25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen Münster Jobs und Stellenangebote

103 Förderschulen Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
IT-Expert:in für die SAP-Applikationsbetreuung (w/m/d) merken
IT-Expert:in für die SAP-Applikationsbetreuung (w/m/d)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Münster

Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dipl.-Ing., Bachelor of Engineering (FH) oder Bachelor of Science (FH) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur bzw. Sonstige Beschäftigte (Techniker:in) (w/m/d) merken
Dipl.-Ing., Bachelor of Engineering (FH) oder Bachelor of Science (FH) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur bzw. Sonstige Beschäftigte (Techniker:in) (w/m/d)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe | Münster

Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d) merken
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) | Münster

Die enge Verzahnung von Praxis und Hochschule unterstützt Sie dabei, sowohl wissenschaftlich fundiertes Wissen zu erwerben als auch Handlungskompetenzen für die Soziale Arbeit auszubilden. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur für "Bauwerkserkundung und Urban Mining" (w/m/d) merken
Wirtschaftsinformatikerin/Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin/Professor (Besoldungsgruppe W 2) Fachbereich Finanzen merken
Ausbildung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen (all genders) 2026 merken
Duales Studium Versicherungswirtschaft (all genders) 2026 merken
Duales Studium Versicherungswirtschaft (all genders) 2026

Provinzial Versicherung AG | Münster

Einsatzes in unseren Versicherungsagenturen; Du lernst, echte Versicherungs- und Schadenfälle selbstständig zu managen; Du gehörst ab Tag 1 zum Team und arbeitest an spannenden Projekten mit: Das bist du: Egal, wo du gerade herkommst: Frisch aus der Schule +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsinformatikerin/Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin/Professor (Besoldungsgruppe W 2) merken
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel oder Verkäufer (m/w/d) Ladbergen 2025 merken
Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel oder Verkäufer (m/w/d) Saerbeck 2025 merken
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Münster

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Förderschulen in Münster

Das Berufsbild Förderschule in Münster: Facetten, Chancen und ehrliche Herausforderungen

Wer überlegt, in den Beruf an einer Förderschule einzusteigen – ganz gleich ob als frische Absolventin, engagierter Quereinsteiger oder erfahrene Fachkraft auf der Suche nach einer neuen Aufgabe –, wird schnell merken: Hier wartet kein ruhiger Behördenalltag, sondern ein Arbeitsfeld, das mit jeder Schicht neue Kontraste birgt. Besonders in einer Stadt wie Münster, die traditionell für Qualität in Bildung steht, aber ebenso für experimentierfreudige Sozialprojekte. Vielleicht liegt’s an dieser seltsamen Mischung aus Bodenständigkeit und reformpädagogischem Eigensinn – Förderschule in Münster ist ein eigenes Revier.

Worum es konkret geht? Nun, der Alltag kreist um Schülerinnen und Schüler, für die aus verschiedensten Gründen kein klassisches Schulsystem funktioniert. Geistige Entwicklung, emotional-soziale Entwicklung, manchmal auch körperliche Einschränkungen – das Anforderungsprofil ist breiter, als die meisten Außenstehenden ahnen. Hier wird nicht mit standardisierten Stoffverteilungsplänen gearbeitet, sondern nach individuellen Stärken, nach Perspektiven, die von Tag zu Tag schwanken. Ich sage es offen: Wer Struktur im Sinne von glatten Routinen sucht, wird vermutlich öfter mal die Stirn runzeln. Aber wer in pädagogischer Improvisation seine Erfüllung findet, ist hier kuratiert wie in einem kleinen, unperfekt perfekten Museum voller Charaktere.

