100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gemüsegärtner Bochum Jobs und Stellenangebote

2 Gemüsegärtner Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gemüsegärtner in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung 2026: Gärtner/-in im Garten und Landschaftsbau (m/w/d) merken
Ausbildung 2026: Gärtner/-in im Garten und Landschaftsbau (m/w/d)

ENNI-Unternehmensgruppe | 47441 Moers

Entdecke die Ausbildung zum Gärtner/-in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) ab 2026! Dieser vielseitige Beruf trägt entscheidend zum Klimaschutz bei und bietet sieben Spezialisierungen. Du kannst dich in Bereichen wie Baumschule, Gartenbau und Zierpflanzenbau ausbilden lassen. Unsere Fachkräfte kümmern sich um die Gestaltung und Pflege von Gärten, Parks und Sportplätzen. Dazu gehören das Pflastern von Wegen, das Anlegen von Teichen und viele weitere Erdarbeiten. Werde Teil eines wichtigen Berufs und gestalte gemeinsam mit Landschaftsarchitekten nachhaltige Außenanlagen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter (w/m/d) für den Bereich Beet-und Balkonpflanze sowie Kräuter und Gemüse merken
Teamleiter (w/m/d) für den Bereich Beet-und Balkonpflanze sowie Kräuter und Gemüse

Gartencenter Augsburg GmbH & Co. KG | 44787 Bochum

Wir suchen einen Teamleiter (w/m/d) für den Bereich Beet- und Balkonpflanzen sowie Kräuter und Gemüse in Vollzeit. Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen im Kundenkontakt und Verkauf mit und haben eine relevante Ausbildung oder ein Studium als Agrarbetriebswirt, Diplomingenieur oder Gärtnermeister abgeschlossen. Ihre positive Ausstrahlung und Serviceorientierung zeichnen Sie als Ansprechpartner für Ihr Team aus. Zudem entwickeln und setzen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern Maßnahmen zur Abteilungsoptimierung um. Als Organisationstalent behalten Sie stets den Überblick. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Gartencenter und gestalten Sie mit uns die grüne Zukunft! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gemüsegärtner Jobs und Stellenangebote in Bochum

Gemüsegärtner Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Gemüsegärtner in Bochum

Zwischen Schaufel und Smart-Tech: Gemüsegärtner in Bochum – ein Beruf im Wandel

Die Sache mit dem Gemüseanbau in Bochum – sie ist, bei aller Bodenständigkeit, längst mehr als Tomaten auspflanzen und Salatwurzeln zählen. Wer hier seinen Einstieg wagt oder den Wechsel reizvoll findet, wird eine Branche entdecken, die irgendwo zwischen Tradition und technologischem Neuland balanciert. Klingt hochtrabend? Mag sein. Aber ich wage zu behaupten: Kaum ein Berufsfeld in dieser Ecke des Ruhrgebiets trägt so viel Wandel in sich – und verlangt gleichzeitig nach bodenfestem Pragmatismus.


Lehmiger Boden, frischer Wind: Was den Job (noch) ausmacht

Das Klischee vom wettergegerbten Gärtner mit erdverkrusteten Fingern? Ach, ein Körnchen Realität steckt schon drin – die Wirklichkeit ist aber vielfältiger. Im Gemüsebau kommt es heute nicht nur auf Muskelkraft an, sondern auch auf einen klaren Kopf für Prozesse, Pflege und Planung. In Bochum, wo dichter Siedlungsraum und Restflächen ein ständiges Verhandeln erfordern, mischt sich zwischen klassische Freilandkulturen längst auch der Anbau in geschützten Systemen. Das kann ein Folientunnel sein oder, immer öfter, ein High-Tech-Gewächshaus: Sensoren messen Feuchtigkeit, Apps warnen vor Schädlingsdruck. Klingt nach Zukunft, fühlt sich manchmal trotzdem noch herrlich nach Handarbeit an.


