheiten Schritt halten.


Tagesabläufe sind – ganz ehrlich – nicht immer so berechenbar, wie man sich das nach dem dritten Ratgebertext vorstellt. Mal zerrt die Ernte, dann knurren Maschinen, zwischendurch regnet’s – und irgendwer ruft nach Ersatzteilen, die natürlich nicht lagernd sind. Und doch ist da diese eigentümliche Befriedigung, die man erlebt, wenn am Nachmittag die Kisten mit eigenem Gemüse dem Großmarkt zugeführt werden. Oder dem Biohofladen, denn auch das gibt’s hier im Umland verstärkt: die Direktvermarktung als lokale Antwort auf den Preisdruck der Supermarktketten.


Stichwort Geld: Wer mit dem Gedanken spielt, als Gemüsegärtner zu arbeiten, sollte sich freimachen von Illusionen: Fürstliche Gehälter sind die Ausnahme. Das Spektrum liegt, je nach Qualifikation und Betrieb, im Einstieg meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Wer Erfahrung und Weiterbildungen (beispielsweise zum Meister) mitbringt, kann auch auf 3.200 € bis 3.600 € kommen. Tarifbindung, Betriebsgröße und regionale Marktstellung spielen eine Rolle – und, klar, gelegentlich Gewerkverhandlungsgeschick. Reicht das? Kommt darauf an, was man will: Mit Händen arbeiten und am Ende des Tages sehen, was man geschaffen hat – oder eben doch vor allem auf Zahlenwerten tanzen.


Was viele unterschätzen: Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind überraschend vielfältig. Technische Schulungen (bewässerungsbezogen, „Wie setze ich Sensoren richtig ein?“), Qualifikationen rund um ökologische Anbaumethoden oder eben der klassische Aufstieg zum Meister – Mönchengladbach ist nah an Versorgungszentren und Ausbildungsstätten. Die Nähe zu landwirtschaftlichen Hochschulen in der Region schadet auch nicht. Und noch so ein unscheinbarer Punkt: Die regionale Verwurzelung – viele Betriebe sind Familienunternehmen, mit Hang zur Kontinuität und einem nicht zu unterschätzenden Gemeinschaftsgefühl (Stichwort: Man kennt sich, man hilft sich).


Unterm Strich? Der Beruf des Gemüsegärtners in Mönchengladbach ist nichts für Bequemlichkeitssüchtige – auch nicht für alle, die Uniformität und Stillstand mögen. Wer Lust hat, sich zwischen Erde und digitaler Steuerung immer wieder neu zu erfinden (und dabei auch mal nasse Füße zu riskieren), findet hier einen Arbeitsplatz mit Sinn, Konfliktpotenzial und – ich sage es, wie es ist – überraschend viel persönlicher Entwicklung.