Fachliche Ecken und Kanten? Die Arbeitsweise an Münsters Förderschulen schwankt irgendwo zwischen pädagogischer Grundausbildung, therapeutischen Ansätzen und Alltagsmanagement im Minutentakt. Ein überraschend anspruchsvolles Ensemble, das Fachkenntnis verlangt – und einen festen Boden unter den Füßen, wenn ein Schüler, nun ja, zum dritten Mal in dieser Stunde sein Spielzeug durchs Fenster schickt. Es kommt vor. Und manchmal fragt man sich inmitten vermeintlich endloser Förderpläne tatsächlich, ob Diagnose und Ressourcensteuerung überhaupt je in Einklang schwingen. Wirklich? Manchmal gleitet man ab ins Organisatorische – da wird man zur Schnittstelle zwischen Eltern, Gesundheitsamt, Jugendhilfe. Ein Spagat, für den es keine DIN-Norm gibt.

Interessanterweise reflektiert auch das regionale Gehaltsniveau diese Vielschichtigkeit – mit einer gewissen Schieflage vielleicht, die viele Berufseinsteiger überrascht. In Münster bewegt sich das Einstiegsgehalt meist zwischen 3.400 € und 3.800 €, variabel je nach Qualifikationsprofil und öffentlichem Arbeitgeber. Spitzenwerte sind, je nach Erfahrungsstufe und Zusatzfunktion, auch jenseits der 4.200 € möglich. Klingt auf den ersten Blick solide; aber wer die Arbeitszeiten im Blick hat (inzidenzabhängige Randstunden, Nachbereitung pädagogischer Maßnahmen zu Hause, Elterngespräche abends), der ahnt: Die berühmte Work-Life-Balance ist hier nicht mit einem schicken Obstkorb bezahlt. Und trotzdem – wer einmal diese spezifische Form der Teamdynamik erlebt hat, die zwischen Resignation, Improvisation und schlichtem Stolz alles abdeckt –, der weiß, warum viele drinbleiben.

Was viele unterschätzen: Die Förderschullandschaft in Münster ist im Wandel begriffen, und das nicht nur aufgrund sich verschiebender Inklusionsdebatten. Immer mehr digitale Assistenzsysteme – von Kommunikationshilfen über adaptive Lernsoftware bis hin zur Anwendung datengestützter Förderdiagnostik – halten Einzug. Das klingt theoretisch nach Technik-Euphorie, praktisch aber bedeutet es ein ständiges Dazulernen. Wer technisches Bauchweh bekommt, sollte sich da nichts vormachen. Fortbildungen im Bereich Digital Literacy, inklusive Didaktik oder in multiprofessionellen Fallteams – all das ist inzwischen Standard, und zwar nicht im Prospekt, sondern im Alltag.

Bleibt die gesellschaftliche Dimension: Münster pflegt eine recht ausgeprägte Willkommenskultur, was man nicht überbewerten sollte, aber eben auch nicht kleinreden darf. Die Hürden für interkulturelle Kommunikation und Förderplanung wachsen mit der Diversität der Stadt – das sorgt im Alltag für spannende Herausforderungen und einen riesigen Graubereich zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Klar, man wächst daran. Aber ehrlich: Wer nicht gelegentlich auch mal am System zweifelt, hat die Realität vermutlich noch nicht wirklich gekostet. Und trotzdem – oder gerade deshalb – ist es ein Arbeitsfeld, das Substanz hat. Keine Schablone, sondern ein Terrain für Menschen mit Haltung, Augenmaß – und einer gehörigen Portion Humor.

Diese Jobs als Förderschulen in Münster wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Förderung im Ganztag der LWL-Förderschulen

Landschaftsverband Westfalen-Lippe | 70376 Münster

Die Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsschul-Förderung bei den LWL-Förderschulen ist zunächst auf drei Jahre befristet. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung innerhalb des LWL in derselben Entgeltgruppe. Bewerbungen mit der Kenn-Nr. 5897 werden bis zum 15.01.2024 entgegengenommen. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Organisation und Steuerung der Ganztagsangebote, die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements für den Ganztag, die wirtschaftliche Aufgabenwahrnehmung sowie der Aufbau eines Kommunikationsmanagements mit verschiedenen Beteiligten. Zudem werden die Erstellung von Berichten für politische Gremien sowie die Dokumentation, Evaluation und Präsentation von großer Bedeutung sein.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.