25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Potsdam Jobs und Stellenangebote

95 Förderschulen Jobs in Potsdam die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Potsdam
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
W3-Professur "Filmszenografie für entwurfsorientierte Baukonstruktion und Technologien" merken
Service Owner - Finance & Controlling (Schwerpunkt SAP FI/CO) (m/w/d) merken
Service Owner - Finance & Controlling (Schwerpunkt SAP FI/CO) (m/w/d)

Investitionsbank des Landes Brandenburg | 14461 Potsdam

Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der ILB unterstützt mit der eigenen Arbeit zum Beispiel die Unternehmen von nebenan, das Kino um die Ecke, den Lieblingswald oder die digitale Ausstattung der Schule der Enkelkinder und schafft damit Arbeitsplätze +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Expert*in Treasury Abwicklung und Meldewesen (m/w/d) merken
Expert*in Treasury Abwicklung und Meldewesen (m/w/d)

Investitionsbank des Landes Brandenburg | 14461 Potsdam

Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der ILB unterstützt mit der eigenen Arbeit zum Beispiel die Unternehmen von nebenan, das Kino um die Ecke, den Lieblingswald oder die digitale Ausstattung der Schule der Enkelkinder und schafft damit Arbeitsplätze +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialpädagoge (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit in Potsdam merken
Sozialpädagoge (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit in Potsdam

bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH | 14461 Potsdam

Erstellung von Einschätzungen sowie Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen, Zusammenarbeit mit allen relevanten Netzwerkpartnern wie Rehaabteilung, IHK, Handelskammer, Berufsschulen, Ansprechpartner bei persönlichen Problemen und bei Fragen des Alltags +
Festanstellung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Gebäudemanager (w/m/d) - CAD - NEU! merken
Technischer Gebäudemanager (w/m/d) - CAD - NEU!

KfW Bankengruppe | 10115 Berlin

Wir fördern Windparks, Infrastruktur-Projekte, Schulen und Krankenhäuser und gestalten damit die Zukunft. Bei uns finden Sie ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamspirit, Vielfalt und Inklusion gelebt werden. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Amt für Ausbildungsförderung merken
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Amt für Ausbildungsförderung

Studierendenwerk West:Brandenburg | 14461 Potsdam

Selbstständige Bearbeitung von Anträgen auf Ausbildungsförderung (BAföG) von Studierenden: Von der Antragsannahme über Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, Kommunikation mit Studierenden, Eltern, Hochschulen oder Behörden im Wege der Amtshilfe bis hin +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) SAP Basis Administrator (m/w/d) - NEU! merken
(Senior) SAP Basis Administrator (m/w/d) - NEU!

KfW Bankengruppe | 10115 Berlin

Wir fördern Windparks, Infrastruktur-Projekte, Schulen und Krankenhäuser und gestalten damit die Zukunft. Bei uns finden Sie ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamspirit, Vielfalt und Inklusion gelebt werden. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker:in 2026 merken
Ausbildung Industriemechaniker:in 2026

Deutsche Bahn AG | 14554 Seddiner See

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt; Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau; Du verfügst über handwerkliches Geschick und tüftelst gerne in deiner +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026 merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2026

Deutsche Bahn AG | 14461 Potsdam

Dein Profil: Du hast die Schule (bald) erfolgreich einem mittleren oder höheren Schulabschluss beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt; Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau; Mathe und Physik machen dir +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Sportmanagement (Bachelor) merken
Duales Studium Sportmanagement (Bachelor)

Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH | 14461 Potsdam

Studienkonzept Mit dem dualen Studium an der ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam – der einzigen Hochschule unter dem Dach des DOSB – absolvierst Du ein vollwertiges und international anerkanntes Studium mit integrierter IHK-Berufsausbildung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Potsdam

Beruf Förderschulen in Potsdam

Förderschulen in Potsdam: Von Alltag, Ansprüchen und Abwegen

Die Entscheidung, den eigenen Berufsweg an eine Förderschule zu führen – mitten in Potsdam, einer Stadt irgendwo zwischen preußischer Strenge und hipper Hauptstadt-Nähe –, ist vermutlich weder Zufall noch Verlegenheitstat. Es ist eher eine Mischung aus Neugier, Mut und (Achtung: großes Wort) pädagogischer Leidenschaft, die an solchen Orten gefragt ist. Und, Hand aufs Herz – manchmal auch eine Portion Trotz gegenüber dem Mainstream. Denn Förderschulen, das merkt man schnell, sind kein bequemer Rückzugsraum für allzu Sanftmütige, aber eben auch keine Bastion unerschütterlicher Held:innen. Dazwischen spielt sich das meiste ab.


