25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Oldenburg Jobs und Stellenangebote

57 Förderschulen Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Praktikum (m/w/d) Handelsmarketing ab April 2026 merken
Praktikum (m/w/d) Handelsmarketing ab April 2026

CEWE Stiftung & Co. KGaA | 26122 Oldenburg

Studium: Laufendes Studium an einer Hochschule oder Universität in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung, idealerweise mit Schwerpunkt Marketing; Verfügbarkeit: Freiwilliges Praktikum +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (Bachelor of Engineering) merken
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management merken
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Tourism and Event Management merken
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) merken
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | Oldenburg (Oldb)

In unserer Fachschule werden angehende pädagogische Fachkräfte für die Förderung, Bildung, Betreuung und Erziehung von Menschen im Alter von 0 bis 27 Jahren ausgebildet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) in 2026 merken
Duales Studium Elektrotechnik (Bachelor of Engineering) merken
Ausbildung Köchin (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Köchin (m/w/d) - 2026

EDEKA Verbund | 26215 Wiefelstede

Berufsschule: Der Unterricht findet in der Nähe deines Arbeitsplatzes statt. Arbeitszeiten: Wochenende und Feiertage gehören dir! Bei uns arbeitest du von montags bis freitags in geregelten Arbeitszeiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten merken
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten

AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse. | Oldenburg (Oldb)

Um Theorie und Praxis direkt miteinander zu verknüpfen, schulen wir dich regelmäßig in unserem AOK-eigenen Bildungszentrum in Sarstedt und an Standorten in Ihrer Region. Fähigkeiten, die du einbringst. +
Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten merken
Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten

AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse. | Brake (Unterweser)

Um Theorie und Praxis direkt miteinander zu verknüpfen, schulen wir dich regelmäßig in unserem AOK-eigenen Bildungszentrum in Sarstedt und an Standorten in Ihrer Region. Fähigkeiten, die du einbringst. +
Gesundheitsprogramme | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Förderschulen in Oldenburg

Zwischen Anspruch und Alltag: Förderschulen in Oldenburg als Arbeitsfeld

Manchmal steht man da, gerade am Anfang, mit diesem Bündel an Idealismus – und fragt sich, ob das reicht. Förderschulen, speziell hier in Oldenburg, sind keine geschützten Werkstätten pädagogischer Romantik. Den einen Tag wirft einem das Leben ein Lob seitens der Schulleitung entgegen, am nächsten landet man kopfüber in der Prüfungsbesprechung eines Schülers, dessen Entwicklungsverlauf kaum in gängige Raster passt. Willkommen also in einer Nische der Bildung, die einerseits stur auf Fachlichkeit pocht und andererseits täglich neue Grenzen dessen auslotet, was kollegiales Improvisationstalent bedeutet.


Was genau erwartet mich eigentlich? Aufgaben, die überraschen (und fordern)

Würde man es auf die nüchterne Form herunterbrechen – Betreuung, Diagnostik, Förderung, manchmal Sozialarbeit und immer wieder Kooperation mit außerschulischen Partnern. Aber eben nur auf dem Papier. Tatsächlich sind die Anforderungen fließend, kaum trennscharf. Plötzlich entwickelt man methodische Ansätze für autistische Schülergruppen, übt sich in Gebärdensprache, plant Umbaumaßnahmen für barrierefreie Räume mit – und muss, nebenbei gesagt, auch digitale Medien einführen, von denen so mancher Träger noch nie gehört hat. Gelernt ist eben nicht immer gleich gekonnt. Vielleicht ist das der erste Stresstest für Berufseinsteiger: Die Realität der Förderschule will, wie soll ich sagen, „praktiziert werden“. Lehrbuchwissen allein reicht nicht – Flexibilität und ein gewisser Hang, auch in Krisen den Humor nicht zu verlieren, zählen mindestens genauso viel.


Was macht Oldenburg besonders? Lokale Eigenheiten zwischen Kooperation und Konkurrenz

Oldenburg, das fällt mir jedes Mal auf, ist eine Stadt, in der man die Bildungslandschaft fast schon mit Händen greifen kann. Vieles hier läuft direkter, weniger anonym als in anderen Städten. Die Förderschulpädagogik profitiert von kurzen Wegen zu den Jugendämtern, zu anderen Schulformen und nicht zuletzt zu den regionalen Fachstellen. Das birgt Vorteile: Man bekommt schneller Unterstützung, kennt die Kolleginnen beim Namen – ja, es gibt noch diese Momente, in denen man auf dem Markt angequatscht wird, ob man „die Frau mit den großen Bildkarten“ ist. Nachteil? Konkurrenz ums Personal ist spürbar, etliche Träger versuchen, sich gegenseitig die wenigen sonderpädagogischen Fachkräfte abzuwerben. Für Wechselbereite mag das klingen wie das Paradies: Alternativen gibt es, aber die Nachfrage erzeugt auch Druck. Niemand wartet hier tatenlos auf den nächsten Notfall – man wird gebraucht, und wie.


Gehalt, Perspektiven, Weiterbildungen – nicht alles Gold, aber auch nicht graue Theorie

Das Finanzielle? Ehrlich: Nicht revolutionär, aber auch kein Grund, zu verzweifeln. Einstiegsgehälter liegen je nach Ausbildung meistens zwischen 3.300 € und 4.100 €. Mit mehrjähriger Erfahrung und entsprechender Spezialisierung – beispielsweise im Bereich emotionale und soziale Entwicklung – schiebt sich das auf 4.200 € bis 4.900 €, mit kleinen Ausschlägen nach oben, wenn man das Glück-pardon, die passende Fortbildung – auf seiner Seite weiß. Tarifverträge und Zulagen für besondere Belastungen existieren zwar, kommen aber (gefühlt) immer dann, wenn man längst auf dem Zahnfleisch geht. Dafür ist der Markt dynamisch: Die Stadt investiert in Kooperationen mit Hochschulen, Digitalisierung ist zwar keine Raketenwissenschaft, aber Oldenburg schaufelt langsam mehr Technik in die Schulen. Wer ein Faible für digitale Lernarrangements oder sonderpädagogische Diagnostiksoftware hat, kann sich hier ein Standbein aufbauen.


Wo Licht, da auch Schatten: Chancen und Schlaglöcher für Ein- und Umsteiger

Manches klingt einfacher, als es ist. Was viele unterschätzen: Inklusion ist kein Knopfdruck, sondern ein beständiges Aushandeln – mit sich, mit Eltern, mit dem System. Oldenburg probiert viel aus, mal mit Erfolg, mal mit Blessuren. Besonders für Berufseinsteiger:innen braucht es ein dickes Fell – und die Fähigkeit, Feedback zu akzeptieren, das ehrlicher nicht sein könnte. Manches Kollegium leistet Großartiges beim Onboarding (so viel zum Wort des Jahres), andere Teams ticken reservierter. Wer sich durchbeißt, erlebt aber oft die berühmten kleinen Lernerfolge mit einer Intensität, die nur Förderschulen kennen. Übrigens: Weiterbildungsmöglichkeiten abseits der klassischen Pfade – etwa zu Unterstützter Kommunikation oder Trauma-Pädagogik – sind in Oldenburg besser als ihr Ruf, auch wenn man manchmal Monate auf einen Kursplatz wartet. Kurzum: Kein Bereich für Liebhaber reiner Komfortzonen, aber einer, der an jedem Werktag glaubwürdig gebraucht wird. Und das ist, Hand aufs Herz, mehr wert als so mancher Toptitel auf dem Papier.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.