100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gemüsegärtner Krefeld Jobs und Stellenangebote

2 Gemüsegärtner Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gemüsegärtner in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung 2026: Gärtner/-in im Garten und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Ausbildung 2026: Gärtner/-in im Garten und Landschaftsbau (m/w/d)

ENNI-Unternehmensgruppe | 47441 Moers

Entdecke die Ausbildung zum Gärtner/-in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) ab 2026! Dieser vielseitige Beruf trägt entscheidend zum Klimaschutz bei und bietet sieben Spezialisierungen. Du kannst dich in Bereichen wie Baumschule, Gartenbau und Zierpflanzenbau ausbilden lassen. Unsere Fachkräfte kümmern sich um die Gestaltung und Pflege von Gärten, Parks und Sportplätzen. Dazu gehören das Pflastern von Wegen, das Anlegen von Teichen und viele weitere Erdarbeiten. Werde Teil eines wichtigen Berufs und gestalte gemeinsam mit Landschaftsarchitekten nachhaltige Außenanlagen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter (w/m/d) für den Bereich Beet-und Balkonpflanze sowie Kräuter und Gemüse merken
Teamleiter (w/m/d) für den Bereich Beet-und Balkonpflanze sowie Kräuter und Gemüse

Gartencenter Augsburg GmbH & Co. KG | 44787 Bochum

Wir suchen einen Teamleiter (w/m/d) für den Bereich Beet- und Balkonpflanzen sowie Kräuter und Gemüse in Vollzeit. Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen im Kundenkontakt und Verkauf mit und haben eine relevante Ausbildung oder ein Studium als Agrarbetriebswirt, Diplomingenieur oder Gärtnermeister abgeschlossen. Ihre positive Ausstrahlung und Serviceorientierung zeichnen Sie als Ansprechpartner für Ihr Team aus. Zudem entwickeln und setzen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern Maßnahmen zur Abteilungsoptimierung um. Als Organisationstalent behalten Sie stets den Überblick. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Gartencenter und gestalten Sie mit uns die grüne Zukunft! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gemüsegärtner Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Gemüsegärtner Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Gemüsegärtner in Krefeld

Zwischen feuchten Schuhen und digitalem Wandel – Gemüsegärtner in Krefeld

Frühmorgens, irgendwo am Niederrhein, zwischen Rheindunst und ratternden Gießwagen – da steht der Alltag eines Gemüsegärtners in Krefeld meist schon in den Startlöchern, lange bevor die ersten Pendler auf dem Ostwall hupen. Klingt vielleicht nach Idylle. Türmt sich aber manchmal eher zur schlichten, ehrlichen Arbeit. Oder sagen wir: zum echten Handwerk. Ein Beruf, der nichts für Träumer ist, sondern für Leute, die nicht zimperlich werden, wenn das Wetter plötzlich querdenkt.


Krefeld also. Keine Agrargroßmacht, aber doch eine Stadt mit erstaunlicher Grüntradition. Zwischen Siedlungserweiterung und Gewerbeparks tun sich immer noch Gemüsegärtnereien auf – viele davon familiengeführt, und nicht selten mit Tradition, die weiterreichen als das konservierte Rote Bete-Glas beim Heimatverein. Wer in diese Welt einsteigt, merkt eines schnell: Sämlinge haben ihren eigenen Kopf, Tomaten sowieso. Das Arbeitsumfeld schwankt zwischen Draußen-all-inklusive und Gewächshaus-Sauna mit Düngergarantie. Routine gibt’s nie ganz, Saisonspitzen drücken manchmal, dann wieder schleicht sich der Alltag ein.


Was viele unterschätzen: Gemüsegärtner zu sein, hat in Krefeld längst die Grenze zwischen guter, alter Handarbeit und Technik getilgt. Die letzten Jahre – da hat sich was verschoben. Digitale Steuerungen für Klimaführung? Längst Standard in den moderneren Betrieben. Bodensensoren, Düngeautomatiken oder auch Apps, die den Schädlingsdruck überwachen – so viel zur „einfachen“ Feldarbeit. Manchmal schleicht sich das Gefühl ein, von den Pflanzen schneller abgehängt zu werden als von der Technik. Auf einmal jongliert man Spaten, Sensor und Tablet. Das ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang.


Zahlen, sicher – die will jeder wissen. Als Berufseinsteiger, so meine Erfahrung und mein flüchtiges Ohr am Markt, muss man von ungefähr 2.300 € bis 2.700 € rechnen. Besser? Davon träumen die meisten, die nicht Sohn oder Tochter des Chefs sind. Wer mit Erfahrung oder Zusatzqualifikation anrückt – etwa Meisterprüfung im Rücken oder Zusatzschulungen im Bereich nachhaltige Anbausysteme –, der erreicht auch mal 2.900 € bis 3.300 €. Und? Klar – Großbetriebe zahlen meist besser als die kleine Gärtnerei an der Stadtgrenze, in der der Chef noch selbst mit anpackt. Aber ganz ehrlich: Wer ausschließlich wegen des Geldes einsteigt, findet Mut vielleicht schneller im eigenen Schrebergarten.


Die Arbeitsmarktlage? Ambivalent. Immer wieder liest man vom Fachkräftemangel, und das hat keineswegs nur mit den demografischen Aussichten zu tun. In Krefeld kämpfen Betriebe um Leute, die morgens aufstehen, Verantwortung übernehmen – und bereit sind, Unwägbarkeiten wie Wetterkapriolen, Wassermangel oder behördliche Umweltauflagen nicht als Katastrophe, sondern als Herausforderung zu sehen. Und trotzdem: Ganz so rosig ist die Perspektive nicht für alle. Die Zahl der privat betriebenen Gärtnereien schrumpft, Flächenkonkurrenz macht selbst vor traditionsreichen Adressen nicht halt. In den verbleibenden Betrieben liegt dafür die Latte nicht unbedingt niedriger, denn Effizienz und Marktnähe werden mittlerweile groß geschrieben. Das spürt, wer mittendrin steht.


Die Weiterbildungsmöglichkeiten? Durchaus da. Wer sich entwickelt, kann Verantwortung übernehmen: Arbeitsgruppen führen, neue Anbautechniken testen, ökologisch umstellen. Gerade im urbanen Umfeld Krefelds lohnt sich aktuell ein Blick auf Regionalvermarktung und Direktverkauf: Solidarische Landwirtschaft, urbane Gärten – das sind keine Hippie-Ideen, sondern handfeste Antworten auf sich verändernden Markt. Wer das reizt, für den wird die Arbeit nie monoton. Ich sage es mal so: Wer beim Jonglieren von Jungpflanzen, Zeitdruck und Wetterlaunen nicht seekrank wird – der ist hier an der richtigen Adresse.