Berufseinstieg mit Gießkanne? Warum es nicht nur auf die Hände ankommt

Wer heute als Berufseinsteiger oder auch als routinierter Quereinsteiger in Bochum als Gemüsegärtner durchstartet, merkt ziemlich schnell: Die Anforderungen haben sich verschoben. Klar, Pflanzenkenntnis und Sorgfalt bleiben das A und O. Aber daneben spuken Begriffe wie nachhaltige Produktionsmethoden, regionaler Vermarktungsdruck und – seit einiger Zeit auch hier bemerkbar – ein wachsender Bedarf an dokumentierbaren Produktionsschritten durchs Arbeitsalltag. Wer meint, Zertifikate und Audits betreffen nur die Großen im Geschäft, wird überrascht. Die Zeiten, in denen man heimlich in einer Ecke auf Plastik verzichtete und das als „alternativer Ansatz“ deklarierte? Vorbei. Das Thema Nachhaltigkeit treibt selbst kleine Betriebe an – nach innen und außen, mit sichtbaren und unsichtbaren Konsequenzen im Arbeitsalltag.


Bochum – zwischen Marktdruck und Mikrogarten: Die Lage vor Ort

Und dann diese Stadt – mal ehrlich, Bochum ist keine Agraridylle wie aus dem Bilderbuch, aber unterschätzen sollte man den Stellenwert des Gemüsebaus hier nicht. Am Rande von Gewerbeparks, entlang aufgelassener Zechenbahnen – überall haben sich kleine und mittlere Betriebe Nischen geschaffen. Die Nachfrage nach Regionalität? Sie wächst, durchaus auch befeuert durch eine Erstarkung alternativer Ernährungstrends im urbanen Raum. Gleichzeitig gibt es den zähen Konkurrenzkampf: Supermarktketten, Direktvermarktung, Abo-Kisten. Und mittendrin die Frage, wie viel Innovation ein einzelner Betrieb überhaupt stemmen kann, bevor man sich im Handbuch zum neuen Bewässerungssystem verliert. Die einen schwärmen für vertikale Beete und Sensorik, die anderen setzen unbeirrt auf Freiland und Erfahrungswissen ("So lief das hier schon immer – jedenfalls meistens").


Verdienst, Perspektiven, Weiterentwicklung: Bodenständig, aber nicht steinreich

Was viele unterschätzen: Das Gehalt im Gemüsebau kann – je nach Qualifikation und Betriebsausrichtung – sehr unterschiedlich ausfallen. In Bochum liegt das Einstiegsgehalt meist bei etwa 2.300 € bis 2.600 €. Wer zusätzliche Qualifikationen oder Verantwortung übernimmt, etwa als Vorarbeiter oder Durchstarter im Bereich geschützte Produktion, landet auch mal bei 2.900 € oder darüber. Sicher, das macht niemanden über Nacht finanziell unabhängig. Aber: Die Kombination aus sozialer Einbindung, echter Wirksamkeit beim Thema Ernährung und einer gewissen Arbeitsplatzsicherheit ist für viele eine tragfähige Mischung. Zumal die Nachfrage nach lokalem und nachhaltigem Gemüse in Bochum nicht zu übersehen ist.


Zwischen Entschleunigung und Fortschritt: Der Reiz bleibt

Selten hat man das Gefühl, dass ein Beruf mehr zwischen den Zeiten lebt als der des Gemüsegärtners in einer Stadt wie Bochum. Einerseits dieses geerdete, beinahe schon entschleunigende Arbeiten, das mit jedem Beet aufs Neue Geduld und Sorgfalt verlangt. Andererseits ein ständiges Nachjustieren: Woher kommt der nächste Trend – und kann ich mir das leisten? Vielleicht bin ich da zu romantisch, aber manches Mal, wenn ich über lehmige Beete stapfe oder einer Kollegin beim Kontrollgang durchs Gewächshaus zuhöre, spüre ich: Das ist zwar kein Job für Träumer, aber einer, der im Alltag durchaus Raum für kleine Idealismen lässt – solange man bereit ist, mit beidem zu rechnen: Schmutz an den Händen und Fortschritt im Kopf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.