25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Förderschulen München Jobs und Stellenangebote

285 Förderschulen Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Förderschulen in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schulbegleiter Förderschule (m/w/d) merken
Schulbegleiter Förderschule (m/w/d)

Stiftung ICP München | 80331 München

Förderung der Selbstständigkeit eines Kindes mit Beeinträchtigung durch unterstützende Maßnahmen; Begleitung des Kindes; Lebenspraktische Hilfestellungen; Einfache pflegerische Tätigkeiten; Hilfe zur Mobilität; Unterstützung im sozialen und emotionalen +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Mechatroniker (w/m/x) - Werk [24 Plätze] merken
Azubi zum Mechatroniker (w/m/x) - Werk [24 Plätze]

BMW Group | 80331 München

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife/Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-) Abitur (Werk Berlin, Leipzig und Eisenach: Mind. Mittlere Reife/Mittlerer Schulabschluss erforderlich). Attraktive, faire Vergütung inkl. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) - Werk [13 Plätze] merken
Azubi zum Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik (w/m/x) - Werk [13 Plätze]

BMW Group | 80331 München

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife (Werk Leipzig: Mind. Mittlere Reife erforderlich). Attraktive, faire Vergütung inkl. Weihnachts- und Urlaubsgeld. Sicherheit durch Übernahmegarantie.*; Berufsunfähigkeitsversicherung. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsführung für das Bayerische Hochschul- und Innovationszentrum Asien-Pazifik (BayAP) (m/w/d) merken
Geschäftsführung für das Bayerische Hochschul- und Innovationszentrum Asien-Pazifik (BayAP) (m/w/d)

Technische Universität München (TUM) | 80331 München

Aufgaben In Ihrer Rolle als Geschäftsführung des Bay AP, verortet am TUM Standort in München, verantworten Sie den Aufbau des Bay AP als Bayern-weite Plattform für bayerische Hochschulen, die sich mit der Region Asien-Pazifik stärker vernetzen und dazu +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent/-in Studiengangsentwicklung (m/w/d) merken
Referent/-in Studiengangsentwicklung (m/w/d)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München | 80331 München

Verbindlicher Vorgaben in Fakultäten hinein über deren Beratung bis hin zur fristgerechten Begleitung erforderlicher Gremienwege Mitwirkung beim Schließen von Regelkreisen in der Studiengangs (weiter) entwicklung mit Blick auf die Systemakkreditierung der Hochschule +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Postdoc für den Bereich "Generative KI für Autonomes Fahren" (m/w/d) merken
Postdoc für den Bereich "Generative KI für Autonomes Fahren" (m/w/d)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München | 80331 München

Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python und/oder C++ Selbstständige und selbstmotivierte Arbeitsweise sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten Fließendes Englisch in Wort und Schrift Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hauptamtliche Geschäftsführung merken
Hauptamtliche Geschäftsführung

Hochschule für Musik und Theater München | 80331 München

Aufbau einer validen Bindung und Gewinnung von reichweitenstarken Mitgliedern Aufbau von förderrelevanten Strukturen der Akquise für die hochschuleigene Vereinigte Stipendienstiftung Entwicklung und Durchführung von Sonderspenden-Kampagnen und Crowdfunding-Konzepten +
Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsprüfung B.Sc. (m/w/d) merken
Sachgebietsleitung IT-Koordination und Prozessexpert*innen merken
Sachgebietsleitung IT-Koordination und Prozessexpert*innen

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. | 80331 München

Key-User-Schulung und -Support: Sie qualifizieren und schulen die (Lead) Key User*innen an den Instituten für die effiziente Nutzung des SAP-Systems über verschiedene SAP-Anwendungen im E2E-Prozess (PPM, PS, SD, CO, FI) und übernehmen Aufgaben des 2nd-Level-Supports +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) - InitiativGruppe - interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. merken
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) - InitiativGruppe - interkulturelle Begegnung und Bildung e.V.

IU Internationale Hochschule | 80331 München

Freizeitpädagogische Angebote und setzt diese mit der Zielgruppe um; Du koordinierst die Stundenpläne; Du wirkst bei Öffentlichkeitsarbeit (Webseite, Social Media) der Lern Oase und der Initiativ Gruppe mit; Du unterstützt bei der Kooperation und Koordination mit Schule +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Förderschulen Jobs und Stellenangebote in München

Förderschulen Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Förderschulen in München

Münchens Förderschulen: Zwischen Pragmatik, Herz und Realitätsschock

Wer mit frischen Ambitionen in den Förderschulbereich startet – sei es als Berufsanfängerin nach Uniabschluss oder als erfahrene Fachkraft im Umbruch – macht sich einen Gefallen, wenn er nicht mit den üblichen Klischees aufräumt, sondern sie gleich links liegen lässt. Ja, München glänzt mit schicken Schulsanierungen, wohltemperierten Klassenzimmern und innovativen Lernkonzepten – zumindest auf dem glänzenden Papier. Doch die eigentliche Baustelle ist (und bleibt) der Alltag. Und der hat es gerade in der bayerischen Metropole faustdick hinter den Ohren.