Was genau erwartet einen dort? Nun, wer denkt, Förderschulen seien bloß die „Sanften unter den Schulen“, hat die Rechnung ohne das Potenzial und den Pragmatismus dieser Einrichtungen gemacht. Die Bandbreite der Bedürfnisse – von Lernschwierigkeiten bis zu komplexen emotional-sozialen Herausforderungen – ist enorm. Adaptionsfähigkeit ist gefragt, und zwar nicht nur auf dem Papier. Einer der ersten Praxisschocks: Was du im Vorbereitungsdienst über Diagnostik gelernt hast, trifft in der brodelnden Realität auf Schüler:innen mit Biografien, die kein Lehrbuch je zwischen zwei Buchdeckel bringen würde. Systemisch arbeiten? Klar, aber auch spontan umdenken. Es gibt Tage, da fegt ein Mangel an Planbarkeit genauso durch den Klassenraum wie ein Herbststurm durch den Babelsberger Park.


In Potsdam wiederum blitzt gelegentlich etwas auf, das man als regionale Besonderheit und Herausforderung zugleich bezeichnen könnte: Die Stadt wächst, die Diversität der Schüler:innen nimmt zu, die Verzahnung von Förderschule und Regelschulwesen wird immer enger diskutiert – auch politisch und in den Kollegien. Keine Zauberei, sondern schlichter Druck von außen. Die inklusive Schule ist mehr als ein Schlagwort; sie fordert neue Konzepte und Rollenbilder. Plötzlich steht man nicht nur als Pädagoge, sondern als Teil eines multiprofessionellen Teams zwischen Sozialarbeit, Therapie und „ganz normalem“ Unterricht. Das ist spannend, pragmatisch, manchmal anstrengend. Wobei ich mich bis heute frage: Gibt es eigentlich das eine „Typ-Forlehrkraft“? Ich bezweifle es nach Jahren im Feld.


Rein finanziell? Potsdam bewegt sich – sagen wir – im Mittelfeld dessen, was im Vergleich zu anderen Regionen in Brandenburg (und schon gar nicht zu Berlin) aufgerufen wird. Berufseinsteiger:innen können mit etwa 3.200 € rechnen, mit Erfahrung steigt das auf 3.600 € bis 4.200 €, je nach Tarif, Zusatzqualifikation und Erfahrung. Klingt ordentlich, geht aber manchmal gefühlt im Dickicht der Arbeitsverdichtung und der regionalen Lebenshaltung unter. Wer ein Faible für elegante Altbauwohnungen in Seenähe hat, weiß, wovon ich spreche. Die Gehälter bieten damit solide Sicherheit, aber ganz ehrlich: Die „gefühlte Wertschätzung“ wiegt im Alltag teils schwerer als blanke Zahlen. Oder etwa nicht?


Spannend ist auch die Weiterbildungsdichte, die in Potsdam zuletzt ungewöhnlich hoch ist. Das liegt weniger an „staatlicher Fürsorge“ als an echtem Bedarf: Autismus-Spektrum, digitale Medienpädagogik, Deeskalationstraining – die Rotation der Themen ist beachtlich. Wer flexiblen Geist und Lernlust hat, kommt hier voll auf seine Kosten. Aber: Es gibt Tage, da wünscht man sich weniger ein weiteres Zertifikat, sondern schlicht eine pragmatische Lösung im Umgang mit einem Schüler, dessen Lebenswelt voller Brüche und Stolpersteine steckt. Und manchmal, mitten in so einer Situation – ja, da spürt man, warum dieser Beruf keine Glanznummer, aber eine eigenwillige Schule des Lebens ist. Wer das aushält (oder sogar genießt), ist hier nicht falsch.


Mein Fazit, so subjektiv wie möglich: Wer an einer Förderschule in Potsdam einsteigt oder nach Jahren den Wechsel wagt, wird gefordert – menschlich, fachlich, manchmal auch kreativ an der Belastungsgrenze. Es ist ein Berufsfeld, das selten mit Prestige punktet, dafür mit authentischen Geschichten, echten Herausforderungen und gelegentlichen Glücksmomenten, die man sich weder ausmalen noch planen kann. Für mich bleibt das manchmal anstrengend, meist aber einfach stimmig. Nicht leicht zu erklären. Aber vielleicht muss man das auch gar nicht.