100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gemüsegärtner Essen Jobs und Stellenangebote

2 Gemüsegärtner Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gemüsegärtner in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung 2026: Gärtner/-in im Garten und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Ausbildung 2026: Gärtner/-in im Garten und Landschaftsbau (m/w/d)

ENNI-Unternehmensgruppe | 47441 Moers

Entdecke die Ausbildung zum Gärtner/-in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) ab 2026! Dieser vielseitige Beruf trägt entscheidend zum Klimaschutz bei und bietet sieben Spezialisierungen. Du kannst dich in Bereichen wie Baumschule, Gartenbau und Zierpflanzenbau ausbilden lassen. Unsere Fachkräfte kümmern sich um die Gestaltung und Pflege von Gärten, Parks und Sportplätzen. Dazu gehören das Pflastern von Wegen, das Anlegen von Teichen und viele weitere Erdarbeiten. Werde Teil eines wichtigen Berufs und gestalte gemeinsam mit Landschaftsarchitekten nachhaltige Außenanlagen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter (w/m/d) für den Bereich Beet-und Balkonpflanze sowie Kräuter und Gemüse merken
Teamleiter (w/m/d) für den Bereich Beet-und Balkonpflanze sowie Kräuter und Gemüse

Gartencenter Augsburg GmbH & Co. KG | 44787 Bochum

Wir suchen einen Teamleiter (w/m/d) für den Bereich Beet- und Balkonpflanzen sowie Kräuter und Gemüse in Vollzeit. Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen im Kundenkontakt und Verkauf mit und haben eine relevante Ausbildung oder ein Studium als Agrarbetriebswirt, Diplomingenieur oder Gärtnermeister abgeschlossen. Ihre positive Ausstrahlung und Serviceorientierung zeichnen Sie als Ansprechpartner für Ihr Team aus. Zudem entwickeln und setzen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern Maßnahmen zur Abteilungsoptimierung um. Als Organisationstalent behalten Sie stets den Überblick. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Gartencenter und gestalten Sie mit uns die grüne Zukunft! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gemüsegärtner Jobs und Stellenangebote in Essen

Gemüsegärtner Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Gemüsegärtner in Essen

Zwischen Möhren und Metropole: Gemüsegärtner in Essen – ein Hand-Werk an der Schnittstelle von Tradition und Innovation

Irgendwie verrückt, wenn man bedenkt, dass man als Gemüsegärtner buchstäblich im Dreck wühlt – aber damit ein kleines Stück urbaner Lebensqualität pflegt, mitten zwischen Großstadtrubel und Parkanlagen. Wer heute im Ruhrgebiet die Gärtnerhandschuhe überstreift, landet in einem überraschend komplexen Kosmos: Die Zeiten, in denen Gemüsebau nur körperliche Routinearbeit bedeutete, sind lange vorbei. So viel vorab: Hier geht’s nicht einfach nur ums Unkrautjäten, auch wenn das immer noch nervt. Es geht um eine Arbeit mit Kopf, Herz und ziemlich viel Scholle.


Wachstumspotenziale in Essen: Zwischen Stadtförderung, Nachfragebeben und Flächendruck

Essen – klingt erstmal nach Zeche, neues Museum, gelegentlicher Stau auf der A40. Doch unterschätzt wird oft: Der Gemüsebau vor den Toren der Stadt lebt. Kaum jemand weiß, wie viele Hektar hier noch bewirtschaftet werden – und wie sich das Gesicht dieses Berufsgewands in den letzten Jahren verändert hat. Die Nachfrage nach frischem, regionalem Gemüse schnellt seit Jahren nach oben, angetrieben von Nachhaltigkeits-Trend und der Tatsache, dass – mal ehrlich – niemand auf traurige Billiggurken aus dem Ausland steht, wenn knackige Petersilie vom Hof nebenan im Korb landen kann. Gleichzeitig wird der Flächendruck strammer: Bauland, Versiegelung, steigende Pachtpreise. Wer als Berufseinsteiger auf eigene Faust losziehen will… mutig. Aber Möglichkeiten gibt’s. Viele Betriebe kooperieren mit urbanen Initiativen, die städtische Flächen reaktivieren. Klingt alternativ, ist aber beinahe Pragmatismus.


Technik, Wetter, Mensch: Von Tradition bis Präzisionsacker

Wer den Gemüsegarten von Omas Kindheit vor Augen hat, wird heute öfter mal die Stirn runzeln. Klar: Handarbeit bleibt. Aber sattel mal eben auf den Traktor, programmiere Bewässerungszeiten, überlege, wie viele Sensoren im Boden wirklich Sinn machen – und schon bist du mehr Techniker als romantischer Landarbeiter. Der Trend in Essener Betrieben? Smarte Gewächshäuser mit Steuerungssoftware hier, Möhrenernte in Handarbeit da. Flexibilität ist gefragt – und eine gewisse Unerschrockenheit vor Wetter, Technik und wachstumswütigen Blattläusen. Kurz: Ohne Lust auf Fortbildung bleibt man schnell auf der Strecke. Und was viele unterschätzen: Je diverser der Anbau, desto scharfzüngiger die Kundschaft. Heute will jeder wissen, wie die Tomate gezogen wurde. Lässt sich nicht wegdiskutieren, der gesellschaftliche Druck auf Öko und Transparenz.


Das liebe Geld: Zwischen Idealismus, Praxis und Kaltduschergefühl

Jetzt zum Unvermeidlichen: dem Gehalt. Wer nach dem großen Wurf sucht, ist hier selten an der richtigen Adresse. Viele Berufseinsteiger starten in Essen mit etwa 2.300 € bis 2.600 € – tendenziell mehr, wenn Zusatzqualifikationen oder lange Saisonphasen im Spiel sind. Mit Erfahrung und Spezialisierung, etwa im geschützten Anbau oder mit Weiterbildungen im Bereich Betriebsführung, sind 2.700 € bis 3.200 € realistisch. Großkonzerne, die Traumgehälter zahlen, gibt‘s nur im Prospekt. Dafür aber: Man weiß abends, was man getan hat – blutige Hände, volles Herz, nicht selten Rücken. Manchmal fragt man sich, ob das Gegenüber im Büro das gleiche für seine Stadt tut. (Manchmal wünscht man ihm das Wetter, das man selbst gerade aushalten muss…)


Ausblick: Die eigenen Spuren setzen statt auf der Stelle zu treten

Essen bleibt ein schwieriges, aber spannendes Pflaster. Wer als Gemüsegärtner hier loslegt, kann zwischen städtischem Innovationsgeist und bodenständiger Tradition die Nische suchen – oder schaffen. Die Wege, die sich auftun, führen selten geradeaus. Aber wer Lust auf ein Arbeitsumfeld hat, in dem Saison, Technik, Markt und Gesellschaft dauernd miteinander ringen – der findet hier mehr als nur einen Job. Der findet ein Handwerk mit Haltung, bei dem man abends, nach einem ordentlichen Wetterumschwung und meterlanger Möhrenreihe, oft mehr von Menschen und vom Miteinander versteht als nach einem Nachmittag im Großraumbüro. Und wenn dann noch die eigenen Radieschen auf dem Marktstand leuchten… Na gut, es gibt schlechtere Momente im Berufsleben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.