Anspruch, Alltag, Ambivalenz: Wer braucht hier wen?

Eines gleich vorweg: Für Menschen, die künstliche Harmonie und vorhersehbare Routinen suchen, ist der Arbeitsplatz Förderschule, sagen wir, suboptimal. München als Stadt pulsiert, wächst – und mit ihr explodieren die Anforderungen an die Sonderpädagogik. Rollenbilder wandeln sich. Eltern erwarten hochsensible Beratungskompetenz, digitale Dokumentation und am besten noch eine Stilberatung fürs Zeugnis. Man wird nicht selten zur Schnittstelle zwischen Jugendhilfe, Sozialarbeit und medizinischem Netzwerk. Ich frage mich manchmal, ob wir eigentlich noch Lehrkräfte oder schon hybride Sozialmanager sind.


Regionale Eigenheiten: München ist nicht Mittelfranken.

Woran das liegt? Unter anderem an der migrantischen Vielfalt (und dem klassischen Münchner Wohlstandsgefälle), das den Arbeitsalltag an lokalen Förderschulen würzt – oder anders gesagt: komplexer macht. Die Quote von Kindern mit mehrsprachigem Hintergrund ist hoch, Therapiebedarf wächst, Stadtteilunterschiede sind kein Randthema, sondern Kern der Arbeit. Und dann das: Einmal im Quartal klopft die Innovationswelle an, fordert Inklusion mittels Smartboards, Tablets, Apps. Klingt nach Digitalwunder. Aber: Irgendjemand muss das alles bedienen, erklären, updaten. Wer glaubt, „Digitalisierung“ sei ein „nice to have“, landet im Alltag schneller auf dem Boden der Tatsachen, als einem lieb ist.


Teamarbeit und Realität: Zwischen Krümeltee und Grenzerfahrungen

Der kollegiale Rückhalt: zweischneidiges Schwert. Ja, Teams sind vielerorts eingespielt, erfahren, häufig auch überraschend solidarisch. Aber die Realität bleibt: Personalmangel, ungeklärte Vertretungssituationen, jemand meldet sich krank – und schon jongliert man mit Lerngruppen, stützt, improvisiert, tröstet. Nicht ohne Grund kursiert der Running Gag: „In der Förderschule ist kein Tag planbar – und das ist das Einzige, das planbar bleibt.“ Wer flexibel bleibt und den berühmten Humor nicht im Lehrerzimmer vergisst, den trägt das oft weiter als jede Didaktik-Fortbildung.


Verdienst, Weiterentwicklung und Chance: Zwischen Kompromiss und Anspruch

Reden wir Tacheles: Das Gehalt für Einsteiger liegt – natürlich abhängig vom Abschluss und der Schulart – meist zwischen 3.600 € und 4.200 €. Nicht schlecht. Aber München ist teuer, wirklich teuer. Wer etwa aus Passau oder Augsburg zugereist ist, dürfte sich beim ersten Blick auf die Mietpreise verwundert die Augen reiben. Die Entwicklungsoptionen? Hier bewegt sich viel: Regelmäßige Fortbildungen, Netzwerkangebote, die Möglichkeit, Fachspezialistin für Sprachförderung, Autismusspektrum oder Übergangsbegleitung zu werden sind real vorhanden. Aber: Belastungen sind keine Nebengeräusche. Wer Förderung als Herzblut-Mission und nicht als reinen Fachjob versteht, hält hier länger durch. Auch das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Fazit? Gibt’s nicht – aber ein kleiner Ausblick

Verabschieden Sie sich von geradlinigen Biografien. Förderschulen in München sind ein Ökosystem des ständigen Wandels – und genau das ist die Gelegenheit für jene, die Veränderungen nicht scheuen, sondern darin Sinn finden. Wer hier Fuß fasst, bekommt viel mehr als pädagogische Routine: eine Spielwiese für Pragmatiker, Idealisten, Alltagsheldinnen und alle, die manchmal selber daran zweifeln, ob sie eigentlich alle Tools im Griff haben. Doch auch das: Typisch München. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.